Kupplungsschaden Fiat Ducato
Kupplungsschaden Fiat Ducato
Mit einer km-leistung von 46000 km in drei Jahren ruft heute die Werkstatt an. Kupplung im Automatikgetriebe defekt, Austausch für 1.600 €. Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei Fiat? Danke und Gruß Werner
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Pauschal fehlen Daten des Fahrzeuges.
Ich würde aber unabhängig von den Meinungen die hier kommen, einen Kulanzantrag stellen. Kostet doch nichts.
Ich würde aber unabhängig von den Meinungen die hier kommen, einen Kulanzantrag stellen. Kostet doch nichts.
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
3 Jahre, da handelt es sich doch um ein automatisiertes Schaltgetriebe? 
Da könnte ich mir schon vorstellen, daß die Kupplung hinüber ist. Auf die Keile fahren strapaziert diese schnell.

Da könnte ich mir schon vorstellen, daß die Kupplung hinüber ist. Auf die Keile fahren strapaziert diese schnell.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Danke für die Antworten. Ja, es ist ein automatisiertes Getriebe, Motor 2,3 ltr. mit 130 KW
Fahrzeug ist aufgelastet auf 4,,8 to.
Fahrzeug ist aufgelastet auf 4,,8 to.
- Giftymobil
- Beiträge: 450
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Das Fahrzeug ist für 3,85 T gebaut und nicht für 4,80 T! Da muss man sich nicht wundern wenn die Kuppelung inne Fritten geht. Alles hat seine Grenze und die wird hier überschritten zu sein. Ich wünsche dir viel Glück bei deinen Antrag bei Fiat.

Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Woher weißt du, dass das kein Maxi-Fahrgestell ist? Soweit ich weiß, kann man das Light-Fahrwerk gar nicht so weit auflasten...Giftymobil hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 14:41Das Fahrzeug ist für 3,85 T gebaut und nicht für 4,80 T!
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
So gut und bequem sich die Automatikgetriebe auch fahren....
Was wir im Rettungsdienst schon alles für Theater mit Automatikgetrieben von Mercedes und VW hatten....und das war immer alles andere als billig und hielt generell nicht lange, was sicher auch an der Fahrweise der Wahnsinnigen Kollegen liegt, aber sicher nicht nur.... da hab ich beim Wohnmobil mit Absicht auf Automatik verzichtet.... weil Fiat es sicher nicht besser kann....
Hilft Dir zwar nicht, stell nen Kulanzantrag wenn du Regelmäßig mit allem bei Fiat warst, ich glaube aber nicht das da viel kommt.....das wirste wohl selber zahlen müssen-----
Was wir im Rettungsdienst schon alles für Theater mit Automatikgetrieben von Mercedes und VW hatten....und das war immer alles andere als billig und hielt generell nicht lange, was sicher auch an der Fahrweise der Wahnsinnigen Kollegen liegt, aber sicher nicht nur.... da hab ich beim Wohnmobil mit Absicht auf Automatik verzichtet.... weil Fiat es sicher nicht besser kann....
Hilft Dir zwar nicht, stell nen Kulanzantrag wenn du Regelmäßig mit allem bei Fiat warst, ich glaube aber nicht das da viel kommt.....das wirste wohl selber zahlen müssen-----
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Beim Iveco hatte ich nie Problem mit dem Agile (automatisiertes Schaltgetriebe) trotz Hänger trotz 100TkmChief_U hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 12:363 Jahre, da handelt es sich doch um ein automatisiertes Schaltgetriebe?
Da könnte ich mir schon vorstellen, daß die Kupplung hinüber ist. Auf die Keile fahren strapaziert diese schnell.
lg
olly
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Beim Daily war die Agile mit Sicherheit größer dimensioniert als bei einen 4,5to Ducato.dodo66 hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 20:20
Beim Iveco hatte ich nie Problem mit dem Agile (automatisiertes Schaltgetriebe) trotz Hänger trotz 100Tkm
lg
olly
Bei den ganzen LKWs funktionieren die automatisierten Getriebe ja auch ohne Probleme.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Die Kupplung im Ducato ist auch beim normalen Schalter nicht die robusteste.
Die Comfortmatic geht zudem nicht unbedingt schonend mit ihr um.
Thema "Staufahrt" und ganz lustig ist "trailern".
50.000km ist nicht gut, aber auch nicht anormal.
es haben beim x250 schon Kupplungen bei 30.000 den Sittich gemacht.
Iveco Daily ist eine andere Welt.
LG
Sven
Die Comfortmatic geht zudem nicht unbedingt schonend mit ihr um.
Thema "Staufahrt" und ganz lustig ist "trailern".
50.000km ist nicht gut, aber auch nicht anormal.
es haben beim x250 schon Kupplungen bei 30.000 den Sittich gemacht.
Iveco Daily ist eine andere Welt.
LG
Sven
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Stimmt! Ich habe meine auch beim Handschalter schon zum Rauchen gebracht. Dazu reichte gegen eine Steigung parallel auf zwei Keile zu fahren. Seither bin ich das sehr vorsichtig.Chief_U hat geschrieben:Da könnte ich mir schon vorstellen, daß die Kupplung hinüber ist. Auf die Keile fahren strapaziert diese schnell
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Moin

