Wir haben um die Weihnachtszeit 2024 aus dem Blauen heraus ein WoMo - unser erstes - gekauft. Aber wir hatten einen guten Berater der uns bezüglich unserer Wünsche und Anforderungen auf den richtigen Weg gebracht hat.
Angesehen haben wir uns einige, vom Kastenwagen über einen Chausson 640 und einen 8,8m langen Frankia TI bis zum 9,3m Concorde Liner.
Es wurde dann ein gebrauchter Flair, der mittlerweile ziemlich umgekrempelt wurde.
Kompromiss, ja, denn das Hubbett brauchen wir eigentlich nicht und statt des Querbetts hätten wir gerne ein Queensbett.
Aber auf der Habenseite steht eben die Länge mit "nur" 8,3m.
Da wir jetzt 1,2kW Solar, 1260Ah Akkus, Kompressorkühler, Klima und viel anderen Schnickschnack eingebaut und das Hubbett zum Kleiderschrank umfunktioniert haben - ist u der Lars eigentlich ein Volltreffer.
LG Dieter
War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
- dieterpapa
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 6. Feb 2025, 20:54
- Wohnort: Lichtenfels
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
2019 haben wie uns nach Test eines Mietfahrzeuges einen Chauisson 635 gekauft 6 Monate alt, Längstbetten, Solar, AHK usw. Das war sofort genau das, was wir zu dem Zeitpunkt wollten. Also Treffer.
Im Laufe der Jahre haben wir viele Begegnungen mit anderen Womo Fahrern gehabt un es kristallierte sich heraus, das wir einen TI mit Längstbetten, separater Dusche und seperatem Bad und vor allem mehr Platz, der Giottiline Thierry begegnete uns öfters positiv. Im Herbst 2023 bestellt wurde im Frühjahr 2024 der Toscan 740GC. Im grossen und ganzen sind wir mit dem Womo zufrieden, Behobene Undichtigkeit und Kleinigkeiten gehören scheinbar dazu. Einzig nervig ist der Anfahrtsweg zum Service im Raum Kassel. Aber nach Ablauf der Gewährleistung habe ich da freie Wahl.
Im Laufe der Jahre haben wir viele Begegnungen mit anderen Womo Fahrern gehabt un es kristallierte sich heraus, das wir einen TI mit Längstbetten, separater Dusche und seperatem Bad und vor allem mehr Platz, der Giottiline Thierry begegnete uns öfters positiv. Im Herbst 2023 bestellt wurde im Frühjahr 2024 der Toscan 740GC. Im grossen und ganzen sind wir mit dem Womo zufrieden, Behobene Undichtigkeit und Kleinigkeiten gehören scheinbar dazu. Einzig nervig ist der Anfahrtsweg zum Service im Raum Kassel. Aber nach Ablauf der Gewährleistung habe ich da freie Wahl.
Gute Fahrt, Guido
Giottiline Toscan 74 GC
Giottiline Toscan 74 GC
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Wir haben im letzten Oktober unser Bürstner Lyseo TD 690 G von einem Vermieter in einem sehr, sehr guten Zustand gebraucht gekauft. Es war 2 Saisons in der Vermietung.
Und: es tritt genau unsere Erwartungen / Vorstellungen. So gesehen war es ein Volltreffer.
Und: es tritt genau unsere Erwartungen / Vorstellungen. So gesehen war es ein Volltreffer.
Viele Grüße,
Michael
Unser Womo ist ein Bürstner Lyseo TD 690 G.
Michael
Unser Womo ist ein Bürstner Lyseo TD 690 G.
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Nach langer Suche haben wir uns im Frühjahr für einen Mobilvetta Krosser entschieden.
Die wesentlichen Punkte unserer Wunschliste waren erfüllt, der Innenraum hat uns auf Anhieb gefallen, also war die Entscheidung gefallen.
Bisher bereuen wir es nicht.
Die wesentlichen Punkte unserer Wunschliste waren erfüllt, der Innenraum hat uns auf Anhieb gefallen, also war die Entscheidung gefallen.
Bisher bereuen wir es nicht.
