Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2140
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#381

Beitrag von Hans 7151 »

LT35 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 15:03
Und die 5.2 Liter/100km kommen woher ? Tankbuch / Spritmonitor, oder vom Bordcomputer ? Im letzten Fall würde ich etwas draufschlagen, bei den E-Autos aber wohl auch, die Ladeverluste werden die nicht mitrechnen. Finde die Werte aber sonst respektabel, wird ja kein Kompaktwagen sein (aber wohl auch kein SUV).
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit. Eigentlich könnte ich auf den verzichten. Wo fahr ich denn schon hin, die meist weiteste Entfernung sind meist max. 50 Km, dieses Jahr war ich bei Morelo-Open ansonsten nur in die Stadt zum Einkaufen, Arzt etc. Im Sommer aber meist auch mit dem E-Bike zum Einkauf. Getränke hab ich auch nicht zu schleppen trinke nur Leitungswasser. Bei mir am Autohaus steht ein Zoe, ich glaub 4000€ plus Batterieablöse, ist noch ne Leasing von Renault. Könnte auch selber laden von eigener PV aber mei Diesel der macht mir soviel Spaß. Da freu ich auf jede Shoppingtour, nicht wegen dem shoppen sondern wegen der Hin und Rückfahrt.

Grüße Hans
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1537
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#382

Beitrag von LT35 »

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 09:51
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit. Eigentlich könnte ich auf den verzichten.
Hmh, kann Dich schon verstehen. Und es verlangt ja (hier und jetzt) auch niemand nach dem Verzicht. Wäre vermutlich auch Schmarrn, den zu entsorgen.
Wo fahr ich denn schon hin, die meist weiteste Entfernung sind meist max. 50 Km, dieses Jahr war ich bei Morelo-Open ansonsten nur in die Stadt zum Einkaufen, Arzt etc.
Ein 216i hätte also auch gereicht <hüstel>
Könnte auch selber laden von eigener PV
Auch das noch …
aber mei Diesel der macht mir soviel Spaß. Da freu ich auf jede Shoppingtour, nicht wegen dem shoppen sondern wegen der Hin und Rückfahrt.
Ich hoffe, dass das Ding Freude macht, bei dem ja nicht ganz günstigen Einstiegspreis muss es das auch. Sehe ich auch nicht als grundsätzlich verwerflich an, die dabei empfinden zu wollen … also dreh die Seitenscheibe halt etwas auf. Aber halt den rechten Fuß ruhig dabei.

Spätestens beim E-Auto drehst die Scheibe wieder hoch, also mir ist dieser UFO-Sound vom AVAS eher peinlich <rolleyes>, aber nur Musik darf das Auto ja auch nicht abspielen. Gäbe wohl auch Diskussionen darüber …

Innen vermisse ich den fehlenden Motorsound nicht, man kann sich auch an Ruhe gewöhnen (der Reifen, Fahrwerk und irgendwann die Windgeräusche sowieso Grenzen setzen).

Ich entnehme dem Beitrag aber, dass ein E-Auto bei Dir doch grundsätzlich einsetzbar wäre, sollte mal ein Ersatz erforderlich werden, zumal noch die privilegierende Situation der häuslichen Lademöglichkeit (und damit des fast immer geladenen Akkus) besteht.

Die Pausen beim 1000km-GAU* überstündest dann auch noch irgendwie.

Gute Fahrt

Gruß
K.R.


*)= größter anzunehmender Urlaub
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2140
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#383

Beitrag von Hans 7151 »

LT35 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 11:18
Die Pausen beim 1000km-GAU* überstündest dann auch noch irgendwie.
Den wird es eigentlich nie geben, denn solche Strecken fahr ich mit Womo.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#384

Beitrag von Austragler »

Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 09:51
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit.
Ich weiß nicht wie genau der BC beim BMW anzeigt. Bei meinem verflossenen Mercedes B 180 CDi klafften zwischen der BC-Anzeige und der Spritmonitor-Berechnung 1,1 Liter über den gesamten Betriebszeitraum.

Bei meinem VW id3 beträgt die Differenz zwischen BC-Anzeige und Spritmonitor-Aufzeichnung ca. 2 kw/h je 100 Kilometer, das dürfte wohl der Ladeverlust sein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1968
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#385

Beitrag von WoMoFahrer »

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 19:25
mopeto hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 12:19
Die Werkstätten entwickeln sich weiter so wie jede andere Branche auch, wer sich verweigert bleibt auf der Strecke.
Die freien Werkstätten verschwinden in den nächsten 10 Jahren fast komplett. Die können bei der Technik nicht mehr mithalten. Wer soll sich bei all den Marken und Modellen jede Software leisten können und diese permant updaten. Denn ohne kannst in Zukunft überhaupt nichts mehr machen.

