Lost Places
Re: Lost Places
Es gibt eine Sendereihe im TV "Lost Places", recht interessant.Was aber an einem Schrottplatz im Wald interessant sein soll, erschließt sich mir nicht,vor allem möchte ich nicht darüber nachdenken, was da so alles in den Boden gelangt sein dürfte.....
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Lost Places
Wo läuft die?Elgeba hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 16:35Es gibt eine Sendereihe im TV "Lost Places", recht interessant.
Ich empfange nur die Öffentlich Rechtlichen

Es gibt auch Portale unter dieser Bezeichnung. Aber mir geht es eigentlich um die Lost Places, die von Forenmitgliedern besucht wurden.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Lost Places
Müsste RTL sein.Der hier erwähnte U-Bootbunker in Albanien war auch dabei
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Lost Places
Das liegt aber wirklich SEHR abseits. Ich bin südlich dran vorbei gefahren. Von Bulqize nach Kruje, ohne von dem Lager zu wissen. Das ist eine Bergbauregion, und selbst die nagelneuen Straßen senken sich ab und werden zu gefährlichen Sprungschanzen. Der alte Teil von Bulqize ist ein einziger Horror, auch ohne Straflager.saxe hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 15:44
Was mich evtl dieses Jahr reizt wäre zu dem ehemaligen Straflager ,,Spac,, in Albanien zu fahren.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Lost Places
Auf dem Peloponnes waren wir auf dem Lost Place Bahnhof in Myloi Nähe Nafplio.
Da stehen noch so einige alte Lokomotiven und rosten vor sich hin.
Da stehen noch so einige alte Lokomotiven und rosten vor sich hin.
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Lost Places
Den kenne ich sogar noch im Betrieb. Bin mit dem Zug von Piraeus nach Kalamata gefahren.Eki hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 17:13Auf dem Peloponnes waren wir auf dem Lost Place Bahnhof in Myloi Nähe Nafplio.
Da stehen noch so einige alte Lokomotiven und rosten vor sich hin.
Do be do be do ( F. Sinatra )
- Schraubfix
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 1. Dez 2020, 22:23
- Wohnort: Gräfenhainichen
Re: Lost Places
Wer in Spanien reist, sollte sich mal die Minen von Mazarron anschauen. Sehr interessaner Lost Place. Man kann am Fuß des Berges parken, muss dann zu Fuß den Ort besteigen. Wir sind mit dem Fahrrad von Bolnuevo aus geradelt.
Gruss Roland
Unterwegs im Sunlight T67

Unterwegs im Sunlight T67

Re: Lost Places
Hier in D gibt es so was auch.Grube Fortuna bei Wetzlar, ehemaliges Eisenerzbergwerk,heute Besucherbergwerk,dabei noch ein Feldbahnmuseum,liegt bei Wetzlar.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 695
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Lost Places
In Ani lebten einmal 100.000 Menschen. Heute finden nur sehr wenige Touristen hierher zur türkisch - armenischen Grenze ganz im Osten von Anatolien.


Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Lost Places
Das riesiege Gelände der ehemaligen Nordheimstiftung in Sahlenburg.
Wurde Anfang 1900 als Klinik für Kinder mit Tuberkulose gegründet und hatte seit dem eine bewegte Geschichte.
Wurde Anfang 1900 als Klinik für Kinder mit Tuberkulose gegründet und hatte seit dem eine bewegte Geschichte.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Lost Places
Hier ein paar BilderSchraubfix hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 21:57Wer in Spanien reist, sollte sich mal die Minen von Mazarron anschauen. Sehr interessaner Lost Place. Man kann am Fuß des Berges parken, muss dann zu Fuß den Ort besteigen. Wir sind mit dem Fahrrad von Bolnuevo aus geradelt.
Re: Lost Places
Hier in D die Überbleibsel der Zeche Zollverein und der Völklinger Hütte,Industriedenkmäler,die man gesehen haben sollte.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3193
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Lost Places
das sind aber keine lost places, sondern industriedenkmäler, wofür sogar eintritte verlangt werden.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Re: Lost Places
Na und? Alle Mal besser als verfallene Ruinen,durch die entsprechenden Erklärungen weiß man viel mehr über das was man da besichtigt,auch wenn das Industriedenkmäler sind,es sind "lost Places",die nie wieder ihrem ursprünglichen Zweck dienen werden.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Weitreisender
- Beiträge: 1469
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Lost Places
Cable Carril Cilecito - Argentinien,
Chilecito beherbergt eines der größten technischen Meisterwerke dieser Welt, die 1905 in Betrieb genommenen "Cable Carril" , eine 35km langen Seilbahn, die das Erz der Mine "La Mejicana" aus 4,600m, über 3.500 Höhenmeter hinunter nach Chilecito brachte.
Gebaut wurde sie innerhalb von etwa 3 Jahren, von der Firma Adolf Bleichert aus Leipzig.
Die Anlage besteht aus 9 Stationen und wurde bereits 1926 wieder außer Betrieb genommen.
Die Stationen sind alle noch erhalten, die alten Dampfmaschinen, Riemenantriebe und Cable cars. Die Trag- und Zugseile sind alle noch am Platz, nur funktionieren tut sie nicht mehr, obwohl das Holz um Anheizen noch immer im Heizerraum liegt.











Chilecito beherbergt eines der größten technischen Meisterwerke dieser Welt, die 1905 in Betrieb genommenen "Cable Carril" , eine 35km langen Seilbahn, die das Erz der Mine "La Mejicana" aus 4,600m, über 3.500 Höhenmeter hinunter nach Chilecito brachte.
Gebaut wurde sie innerhalb von etwa 3 Jahren, von der Firma Adolf Bleichert aus Leipzig.
Die Anlage besteht aus 9 Stationen und wurde bereits 1926 wieder außer Betrieb genommen.
Die Stationen sind alle noch erhalten, die alten Dampfmaschinen, Riemenantriebe und Cable cars. Die Trag- und Zugseile sind alle noch am Platz, nur funktionieren tut sie nicht mehr, obwohl das Holz um Anheizen noch immer im Heizerraum liegt.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein