mobile WLan Router
mobile WLan Router
Nutzt jemand von euch einen mobilen WLan Router im Wohnmobil?
Ich hab jetzt die letzten zwei Tage recht intensiv gesucht und bleibe eigentlich immer am Netgear Nighthawk M1 hängen... Nachteil nicht ganz günstig mit 260€
Hat jemand andere Geräte im Gebrauch und kann berichten?
Und ja es sollte schon ein mobiler Router sein, mein Mann hat eine Prepaidkarte und in den Router kommt eine zweite Sim von meinem Vertrag, ausserdem sollen/können auch mein kleiner 13 Zoll Dell dadrüber betrieben werden, einen Hotspot übers Handy ginge zwar auch, aber der zieht mir auf Dauer einfach zu viel Strom. So kann vor allem mein Mann dauerhaft im WoMo im WLan Netzwerk sein und spart sein spärliches Datenvolumen!
Ich hab jetzt die letzten zwei Tage recht intensiv gesucht und bleibe eigentlich immer am Netgear Nighthawk M1 hängen... Nachteil nicht ganz günstig mit 260€
Hat jemand andere Geräte im Gebrauch und kann berichten?
Und ja es sollte schon ein mobiler Router sein, mein Mann hat eine Prepaidkarte und in den Router kommt eine zweite Sim von meinem Vertrag, ausserdem sollen/können auch mein kleiner 13 Zoll Dell dadrüber betrieben werden, einen Hotspot übers Handy ginge zwar auch, aber der zieht mir auf Dauer einfach zu viel Strom. So kann vor allem mein Mann dauerhaft im WoMo im WLan Netzwerk sein und spart sein spärliches Datenvolumen!
Re: mobile WLan Router
Hallo Anne,
Wir haben den Nighthawk M1 seit etwa 2 Jahren in Betrieb und sind rundum zufrieden. Er hängt im Eingangsbereich und hat ohne Zusatzantenne oder ähnliches immer guten Empfang. Bei uns hängen da bis zu 4 Geräte gleichzeitig dran. Vorteil vom M1 ist die Möglichkeit, auch mal über WLAN anzubinden. Wobei dies häufig eher theoretischer Natur ist, da die meisten CP/SP-Wlans spätestens abends überlastet sind. Der Akku des M1 hält ungefähr 1 Tag bei regelmäßiger Nutzung, ich lade dann meist Nachts auf. Er kann aber auch dauerhaft per USB am Strom bleiben.
Wir haben den Nighthawk M1 seit etwa 2 Jahren in Betrieb und sind rundum zufrieden. Er hängt im Eingangsbereich und hat ohne Zusatzantenne oder ähnliches immer guten Empfang. Bei uns hängen da bis zu 4 Geräte gleichzeitig dran. Vorteil vom M1 ist die Möglichkeit, auch mal über WLAN anzubinden. Wobei dies häufig eher theoretischer Natur ist, da die meisten CP/SP-Wlans spätestens abends überlastet sind. Der Akku des M1 hält ungefähr 1 Tag bei regelmäßiger Nutzung, ich lade dann meist Nachts auf. Er kann aber auch dauerhaft per USB am Strom bleiben.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: mobile WLan Router
Seit > 5 Jahren den HUAWEI E5377 (G3 / LTE) für ~80€
ohne Probelme mit SIM Europaweit und zeitweise mit 6 Geräten dran, auf SP mit W-Lan nutzen wir dann das örtliche W-Lan Netz über den Router dem ich dafür eine zusätzliche Antenne spendiert habe.
Dann kann man (n, Frau) damit sogar streamen und über das W-Lan Ferseh gucken
ohne Probelme mit SIM Europaweit und zeitweise mit 6 Geräten dran, auf SP mit W-Lan nutzen wir dann das örtliche W-Lan Netz über den Router dem ich dafür eine zusätzliche Antenne spendiert habe.
