Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo Heinz,
Parkplatz leuchtet mir ein, doch warum ist der Unterschied bei den SP's ?
Parkplatz leuchtet mir ein, doch warum ist der Unterschied bei den SP's ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Der Wohnmobilstellplatz in Burghausen z.B. ist derzeit nur unter Auflagen nutzbar.
https://www.visit-burghausen.com/uebern ... stellplatz
https://www.visit-burghausen.com/uebern ... stellplatz
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Grüße Dich Franz,
"für berufliche Zwecke, berufliche Reisen"
Ja, das ist schon länger der Fall, auf vielen Plätzen.
Bei meiner Anfrage habe ich angegeben, daß ich Verwandte besuchen möchte.
Also erkennbar privater Grund.
Machen da Gemeinden ne Extra Wurst ?
"für berufliche Zwecke, berufliche Reisen"
Ja, das ist schon länger der Fall, auf vielen Plätzen.
Bei meiner Anfrage habe ich angegeben, daß ich Verwandte besuchen möchte.
Also erkennbar privater Grund.
Machen da Gemeinden ne Extra Wurst ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Die Plätze braucht man ja nicht wirklich.
Die Ver.- Endsorgung wäre nötig....
Die Ver.- Endsorgung wäre nötig....

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Gemeinden haben ja auch Skipisten präpariert und für Skifexe frei gegeben, während private Skilehrer schließen mussten.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Vor ca. 4 Wochen habe ich den Stellplatz in Kamp-Lintfort genutzt. Schranke geöffnet gegen Ticket, Bezahlautomat im inneren Raum, V&E betriebsbereit, keinerlei einschränkende Hinweise. https://womo-kali.de/
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Richter ruft Bürger auf, sich gegen Corona-Bußgelder zu wehren.
Quelle
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Guten Abend
Danke Paul für den Link.
Auf den Punkt gebracht:
“Viele scheinen vergessen zu haben, dass der Bürger der alleinige Souverän dieses Landes ist.
Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung sind nur die Diener dieses Souveräns.“
Thorsten Schleif, Amtsrichter
Unter diesem Gesichtspunkt ist meiner Meinung nach viel Augenmass verloren gegangen.
Beispielsweise wenn Corona Vorschriften mit dem Hubschrauber überprüft werden.
Gruss Urs
Danke Paul für den Link.
Auf den Punkt gebracht:
“Viele scheinen vergessen zu haben, dass der Bürger der alleinige Souverän dieses Landes ist.
Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung sind nur die Diener dieses Souveräns.“
Thorsten Schleif, Amtsrichter
Unter diesem Gesichtspunkt ist meiner Meinung nach viel Augenmass verloren gegangen.
Beispielsweise wenn Corona Vorschriften mit dem Hubschrauber überprüft werden.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das ist kurios. Aber wenn ich ein Bußgeld auferlegt bekommen würde, weil ich entgegen der Empfehlung touristische Reisen zu unterlassen unterwegs bin, würde ich mich auch dagegen wehren.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Aber zuerst würde ich meine Rechtsschtzvers. fragen, ob sie die Kosten übernimmt.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 17:58Aber wenn ich ein Bußgeld auferlegt bekommen würde, weil ich entgegen der Empfehlung touristische Reisen zu unterlassen unterwegs bin, würde ich mich auch dagegen wehren.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Da könnte doch D noch einen drauflegen.
Reisende, die England ohne triftigen Grund verlassen wollen, riskieren hohe Geldstrafen.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... en-oeffnen
Reisende, die England ohne triftigen Grund verlassen wollen, riskieren hohe Geldstrafen.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... en-oeffnen
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ein Lichtblick in Deutschland!
Aktuelles - Skigebiet ab Montag, 8. März wieder geöffnet
Erstmalig in dieser Saison dürfen die Lifte und Pisten in Willingen öffnen.
