Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#61

Beitrag von Elgeba »

AndiEh hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 00:25
walter7149 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 23:07
Bitte mal alle OT-Beiträge löschen !!!
Ich sehe im Moment wenig OffTopic Beiträge.
Selbst der Pipi Beitrag sollte ja nur als Synonym für "Respektlosigkeit" herhalten, die uns allen das Wohnmobilleben schwer machen.

Und wenn man es ganz streng nehmen würde, müsste man das Thema nach der Erklärung des Jedermannsrechts schließen, da dann erledigt.
Nur wäre das wohl langweilig und würde auch nicht dem Wunsch vieler entsprechen, ihre Meinung dazu kunt zu tun.

Aber zum Thema.
Bei all diesen Diskussionen, was erlaubt ist, oder was nicht für uns Camper, geht es doch immer wieder eher darum, was wurde früher toleriert und was heute nicht mehr.
Denn auch früher war das meiste nicht erlaubt, vom Übernachten irgendwo in Deutschland mit der Ausrede "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" oder eben das falsch verstehen des Jedermannsrechts.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass Tourismus, wenn es zu viel wird, die Bevölkerung eben mehr stört, als wenn man "mal" ein Wohnmobil irgendwo stehen sieht.
Also nehmen wir uns doch einfach vor, möglichst unauffällig und an Orten zu stehen, wo wir niemanden stören, dann ist auch heute noch Freistehen möglich. Und wenn nicht, dann ist es doch auch kein Beinbruch sich mal einen offiziellen Stellplatz oder auch mal einen Campingplatz zu suchen.

Gruß
Andi
Und woher weißt Du, das Du andere nicht störst? Das ist doch nur Dein subjektives Empfinden oder das von Freistehern die sich ihr Verhalten einfach schönreden,auch wenn es fern jeglicher Realität ist.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#62

Beitrag von Bert »

Elgeba hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 10:45
AndiEh hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 00:25


Ich sehe im Moment wenig OffTopic Beiträge.
Selbst der Pipi Beitrag sollte ja nur als Synonym für "Respektlosigkeit" herhalten, die uns allen das Wohnmobilleben schwer machen.

Und wenn man es ganz streng nehmen würde, müsste man das Thema nach der Erklärung des Jedermannsrechts schließen, da dann erledigt.
Nur wäre das wohl langweilig und würde auch nicht dem Wunsch vieler entsprechen, ihre Meinung dazu kunt zu tun.

Aber zum Thema.
Bei all diesen Diskussionen, was erlaubt ist, oder was nicht für uns Camper, geht es doch immer wieder eher darum, was wurde früher toleriert und was heute nicht mehr.
Denn auch früher war das meiste nicht erlaubt, vom Übernachten irgendwo in Deutschland mit der Ausrede "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" oder eben das falsch verstehen des Jedermannsrechts.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass Tourismus, wenn es zu viel wird, die Bevölkerung eben mehr stört, als wenn man "mal" ein Wohnmobil irgendwo stehen sieht.
Also nehmen wir uns doch einfach vor, möglichst unauffällig und an Orten zu stehen, wo wir niemanden stören, dann ist auch heute noch Freistehen möglich. Und wenn nicht, dann ist es doch auch kein Beinbruch sich mal einen offiziellen Stellplatz oder auch mal einen Campingplatz zu suchen.

Gruß
Andi
Und woher weißt Du, das Du andere nicht störst? Das ist doch nur Dein subjektives Empfinden oder das von Freistehern die sich ihr Verhalten einfach schönreden,auch wenn es fern jeglicher Realität ist.

Gruß Arno
Dann darfst du auch nicht atmen, denn auch das könnte jemanden stören!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#63

Beitrag von Elgeba »

Selten so einen Schwachsinn gelesen, passt aber sehr gut zu Dir


Ohne Gruß
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#64

Beitrag von Bert »

Elgeba hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 11:29
Selten so einen Schwachsinn gelesen, passt aber sehr gut zu Dir


Ohne Gruß
Du baust dir deine eigen schwarz/weiße Welt, Gesetze scheinen für dich nicht zu gelten, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Hält man dir das vor, wirst du ausfällig.