Dann kann man (n, Frau) damit sogar streamen und über das W-Lan Ferseh gucken

Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: mobile WLan Router
Letztes Jahr hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt mir so ein mobilen Router zu kaufen und bin auf einen interessanten Test gestossen :
4G/LTE Huotspot
Wenn der Link nicht erlaubt ist so hier rein zu stellen, bitte ich den Moderator um Info oder, dass er ihn einfach entfernt.
4G/LTE Huotspot
Wenn der Link nicht erlaubt ist so hier rein zu stellen, bitte ich den Moderator um Info oder, dass er ihn einfach entfernt.
Grüße aus dem schönen Renchtal, Eric
Laika Kreos 3008

Laika Kreos 3008
Re: mobile WLan Router
Im vorletzten Video hat der Jotubber Haco seinen Kumpel eine eierlegende Wollmilchsau vorstellen lassen.
Ich persönlich hab ein einziges Mal einen 3G Router vor langer Zeit genutzt und es war mir recht lästig.
Ich bin unbedingt auf Indernetz angewiesen, nutze Wlan auf Plätzen, die eine ausreichende und stabile Lösung kostenfrei, inkludiert oder gegen kleines Geld anbieten.
Meist aber greife ich auf meine Telekom Multi Sims zurück. Im Iphone und im Surface sind Sims, die Ipads und das Thinkpad verbinde ich via Hotspot zum Iphone.
Das klappt wirklich bisher immer reibungslos, immer über 50.000er Geschwindigkeit und wenn es wirklich mal hakt, das 12er ProMax ist wasserdicht und kann aufs Dach, außerdem ist noch ein altes ebenfalls wasserdichtes XR an Bord, was notfalls untergehen kann
Die mobile Versorgung wird immer besser und immer schneller. Auch ohne 5G, was schon öfter verfügbar ist toppe ich fast jedes Wlan auf Stellplätzen. Wenn man StreamOn zubucht ist die Unterhaltung wie Fernsehen, Film und Mucke kein Problem.
Da muss man nicht das Dach aufbohren und Geräte installieren, die in ein oder zwei Jahren Elektroschrott sind.
LG
Sven
Ich persönlich hab ein einziges Mal einen 3G Router vor langer Zeit genutzt und es war mir recht lästig.
Ich bin unbedingt auf Indernetz angewiesen, nutze Wlan auf Plätzen, die eine ausreichende und stabile Lösung kostenfrei, inkludiert oder gegen kleines Geld anbieten.
Meist aber greife ich auf meine Telekom Multi Sims zurück. Im Iphone und im Surface sind Sims, die Ipads und das Thinkpad verbinde ich via Hotspot zum Iphone.
Das klappt wirklich bisher immer reibungslos, immer über 50.000er Geschwindigkeit und wenn es wirklich mal hakt, das 12er ProMax ist wasserdicht und kann aufs Dach, außerdem ist noch ein altes ebenfalls wasserdichtes XR an Bord, was notfalls untergehen kann

Die mobile Versorgung wird immer besser und immer schneller. Auch ohne 5G, was schon öfter verfügbar ist toppe ich fast jedes Wlan auf Stellplätzen. Wenn man StreamOn zubucht ist die Unterhaltung wie Fernsehen, Film und Mucke kein Problem.
Da muss man nicht das Dach aufbohren und Geräte installieren, die in ein oder zwei Jahren Elektroschrott sind.
LG
Sven
Re: mobile WLan Router
Heutzutage kann doch jedes einigermaßen aktuelle Smartphone einen Hotspot aufbauen. Mit einer Discounter Sim und Flatrate kommt man doch gut zurecht, oder ?
Re: mobile WLan Router
Gibt ja auch Fritzboxen die sowas können.
Gibts gebraucht für kleines Geld. Z.B. 6840 nur mal ein Beispiel.
Die dann direkt an die Aufbaubatterie, fertig.
Gleicher Name wie zu Hause einrichten, gleiches Passwort, schon ist man mit dem Handy quasi zu Hause.
Aber so ein kleiner Huawei funzt natürlich auch, und kostet auch fast nix.
Handy als Hotspot ist bei mehreren Geräten und Leuten nicht so praktisch, empfinde ich...