Ab kommendem Montag, 8. März, startet daher unter geprüften und abgestimmten Hygiene- und Schutzmaßnahmen das Skivergnügen in Willingen.
https://www.skigebiet-willingen.de/
Aktuelles - Skigebiet ab Montag, 8. März wieder geöffnet
Erstmalig in dieser Saison dürfen die Lifte und Pisten in Willingen öffnen.
Ab kommendem Montag, 8. März, startet daher unter geprüften und abgestimmten Hygiene- und Schutzmaßnahmen das Skivergnügen in Willingen.
https://www.skigebiet-willingen.de/
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Da liegts Du falsch, eine selbst verursachte Fahruntüchtigkeit zählt bei den Ordnungshütern leider nicht.dodo66 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 20:06Hallo Bienenkönig
tut mir leid Dir widersprechen zu müssen, wir Bürger werden dringend aufgefordert nicht zu reisen, also eine Aufforderung und nix rechtsverbindliches, daher kann mich die obrigkeit mal und wenn ich im eigenen Womo vorschriftsmässig geparkt nachm Radfahren einen Schoppen Riesling trinke bin ich somit nicht mehr fahrtüchtig und kann erst am nächsten Morgen weiter fahren

Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Von manchen Äußerungen hier bin ich schon etwas überrascht.
Warum veranlasst der Saat keine Verbote mir Strafandrohung, weil er es nicht überwachen kann und jeder Versuch hier eine gesetzliche Regelung mit allen notwendigen Ausnahmen bei der Benutzung von Wohnmobilen unmöglich ist. Wohlwissend, dass es immer jemanden gibt, der die Bitte auf touristische Reisen zu verzichten nicht beachten wird (nicht nur Wohnmobile). Alle Apelle an die Einwohner werden solange toleriert, wie die Zahl derer, die sie nicht beachten aus Staatssicht vernachlässigbar sind. Solange wie es genug Menschen gibt, die sich an die Vorgaben halten, wird es keine gesetzlichen Verbote geben. Das funktioniert genau so lange, bis die Anzahl derer die sich nicht daran halten nicht mehr toleriert werden kann. Dafür gibt es in der Gesetzgebung jede Menge Beispiele. Solange bei den Betroffenen der gesunde Menschenverstand funktioniert, ist alles in Ordnung. Wenn aber die einkalkulierte Toleranz überschritten wird, folgen restriktive Gesetze, die auch noch durchgesetzt werden und dann ist das Geschrei groß. Das gilt für Parkverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder der Überwachung der Lautstärke von Motorrädern. Gesetzte werden nur dann benötigt, wenn dass von der Allgemeinheit erwartete Verhalten von einer nicht mehr tolerablen Anzahl von Mitmenschen nicht beachtet wird.
Bei Corona gibt es nur wenige Möglichkeiten. Wir beachten die Bitten der Regierung und verzichten auf unsere touristischen Reisen für absehbare Zeit, oder die Bitten werden in so hohem Maße missachtet, dass es zu einer gesetzlichen Regelung kommt, die uns dann für viele Jahre einschränkt, dafür gibt es genug Beispiele. Ich bin jetzt 67 Jahre alt und verzichte jetzt gerne für eine gewisse Zeit auf das WoMo, in der Hoffnung dann vielleicht noch 10 Jahre mit moderaten Beschränkungen reisen zu können, es gibt natürlich WoMo Nutzer, die schon viel älter sind und vielleicht nicht mehr so viel Zeit haben. Wenn nur diese jetzt reisen würden, wäre dass zu vernachlässigen und das gönne ich Ihnen von ganzem Herzen. Nach der Altersstruktur hier im Forum, die vielleicht auch annähernd dem Altersgefüge aller WoMo Fahrer in Deutschland entsprechen, könnten auch viele Andere sich eine gewisse Abstinenz durchaus leisten.
