Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Wernher
Beiträge: 1742
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#321

Beitrag von Wernher »

Mein Beileid. Verrate mal, wie das gesichert war.
Warum sollte eine Rückgabe lange dauern, hat sich dazu schon jemand geäußert? Scheint noch unbeschädigt zu sein, also wäre ein Weiterbesitz sinnvoller als den Zeitwert zu nehmen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Hakuna
Beiträge: 5
Registriert: Sa 6. Sep 2025, 19:32

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#322

Beitrag von Hakuna »

Was die Rückgabe anbelangt: die deutsche Polizei sagt, geht uns nix an, kümmere dich selbst, hier sind polnische Telefonnummern. Bei einer geht auch schon mal jemand ran. Der spricht aber nur Polnisch. E-Mail Adresse gibt es anscheinend nicht. Ich habe jetzt den Admin des Facebook-Kanals angeschrieben - per google Übersetzer. Keine Reaktion. Ich habe einen Arbeitskollegen, der Polnisch kann. Der läuft auch gegen Wände. Da ist nie jemand, der etwas weiß, wenn überhaupt jemand ran geht. Ist natürlich stille Post: mein Kollege kennt die Details nicht und ich kann nicht direkt mit der Polizei sprechen.
Da es einen Täter gibt, kann das Verfahren nicht einfach eingestellt werden mit der Begründung: Täter konnte nicht ermittelt werden.
Ich weiß bis heute nicht, wo das Fahrzeug überhaupt steht. Angeblich ist es noch auf dem LKW. Selbst wenn ich wüsste, wo das wäre, wie bekomme ich das Mobil da runter? Polizei rät vom selbst fahren ab, Zündschloss zerstört. Ob es Rampen gibt? Keine Ahnung.
Meine Versicherung macht auch nix. Hatten die angeblich noch nie: Rücktransport nach Auffinden im Ausland und sogar noch mit festgenommenem Täter. Ob das nun Diebstahlfolgeschaden ist - und damit Teilkasko - oder vom Schutzbrief gedeckt wird - dazu müsste es aber Unfall oder ein Defekt sein, was die verneinen - wird seit einer Woche diskutiert. Jetzt noch drei Wochen, dann können die mich mal, dann nehme ich die Entschädigung für das ganze Fahrzeug.
Deutsche Polizei erzählt mir jedes Mal am Telefon von einem Fall aus Frankreich, wo ein deutscher Geschädigter auch versuchte seinen Wohnwagen bei der Polizei aufzutreiben. War schlicht nicht möglich. Der hat dann wahrscheinlich auch einfach das Geld genommen.
Sicherung, würde ich sagen, war egal. Die haben mich offensichtlich über eine lange Zeit beobachtet. Denn wir waren gerade reisefertig, da haben die zugeschlagen - wie so oft. Radkralle hätten die dann geknackt. Von selbst eingebauten Schaltern halte ich gar nix. Wenn da mal zur Unzeit der Kontakt versagt, steht man auf der linken Spur einer Autobahn und hat viel Freude. Außerdem: seit über acht Jahren keine Probleme. Wer klaut denn eine ACHT Jahre alte Karre mit fast 130tkm mit dem billigsten Ausbau auf Citroen und noch ein 540er? Sowas will doch eigentlich niemand.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3095
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#323

Beitrag von Masure49 »

Dafür gibts im gesamten Ostblock garantiert viele Interessenten, egal ob als Womo oder Transporter.
Mit so einem alten Kawa kann ein Kleinunternehmer z.B. in Tschetschnien noch viele Jahre sein Geld verdienen oder die Kiste wird in Polen zerlegt und die Einzeteile werden auf entsprechenden "Seiten" verhökert.
Da fragt niemand nach woher oder wohin. Hauptsache der Preis stimmt, ist wie mit den geklauten SUV aus Westeuropa. Die "gehen im Osten weg wie warme Semmeln" und tauchen nie wieder auf.
Mein laienhafter Rat:
Geld von der Versicherung nehmen und als Lebenserfahrung abbuchen.
Sicherungsmassnahmen sind nur so lange gut, bis jemand kommt, der weiss, wie man sie überwindet.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#324