Grüße Hans
Da gibt es Firmen, die hatten das schon vor 15 Jahren erkannt und liefern Reparatursoftware für weit über 100 Markenhersteller. Oder was glaubst Du womit die freien Werkstätten die Daten und Ihre Weisheit für die Reparaturen aller Marken bekommen. Dies Daten findest du auch in den Testgeräten die Markenübergreifend arbeiten. Die Werkstätten bekommen diese Software teilweise kostenlos vom Ersatzteilgroßhandel, die Ihnen dann die Teile liefern. Diese Software wird immer mehr auch von den Markenhersteller Werkstätten genutzt um die Gebrauchtwagen aller Hersteller Sach- und Fachgerecht reparieren zu können. Der Vorteil gegenüber den Hersteller eigenen Programmen ist, dass die Nutzerschnittstelle für alle Marken gleich ist. Das vereinfacht die Durchführung von Reparaturen immens.
Sogar die gelben Engel vom ADAC haben damit gearbeitet, wobei hier nur die Arbeiten enthalten waren die vor Ort mit den im Einsatzfahrzeug enthaltenen Mitteln erledigt werden konnten. Heut zu Tage ist es schon schwierig die Bordbatterie im Fahrzeug zu finden.
Ich weiß dass, weil ich bis zu meinem Ruhestand 2017 bei der größten Firma auf diesem Gebiet gearbeitet habe. Die Firma ist weltweit tätig. Teilweise bekamen wir diese Daten auch von den Autoherstellern, da auch die erkannt hatten, dass Ihre Fahrzeug nach einem gewissen Alter auch in den freien Werkstätten repariert werden können ohne dass die Besitzer danach pleite sind.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#386

Beitrag von Austragler »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 19:48
Heut zu Tage ist es schon schwierig die Bordbatterie im Fahrzeug zu finden.
Mein älterer Sohn hat vor ein paar Monaten einen BMW ix1 bekommen. Bei der Übergabe fragte er den Verkäufer: Wo ist denn die 12-Volt-Batterie ?
Antwort: Das weiß ich nicht, da hat noch nie jemand danach gefragt. *BYE*
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2140
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#387

Beitrag von Hans 7151 »

Muss der Verkäufer auch nicht wissen, für das gibts den Servicetechniker.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2140
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#388

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 19:48
Oder was glaubst Du womit die freien Werkstätten die Daten und Ihre Weisheit für die Reparaturen aller Marken bekommen.
Ich weiß woher die freien Werkstätten ihre Software haben. Ich habe ein Markenautohaus mit 3 marken. Aber wenns knifflig wird geben alle freien Werkstätten auf und schicken die Kunden zur Markenwerkstatt. Wir hatten erst ne Schulung bei einem europaweiten Teilehändler. Und die haben gesagt in 10 Jahren ists vorbei, man kannst nicht mal mehr eine Batterie oder einen Reifen wechseln. Und auch diese freien Werkstätten müssen sich spezialisieren, die werden nicht mehr alle Marken bedienen können. Kleine Hinterhofschrauber wird es nicht mehr geben.

Grüße Hans
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1968
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#389

Beitrag von WoMoFahrer »

Da kann ich nur lachen, der wird nie kommen, höchstens der ADAC oder ein anderer Pannendienst
und die wissen dann genau wo sich die Batterie befindet. Wovon träumst Du den nachts.
Übrigens wüsste die Feuerwehr auch sehr gerne wo sich die Batterien und sonstige gefährliche Einrichtungen befinden.
Ich weiß woher die Daten für die ADAC Gefahrenkarte herkommen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Hope
Beiträge: 40
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 09:41
Wohnort: Krefeld

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#390

Beitrag von Hope »

Gerade eben habe ich meinen Fiat 500e zur Inspektion zu Pit Stop gebracht. Die machen auch E Autos und für das, was da ansteht an einem 4jährigen Auto sind die gut.
Wenn es ans Eingemachte geht gibt es Spezialisten.
Gute Fahrt, Guido

Giottiline Toscan 74 GC
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 804
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#391

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Austragler hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 20:05
Verkäufer: Wo ist denn die 12-Volt-Batterie ?
Antwort: Das weiß ich nicht, da hat noch nie jemand danach gefragt.
Frag nicht den Verkäufer sondern frag die KI 8-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 724
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#392

Beitrag von Variokawa »

Aus der Porsche Forum

Es soll ein 2020 oder 2021er Macan GTS werden. Leider ist da aber im Moment der Markt komplett überhitzt weil anscheinend jeder einen reinen Benziner und keiner den Elektroquatsch haben will.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#393

Beitrag von Austragler »

Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 21:07
Muss der Verkäufer auch nicht wissen, für das gibts den Servicetechniker.