Warum veranlasst der Saat keine Verbote mir Strafandrohung, weil er es nicht überwachen kann und jeder Versuch hier eine gesetzliche Regelung mit allen notwendigen Ausnahmen bei der Benutzung von Wohnmobilen unmöglich ist. Wohlwissend, dass es immer jemanden gibt, der die Bitte auf touristische Reisen zu verzichten nicht beachten wird (nicht nur Wohnmobile). Alle Apelle an die Einwohner werden solange toleriert, wie die Zahl derer, die sie nicht beachten aus Staatssicht vernachlässigbar sind. Solange wie es genug Menschen gibt, die sich an die Vorgaben halten, wird es keine gesetzlichen Verbote geben. Das funktioniert genau so lange, bis die Anzahl derer die sich nicht daran halten nicht mehr toleriert werden kann. Dafür gibt es in der Gesetzgebung jede Menge Beispiele. Solange bei den Betroffenen der gesunde Menschenverstand funktioniert, ist alles in Ordnung. Wenn aber die einkalkulierte Toleranz überschritten wird, folgen restriktive Gesetze, die auch noch durchgesetzt werden und dann ist das Geschrei groß. Das gilt für Parkverbote, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder der Überwachung der Lautstärke von Motorrädern. Gesetzte werden nur dann benötigt, wenn dass von der Allgemeinheit erwartete Verhalten von einer nicht mehr tolerablen Anzahl von Mitmenschen nicht beachtet wird.
Bei Corona gibt es nur wenige Möglichkeiten. Wir beachten die Bitten der Regierung und verzichten auf unsere touristischen Reisen für absehbare Zeit, oder die Bitten werden in so hohem Maße missachtet, dass es zu einer gesetzlichen Regelung kommt, die uns dann für viele Jahre einschränkt, dafür gibt es genug Beispiele. Ich bin jetzt 67 Jahre alt und verzichte jetzt gerne für eine gewisse Zeit auf das WoMo, in der Hoffnung dann vielleicht noch 10 Jahre mit moderaten Beschränkungen reisen zu können, es gibt natürlich WoMo Nutzer, die schon viel älter sind und vielleicht nicht mehr so viel Zeit haben. Wenn nur diese jetzt reisen würden, wäre dass zu vernachlässigen und das gönne ich Ihnen von ganzem Herzen. Nach der Altersstruktur hier im Forum, die vielleicht auch annähernd dem Altersgefüge aller WoMo Fahrer in Deutschland entsprechen, könnten auch viele Andere sich eine gewisse Abstinenz durchaus leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Guten Morgen
Heute in der Zeitung gelesen:
Warnen, Einschränken, Verbieten, Schliessen: Seit einem Jahr war das die Corona-Strategie der CH Regierung.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren. Folglich schwindet die Akzeptanz für Einschränkungen.
Die Menschen im Land wollen sich wieder begegnen dürfen und in den Ausgang.
In diese aufgeheizte Stimmung hat der CH Bundesrat gestern einen grossen Wurf beschlossen.
Der könnte nun endlich einen Wendepunkt darstellen: Jeder und jede wird pro Monat fünf Selbsttests bekommen.
Mit breitem Testen sollen Corona-Ausbrüche verhindert oder zumindest früher erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden.
Ein Milliarden-Testprogramm als kreative und sinnvolle Übergangslösung, bis die Mehrheit der Bevölkerung geimpft sein wird.
Einerseits macht dieser Schritt eine weitere Öffnung möglich, anderseits soll er verhindern, dass die Fallzahlen dann gleich wieder explodieren.
Diese Strategie ist bei weitem erträglicher und wird eher akzeptiert als immer neue und immer längere Einschränkungen.
Der Bundesrat gibt den Plan nun bei den Kantonen, den Sozialpartnern und bei den Parlamentskommissionen in die Vernehmlassung.
Den definitiven Entscheid über die Teststrategie fällt die Regierung in einer Woche, am 12. März.
Gruss Urs
Heute in der Zeitung gelesen:
Warnen, Einschränken, Verbieten, Schliessen: Seit einem Jahr war das die Corona-Strategie der CH Regierung.