Gibts gebraucht für kleines Geld. Z.B. 6840 nur mal ein Beispiel.
Die dann direkt an die Aufbaubatterie, fertig.
Gleicher Name wie zu Hause einrichten, gleiches Passwort, schon ist man mit dem Handy quasi zu Hause.
Aber so ein kleiner Huawei funzt natürlich auch, und kostet auch fast nix.
Handy als Hotspot ist bei mehreren Geräten und Leuten nicht so praktisch, empfinde ich...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: mobile WLan Router
Wir betreiben alles, was übers Internet läuft über unseren TP-Link 4GLTE, zu Hause wie auch im Wohnmobil. Der TP-Link liegt vorn im Armaturenbrett (ohne Zusatzantenne) und ist an 12V angeschlossen (Hat aber auch eigenen Akku). Dadurch sind wir im EU-Raum völlig unabhängig. Bis voriges Jahr hatten wir 65 GB zur Verfügung. Das wurde jetzt noch auf 120 GB erhöht, was wir aber gar nicht alles nutzen können. Dabei läuft der Fernseher natürlich auch oft über das Internet, da die Programme über Sat oft unterirdisch sind.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: mobile WLan Router
oldi45 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 11:56... Bis voriges Jahr hatten wir 65 GB zur Verfügung. Das wurde jetzt noch auf 120 GB erhöht, was wir aber gar nicht alles nutzen können. ...
Moin, bei wem hast Du die SIM und was zahlst Du dafür im Monat, wenn ich fragen darf?
Grüsse, Andreas
Re: mobile WLan Router
Seit neustem nutze ich mein 5G Handy (Nokia 8.3) als Hotspot. Wenn 5G anliegt läuft es rund.
Gruss Martin
Gruss Martin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 27. Dez 2020, 12:30
Re: mobile WLan Router
Richtig gut wird der Empfang mit einer Dachantenne.
Das betrifft alle Wohnmobile, vor Allem aber die Kastenwagen, da das metallische Dach für Abschirmung sorgt.
Habe einen Teltonika RUT950 mit einer Panorama-Dachantenne. Die Antennen gibt es mittlerweile auch schon incl. 5G-Option, damit man in ein paar Jahren nicht noch mal kleben muss.
Prinzipiell geht auch ein RUT240 als Router. Die Preise starten da ab 130 Euro. Router von Teltonika haben einen Weitspannungseingang, so dass sie direkt ans Bordnetz 12V geklemmt werden können. Im Moment gibt es sie noch nicht als 5G-Router. Die hier angesprochenen Commercial-Produkte sind ja eenfalls keine, aber teurer.
Wenn man ein wenig basteln kann, ist das vielleicht eine Alternative...
Grüßle
MeisterReineke
Das betrifft alle Wohnmobile, vor Allem aber die Kastenwagen, da das metallische Dach für Abschirmung sorgt.
Habe einen Teltonika RUT950 mit einer Panorama-Dachantenne. Die Antennen gibt es mittlerweile auch schon incl. 5G-Option, damit man in ein paar Jahren nicht noch mal kleben muss.
Prinzipiell geht auch ein RUT240 als Router. Die Preise starten da ab 130 Euro. Router von Teltonika haben einen Weitspannungseingang, so dass sie direkt ans Bordnetz 12V geklemmt werden können. Im Moment gibt es sie noch nicht als 5G-Router. Die hier angesprochenen Commercial-Produkte sind ja eenfalls keine, aber teurer.
Wenn man ein wenig basteln kann, ist das vielleicht eine Alternative...
Grüßle
MeisterReineke
Re: mobile WLan Router
Nein, Links sind kein Problem siehe HIERKaffee hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 08:14
Wenn der Link nicht erlaubt ist so hier rein zu stellen, bitte ich den Moderator um Info oder, dass er ihn einfach entfernt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: mobile WLan Router
Erst einmal Danke für eure ganzen Rückmeldungen, da ist ja jetzt einiges dabei, was ich mir auch mal anschauen kann. Ich werd dann berichten wofür wir uns entschieden haben und wies läuft.