Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Brompton
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#41

Beitrag von Brompton »

Diese Möglichkeit gibt es bei uns nicht trotz unendlich vieler Selbstwaschanlagen.
Aber zum Glück in 11 km Entfernung einen Stellplatz mit V+E.
Bevaube
Beiträge: 1047
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#42

Beitrag von Bevaube »

Elgeba hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 11:06
Wenn ich nicht alle Möglichkeiten auf meinem Grundstück hätte, würde ich zu einem SB Waschplatz fahren, da gibt es alles, was nötig ist.

Gruß Arno
Das ist nicht überall eine gute Idee!
In unseren Breitengraden sind die meisten Selbstwasch - Anlagen mit einem geschlossenen Wasserkreislauf ausgestattet. Da wird das Brauchwasser wieder aufbereitet und nur etwa 10% Frischwasser zugesetzt. Und die Aufbereitung ist spezifisch auf das Abwasser von der Fahrzeugwäsche ausgerichtet. Deshalb ist das Ablassen von Grauwasser aus dem Wohnmobil eher unerwünscht oder sogar untersagt.
Und Schwarzwasser kann meistens ebenfalls nicht ordnungsgemäss entsorgt werden.
Also besser vorgängig abklären.
Ich persönlich entsorge eigentlich immer auf SP oder CP unterwegs und am Schluss noch auf dem Nachhauseweg.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#43

Beitrag von Elgeba »

Mir ging es eigentlich nur um die Reinigung des entleerten Tanks.Ansonsten hast Du natürlich absolut recht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3017
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#44

Beitrag von Masure49 »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 08:38
Mein nächster soll möglichst keine fest eingebauten Wasser- Abwassertanks haben, die nur unter Zerstörung der Schrankwand herausgenommen werden könnten.
Sorry, verstehe ich nicht.
Der 120 lTrinkwassertank in unserem Dethleffs ist in der Sitzbank, warum sollte man den rausnehmen wollen/sollen, er hat doch einen Abfluss, 2 Öffnungen an der Oberseite und aussen eine Möglichkeit zum befüllen.
Der Abwassertank ist unterflur montiert und wird 1x im Jahr mit Danklorix/Wasser Gemisch gut halbvoll gemacht, eine Runde gefahren und danach über Nacht einwirken lassen.
Am nä. Tag wird alles abgelassen und gut ists.
Da muss nix rausgenommen werden und auch nichts zerstört werden
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Bevaube
Beiträge: 1047
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#45

Beitrag von Bevaube »

Masure49 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 16:06
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 08:38
Mein nächster soll möglichst keine fest eingebauten Wasser- Abwassertanks haben, die nur unter Zerstörung der Schrankwand herausgenommen werden könnten.
Sorry, verstehe ich nicht.
Der 120 lTrinkwassertank in unserem Dethleffs ist in der Sitzbank, warum sollte man den rausnehmen wollen/sollen, er hat doch einen Abfluss, 2 Öffnungen an der Oberseite und aussen eine Möglichkeit zum befüllen.
Der Abwassertank ist unterflur montiert und wird 1x im Jahr mit Danklorix/Wasser Gemisch gut halbvoll gemacht, eine Runde gefahren und danach über Nacht einwirken lassen.
Am nä. Tag wird alles abgelassen und gut ists.
Da muss nix rausgenommen werden und auch nichts zerstört werden
Peter, für Deinen Dethleffs und eine ganze Reihe weiterer Baureihen hast Du natürlich recht. Da kommt man an den Frischassertank sehr gut ran, kann ihn gut reinigen und könnte das Teil sogar im schlimmsten Fall sogar oben herausheben und auswechseln.
Aber bei einer grossen Anzahl (wie z. Bsp. bei unserem Hymer MLT 580) ist der Tank früh eingebaut worden und anschliessend wurde alles mögliche darüber montiert, ohne dass eine allfällige grössere Reparaturmöglichkeit überhaupt berücksichtigt wurde. So nach dem Gedanken: „wenn‘s mal vom Hof ist und die Gewährleistung abgelaufen, juckt‘s uns nicht mehr“

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3017
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#46

Beitrag von Masure49 »

