Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Guten Abend @all,
Unsere Tochter fängt im Herbst mit dem Führerschein an. Da unser WoMo > 3,5t wiegt, wird die FE C1 benötigt.
Weiß jemand zufällig - weil Junior*in kürzlich C1 gemacht hat - wieviel die FE in etwa kostet?
Ja, ich könnte ne Fahrschule anrufen und werde das auch irgendwann tun. Aber schonmal so ne vorab Info....
Unsere Tochter fängt im Herbst mit dem Führerschein an. Da unser WoMo > 3,5t wiegt, wird die FE C1 benötigt.
Weiß jemand zufällig - weil Junior*in kürzlich C1 gemacht hat - wieviel die FE in etwa kostet?
Ja, ich könnte ne Fahrschule anrufen und werde das auch irgendwann tun. Aber schonmal so ne vorab Info....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten Fahrerlaunis (FE) C1
Moin
https://www.va-hartmann.de/downloads/eckdaten_lkw.pdf
Wieviel die Stunden und die Prüfungsgebühren kosten (C1 gibt es nur ergänzend zum B), sagt Dir dann aber die Fahrschule.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
https://www.va-hartmann.de/downloads/eckdaten_lkw.pdf
Wieviel die Stunden und die Prüfungsgebühren kosten (C1 gibt es nur ergänzend zum B), sagt Dir dann aber die Fahrschule.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
- walter7149
- Beiträge: 5438
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Hallo Tobi,
berichtige bitte deine Themenüberschrift ehe es sich vervielfacht.
berichtige bitte deine Themenüberschrift ehe es sich vervielfacht.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Walter, hilf mir ma auf die Sprünge. Ich verstehe dein Ansinnen nichtwalter7149 hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 20:25Hallo Tobi,
berichtige bitte deine Themenüberschrift ehe es sich vervielfacht.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Kosten Fahrerlaubnis... 

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
Kaufe ein B und möchte lösen

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
Was macht denn deine Tochter beruflich? Nur mal so.
Wenn sie irgendeinen Job ausübt wo man ggfs. C braucht übernimmt auch die Arge die Kosten auf Antrag
Hat zumindest mein Kumpel erzählt, mit Galabau Betrieb...
Wenn sie irgendeinen Job ausübt wo man ggfs. C braucht übernimmt auch die Arge die Kosten auf Antrag

Hat zumindest mein Kumpel erzählt, mit Galabau Betrieb...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
Ich hab vor 3 Jahren C/CE gemacht. Hat mich rund 2k€ (inkl. 95er Module) gekostet (waren aber auch Sonderkonditionen der Fahrschule, da wir mit 8 Man bei der Feuerwehr C gemacht haben).DerTobi1978 hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 19:49Weiß jemand zufällig - weil Junior*in kürzlich C1 gemacht hat - wieviel die FE in etwa kostet?
Hängt aber halt auch stark von den eigenen Fähigkeiten ab und wieviel Fahrstunden man braucht. Wenn man sich in der Praxis nicht all zu ungeschickt anstellt und nur C1 braucht, sollte man wohl so rund 1,5k€ rechnen.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
Danke für die Info. 2.000 € ist ja schon für B nen üblicher Kurs.
Beinhaltet C1 denn Klasse B oder muss die separat gemacht werden?
Beinhaltet C1 denn Klasse B oder muss die separat gemacht werden?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
B muss extra gemacht werden und ist Voraussetzung für C1. Meines Wissens kann man aber Theorie- und Praxisstunden gemeinsam machen und C1-Stunden zählen auch als Fahrstunden für B. Nur bei der Prüfung musst du zuerst B bestehen (Theorie und Praxis), bevor du die Prüfung für C1 machst. Dann wird es zumindest bei den Stunden billiger als beide getrennt zu machen. Da solltest du aber noch mal in der Fahrschule nachfragen, wie es dort gehandhabt wird.DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 09:07Danke für die Info. 2.000 € ist ja schon für B nen üblicher Kurs.
Beinhaltet C1 denn Klasse B oder muss die separat gemacht werden?
Ich konnte z.B. meine Sonderfahrten und Pflichtstunden gleich mit Hänger machen und brauchte sie daher nur einmal für C und CE. (Hei war das ein Erlebnis! Gleich die erste Fahrt im großen LKW nachts mit Hänger überland...) Auch beim CE muss man zuerst die Prüfung für C bestanden haben, bevor man die CE-Prüfung machen kann.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
Das ist doch schonmal ne super Info. Danke!
Die Details kläre ich dann mit den in Frage kommenden Fahrschulen ab.
Anhänger wäre nicht zwingend nötig. Mal sehen.
Und deine erste Fahrt hört sich spannend an.