Beitrag von Weitreisender »

Ich sag mal so - wenn Du das Geld nimmst (wie lange dauert das?) dann gehört das Auto der Versicherung und dann muß die sehen wie sie das verwertet. Also sollte es doch eigentlich im Interesse der Versicherung sein, das Du es schnell zurückbekommst und sie für "kleines Geld" den Restschaden begleicht. Dann wäre sie doch alles los, oder?

...aber auf der anderen Seite zeigt es doch auch, das es eben doch Sinn macht, sein Fahrzeug gegen unbefugtes Wegfahren zu sichern, denn ohne Motor fährt es auch nicht auf einen Trailor und nützt dem Dieb von daher auch nichts.

Also versteckter Schalter - Starter, Benzinpumpe - what ever.

Alarmanlage mit GPS Tracker

...........aber es gibt immer noch Leute die sagen "Braucht man alles nicht"

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Hakuna
Beiträge: 5
Registriert: Sa 6. Sep 2025, 19:32

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#325

Beitrag von Hakuna »

Wenn ihr meint. Ich wollte keinen Rat, den brauche ich wirklich nicht. Ich wollt nur mal aufzeigen was draußen in der rauen Welt so abgeht.
JEDER dauerhafte Eingriff in die Elektrik bedarf übrigens einer ABE, die habt ihr natürlich für die Schalterchen, sonst im Zweifel kein Haftpflichtschutz.
Eure Sorgen um den Wiedererhalt meines Mobils ehren euch, sind aber unbegründet. Ich habe aus dem Fall nur gelernt, dass die Elektronik bei Ducato & Co vor 2021 Steinzeittechnik ist, da das Funksignal immer gleich, Prick-Stop also vollkommen sinnlos ist und bei Übernachtungen wirklich jeder reinkommt, denn Ketten, Vorhängeschlösser usw gehen dann eher nicht.
Da es gerade 2024er Vantourer aus einer Insolvenz für recht kleines Geld überall gibt, habe ich mir davon einen gesichert. Das alte Ding kann meinetwegen in Polen verrotten. Ich muss nur zumutbare Anstrengungen unternommen haben, es wieder zu erlangen. Mit meinem polnisch sprechenden Kollegen dürften die locker übererfüllt sein.
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#326

Beitrag von Cybersoft »

Hakuna hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 07:03
Wenn ihr meint. Ich wollte keinen Rat, den brauche ich wirklich nicht. Ich wollt nur mal aufzeigen was draußen in der rauen Welt so abgeht.
...


. Ich habe aus dem Fall nur gelernt, dass die Elektronik bei Ducato & Co vor 2021 Steinzeittechnik ist, da das Funksignal immer gleich,
...
Vantourer aus einer Insolvenz für recht kleines Geld überall gibt, habe ich mir davon einen gesichert. Das alte Ding kann meinetwegen in Polen verrotten. Ich muss nur zumutbare Anstrengungen unternommen haben, es wieder zu erlangen. Mit meinem polnisch sprechenden Kollegen dürften die locker übererfüllt sein.
...
Na dann machst Du ja alles richtig wenn Du wieder ein Steinzeit Fahrzeug kaufst. (Ducato 8/9 & Serie 2 sind genau so elektronisch zu knacken)

(Wenn da Mal nicht bald 2 Fahrzeuge vor der Tür stehen)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#327

Beitrag von Weitreisender »

Hakuna hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 07:03

JEDER dauerhafte Eingriff in die Elektrik bedarf übrigens einer ABE, die habt ihr natürlich für die Schalterchen, sonst im Zweifel kein Haftpflichtschutz
Na wenn Du meinst - meine versteckte Wegfahrsperre findet kein Dieb und schon gar keine Versicherung. Wenn das das Argument sein soll, gar nichts zu machen, weißt Du ja schon, wo Dein Neuer dann bald steh en wird *2THUMBS UP*