Danke Beat, sorry das wusste ich nicht, konnte ich mir auch nicht vorstellen, weil ich es unpraktisch, wenn nicht gar hirnrissig finde. :kgw
Bisher hatten alle einfachen Wohnmobile (Weissware) so wie ich sie kenne, die Konstruktion so wie oben beschrieben.
So kann man den Trinkwassertank bei Bedarf problemlos innen reinigen und er ist vor Frost geschützt und nur der aussen liegende Abwassertank muss/kann vor Frost geschützt werden.
Übrigens war das vor Jahren einer der Gründe, warum es kein 580er geworden ist. Als ich sah, dass man in den Trinkwassertank nicht mit den Händen reinkam, um ihn reinigen zu können, war das
Thema erledigt. Da war nur ein Klappe mittig des Aufbaus, unter der der Tank lag.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
MiaR
Beiträge: 445
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#47

Beitrag von MiaR »

Ich komme in den Frischwassertank in unserem Hymer Exsis 580 gut mit der Hand rein. Bei unserem California habe ich aber meine Zweifel, der ist aber auch viel kleiner und ich habe mir den Frischwassertank noch gar nicht genau angeschaut.
Liebe Grüße Maria
Ralphi
Beiträge: 186
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#48

Beitrag von Ralphi »

Wernher hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:12
Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:06

In der App einen Stellplatz in der Nähe suchen
Stellplätze mit Abwasser/Frischwasser gibt es hier keine in der Nähe. Deshalb war ich letztens auf einem Zeltplatz um Grauwasser abzulassen. Für 5 Euro. Wer weiß, was 100l Frischwasser gekostet hätte.
Wernher.
Willst du geholfen werden?
Grau und Schwarzwasser bleiben auf dem Campingplatz. Stehst du abseits eines solchen suchst du bei der Heimfahrt einen CP oder Stellplatz und entsorgt dort.
Frischwasser verkaufst du 100l für ca. 0,4€ Marktwert. Ganz ehrlich, warum hat man 100l übrig? Mach doch einfach in der letzten Nacht den Hahn auf. Es ist FRISCH Wasser.
Schwarzwasser kann auch Zuhause auf die eigene Toilette. Wo liegt das Problem???

Gruß
Ralphi
Kalle-OB
Beiträge: 605
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#49

Beitrag von Kalle-OB »

Ralphi hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 11:53

Ganz ehrlich, warum hat man 100l übrig? Mach doch einfach in der letzten Nacht den Hahn auf. Es ist FRISCH Wasser.
Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder? Wenn du Nachts irgendwo 100 L Wasser abläßt, bedienst du alle Vorurteile die Menschen gegen Womofahrer haben, denn nur du weißt das es Frischwasser ist. Sollest du das auf einem SP/CP machen, findet das der nächste Camper der sich auf diesen Platz stellen will, bestimmt auch nicht lustig.
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#50

Beitrag von Wernher »

"Letztens" war, als ich von einem Stellplatzwochenende ohne (Grau)Wasserentsorgungsmöglichkeit auf dem Rückweg an einem Stellplatz mit Wasserentsorgung hielt, aber den Kugelhahn nicht aufbekam. Den habe ich dann zu Hause gelockert und bin zu einem CP in der Nähe gefahren und habe dort gefragt. Wie ich sagte, hat das (Grau)Wasserablassen 5 Euro gekostet.
Was die 100l Frischwasser betrifft: Da geht es um die Tankreinigung, nicht um den Alltagsbetrieb. Könnte man auch auf dem letzten CP erledigen, aber macht das jemand?
Von Toi habe ich nicht geredet, das kann ich auch zu Hause erledigen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#51

Beitrag von Elgeba »

Überflüssiges Trinkwasser lasse ich zu Hause auf der Einfahrt ab, meine Bäume und der Rasen freuen sich darüber,Grauwasser geht in eine mit einem Sandfilter versehene Sickergrube, und die Cassette wird über eine Muffe in das Fallrohr der Regenrinne entleert,so werde ich allen Bestimmungen gerecht.Hätte ich diese Möglichkeiten nicht,würde ich alles bei meinem Busunternehmer entleeren,alternativ dazu könnte ich zur Kläranlage fahren.Weitere Alternative wäre auf der Rückfahrt eine Raststätte mit Busservice,dort gibt es ebenfalls Entsorgungsmöglichkeiten,alles kein Problem.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1516
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#52

