umbau auf lithium

Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1299
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: umbau auf lithium

#81

Beitrag von Schröder »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 08:39
Die Messung mit dem BMS beinhaltet den BMS Messfehler daher nimmt man ein externes Gerät oder eine Glühbirne und missst die Zeit, das obige Gerät ist natürlich komfortabler.
Will jetzt nicht päpstlicher wie der Papst sein, aber der ist wie hoch?
Und ist beim ext. wie hoch?
Und wie berechnest Du beim Glühbirne/Zeit Test den sich veränderten Wert durch die sinkende Spannung?

Also so schlecht ist die:
because the
intelligent protection board with automatic learning capacity function,
nun wirklich nicht.

Geht natürlich immer auch besser, aber ich würde hier nicht mit R&S Technik loslegen.

Auf Spatzen habe ich max. mit der Luftbüchse oder Katschi und nicht mit Kanonen geschossen. ;-)
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6717
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: umbau auf lithium

#82

Beitrag von Cybersoft »

Natürlich spielt das keine Rolle ob 300 oder 310Ah, zumal sich ja auch das verändert mit der Zeit.
Aber genau die Frage nach dem BMS Messfehler konnte bisher keiner beantworten.
Da es von 0.5 bis 150A messen soll wird der nicht unerheblich sein. Vielleicht fühlt sich ja mal jemand berufen das alles zu messen.

Ich habe meine BMS mal kalibriert, auf der damaligen meisten Nutzung 4A, jetzt mit Wechselrichter und Kompressor müsste man das mit einem höherem Wert einmal nachholen, aber da bin ich auch nicht genauer, habe lieber noch eine Batterie mit höherer Kapazität getauscht.

Das externe Gerät hat halt einen unschlagbaren Vorteil, es ist nicht der Batterie (BMS) Hersteller.

Da die Frage war wie misst man, habe ich mit einem Link geantwortet!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8735
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: umbau auf lithium

#83

Beitrag von biauwe »

Habe gerade aus meinem 240 Ah Akku einen 300Ah Akku gemacht.
JBD kann das

Screenshot_2025-09-06-09-09-19-346_com.jiabaida.bms.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Fulli1
Beiträge: 43
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 08:54
Wohnort: Melle

Re: umbau auf lithium

#84

Beitrag von Fulli1 »

Wusste ich auch noch nicht!
*THUMBS UP*
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1253
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: umbau auf lithium

#85

Beitrag von Südschwede »

Ich nehme zum Messen meinen Victron Solarregler mit echtem Lastausgang (75/15).

Batterie volladen, Solareingang abklemmen und alle Verbraucher ausschalten.
Lastausgangsabschaltspannung auf 11V (ich laß nicht das BMS abschalten).
Lampen an den Lastausgang, so daß ca. 10A fließen (auf Brandschutz achten) und nach gut 10 Stunden kann ich am Verbrauch genau ablesen wieviel meine 100Ah Batterie geliefert hat. Das ganze funktioniert unbeaufsichtigt und liefert ziemlich exakte Werte.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1299
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: umbau auf lithium

#86

Beitrag von Schröder »

biauwe hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 10:31
Habe gerade aus meinem 240 Ah Akku einen 300Ah Akku gemacht.
JBD kann das
Uwe, was hat das jetzt ernsthaft mit der Kapa Messung zu tun?
Das das geht sollte jeder wissen, der die App benutzt, da sie bei Erstverbindung sogar extra expliziert abfragt ob ein Wert per Hand eingestellt werden soll.

Zu den anderen Antworten, wer sagt Euch das die ext. verwendeten Geräte genauer sind als das BMS?

Cyber,
Du kannst doch wenn Du der Genauigkeit nicht traust, das BMS auf deinen gewünschten Ladestrom kalibrieren,
die Frage ist nur mit welchen Referenzgerät, macht nur Sinn wenn man da wirklich teure Abgeglichene Hardware nimmt.
Wenn ich sehe das schon bei 2gleichen Victron Solarregler Unterschiede Angezeigt werden, und dann noch mal zum Victron Batteriecomputer,
ist das nun wirklich auch keine echte Referenz.
Die JBD bei den Löwen mit 150A messen auch den Strom bis Null, zeigen aber erst ab 0,2A an, weil die ausgeblendeten 0,4A (<+-0,2A) für State Balance genutzt werden,
sonst würde da bei kleinsten Schwankungen im Betrieb kein State Balance funktionieren.
Bei den neueren ist es sogar <+-0,5A.

Soll halt Jeder machen wie er will, habe nur festgestellt das sehr viele die Möglichkeiten und Funktionen des JBD BMS oder auch der anderen Marken oft nicht kennt.

Ich habe hier noch einiges an Messtechnik aus der aktiven Zeit,
die mal ordentlich Geld gekostet hat, aber auch die ist seit 2 Jahrzehnten nicht mehr abgeglichen worden, kostet nämlich auch, also auch keine echten Referenzen mehr.
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 519
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: umbau auf lithium

#87

Beitrag von robbie-tobbie »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 10:58
Es vermehren sich die Berichte wo von außen manipuliert wird.
Hattest Du mir dem Daly-BMS schon mal so ein Problem? Das lässt sich ja mit einem PWD schützen, wüsste von daher nicht, wie sich da jemand reinhacken könnte :-$
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6717
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: umbau auf lithium

#88

Beitrag von Cybersoft »

robbie-tobbie hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 22:20
Cybersoft hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 10:58
Es vermehren sich die Berichte wo von außen manipuliert wird.
Hattest Du mir dem Daly-BMS schon mal so ein Problem? Das lässt sich ja mit einem PWD schützen, wüsste von daher nicht, wie sich da jemand reinhacken könnte :-$
Nicht bei Daly, die Lücke ist (noch) Recht unbekannt. Ich werde es nicht ausführen, aber es geht.
Bei jb häuft sich das, da es ja jeder Dussel hinbekommt.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1253
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: umbau auf lithium

#89

Beitrag von Südschwede »

Ich hab kein BT, bin also auf externe Messungen angewiesen. Allerdings interessieren mich in der täglichen Praxis nun wirklich keine Prozentwerte hinter dem Komma.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“