Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
ChrisL88
Beiträge: 650
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#341

Beitrag von ChrisL88 »

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-fehlen-ersatzakkus-fuer-elektro-smart-bei-batteriedefekt-droht-der-schottplatz/ hat geschrieben:
Für Besitzer des Smart ED3, die zum Teil bereits mehrere hunderttausend Kilometer mit dem Kleinstwagen zurückgelegt haben, besteht damit nur noch die Möglichkeit einer Reparatur auf Zell-Ebene – die auch Leicht bereits bei seinem Smart durchführen ließ. Helfer in der Not war die "EV Clinic" in Berlin, über die wir bei auto-motor-und-sport.de bereits berichtet haben. Mit dem Tausch von drei Zellen kam der geschwächte Smart-Akku von einer 75-prozentigen Kapazität wieder auf 95 Prozent. Mercedes selbst will nach Informationen des Spiegel ebenfalls eine Reparaturlösung entwickeln, die laut dem Magazin in Zusammenarbeit mit Bosch realisiert werden soll.
So mal als Zitat aus dem Artikel heraus - Kurzfassung, was bitteschön möchte man mehr?

Alles was es aufzeigt, ist dass Mercedes einfach ein völlig inkompetenter Laden ist...
Sie könnten auch einfach ganz klar sagen, wir führen die Reperaturen nicht durch und überlassen dies den (freien)Garagisten - und überlassen die entsprechende Dokumentation, Werkzeuge etc.


Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...


Also Kurzfassung, auch dies etwas, was null und nichts mit dem Thema "EV" zu tun hat, sondern die ganz generelle Ersatzteilversorgung der Autohersteller ist...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#342

Beitrag von LT35 »

Moin
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 11:23

Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...
Das dürfte auf die Nachfrage nach diesen Teilen ankommen. Einen neuen Motor für ein 10jähriges Fahrzeug wird sich meistens keiner leisten, einen neuen Akku sehr vermutlich auch nicht.

BTW, das Problem betrifft auch den Nissan Leaf (ZE0, erste Generation bis Mj. 2017).

https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=77&t=92039 (siehe letzten Beitrag)

Gruß
K.R.
Sherlock
Beiträge: 48
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#343

Beitrag von Sherlock »

Die Frage ist, wie lange möchtest du denn etwas vorhalten? Und in welchen Mengen?
Nicht nur Motoren, Schlösser, Fensterheber, Kühler usw.
Oder neu produzieren? Wo lagert man Werkzeuge und Formen? Wer bezahlt diese logistischen Kosten?
Das ist in der Tat ein Problem.
Bis vor wenigen Jahren war das im Grunde nur "Hardware", jetzt kommt die Software hinzu. Dabei entwickeln sich die Systeme rasend schnell.Ein zehn Jahre alten Datenträger zu nutzen, wird zum Problem, oder?
Autos werden immer mehr zu Computern mit der Option zum fahren.Ich bin sicher, die Lebensdauer früherer Tage werden wir nie wieder erreichen.
In unserer Garage steht ein Erbstück, nichts wertvolles, ein Ford 17m aus dem Jahre 1967.
Fahrbereit mit Tüv.
Wie gesagt, die Autos der aktuellen Generation, egal ob Verbrenner oder Stromer, werden dieses Alter niemals fahrbereit erreichen.

Lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#344

Beitrag von LT35 »

Moin

Hm, ob die Herdplatte wirklich so heiß ist, wie Muttern immer sagte ?

IMG_1859.jpeg


Na, wer traut sich ?

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 288
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#345

Beitrag von mopeto »

Den neuen Mercedes CLA hat man mit ~12 KW/100 km angegeben und gefahren.
Das ist mal ~ die Hälfte vergangenener Fahrzeuge, da sieht man mal was da noch an Potential drin ist und wie schnell da die Technik voran schreitet.
Mal schauen was die neue Klasse von BMW bringt wenn die auf der IAA vorgestellt wird.

