Gruss aus der Schweiz

Antworten
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Gruss aus der Schweiz

#1

Beitrag von Brassli »

Hallo zusammen

Ich stelle mich hier auch mal vor, auch wenn ich noch gar nicht zum "Club" gehöre.

Seit Jahren sind wir mit Wohnwagen unterwegs. Für uns - als die Kinder noch kleiner waren - die ideale Reiseform.

Die Kinder werden grösser, das Reiseverhalten ändert sich. Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit dem Gedanken, den Wechsel auf ein Wohnmobil ins Auge zu fassen. Der Älteste fährt schon lange nicht mehr mit, die zwei jüngeren schätzen je länger je mehr das Reisen und brauchen nicht mehr tagelang die Basis. So nomadieren wir aktuell mit dem Gespann und verbleiben jeweils 2-5 Tage am Ort. Dies stellen wir uns mit einem Wohnmobil deutlich entspannter vor, und auch die Möglichkeit Stellplätze zu nutzen sehen wir als Chance.

Vor dem definitiven Umstieg werden wir sicher mal ein Wohnmobil mieten, um zu testen, ob uns das liegt. Soweit sind wir aber noch nicht ganz, unter anderem weil erst noch die Finanzierbarkeit geklärt werden muss.

Wir haben schon viel recherchiert und angesehen und es kristalisieren sich einige Anforderungen an das zukünftige Reisegefährt heraus:
- Längseinzelbetten (weil wir das auch im Wohnwagen haben und es für uns die perfekte Schlafmöglichkeit ist)
- Vollintegriertes Wohnmobil (weil das Hubbet der Jungs weder Sitzgruppe noch Türe versperrt/ Raumgefühl/ besser Wärmedämmung der Kabine)
- Doppelboden (Stauraum, echter Frostschutz der Tanks - bei elektrisch beheizten meine ich, die sind immer über 230V also nur bei Landstrom frostsicher)
- Grosse Heckgarage für 2 e-Bikes
- Anhängerkupplung für Fahrradträger der Jungs

Von der Idee, das ganze unter 3.5t zu realisieren haben wir uns längst verabschiedet. Für mich eh kein Problem, meine Frau würde den C1 machen oder in ca. 2 Jahren geht der B wirklich bei Wohnmobilen bis 4.25t.

Bei oben genannten Anforderungen und mit dem Preis im Blick landen wir immer wieder bei Malibu, beispielsweise das "neue" Modell I470 RB-LE "K"

Das wär's erstmal von mir, ich lese gerne weiter mit und nach der Vorstelleung werde ich mir auch erlauben, hier und da einen Kommentar zu hinterlassen.
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 544
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Gruss aus der Schweiz

#2

Beitrag von Cheldon »

Grüße aus dem Münsterland zurück. Zumindest bei deutschen Händler wird mit hohen Nachlässen auf 2025er Modelle geworben.
Kaufen würde ich jedoch nur bei einem Händler in der Nähe mit guter Reputation und Werkstatt.
https://www.campingwelt-a30.de/kaufen/a ... earTo=2025
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Re: Gruss aus der Schweiz

#3

Beitrag von Brassli »

Vielen Dank für den Input.

Da der Kauf noch nicht ganz so nah vor der Türe steht, sind die Nachlässe noch nicht so spannend.

Die Wahl des Händlers ist tatsächlich zentral. In der Schweiz gibt es nicht viele, von den vier offiziellen gehören drei in die gleiche Gruppe. Den vierten haben wir auch schon besucht und der macht einen sehr guten Eindruck.

In Frage käme auch noch, direkt in Aulendorf zu kaufen.

Was mir grad noch ein den Sinn kommt: ich bin noch hin und her gerissen, ob es die Combi-Heizung werden soll (haben wir jetzt auch im WW und sind sehr zufrieden) oder ob es die Alde sein soll (die hat mein Freund in seinem Le Voyageur und schwärmt)...
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3036
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Gruss aus der Schweiz

#4

Beitrag von Masure49 »

Cheldon hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 13:39
Grüße aus dem Münsterland zurück. Zumindest bei deutschen Händler wird mit hohen Nachlässen auf 2025er Modelle geworben.
Kaufen würde ich jedoch nur bei einem Händler in der Nähe mit guter Reputation und Werkstatt.
https://www.campingwelt-a30.de/kaufen/a ... earTo=2025
Die Angebote erinnern mich stark an Discounterangebote, bei denen die Preise in der Vergangenheit weit übermässig erhöht wurden und nun ruft man Preise mit Rabatten auf, die immer noch über dem ursprünglichen Verkaufspreis liegen. Zumindest in meinen Augen etwas fragwürdig und wäre für mich ein Grund, dort nicht zu kaufen.
Einmal mehr wirkt die freie Marktwirtschaft und ich würde mir vor einem Kauf die Preislisten der letzten Jahre anschauen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Gruss aus der Schweiz

#5

Beitrag von Nikolena »

Im Moment winken alle Händler mit hohen Nachlässen auf Bestandsfahrzeuge mit dem MJ 2025. Das ist ganz normal und nicht anrüchig, eher realitätsbezogen. Man will sich damit von den deutlich höheren Preisen für das in Kürze startende MJ 26 absetzen und den Bestand reduzieren.

