dodo66 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:03
Hallo,
ich habe diese Thema gestartet um zu erfahren, ob Ihr nicht auch fast alles mittlerweile selbst repariert, den wenn man sog. Fachfirmen beauftragt hat man oft, nicht immer, das schwarze Los gezogen, denn dann ist ab in die Tonne oft wirtschaftlicher bei den ausgerufenen Preisen -echt ätzend-. Gerade bei Haushaltsgeräten wird kostenmässig zum Teil richtig zugeschlagen.
Vorweg ich repariere bzw. versuche es fast alles selbst zu reparieren. Jüngstes Beispiel unser 5 jh alter Saecco-Kaffeevollautomat ca 10-12000 Tassen, er hat gesponnen, es kam kaum noch Kaffee. Bei uns im Ort beim Hausgeräteservice angerufen, habe noch nie solch ein Gerät zerlegt, und als Auskunft erhalten, reinigen mit Durchsicht 100E zzgl. Ersatzteile, Dichtungen usw. und wenns die Brühgruppe ist komplett ca 200-250E, toll beim Neupreis seinerzeit als Schnäppchen für ca 550E. Herzattake und ab ins Netz, Fehlersuche mit Hilfe von Video war erfolgreich, ich musste feststellen, dass auch orginalersatzteile preiswert sind und echt tolle Reparaturvideos kursieren. Eine komplette Brühgruppe kostet neu z.B.60E, Einbauzeit 2min.
Was tat ich als sparsamer Mensch, Dichtungssatz mit Fett für 10E bestellt, Brühgruppe zerlegt + gereinigt ca 1h als Laie, im Gerät Venile überprüft, festgestellt ggf. Pumpe ist ebenfalls in Eigenregie zu tauschen, Gerät läuft wieder top. Aehnliches Erfahrungen habe ich auch bei den Geräten bei mir und der Familie machen müssen wie Spül- und Waschmaschine, E_Herd usw.. Die Baugruppen sind oft billig, als Antielektroniker halte ich es wie die Autohäuser bei Elekrtonikfehlern tausche meist Baugruppen aus und gut isses, festzustellen ist, dass sehr viele Baugruppen bei den unterschiedlichen Herstellern gleich sind.
Das letzte Mal habe ich den Handwerker wegen der Reparatur einer Toilette kontaktiert. Ich habe mich beworben, da ich keine Erfahrung in diesem Bereich habe. Die Reparaturen wurden von Klempnern aus
sanitär in basel durchgeführt, sie sind Profis auf ihrem Gebiet und ich war zufrieden.
lg
olly
Hallo Olly,
ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich repariere auch fast alles selbst, was in meinem Haushalt kaputt geht. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger.
Bei deinem Beispiel mit dem Kaffeevollautomaten hätte ich genau das Gleiche gemacht. Die Kosten für die Reparatur durch einen Fachmann waren viel zu hoch. Und selbst wenn es die Brühgruppe gewesen wäre, hätte ich sie für 60 Euro selbst kaufen und einbauen können.
Ich finde es auch sehr hilfreich, dass es im Internet so viele Reparaturvideos gibt. Dadurch kann man sich auch als Laie an eine Reparatur herantrauen.
Ich habe auch schon Erfahrungen mit der Reparatur von Spül- und Waschmaschinen, E-Herden und anderen Haushaltsgeräten gemacht. In den meisten Fällen sind die Baugruppen wirklich sehr günstig. Und wenn man ein paar grundlegende Dinge weiß, kann man sie auch selbst austauschen.
Ich bin froh, dass du auch so sparsam und nachhaltig bist. Ich hoffe, dass deine Erfahrungen andere dazu inspirieren, es auch selbst zu versuchen.
Viele Grüße,
Odearme