Was soll man da noch sagen.

Nur weil dir das Freistehen anderer nicht in den Kram passt, dein Weltbild sprengt, musst du dein Mantra hier nicht bis zum Erbrechen wiederholen. Ich und viele andere tun es trotzdem, sozial- und umweltverträglich.

Findest du doof, von mir aus, kratzt mich aber nicht :), so und nun starte ich meinen Urlaub und ja zumindest heute Nacht werde ich freistehen! Ohne jemanden zu stören! Ohne Müll zu hinterlassen und einfach nur die Natur zu genießen.
Würde ich dir auch mal empfehlen, entspannt ungemein, könntest du gebrauchen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#65

Beitrag von womooli »

Ach Bert, ich hab dich auch lieb. *GIVE_HEART*
Gehe mal davon aus das ich gemeint bin
Bert hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 07:12
Mit steigender Zahl der Wohnmobilisten steigt halt auch die Zahl der Idioten die nicht wissen wie man sich benimmt und das nicht nur im Hinblick aufs Freistehen.
Genau Richtig. Nur was du dabei übersiehst ist das diese Leute sich das Freistehen von anderen abschauen, auch wenn diese sich benehmen können.
Und Ja es mag sein das du in nördlicheren Gefilden natürlich weniger Leute behinderst oder störst wenn du dich irgendwo frei hinstellst. Diese von dir beschriebene Personengruppe setzt das gesehene dann aber auch überall anders um.
Bert hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 07:12
Das Jedermannsrecht galt noch nie für uns Mobilisten, aber wer sich zu benehmen weiß und an die (ungeschriebenen) Regeln hält bekommt auch heute noch keine Probleme und wird auch von den Einheimischen herzlich aufgenommen und begrüßt!
So sind meine Erfahrungen und das nicht nur in Skandinavien.
Die nur Campingplatz und Stellplatzsteher sollte das eigentlich überhaupt nicht tangieren, selbst wenn das irgendwann streng reguliert wird sind sie doch überhaupt nicht betroffen, weil sie ja eh nur "legal" stehen. Ein bisschen Freistehen gibts ja nicht. Deswegen verstehe ich diese Pseudoaufregung nicht.
Tja und da haben wir total andere Erfahrungen.
Wir fahren seit nunmehr 27 Jahren nach Schweden. Die ersten Jahe immer Ferienhaus. Seit fast 13 Jahren nun mit Wohnmobil. Und das mittlerweile mehrmals im Jahr.
Wurde man früher immer und überall freundlich empfangen und ist auch sofort mit jedem ins Gespräch gekommen, wird es immer schlechter.
Wenn man als Deutscher erkannt wird, ist es offmals mittlerweile so, dass man komisch angeschaut wird. Das ist zum Glück noch die Ausnahme aber es nimmt zu.
Und daran sind einige unserer Womofahrer schuld, die wie du sagst, sich nicht benehmen können. Und da zählt leider das Freistehen dazu.
Und ob du es glaubst oder nicht, es tangiert mich, weil wir hierdurch eben auch anderes behandelt werden. Und nicht nur die Idi....

Glaube mir auch ich würde gerne mir einen schönen Platz an einem See suchen, da mein kleines Feuer machen usw. Aber ich lass das um anderen da nichts vorzumachen.