Man muss halt wissen, was es einem wert ist und ob man das bezahlen will. Handeln kann man ja immer noch. Nur wurde das Preisniveau händlerseitig schon mal auf ein anderes Level herabgestuft.

Wenn die Bestände sinken und irgendwann ist dann wirklich kein Fahrzeug aus MJ 25, was einem auch zusagt, verfügbar, dann wird es auf jeden Fall deutlich teurer...... und das Spiel beginnt -je nach Vororder der Händler- im neuen Jahr um diese Zeit von neuem. Allerdings immer noch teurer als aktuell.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
surfguy
Beiträge: 46
Registriert: Sa 7. Okt 2023, 17:44

Re: Gruss aus der Schweiz

#6

Beitrag von surfguy »

Hoi "Brassli",

schau' mal zu Wohnmobil Melzer in Jestetten (bei Schaffhausen) - da haben wir unseren gekauft. Die machen das Super mit der dt. MWST-Rückerstattung. Wir waren sehr zufrieden und haben uns dort einen Chausson 777 GA TI gekauft. Das ist einer der wenigen Händler direkt an der Grenze und für Nachbesserungen und Service sind die Wege nicht sooooo weit - das ist wichtiger als der letzte Preisvorteil.

Aber die haben noch viele andere Marken - alles zum Ansehen! Ein Tipp: fahr' hin und informiere Dich!

Viele Grüsse zurück aus der Schweiz!

Kurt
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8980
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gruss aus der Schweiz

#7

Beitrag von AndiEh »

Hallo Brassli,

herzlich willkommen im Reisemobiltreff.

Wegen der Frostsicherheit im Doppelboden musst du dir keine Sorgen machen, egal was für eine Heizung benutzt wird. Ich denke in der Regel laufen da einfach die Warmluft/Warmwasserrohre daran vorbei, das reicht. der Fußboden wir ja auch meist miterwärmt.

Reine elektrische Heitzungen gibt es eh nicht, entweder wird mit Gas oder mit Diesel geheizt. Das elektrische sind nur Zuheizer, oder als Alternative (nicht exklusiv) wenn man am Landstrom hängt und der Preis zum heizen ist nicht so teuer.

Gruß
Andi
P.S.Für Tipps zur Bedienung des Forums, einfach dem Link in meiner Signatur folgen.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Re: Gruss aus der Schweiz

#8

Beitrag von Brassli »

Hallo Andi

Ich denke, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: den Doppelboden wollen wir, will da eben die tanks frostsicher untergebracht sind. Bei Fahrzeugen ohne Doppelboden sind die tanks doch oft unter dem Fahrzeug angebracht, zwar isoliert aber auch beheizt, und diese Heizung läuft meines Wissens immer nur über 230V.
Oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8980
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gruss aus der Schweiz

#9

Beitrag von AndiEh »

Brassli hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 22:34
Hallo Andi

Ich denke, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: den Doppelboden wollen wir, will da eben die tanks frostsicher untergebracht sind. Bei Fahrzeugen ohne Doppelboden sind die tanks doch oft unter dem Fahrzeug angebracht, zwar isoliert aber auch beheizt, und diese Heizung läuft meines Wissens immer nur über 230V.
Oder liege ich da falsch?
Ich denke da liegst du falsch. Höchstens als alternative Möglichkeit, aber nie als generelle Standardtankheizung.
Hast du mal ein Beispiel, wo das so sein soll? (es gibt ja nichts, was es nicht gibt)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Bevaube
Beiträge: 1051
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Gruss aus der Schweiz

#10

Beitrag von Bevaube »

Brassli hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 22:34
Bei Fahrzeugen ohne Doppelboden sind die tanks doch oft unter dem Fahrzeug angebracht, zwar isoliert aber auch beheizt, und diese Heizung läuft meines Wissens immer nur über 230V.
Oder liege ich da falsch?
Das ist nicht richtig. Es werden auch elektrische „Heizungen“ für die Tanks eingebaut, die mit 12 V ab der Aufbau - Batterie betrieben werden. Man muss ja Wasser und Abwasser nicht gross aufheizen, sondern nur ein Einfrieren verhindern. Und dafür braucht es entsprechend gar nicht soviel Strom.
Bei unserem früheren Dethleffs hatten wir sowas eingebaut, das ab einer gewissen Temperatur automatisch anspringen und ein Einfrieren verhindern sollte. Allerdings weiss ich nicht mehr, wieviel Strom das Teil im Betrieb benötigt. Und wirklich unter harten Bedingungen haben wir die Sache auch nicht getestet, wir haben unser Wohnmobil vorher ausgetauscht.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Re: Gruss aus der Schweiz

#11

Beitrag von Brassli »

AndiEh hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 23:15
Hast du mal ein Beispiel, wo das so sein soll?
Beim Dethleffs Trend soll das so sein, wurde mir zumindest von einem Verkäufer berichtet (allerdings vom grössten Schweizer Händler, der auf mich noch nie einen guten Eindruck hinterliess).
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8980
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gruss aus der Schweiz