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Hakuna
Beiträge: 5
Registriert: Sa 6. Sep 2025, 19:32

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#328

Beitrag von Hakuna »

Das meine nicht etwa ich, sondern beispielsweise ein freundlicher Ingenieur bei einer HU, der sich an meiner Solarzelleninstallation an einem selten benutzten PKW gestört hatte. Da ich aber vor Ort eine Sicherung ziehen konnte, war er zufrieden.
Selbst wann da demnächst zwei Mobile vor meiner Tür stehen sollten, weil die deutschen und polnischen Behörden sich einig sind und das alte Mobil herausgeben, bringt mich das in keiner Hinsicht aus der Bahn. Das alte Mobil wird schon einen Abnehmer finden. Wenn es noch mal gestohlen werden sollte, auch nicht schlimm. Ich habe laut Vertrag Anspruch auf den Wiederbeschaffungswert. Der dürfte so bei meinem Kaufpreis vor acht Jahren liegen.
Das neue Mobil hat einen unschlagbaren Vorteil: die Versicherung zahlt vier Jahre lang den Listenneupreis und nicht das, was ich gezahlt hatte, da Erstzulassung auf mich. Ich kann also gar keinen Verlust erleiden, egal was passiert.
Wenn ihr meint eure alten Karren euch schön reden zu müssen, was die Elektronik anbelangt, meinen Segen habt ihr. Ab 2021 ist quasi 'alles' anders, zumindest bei Fiat. Es kann auf die ZV keine 'repeat'-Attacken mehr geben, weil endlich auf dem aktuellen Stand und beim jedem Schliessvorgang Signalwechsel. Man sieht das schon beim Radioeinbau: alt mit DIN Stecker, neu mit CAN Bus.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#329

Beitrag von Cybersoft »

Da hast Du leider keine Ahnung; mit OBD ist die Wegfahrsperre per Knopfdruck aus, das ist kein Geheimnis.
Wen Du das SGW meinst, dann befasse dich mal damit, das dauert genau 2 Minuten.
Ich programmieren seit BJ. 2020 an den Fahrzeugen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9074
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#330

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 10:45
Da hast Du leider keine Ahnung; mit OBD ist die Wegfahrsperre per Knopfdruck aus, das ist kein Geheimnis.
Darum ist bei mir der OBD Port abgeschlossen. Ja, ich weiß, es gibt noch andere Zugänge. Aber je mehr Erschwernisse eingebaut sind, desto unwahrscheinlicher wird es, dass ein Dieb darauf vorbereitet ist und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er doch gestört wird.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#331

Beitrag von Elgeba »

Die Wahrscheinlichkeit, das mein alter Dampfer gestohlen wird,ist gering,höchstens wegen der Ersatzteile.Trotzdem habe ich einen " Knochen" einbauen lassen,wird aber sehr selten benutzt.Unterwegs steht das Fahrzeug fast immer auf CP, bei mir zu Hause in seiner Garage.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#332

Beitrag von Cybersoft »

Wir wollen ja gar nicht im Detail darauf eingehen, nur soweit hat Andi schon Recht ; Wer sich nur auf die Sicherung des Herstellers verlässt, hat den geringst möglichen Schutz, bei dem die meisten Umgehungen bekannt sind.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
anki1982
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Apr 2025, 12:02

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#333

Beitrag von anki1982 »

Ich denke jede zusätzliche Sicherung, die das Eindringen erschwert und die nicht direkt ersichtlich ist, macht es einem potentiellen Dieb schwerer.
Der hat keine Zeit nach Ursachen zu suchen.
Deswegen haben wir Heosafeschlösser und einen vom Vertragshändler eingebauten Totschalter.
Hakuna
Beiträge: 5
Registriert: Sa 6. Sep 2025, 19:32

