Hobby T 740 WE mit Heckbad

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Antworten
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 124
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Hobby T 740 WE mit Heckbad

#1

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo zusammen,

Hobby hat einen "neuen" Grundriss rausgebracht der uns ganz gut gefällt. Das Heckbad zieht ein in einen Teilintegrierten. Ich meine zwar das es diesen Grundriss bei anderen Herstellern auch schon mal gegeben hat aber Hobbyscheint momentan der einzige zu sein der das Konzept anbietet.
Ok kuscheln geht da nicht mehr aber ab einem gewissen Alter........ :mrgreen:
Was denkt ihr über das Fahrzeug? Wie gesagt uns gefällt er ganz gut. Wenn es nur kein Hobby wäre :-P
Hier die Herstellerseite
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#2

Beitrag von ChrisL88 »

naja, alles andere als neu, ein Grundriss, der immer wieder kommt, von verschiedensten Hersteller...
im Moment hat ihn sicher Kabe im Programm, Eura hatte den auch sehr lange...

Und ja, nur etwas für Leute, welche im Bett absolut keine Nähe mehr möchten - mehr Distanz geht fast nur noch mit Alkoven oder VI mit Bett vorne und hinten ;)

Zudem auch nur für Leute, welche auf keinen Fall Fahrräder in eine Garage verstauen möchten ;)

Vorteil, die Betten sind in dem Grundriss meistens sehr tief = Einstiegsfreundlich - daher wohl wirklich ein Grundriss, welcher definitiv nur auf eine eher etwas ältere Generation anspricht ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 124
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#3

Beitrag von Grisu1965 »

Die fehlende Garage ist natürlich auch ein Punkt. Fahrräder müssen dann auf die AHK und somit bewegt man sich schon knapp an den acht Metern Gesamtlänge. Dazu kommt noch das die Hinterachse durch den Hebel noch höher belastet wird.
Ansonsten finde ich das genug Stauraum unter den Betten vorhanden ist. Beim Wohnwagen ist dieser Grundriss, allerdings mit anderer Bettlösung, durchaus öfter zu finden.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Dieselreiter
Beiträge: 1473
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#4

Beitrag von Dieselreiter »

Grisu1965 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:04
Die fehlende Garage ist natürlich auch ein Punkt.
Genau genommen ein K.O. Punkt.

Die klassische Variante sind Betten ganz hinten und WC/Dusche zwischen Bett und Küche. Dann gibt es auch eine große Garage und mein Lieblingsteil, eine WC-Türe, die auch als Schlafzimmertüre funktioniert. Der o.a. Grundriss ist kackt dagegen ab.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#5

Beitrag von Sherlock »

Für uns wäre das nichts. Haben das Bad zwischen Bett und Küche. Den Schlafbereich können wir mit einer Schiebetür abtrennen, zum Wohnbereich fungiert die Toilettentür als Abtrennung. Für uns perfekt.
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#6

Beitrag von ChrisL88 »

stimmt, bei dem Hobby hier scheint es auch gemäss "3D-Ansicht" keine Möglichkeit zu geben, den Schlafbereich vom Wohnbereich zu trennen......

Wir haben ja selber bei unserem auch "nur" ein Plisse, dieses möchten wir aber auf keinen Fall missen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Eddan
Beiträge: 10
Registriert: Fr 2. Mai 2025, 09:51

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#7

Beitrag von Eddan »

Chausson und Challenger haben seit Jahren Jahren ein Modell mit Heckbad und anschliessenden Kleiderschrank mit darunter liegender Garage. Geschlafen wird im Hubbett.

Ich bin einige Jahre einen Chausson mit Heckbad gefahren, ohne feststehendes Bett, wodurch tagsüber sehr viel Platz als Wohnraum zur Verfügung stand und ein großes Raumbad ist eh top.
Fahrräder können auch auf einen Heckträger, aber etwas Stauraum für Klappstuhl, Tisch und Co ist mir schon wichtig.
Gruß, Stephan

Wat mutt, dat mutt
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 124
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#8

Beitrag von Grisu1965 »

ChrisL88 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 11:22
stimmt, bei dem Hobby hier scheint es auch gemäss "3D-Ansicht" keine Möglichkeit zu geben, den Schlafbereich vom Wohnbereich zu trennen......

Wir haben ja selber bei unserem auch "nur" ein Plisse, dieses möchten wir aber auf keinen Fall missen...
Es gibt nur einen halben Vorhang zwischen Bett und Wohnraum. Das finde ich auch nicht toll. Eine Türe oder ein Plisse wäre das wesentlich besser.
Trotzdem finden wir den Grundriss nicht schlecht und denke das er seine Käufer finden wird. Wir werden uns aber keinen anschaffen.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 124
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#9

Beitrag von Grisu1965 »

Eddan hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:44
Chausson und Challenger haben seit Jahren Jahren ein Modell mit Heckbad und anschliessenden Kleiderschrank mit darunter liegender Garage. Geschlafen wird im Hubbett.

Ich bin einige Jahre einen Chausson mit Heckbad gefahren, ohne feststehendes Bett, wodurch tagsüber sehr viel Platz als Wohnraum zur Verfügung stand und ein großes Raumbad ist eh top.
Fahrräder können auch auf einen Heckträger, aber etwas Stauraum für Klappstuhl, Tisch und Co ist mir schon wichtig.
Schlafen im Hubbett ist für uns keine Option. Wenn das Hubbett unten ist kann dort keiner mehr sitzen. Dafür stehen wir zu unterschiedlich auf und gehen ins Bett.
Es ist aber durchaus auch ein Grundriss wo ich auf einem relativ kurzem Fahrzeug ein ordentliches Bad und ein gutes Raumgefühl bekomme.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Brompton
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

#10

Beitrag von Brompton »

Das ist kein neuer Grundriss bei Hobby.
Den gibt es schon viele Jahre dort.
Es kann allerdings sein das der mal für 1 Jahr ausgesetzt wurde.
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“