-
- Beiträge: 1473
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Eine Lanze für unseren (ehemaligen) Billigheimer!
Die Preise sind ja auch bei Carado in der Zwischenzeit gewaltig gestiegen, wir haben vor Corona noch zu einem sehr guten Kurs gekauft.
Wir haben zweimal den Caravan-Salon besucht und uns dutzende Womos aus der Nähe angeschaut - vom 6m Shorty bis zum 8m Schiff. Wir sind beide Male beim gleichen Grundriss hängengeblieben: Grundriss T334
Unser Bauchgefühl hat immer gesagt:
- Die L-Küche bringt mehr Bewegungsfreiheit als die Küchenzeile auf der Seite.
- Kein Hubbett, die Kinder fahren eh nimmer mit, den Esstisch kann man zum Notbett umbauen, das reicht.
- Separate Dusche, die Klotüre dient gleichzeitig als Raumteiler, das ist DER Bringer.
- Jede Menge Platz, einige Kästen sind leer oder halbleer.
- Das Interieur ist nicht glamourös, aber für unsere Ansprüche voll in Ordnung.
- Die Ambiente Beleuchtung erfreut uns immer wieder.
- Die Heckgarage ist geräumig und bietet viele Staufächer - ich liebe es.
Natürlich gibt es immer Kompromisse - das Doppelbett im Heck ist am Fussende "verjüngt". Das spielt aber bei uns keine Rolle, weil meine Herzdame sehr klein ist. Einmal pro Urlaub donnert sie mit den Füßen an die Wand, dann merkt sich das auch das Unterbewusstsein ^^.
Ein klein wenig hadere ich noch immer damit, ob der T447 mit Längsbetten nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre, wäre da nicht ein kleiner, aber feiner Unterschied - beim T447 fehlen die Kleiderkästen: Grundriss T447
Diese beiden Kästen sind aber unser am meisten genutzter Stauraum für Gewand. Wären die nicht, müssten wie unser Zeug in die Überkopfkästen unterbringen, das wäre eine lästige Kraxlerei.
Insofern war der "Caracho" ein Volltreffer.
Die Preise sind ja auch bei Carado in der Zwischenzeit gewaltig gestiegen, wir haben vor Corona noch zu einem sehr guten Kurs gekauft.
Wir haben zweimal den Caravan-Salon besucht und uns dutzende Womos aus der Nähe angeschaut - vom 6m Shorty bis zum 8m Schiff. Wir sind beide Male beim gleichen Grundriss hängengeblieben: Grundriss T334
Unser Bauchgefühl hat immer gesagt:
- Die L-Küche bringt mehr Bewegungsfreiheit als die Küchenzeile auf der Seite.
- Kein Hubbett, die Kinder fahren eh nimmer mit, den Esstisch kann man zum Notbett umbauen, das reicht.
- Separate Dusche, die Klotüre dient gleichzeitig als Raumteiler, das ist DER Bringer.
- Jede Menge Platz, einige Kästen sind leer oder halbleer.
- Das Interieur ist nicht glamourös, aber für unsere Ansprüche voll in Ordnung.
- Die Ambiente Beleuchtung erfreut uns immer wieder.
- Die Heckgarage ist geräumig und bietet viele Staufächer - ich liebe es.
Natürlich gibt es immer Kompromisse - das Doppelbett im Heck ist am Fussende "verjüngt". Das spielt aber bei uns keine Rolle, weil meine Herzdame sehr klein ist. Einmal pro Urlaub donnert sie mit den Füßen an die Wand, dann merkt sich das auch das Unterbewusstsein ^^.
Ein klein wenig hadere ich noch immer damit, ob der T447 mit Längsbetten nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre, wäre da nicht ein kleiner, aber feiner Unterschied - beim T447 fehlen die Kleiderkästen: Grundriss T447
Diese beiden Kästen sind aber unser am meisten genutzter Stauraum für Gewand. Wären die nicht, müssten wie unser Zeug in die Überkopfkästen unterbringen, das wäre eine lästige Kraxlerei.
Insofern war der "Caracho" ein Volltreffer.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)