Bei mir im IX2 ist seit dem letzten Update ein nettes Feature dazu gekommen es wird angezeigt was die Rekuperation am km herausholt.
So ganz grob auf 100 km normalen fahren sind da ~20 km drin die man herausholt, das ist das was beim Verbrenner verpufft.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
ChrisL88
Beiträge: 650
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#346

Beitrag von ChrisL88 »

wird auch Zeit das auch Mercedes mal in die Gänge kommt was der Verbrauch anbelangt... Ich zitiere hier mal einen alten Beitrag von mir selber ;)
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2024, 17:21
So, hier mal der Aktuelle Stand der Dinge von einem Tesla MY, LongRange, AWD…

Wir gesagt, ich achte null auf Energiesparen…. Im Winter immer Vorheizen, Sommer kühlen…

(Aktuelle Woche doch etwas höher, da ich gerade nicht 100% fit bin gönne ich mit bei 5 Grad Aussentemp 24 oder gar 25 innen, inkl. Sitz und Lenkradheizung auf volle Pulle… sonst Standard 21 oder 22, Autobahnanteil im gesamten wohl ca. 80%, für hier ums Haus haben wir noch nem Fiat 500e…)

IMG_8060.jpeg
--> Reminder, für Kurzsstrecken ums Haus haben wir den erwähnten Fiat 500e... Daher wird alles andere als "Energie-optimiert" gefahren... Auch ein 1.3to Transport Anhänger wird immer wieder mit dem Tesla gezogen...


Zum Vergleich...
- Tesla Model Y, technologisch auf Stand 2020, knapp über 2to, 4WD, rund 500PS, grosser, praktischer Kofferaum
- Mercedes CLA 250, technologisch auf Stand 2025, knapp über 2to, 2WD, rund 272PS, wohl eher kleiner, unpraktischer Kofferaum, dafür weniger Wiederstand ;) - Normangabe 12.2 - 14.1 kWh - sprich da sind die 12 kWh wohl schon noch immer sehr sehr ambitioniert ;)


EDIT, da die Zitatfunktion leider weder verlinkt noch das Bild mitliefert, hier der direkte Link zum Beitrag: https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=197005#p197005
--> Durchschnitt gesamt ist/war 16.5 kWh über 27'000km....
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 288
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#347

Beitrag von mopeto »

Die Testfahrten mit dem CLA liegen teilweise bei unter 12 kWh (youtube) da kann man nicht meckern.
Der Kombi sorry Shooting Brake sieht aber schicker aus und dürfte etwas praktischer sein :-)
Und endlich ein ordentlicher Frunk.
Ich bin mit dem IX2 bei ~ 15 kWh, im Winter bei 20 das ist auch i.O. zudem noch über 95 % vom Dach übers Jahr gesehen kommen die ins Auto wandern.

PS
Was den mit dem Herrn Musk los der ist beängstigend ruhig geworden :-)
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#348

Beitrag von Austragler »

Ein eindruckvolles Lebenszeichen deutscher Ingenieurskunst aus dem Raum Stuttgart kann hier nachgelesen werden. Es wird vorgeführt was derzeit möglich ist. Auch wenn die getesteten Fahrzeuge reine Prototypen sind kann man davon ausgehen dass vieles an vergleichbarer Technik den Weg in die Serie finden wird:

https://mbpassion.de/2025/08/concept-amg-gt-xx-stellt-25-rekorde/
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2128
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#349

Beitrag von Hans 7151 »

mopeto hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 07:15
So ganz grob auf 100 km normalen fahren sind da ~20 km drin die man herausholt, das ist das was beim Verbrenner verpufft.
Man muss immer von der Quelle bis das was am Ende an Energieausbeute ankommt einrechnen. Nicht nur das was im Autoverbraucht wird. Das wird immer wieder vergessen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2970
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#350

Beitrag von Seewolfpk »

ChrisL88 hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 08:14
EDIT, da die Zitatfunktion leider weder verlinkt, siehe kleinen Pfeil, den ich im Screenshot angebracht habe
Die Zitatfunktion verlinkt:


Bild
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 288
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#351

Beitrag von mopeto »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 09:40
mopeto hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 07:15
So ganz grob auf 100 km normalen fahren sind da ~20 km drin die man herausholt, das ist das was beim Verbrenner verpufft.
Man muss immer von der Quelle bis das was am Ende an Energieausbeute ankommt einrechnen. Nicht nur das was im Autoverbraucht wird. Das wird immer wieder vergessen.

