Spannung auf Spülbecken

Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 759
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Spannung auf Spülbecken

#41

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Bisschen OT ;-)

Ich habe es zweimal erlebt ( TR und GR ), dass die Dusche im Hotel Strom führte ! Ganz schwach nur, aber ich glaube, ein Herzschrittmacher hätte davon ins Stottern kommen können.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 225
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Spannung auf Spülbecken

#42

Beitrag von BigHarry »

Servus,
interessieren würde mich nun, was tatsächlich der Grund des Fehlers ist. Bin auf die Lösung gespannt.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
kai_et_sabine
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Spannung auf Spülbecken

#43

Beitrag von kai_et_sabine »

Leute, es lag Spannung an, es ist zum Glück kein Strom durch unser Forenmitglied geflossen.

Und ja, das vertauschen von Außenleiter und Neutralleiter kann 'interessante' Effekte haben.

In einer Hausinstallation kann das nur dann passieren, wenn es falsch installiert ist. Weil man die Zuleitung zum Haus ja nicht rumdrehen kann.

Auch spannend, wenn der LS nur in der CEE Phase ist, dann aber falsch angeschlossen würde und ein Kurzschluss vorkommen würde.

Daher: Auf solch einem Schuko-CEE Adapter den Außenleiter an dem Schuko markieren und dann darauf achten, dass der richtig reingesetzt wird. Und ja, wenn es sein muß, dann mit einem Schwindelfinger schauen.

Eigentlich sind fast alle Schuko auch für andere Märkte konzipiert, wo es einen Erdungsstift gibt. An diesen Anschlüssen kann man die Adern auch nicht vertauschen.
Blöd nur, wenn ein Deutscher meint, es sei egal, ob Phase an den einen oder anderen Anschluss käme.

Ansonsten, zurück zu der Frage. Prüfen lassen, ob alles richtig angeschlossen ist.

gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“