#12

Beitrag von AndiEh »

Brassli hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 07:16
Beim Dethleffs Trend soll das so sein, wurde mir zumindest von einem Verkäufer berichtet
Wird in der Konfiguration tatsächlich so beschrieben. Und ja, das würde tatsächlich nur mit Landstrom funktionieren, denn entweder die Batterien wären Ruck Zuck leer, oder die Heizung wäre so schwach, dass sie wenig ausrichten könnte. Aber ich bleibe dabei, das kann nur ein Zusatzheizer sein, den man für den Abwassertank braucht, weil der Tank im Freien liegt. Und bei richtigen Minustemperaturen könnte auch das wohl nicht reichen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Re: Gruss aus der Schweiz

#13

Beitrag von Brassli »

Inzwischen bin ich aber auch aus Stauraumgründen der festen Überzeugung, einen Doppelboden haben zu wollen.

Gerade bei Malibu/Carthago ist da richtig viel Platz drin. Es gibt andere Hersteller, die einen rein technischen Doppelboden bauen, also zwar alle Technik im Doppelboden, aber kaum Stauraum.

Aktuell möglicher Alternativ-Kandidat wäre ein Pilote, aber mir gefällt da der Innenraum immer weniger...
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8980
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gruss aus der Schweiz

#14

Beitrag von AndiEh »

Brassli hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 10:28
Es gibt andere Hersteller, die einen rein technischen Doppelboden bauen, also zwar alle Technik im Doppelboden, aber kaum Stauraum.
Das ist bei meinem Knaus Sun Ti so, den es aber nicht mehr gibt.
Ist eine feine Sache, was die Isolierung betrifft, aber wenn ich noch einmal kaufen würde (bei entsprechenden Mittel) würde ich auch einen richtigen Doppelboden bevorzugen. Das würde schon mal die Garage ein wenig leerer machen für den Transport des Rollers.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Kumopen
Beiträge: 934
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gruss aus der Schweiz

#15

Beitrag von Kumopen »

Brassli hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 10:28
Inzwischen bin ich aber auch aus Stauraumgründen der festen Überzeugung, einen Doppelboden haben zu wollen.

Gerade bei Malibu/Carthago ist da richtig viel Platz drin. Es gibt andere Hersteller, die einen rein technischen Doppelboden bauen, also zwar alle Technik im Doppelboden, aber kaum Stauraum.

Aktuell möglicher Alternativ-Kandidat wäre ein Pilote, aber mir gefällt da der Innenraum immer weniger...
Von Eura Mobil gibt es Alkoven Modelle mit einem "richtigen" Doppelboden mit 37cm Höhe, der im gesamten Aufbau vorhanden ist. Allerdings haben diese Fahrzeuge keine "Garage" zusätzlich, wo Fahrräder oder Motorroller etc. untergebracht werden können. Tische, Stühle, kompakte Grills und ähnliches bringt man im Doppelboden gut unter. Dort befinden sich auch Frischwasser- und Abwassertank. Der Doppelboden ist beheizt, weil da auch die gesamte Heizungsrohrverteilung verläuft.
Nachteil ist die Höhe deutlich über 3m, das Fahrerhaus ist nicht Teil des Wohnbereichs, liegt tiefer.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Brassli
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 08:33

Re: Gruss aus der Schweiz

#16

Beitrag von Brassli »

Die Integraline von Euramobil sind aber auch ganz nett. Bloss preislich liegen die deutlich über malibu
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6009
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Gruss aus der Schweiz

#17

Beitrag von Elgeba »

Mein Fahrzeug hat eine Heizung für den Abwassertank,der außen unter dem Fahrzeug liegt.Bei dem damaligen "Katastrophentreffen" eines anderen Forums in der Hochrhön an Ostern mit -8° ist die Heizung damit noch fertig geworden,das war aber auch am Limit und der einzige "Wintereinsatz" in über 28 Jahren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 969
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gruss aus der Schweiz

#18

Beitrag von Sprinterteufel »

Zum Preisthema:

Um Aulendorf ( Carthago ) und Bad Waldsee ( Hymer ) sieht man viele produzierte derzeit rumstehen :duw: .

Wenn man beim Händler anfragt wird ca. 8 bis 10% Rabatt aufgerufen was in etwa den genannten (Achtung...bis)13.000,-€ beim Carthago entspricht. Es sind die Grund- und Paketpreise die immer noch viel zu hoch sind und hoch gehalten werden, sprich Coronahochpreis bzw. Zeiten. Man will am Markt wohl einen Preisverfall vermeiden.

Heizung:
Könnte ich wählen würde ich eine Alde Warmwasserheizung bevorzugen. Übrigens da kommt wie bei Truma demnächst wohl auch die Dieselheizung.

Händler:
Entlang am Bodensee gibt es genügend Händler die sich mit Mwst. Rückerstattung auskennen da viele Schweizer
kommen. Aber Achtung... ein Händler ist nur so gut wie der Service und da gibt es große Unterschiede! Wichtig... weil in letzter Zeit bei fast allen Marken und Neufahrzeugen Gewährleistungsmängel auftauchen
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“