Grüße Hans
Also von dem Liter Erdöl der aus dem Nahen Osten kommt bis zum Endprodukt im Tank, oder das was von meiner Hauseigenen Solaranlage kommt und in den PKW gepumpt wird ?
Aber zu o.g. geht es ja um die Rekuperation sprich was der PKW wieder zurückholt an Energie und nicht um Ladeverluste.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8999
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#352

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 09:15
Ein eindruckvolles Lebenszeichen deutscher Ingenieurskunst aus dem Raum Stuttgart kann hier nachgelesen werden. Es wird vorgeführt was derzeit möglich ist.

Wäre interessant gewesen, wie viel der Prototyp bei 300km/h verbraucht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#353

Beitrag von Austragler »

AndiEh hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 12:27
Wäre interessant gewesen, wie viel der Prototyp bei 300km/h verbraucht.
Schon die Tatsache dass innerhalb von 24 Stunden fast 6000 Kilometer abgespult wurden spricht Bände. Da konnte nicht viel Zeit fürs Laden übrig bleiben.
Schade dass ich keinen Zugriff zu näheren Informationen wie im Berufsleben mehr habe.
Jetzt fehlt nur noch dass ein E-Auto die Nürburgring-Nordschleife in 5 Minuten umrundet. Das wäre physikalisch nur schwer möglich, das war der Nardo-Rekord aber auch.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8999
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#354

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 14:00
Schade dass ich keinen Zugriff zu näheren Informationen wie im Berufsleben mehr habe.
Ich habe hier noch einen ausführlicheren Artikel von Golem.de KLACK

Dort wird von 44kWh für 100km gesprochen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#355

Beitrag von raidy »

AndiEh hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 17:30
ch habe hier noch einen ausführlicheren Artikel von Golem.de KLACK
Danke für diesen Link. Endlich mal wieder ein journalistisch und fachlich sauber und detaillierter Bericht.
Wahnsinn, was die AMG-Leute da mal wieder erreicht haben, wenn auch noch weit von bezahlbarer Serienfertigung entfernt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#356

Beitrag von Weitreisender »

.........aber 4.000 Euronen für einen Hauptbremszylinder, nenne ich mal eine Hausnummer.

Übrigens: BMW baut jetzt " Die neue Klasse" völlig neu konstruierte Fahrzeuge und keine modifizierten Verbrenner mehr.

https://www.bmw.com/de/digital-journey/inside-neue-klasse-bmw-neue-klasse.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/bmw-und-die-neue-klasse-modelle-dieses-fahrzeug-soll-die-deutsche-autoindustrie-retten-a-d7ec33ad-2eeb-4e3f-952b-c943bf17f7ff wer es lesen kann - lesenswert.


Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#357

Beitrag von Austragler »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:21
Übrigens: BMW baut jetzt " Die neue Klasse" völlig neu konstruierte Fahrzeuge und keine modifizierten Verbrenner mehr.
Diesen Weg hat TESLA von Haus aus beschritten, wie man sieht mit Erfolg.
Ebenso VW mit der ID-Baureihe, in diesen Fahrzeugen ist kein Platz für Verbrennertechnik. Beobachtet man die Zulassungszahlen scheint das Projekt zu funktionieren. Leider kosten Elektrofahrzeuge gegenüber Verbrennern noch immer zu viel Geld. Obwohl sie technisch sehr viel simpler aufgebaut sind. Sind es wirklich die Batterien die diese Technik so teuer macht ?
Jedenfalls sind allerorten die Anfänge gemacht und die Technik wird sich durchsetzen. Es geht derzeit schon in Riesenschritten voran und die deutschen Ingenieure sind ohne Zweifel ganz vorn dabei.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6654
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#358

Beitrag von Cybersoft »

Austragler hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:41
.. und die deutschen Ingenieure sind ohne Zweifel ganz vorn dabei.
*ROFL* Prust, schon wieder ein Ironie Smilie vergessen?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Sherlock
Beiträge: 48
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#359

Beitrag von Sherlock »

Sehe die Entwicklung einerseits positiv, anderseits was passiert mit gebrauchten Fahrzeugen?

Wie schnell sich das Blatt wenden kann, sieht man eben bei Tesla, vom unangefochtenen Marktführer zum Mitläufer mit veralteten Modellen.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5502
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#360

Beitrag von walter7149 »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:58
Austragler hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:41
.. und die deutschen Ingenieure sind ohne Zweifel ganz vorn dabei.
*ROFL* Prust, schon wieder ein Ironie Smilie vergessen?
Ach ja ?
Er hat nur vergessen, das die deutschen Ingenieure in Asien oder Amerika arbeiten !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“