Beitrag von Luppo »

Wir haben im Nachbarort einen kommunalen Stellplatz, an den man kostenlos Grauwasser und den Bongo leeren darf. Habe extra bei der Gemeinde angefragt. So wird auf dem letzten Kilometer immer ein Schwenk zur Entsorgungsstelle gemacht.
Unser Horst steht auf einem breiten Grünstreifen vor dem Haus. Frischwasser lasse ich direkt ins Gras ab.
Grüße
Michael
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#53

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Luppo hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 00:23
Wir haben im Nachbarort einen kommunalen Stellplatz, an den man kostenlos Grauwasser und den Bongo leeren darf. Habe extra bei der Gemeinde angefragt.
Fahr mal samstags durch deutsche Dörfer. Du wirst jede Menge Hausfrauen sehen, die ihren Putzeimer in den Regenwasserkanal entleeren. Frag Deine Gemeinde, was sie dagegen tut. Du wirst Dich wundern.

In den Städten sieht es übrigens nicht besser aus. Die "Putz Perlen" - Haushaltshilfen kippen auch alles in diesen Kanal.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2459
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#54

Beitrag von Billy1707 »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 08:01
Luppo hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 00:23
Wir haben im Nachbarort einen kommunalen Stellplatz, an den man kostenlos Grauwasser und den Bongo leeren darf. Habe extra bei der Gemeinde angefragt.
Fahr mal samstags durch deutsche Dörfer. Du wirst jede Menge Hausfrauen sehen, die ihren Putzeimer in den Regenwasserkanal entleeren. Frag Deine Gemeinde, was sie dagegen tut. Du wirst Dich wundern.

In den Städten sieht es übrigens nicht besser aus. Die "Putz Perlen" - Haushaltshilfen kippen auch alles in diesen Kanal.

Du hast da schon Recht. Das Duschwasser ist je kein Drama.

Doof ist halt nur das es die wenigsten Anwohner auch einschätzen können.
...."bei dem xy läuft wieder was aus dem Auto und das stinkt so !"

Ich denke, neben den vollen Autobahnen, den zugeparkten Strassen usw.
müssen wir dieses Faß nicht auch noch aufmachen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1516
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#55

Beitrag von Luppo »

Ja, absolut richtig. Ich achte darauf, dass wenig bis keine Leute vorbei laufen, genau um das Thema zu vermeiden, ich würde Abwasser auslaufen lassen.
Manchmal sind halt zufälligerweise noch 50-70 ltr. drin, es würde mich reuen, es in den Kanal laufen zu lassen. Gerade im Hochsommer.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6566
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#56

Beitrag von Cybersoft »

Mache ich auch auf unserem Grundstück, da sind nie Anwohner ... Grau- und Frischwasser.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Frank888
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#57

Beitrag von Frank888 »

Manche Gemeinden haben Mischwassersysteme, einfach nachfragen.
Das einzige das passiert das dafür nicht bezahlt wird denn die Abrechnung wird über die Wasseruhr gemacht.
Ich nutze Campingplatz und Stellplätze.
Klares Wasser aus Frischwassertank kann zum Garten gießen genommen werden.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 73
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#58

Beitrag von DoubleU »

Luppo hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 18:46
Mir wird eben bewusst, wie entspannt das doch ist, wenn man das Fahrzeug vor dem Haus stehen hat, füllen aus dem Wasserhahn, Frischwasser entleeren auf die Wiese. Laden/entladen weniger Meter.
Werkzeug im Keller, Strom.
Genau so ist das !!
Ich habe das leider eben nicht und muss das immer wieder planen mit Ver und Entsorgung und dann noch den Zugang zu unserem Stellplatz Nähe Wohnort beachten, da nicht immer möglich.
Aber so ist das halt und man muss immer den für sich gangbaren Weg suchen.
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1516
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#59

Beitrag von Luppo »

Ich fühle dir nach, ja da muss man sich überlegen, wie man was wann macht.
Grüße
Michael
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#60

Beitrag von Wernher »

Elgeba hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 00:10
... und die Cassette wird über eine Muffe in das Fallrohr der Regenrinne entleert ...
Dann habt ihr einen Mischwasserkanal, oder?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“