Bert hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 07:12
Interessant finde ich auch hier wieder: auf der einen Seite läuft die Frau während der Fahrt durchs Wohnmobil (Gesetze gelten da scheinbar nur für andere, für einen selbst nicht), das im Zweifelsfalle Feuerwehrmänner die Frau dann von der Fahrbahn kratzen dürfen juckt nicht, aber hier wird appelliert sich nur auf Stell- und Campingplätze zu stellen, weil das ja Gesetz ist? Es wird puppenlustig mit zweierlei Maß gemessen gerade so wie es einem in den Kram passt. Immerhin kann beim Freistehen niemand ums Leben kommen!
So und dann nur kurz zu diesem Thema. Ja es ist definitiv verboten. Da hast du vollkommen recht. Auch hier kannst du mir glauben das es kein Regelfall ist das meine Frau aufsteht. Und wenn es dazu kommt dann nur wenn es der Verkehr zu lässt. Ab Abschnallen fahre ich dann noch defensiver als ich es sowieso schon mache und konzentriere mich noch mehr auf den Verkehr.
Zu 99,9% wird also kein Feuerwehrmann oder Frau meine Frau von der Fahrbahn kratzen müssen.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#66

Beitrag von Bert »

womooli hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 14:46
Wenn man als Deutscher erkannt wird, ist es offmals mittlerweile so, dass man komisch angeschaut wird. Das ist zum Glück noch die Ausnahme aber es nimmt zu.
Du widersprichst dir selbst... merkste was?

Aber vielleicht liegt es ja auch an dir? Ich hab diese Erfahrung noch nie gemacht. Wie man in den Wald hineinruft und ich rufe immer sehr freundlich hinein! ;)
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 977
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#67

Beitrag von ivalo »

Guten Tag

Diese Camper sind auch nach ihren eigenen Regeln in den Vogesen freigestanden:

https://www.20min.ch/video/frankreich-b ... -103393581

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#68

Beitrag von womooli »

Hmm wiedersprechen?
Ok drücke ich es anders aus. Früher war alles gut und heute wird man immer öfter schräg angeguckt.
Zum Glück ist das NOCH nicht die Regel. Aber es wird halt mehr.

Und ich glaube von mir sagen zu können, dass ich eine sehr umgänglich Person bin die zuersteinmal das Gute sieht und dann das Schlechte.
Und so stehe ich auch vor meinem Gegenüber. Ich habe für mich festgestellt das Freundlichkeit entwaffnen kann. Nicht immer aber Meistens.
Dementsprechend rufe ich auch immer sehr freundlich in den Wald *HI* 8-)
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#69

Beitrag von womooli »

ivalo hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 15:28
Guten Tag

Diese Camper sind auch nach ihren eigenen Regeln in den Vogesen freigestanden:

https://www.20min.ch/video/frankreich-b ... -103393581

Gruss Urs
Naja Urs bei der Klientel ist sowieso Hopfen und Malz verloren :roll:
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#70

Beitrag von Elgeba »

Bert hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 12:27
Elgeba hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 11:29
Selten so einen Schwachsinn gelesen, passt aber sehr gut zu Dir


Ohne Gruß
Du baust dir deine eigen schwarz/weiße Welt, Gesetze scheinen für dich nicht zu gelten, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Hält man dir das vor, wirst du ausfällig.

Was soll man da noch sagen.

Nur weil dir das Freistehen anderer nicht in den Kram passt, dein Weltbild sprengt, musst du dein Mantra hier nicht bis zum Erbrechen wiederholen. Ich und viele andere tun es trotzdem, sozial- und umweltverträglich.

Findest du doof, von mir aus, kratzt mich aber nicht :), so und nun starte ich meinen Urlaub und ja zumindest heute Nacht werde ich freistehen! Ohne jemanden zu stören! Ohne Müll zu hinterlassen und einfach nur die Natur zu genießen.
Würde ich dir auch mal empfehlen, entspannt ungemein, könntest du gebrauchen.

Du m e i n s t das Du sozial-und umweltverträglich und ohne jemand zu stören irgend wo frei stehen kannst.Das ist rein Deine Anschauungsweise,weil Du es nicht fertigbringst, über den Rand Deiner reisemobilen Suppenschüssel hinaus zu sehen,das solches Verhalten immer mehr Unmut erzeugt und zu immer schärferen Vorschriften führt geht offensichtlich über Deinen Horizont.Und ja, ich finde solches Verhalten doof und unfair,weil Du uns alle in Verruf bringst.