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#334

Beitrag von Hakuna »

Weitreisender hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 09:29

meine versteckte Wegfahrsperre findet kein Dieb und schon gar keine Versicherung.
Jetzt bist du von deiner Schalterlösung wohl doch nicht mehr so überzeugt. Ein KFZ-Sachverständiger wird das nämlich finden, wenn eine der mindestens fünf zusätzlichen Kontaktstellen für jeden Schalter versagt und dein Mobil einfach so stehen geblieben ist und du damit einen Unfall verursacht hast.
Mit den Kisten von vor 2021 solltet ihr euch nicht wundern, wenn da mal jemand nachts einfach so drin steht, denn da hilft kein Schalter.
Hier mal eine Schilderung eines Diebstahls, natürlich Baujahr von vor 2021:
"... von unserem Grundstück neben der Garage gestohlen. Gesichert war er mit einer Lenkradkralle, dem Lenkradschloss und dem Renault Clio unserer Tochter der hinter unserem Kasten stand.
Der Renault wurde aufgebrochen und weggeschoben. Von unserem Womo keine Spur."
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6743
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#335

Beitrag von Cybersoft »

Hakuna hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 08:25
...wenn eine der mindestens fünf zusätzlichen Kontaktstellen für jeden Schalter versagt und dein Mobil einfach so stehen geblieben ist und du damit einen Unfall verursacht hast.
Jeden Tag fällt jemanden der Himmel auf den Kopf, einfach nicht vor die Tür gehen
... (Es kann auch jederzeit was anderes kaputt gehen, die Chancen dass das plötzlich mit Unfallfolge passiert sind gering)
Mit den Kisten von vor 2021 solltet ihr euch nicht wundern, wenn da mal jemand nachts einfach so drin steht, denn da hilft kein Schalter.
Wo ist der Unterschied zu 2025, bitte erklären, ich kenne keinen!
Hier mal eine Schilderung eines Diebstahls, natürlich Baujahr von vor 2021:
...
Gibt eine schöne Facebookgruppe, geklaute Wohnmobile, da gibt es täglich diese Meldungen, alle Baujahre.

Kann es sein dass Du Dich technisch gar nicht auskennst wie die Sicherungen überwunden werden?

(Das ist nicht schlimm, aber häng nicht die Keule nach 2021 raus, ich kenne, gerade im Ducato, die Unterschiede seit 2020 bis zu meinem jetztigen einem Serie 2 aus Ende 2024, sehr genau)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#336

Beitrag von Weitreisender »

Weitreisender hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 09:29

meine versteckte Wegfahrsperre findet kein Dieb und schon gar keine Versicherung.
Hakuna hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 08:25


Jetzt bist du von deiner Schalterlösung wohl doch nicht mehr so überzeugt. Ein KFZ-Sachverständiger wird das nämlich finden, ...

Doch absolut, versteckt, nicht sichbar, nicht mit den Fingern schaltbar, Auto springt nicht an, geht aber auch nicht wieder aus, wenn der Schalter zurückgeschaltet wird.

Ein WoMo, wo der Motor nicht läuft, kann auch nicht wegfahren *YAHOO* ....und ein Ing. bräuchte eine ganze Weile, bis er das finden würde, ein Dieb schafft das nie!

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
sahra85
Beiträge: 202
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

#337

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
manche Antworten suchen nur nach Begründungen warum es nicht gehen sollte. Daher geht zur Zeit durch die Bedenkenträger nicht mehr vorwärts. Ich kann die Kraftstoffpumpe ausschalten, warum sollte es an der fachlichen Verbindung Probleme geben.
Bei einem versuchten Diebstahl muss zuerst der Schutz gefunden werden und dann die richtige Vorgehensweise um den Strom zu aktivieren. Kostet unter Umständen schon ein wenig Zeit.
Gruß Rolf
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“