Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Ich habe mal dazu etwas gegoggelt und in einem anderen Forum folgende einleuchtende Erklärung gefunden:
https://camperpoint.de/forum/index.php? ... f-oder-zu/ Post #7
Demnach sollten die Gasabsperrverntile eigentlich immer offen sein.
https://camperpoint.de/forum/index.php? ... f-oder-zu/ Post #7
Demnach sollten die Gasabsperrverntile eigentlich immer offen sein.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
"Brandaktuelle" Meinungsäußerung von Januar 2008, gut beschrieben. Nur nicht Alles richtig.
Meine Erkenntnis: wenn ich bei längeren Stillstandzeiten ( schon mal beschrieben > 4 Wochen ) meine Absperrventile schließe, sonst aber offen lasse, passiert nichts.
Auch wenn da Jemand als Trumafachmann ( s. Signatur ) schreibt, ist da schon Einiges zu hinterfragen. So z.B. die Aussage im verlinkten Post des Users "Gasmann" in Nr.7
Ob wir nun ein Gas oder "Luft"(ist halt auch nur ein Gemisch aus ca. 78 % N, 20% O2 und ca. 1,0% Ar, Spuren von H2, He, CH4, CO2, Ne (Begriffe in Reihenfolge der Aufzählung für nicht chemisch belastete User: Stickstoff, Sauerstoff, Argon Wasserstoff, Helium, Methan, Kohlendioxid, Neon)) in der Leitung haben, ist ziemlich gleichgültig. Das Gasgemisch in den grauen Flaschen, aber auch im LPG ist ebenso "nur" ein Gasgemisch, genau wie unser Atemluft.
Und so richtig hat der "Gasmann" aus dem Zitat die Thermosicherung am Herd oder am Kühlschrank wohl auch noch nicht verstanden. Ist allerdings auch "nur" für Gas an alten Truma-Heizungen aktiv, also Alles, was vor den Truma "C"-Heizungen im Umlauf war.
Meine Erkenntnis: wenn ich bei längeren Stillstandzeiten ( schon mal beschrieben > 4 Wochen ) meine Absperrventile schließe, sonst aber offen lasse, passiert nichts.
Auch wenn da Jemand als Trumafachmann ( s. Signatur ) schreibt, ist da schon Einiges zu hinterfragen. So z.B. die Aussage im verlinkten Post des Users "Gasmann" in Nr.7
ist schlicht unsinnig.Wir verwenden hier gasförmiges Gas, dieses reagiert nunmal anders als Luft!
Durch die Erwärmung dehnt sich das Gas aus und da unsere Geräte für Niederdruck ausgelegt sind, wurde ein Sicherheitsventil vorgeschrieben, damit der Druck in der Leitung nicht höher als 100-120mbar werden kann!
Ob wir nun ein Gas oder "Luft"(ist halt auch nur ein Gemisch aus ca. 78 % N, 20% O2 und ca. 1,0% Ar, Spuren von H2, He, CH4, CO2, Ne (Begriffe in Reihenfolge der Aufzählung für nicht chemisch belastete User: Stickstoff, Sauerstoff, Argon Wasserstoff, Helium, Methan, Kohlendioxid, Neon)) in der Leitung haben, ist ziemlich gleichgültig. Das Gasgemisch in den grauen Flaschen, aber auch im LPG ist ebenso "nur" ein Gasgemisch, genau wie unser Atemluft.
Und so richtig hat der "Gasmann" aus dem Zitat die Thermosicherung am Herd oder am Kühlschrank wohl auch noch nicht verstanden. Ist allerdings auch "nur" für Gas an alten Truma-Heizungen aktiv, also Alles, was vor den Truma "C"-Heizungen im Umlauf war.
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Die Absperrhähne der einzelnen Kreise sind nur für das Arbeiten am System gedacht, wie ich schon geschrieben hatte. Über Absperrhähne auf oder zu oder Flasche auf oder zu oder sie ganz entfernen, muss jeder für sich entscheiden, solange die Gesamtanlage dicht ist. Wenn ich es ganz toll machen will, schließe ich die Flasche, lasse das Restgas verbrennen und schließe danach alle Hähne. Wenn ich dann noch immer unsicher bin, kann ich auch noch die Flaschen entfernen.
Gruß Hajo

Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Irgendjemand hat mal geschrieben, dass er das Gefühl hat, wenn er die Gasflaschen längere Zeit aufgedreht läßt, dass dann Gas raus diffundiert. So ähnlich wie Luft durch ein Reifenventil. (zumindest habe ich mir das so vorgestellt.)
Kann da etwas dran sein, oder ist das System so dicht, dass dies unter keinen Umständen sein kann?
Gruß
Andi
Kann da etwas dran sein, oder ist das System so dicht, dass dies unter keinen Umständen sein kann?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
AndiEh hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 20:32...
Kann da etwas dran sein, oder ist das System so dicht, dass dies unter keinen Umständen sein kann?
...
Naja, zu Zeiten der Gasprüfung wurden die Anlagen abgedrückt und es wurde grosser Wert darauf gelegt, dass da eben nix austritt...
Btw würde es mich interessieren, wer denn heute noch einen Gastest machen lässt? Also die Abnahme regelmässig, obwohl sie ja derzeit nicht Pflicht ist?
Ich habe es machen lassen. Es geht schliesslich um meine Sicherheit.
Grüsse, Andreas
- Explorateur
- Beiträge: 69
- Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
- Wohnort: Saarpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Ditoakany hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 20:38
Btw würde es mich interessieren, wer denn heute noch einen Gastest machen lässt? Also die Abnahme regelmässig, obwohl sie ja derzeit nicht Pflicht ist?
Ich habe es machen lassen. Es geht schliesslich um meine Sicherheit.
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
... für 5 Minuten. Wie sieht das über mehrere Wochen aus?akany hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 20:38Naja, zu Zeiten der Gasprüfung wurden die Anlagen abgedrückt und es wurde grosser Wert darauf gelegt, dass da eben nix austritt...
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Nach der Logik darfst Du Dir den nächsten Check bei Deinem Hausarzt schenken



Grüsse, Andreas
Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...akany hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:50Nach der Logik darfst Du Dir den nächsten Check bei Deinem Hausarzt schenken![]()
![]()
![]()
Nur weil der Druck über 5 Minuten nicht im messbaren Bereich abfällt, heißt das nicht, dass die Leitung absolut druckdicht ist. Sie verliert lediglich keine so großen Mengen, als dass es in der kurzen Zeit auf dem Manometer ablesbar wäre. Über mehrere Wochen hinweg kann sich da schon ein gewisses Volumen verflüchtigen.