Das kann auf Dauer nicht funktionieren. Folglich schwindet die Akzeptanz für Einschränkungen.
Die Menschen im Land wollen sich wieder begegnen dürfen und in den Ausgang.
In diese aufgeheizte Stimmung hat der CH Bundesrat gestern einen grossen Wurf beschlossen.
Der könnte nun endlich einen Wendepunkt darstellen: Jeder und jede wird pro Monat fünf Selbsttests bekommen.
Mit breitem Testen sollen Corona-Ausbrüche verhindert oder zumindest früher erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden.
Ein Milliarden-Testprogramm als kreative und sinnvolle Übergangslösung, bis die Mehrheit der Bevölkerung geimpft sein wird.
Einerseits macht dieser Schritt eine weitere Öffnung möglich, anderseits soll er verhindern, dass die Fallzahlen dann gleich wieder explodieren.
Diese Strategie ist bei weitem erträglicher und wird eher akzeptiert als immer neue und immer längere Einschränkungen.
Der Bundesrat gibt den Plan nun bei den Kantonen, den Sozialpartnern und bei den Parlamentskommissionen in die Vernehmlassung.
Den definitiven Entscheid über die Teststrategie fällt die Regierung in einer Woche, am 12. März.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Diese "Selbsttests" bringen doch nur dann etwas wenn auch die richtigen Ergebnisse gemeldet werden und nicht nach dem Motto verfahren wird es wird schon keiner merken, das ich positiv bin.Ich bin ein Anhänger der Strategie: Impfen auf Teufel komm raus,alles Andere ist Augenwischerei.Nur mit der Masse geimpfter Menschen lässt sich dieses sch..Virus stoppen,also sollte darauf auch die Strategie abgestimmt werden.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Die Strategie wäre dann richtig, wenn es genügend Impfstoff gäbe. Gibt es aber bei Weitem nicht, weshalb Teststrategien für die Übergangszeit leider notwendig sind. Wir waren im Landkreis bei Indizies 41, jetzt sind wir wieder bei 67, Tendenz steigend. Ich fürchte Lockdown 3 wird bald kommen. Und dies nur, weil der Impfstoff nicht schnell genug kommt. Das hätte nicht passieren dürfen. Aber was nutzt mir jetzt noch hätte/täte...., was nutzt es mir wenn man Schuldige benennt?Elgeba hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 09:29Ich bin ein Anhänger der Strategie: Impfen auf Teufel komm raus,alles Andere ist Augenwischerei.....
Gruß Arno
Da haben welche geschlafen und wir dürfen es nun ausbaden. In einer Woche ist Wahl, da werde ich mich dafür "bedanken".
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ja, tu das malvorerst hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 09:32. In einer Woche ist Wahl, da werde ich mich dafür "bedanken".

Da fällt mir wieder der alte Sponti-Spruch ein: Wenn Wahlen was ändern würden, dann wären sie längst verboten.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das die Zahlen sich wieder verschlechtern wundert mich nicht.Was ich jeden Tag an Dummheit und Unvernunft sehe, wenn ich als Busfahrer unterwegs bin, ist unglaublich,man könnte wirklich meinen, das es für viele Menschen kein Corona gibt.Es vergeht kaum ein Tag,an dem ich nicht Fahrgästen die Mitnahme verweigere, weil sie keine Masken tragen oder die falschen aufhaben,und dann gibt es noch solche Typen, die im Bus die Maske abnehmen, weil sie unbedingt telefonieren müssen. Denen ermögliche ich dann ein ungestörtes Telefonat an der nächsten Haltestelle,manchmal unter Zuhilfenahme der Polizei.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
So sehe ich das auch, damit ließe sich auch Camping organisieren und ein Reisen unter Bedingungen der Pandemie wäre mit Einschränkungen möglich. Aber soweit sind wir noch nicht, plus einige Unwägbarkeiten.vorerst hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 09:32... weshalb Teststrategien für die Übergangszeit leider notwendig sind.