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
(dessen Ducato auch die zweite Kupplung hat)
Hm, warum macht man sowas ? Man könnte die Keile auch auf die andere Seite des Rades legen, oder ?rumfahrer hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:41Dazu reichte gegen eine Steigung parallel auf zwei Keile zu fahren. Seither bin ich das sehr vorsichtig.

Mit freundlichen Grüßen
K.R.
(dessen Ducato auch die zweite Kupplung hat)
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
LT35 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 18:47Moin
Hm, warum macht man sowas ? Man könnte die Keile auch auf die andere Seite des Rades legen, oder ?rumfahrer hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:41Dazu reichte gegen eine Steigung parallel auf zwei Keile zu fahren. Seither bin ich das sehr vorsichtig.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
(dessen Ducato auch die zweite Kupplung hat)
Ja aber dann fährt man doch dran vorbei, oder?


Grüsse, Andreas
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Eagl ob Schalter oder Automatic, beim Ducato ist der Rückwärtsgang zu schnell übersetzt. Deshalb immer vorsichtig beim rückwärtsfahren an Steigungen oder beim aufkeilen. Ein Mitreisender auf einer geführten Sizilienreise ist mit seinem Daily in eine steil abschüßige Sackgasse gefahren. Er kam nicht mehr hoch, Kupplung war hinüber. Also auch beim Daily vorsicht. Warum die Hersteller so schnelle Rückwärtsgange machen ist mir ein Rätsel, aber solange es niemand stört passiert auch nichts.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Was ist für Dich ein schneller Rückwärtsgang? Zu lang übersetzt?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Das frage ich mich sowieso wozu man Keile überhaupt braucht?
Ich habe im Wohnmobil garkeine mit.
Ich hab noch nie welche vermisst.... meist kann man sich so hinstellen das man gerade steht, und wenn nicht....wen interessiert?
Keile...Hubstützen.... wozu?
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Naja, exotische Nischenansprüche werden damit nicht bedient, Eher ist es schon eine kleine Industrie , die sich vom Plastikkeil niederer Qualität bis zur Highend.Stützenanlage dem „Ausrichten um gerade zu stehen“ widmet.
Kann ja auch nur vorteilhafter sein, als schräg zu stehen, dem ich jetzt keinen Mehrwert abringen kann.
Kann ja auch nur vorteilhafter sein, als schräg zu stehen, dem ich jetzt keinen Mehrwert abringen kann.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 08:34Das frage ich mich sowieso wozu man Keile überhaupt braucht?
Ich habe im Wohnmobil garkeine mit.
Ich hab noch nie welche vermisst.... meist kann man sich so hinstellen das man gerade steht, und wenn nicht....wen interessiert?
Keile...Hubstützen.... wozu?
Nein Bienenkönich, an manchen Orten machen Keile wirklich Sinn. Gardasee auf den CPˋs am See, es nervt, wenn die Frau jedesmal vergisst die Kühlschranktür festzuhalten oder du musst mit dem Fuß das Duschwasser zurückdrängen, weil der zweite Auslass nicht erreicht wird und der Schaum das Wasser zum Überlauf bringt.
In Alberobello standen wir vor der historischen Stadt, was zeitlich sinnvoll ist, der Platz ist so extrem abfallend, dass Du nach dem siebten Grappa schon Gleichgewichtsstörungen bekommst.

Ich muss nicht immer schnurgerade stehen, hab mir bisher auch immer die hydraulischen Pimperstützen erspart, aber Türen sollten schon mir nicht entgegengekommen und ich möchte nicht beim Einschlafen ein Aneurysma bekommen.
LG
Sven
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Der Rückwärtsgang beim Ducato ist beim X250 wirklich keine gute Lösung.
Zumindest hätte eine Dämpfung und eine Drehzahlbegrenzung darein gehört.
Der hört sich einfach nie gesund an. Und ich hatte bisher vier X250 in allen Varianten und auch der selige alte 290er war mit Vorsicht rückwärtig zu bewegen.
LG
Sven
Zumindest hätte eine Dämpfung und eine Drehzahlbegrenzung darein gehört.
Der hört sich einfach nie gesund an. Und ich hatte bisher vier X250 in allen Varianten und auch der selige alte 290er war mit Vorsicht rückwärtig zu bewegen.
LG
Sven
Re: Kupplungsschaden Fiat Ducato
Dann kann aber der Paketbote nicht so schnell in die Sackgasse rasen................ 