Grüße Hans
Das sollte ein Verkäufer schon wissen und zeigen können wenn ein Kunde danach fragt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6669
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#394

Beitrag von Cybersoft »

Stell Dir vor Du müsstest alle Funktionen der aktuellen Mercedes Modelle kennen und erklären. Du wirst schon bei einem min. einen Kunden haben der mehr weiß.

Unmöglich!
(Wie viel kennst Du von Deinen, nach wie viel Monaten?)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2140
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#395

Beitrag von Hans 7151 »

Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 11:54
Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 21:07
Muss der Verkäufer auch nicht wissen, für das gibts den Servicetechniker.

Grüße Hans
Das sollte ein Verkäufer schon wissen und zeigen können wenn ein Kunde danach fragt.
Und was hat man davon wenn man weiß wo die Bat. ist. Wechseln kannst die eh nicht mehr selber. Und überbrücken mit einem andern Fahrzeug ist auch nicht ratsam. Ich hab bei mir ein Steuergerät abgeschossen mit dem Ladegerät. 2000€ verbraten. Besser Finger weg von dem neuen Zeugs.

Grüße Hans
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9014
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#396

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 11:54
Das sollte ein Verkäufer schon wissen und zeigen können wenn ein Kunde danach fragt.
Oder schnell mal in die Werkstatt gehen und nachfragen...
Cybersoft hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 15:45
Stell Dir vor Du müsstest alle Funktionen der aktuellen Mercedes Modelle kennen und erklären. Du
Also, wenn ich für eine Automarke als Verkäufer arbeiten würde, dann würde ich alle Funktionen kennen und erklären können.
Wie sollte ich sonst die Vorteile, welche sich aus den Funktionen ergeben, als Verkaufsargument nutzen können.
Gerade heute wäre auch wichtig, die Funktionen flüssig bedienen zu können, damit der Kunde nicht abgeschreckt wird.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6669
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#397

Beitrag von Cybersoft »

Theorie und Praxis
Never ever kennt ein Markenverkäufer alle Funktionen, da fehlt mir der Glaube.

Soll er auch die Unterschiede im Motoraufbau, mit Nockenversteller oder Riemen in Öl oder Alu-Nikasilalu Motor ja/Nein,.oder die Funktion einer Raumlenker-Hinterachse, was alles noch wesentlicher Unterschiede, gerade im Sternkonzern, sind?

Ich Wette beim koppeln mit dem Smartphone "der anderen Fraktion" scheitern dann die Meisten.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4106
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#398

Beitrag von Nikolena »

Verliert euch doch nicht in den letzten technischen Details die nun wirklich niemand wissen kann und wohl auch nicht muss um zu begründen, warum ein Verkäufer zu nix eine Auskunft geben kann.

Franz ging es um die Starterbatterie, sicher für den Fall einer mal erforderlich werdenden Starthilfe, denke ich. Hinweise dazu stehen aber i.d.R. in der BA.

Gleichwohl verbreitet sich immer mehr, dass Verkäufer ihre Produkte nicht mehr kennen oder erklären können. Liegt auch an den genutzten Möglichkeiten der Kunden, sich vorher im Netz damit auseinanderzusetzen. Da wird mehr nach dem Preis und nicht nach der Funktion gefragt,
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6669
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#399

Beitrag von Cybersoft »

Nikolena hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 07:04
Verliert euch doch nicht in den letzten technischen Details die nun wirklich niemand wissen kann und wohl auch nicht muss um zu begründen, warum ein Verkäufer zu nix eine Auskunft geben kann.

Franz ging es um die Starterbatterie, sicher für den Fall einer mal erforderlich werdenden Starthilfe, denke ich. Hinweise dazu stehen aber i.d.R. in der BA.

Gleichwohl verbreitet sich immer mehr, dass Verkäufer ihre Produkte nicht mehr kennen oder erklären können. Liegt auch an den genutzten Möglichkeiten der Kunden, sich vorher im Netz damit auseinanderzusetzen. Da wird mehr nach dem Preis und nicht nach der Funktion gefragt,
Nichts anderes habe ich doch gesagt, es kann nicht mehr alles gewusst werden.

Bei einem e-auto gibt es keine Starterbatterien, das ist eine Stützbatterie, für die Elektronik, ein überbleibsel aus der Verbrenner Zeit. Wir auch in den nächsten Jahren verschwinden. Da gibt es clevere Konzepte, Tesla ist da bei 16 Volt Lithium.

Niemand sollte ein e-auto, im klassischen Sinne, überbrücken, alleine das muss ein Verkäufer wissen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 289
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#400

Beitrag von mopeto »

Ähnlich den Scheibenbremsen die werden auch komplett verschwinden, ist ja nur Gewicht was man umher schleppt das übernimmt ja komplett der E Motor (Rekuperation).
Evtl. gibts da noch ein paar Trommelbremsen zur Not.
War doch am Anfang ein großes Problem weil die ungenutzt vergammelten und man so nicht mehr durch den Tüv kam.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“