Ohne Gruß
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#71

Beitrag von Bert »

Ich bring niemanden in Verruf 😃. Freistehende Grüße von einem Wanderparkplatz 😍

Ist das eigentlich ein Zwang, dass du meine Beiträge lesen musst obwohl du mich blockiert hast?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#72

Beitrag von walter7149 »

Ist doch gut jetzt Bert.
Alle wissen das du der "Freisteher-Held" bist.
Fragt sich nur wie lange noch !?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 690
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#73

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 17:36
Alle wissen das du der "Freisteher-Held" bist.
Fragt sich nur wie lange noch !?
Wie, was, rüsten auch hierzulande die Ordnungsämter auf ?
Würde mich nicht wundern, denn in der Pandemie haben sie ordentlich zugelegt. Und jetzt müssen Personal und Material ja irgendwie ( und möglichst gewinnbringend ) genutzt werden. Und sei es, um ein paar Rentner von den Wanderparkplätzen zu verscheuchen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 671
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#74

Beitrag von ichbinich »

Leider gibt es auch hier die ewigen Ignoranten, die vieles in Verruf bringen und alles besser (zu mindest ist es deren Meinung) machen und sich für klug halten.
Gott sei Dank haben hier die Mehrzahl schon viele schöne Jahre ohne Einschränkungen, Verbote, Höhenbegrenzungen etc. mit dem Wohnmobil verbracht und erlebt, seid froh darüber. Die sog."Neulinge", Youtuber, vanlifer und der Gleichen werden für ihr Fehlverhalten wie wir feststellen und erleben noch viel büßen müssen, hoffentlich auch am Geldbeutel spüren und immer mehr Einschränkungen haben.
Wir "Alten" hatten doch schöne Zeiten und finden doch für uns, auch wenn sie weniger geworden sind, immer noch schöne Plätze.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 690
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#75

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

ichbinich hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 17:51

Wir "Alten" hatten doch schöne Zeiten und finden doch für uns, auch wenn sie weniger geworden sind, immer noch schöne Plätze.
Ruhe sanft *ROFL*
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#76

Beitrag von walter7149 »

AndiEh hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 00:25
Und wenn man es ganz streng nehmen würde, müsste man das Thema nach der Erklärung des Jedermannsrechts schließen, da dann erledigt.
Nur wäre das wohl langweilig und würde auch nicht dem Wunsch vieler entsprechen, ihre Meinung dazu kunt zu tun.
Dann schliess bitte das Thema.
Das viele themenfremde Geschwafel von immer wieder den selben AL stört sicher nicht nur mich.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2935
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#77

Beitrag von Seewolfpk »

walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 18:47
Das viele themenfremde Geschwafel
gehört eigentlich hier hin.

Ist jetzt mühsam das zu trennen. Hätten wir gleich am Beginn machen müssen. Eigene Aktivitäten hindern manchmal daran, immer für das Forum da zu sein.

Aber was hindert euch User daran, themenfremde Beiträge zu melden?

Dafür kann man sogar den Grund der Meldung auswählen


Bild
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#78

Beitrag von AndiEh »

OK, weitere Beiträge, welche keinen Norwegen Jedermannsrecht/Freistehen Bezug haben, werden gelöscht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
teuss
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Nov 2023, 20:14

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#79

Beitrag von teuss »

Ich fahre wie sicher viele gerne nach Norwegen Schweden Finnland.
Die Länder sind so schön, die Menschen nett und wenn man sich benimmt
alles so hinterlässt wie vorgefunden gibt es nirgends Probleme und man wird geduldet.
Besser kann man das "Jedermannsrecht" nicht beschreiben auch als WoMo-Fahrer. Ich hoffe es bleibt noch lange so auch mit ansteigenden Tourist.
Gruß und schönes WE
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#80

Beitrag von Elgeba »

Ich möchte in meinem Gastland nicht geduldet, sondern willkommen sein,und das bin ich, wenn ich mich an die Regeln halte,ist das denn so ein Problem?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“