Die Details kläre ich dann mit den in Frage kommenden Fahrschulen ab.
Anhänger wäre nicht zwingend nötig. Mal sehen.
Und deine erste Fahrt hört sich spannend an.


Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten FahrerlauBnis (FE) C1
BE und C1E sind eigentlich nicht wirklich nötig. Für den Baumarkthänger am Auto reicht auch der einfache B. BE wird bei Wohnwägen interessant, wenn das GG vom Gespann > 3,5t und der Hänger > 750 kG ist. C1E ist in der Landwirtschaft und im Speditionsverkehr interessant oder wenn du noch ein Boot an dein Womo hängen willst. Mit C1 darfst du generell nur Hänger bis 750kg ziehen.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Ich denke auch, dass wir aufs E verzichten werden. Haben ja auch keine Pferde, Boote oder sonst irgendwas.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Moin
Ob man sich C1 +E antun muss, würde ich auch hinterfragen.
Die BE aber eher nicht, denn für die Hängererweiterung mit Schlüsselzahl 96 (also "B96") brauchst Du auch wieder Stunden, nur keine separate Prüfung.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Ob man sich C1 +E antun muss, würde ich auch hinterfragen.
Die BE aber eher nicht, denn für die Hängererweiterung mit Schlüsselzahl 96 (also "B96") brauchst Du auch wieder Stunden, nur keine separate Prüfung.
Mit freundlichen Grüßen
K.R.
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Wobei B96 auch wieder was anderes als BE ist... mit B darf ich Anhänger bis zu 750kg und Zugfahrzeuge bis 3.500 kg zGG fahren. Oder aber eine beliebige Kombination aus Zugfahrzeug und Hänger mit insgesamt 3,5t zGG. Ich darf also mit B auch Wohnanhänger ziehen, wenn das Fahrzeug entsprechend leicht ist (wobei ich dann wieder keine großen Anhängelasten eingetragen bekomme) Also z.B. ein Zugfahrzeug mit 2t zGG und einen Wohnanhänger mit 1,5t zGG. Mit der 750kg-Anhänger Regel darf ich dann auch Gespanne bis 4.250kg zGG fahren, aber eben nur, wenn der Hänger nicht mehr als 0,75t hat. Mit der Kennziffer 96 wird nur die Beschränkung auf 750kg Anhängergewicht aufgehoben und ich kann beliebige Kombinationen bis 4,25t (anstatt 3,5t) fahren, was aber aufgrund der benötigten Zugfahrzeuge wieder ähnlich knapp und einschränkend bei der Hängerauswahl ist, wie die 3,5t beim Wohnmobil. Man kann's machen, muss aber immer auf das Gewicht achten.LT35 hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 14:06Die BE aber eher nicht, denn für die Hängererweiterung mit Schlüsselzahl 96 (also "B96") brauchst Du auch wieder Stunden, nur keine separate Prüfung.
Im Gegensatz dazu darf ich mit BE generell Fahrzeuge mit bis zu 3,5t zGG UND Hänger mit bis zu 3,5t zGG fahren (also Gespanne bis 7t) und bin so deutlich flexibler bei der Wohnwagenwahl. Dafür brauch ich nur eine nicht all zu teure und schwere Prüfung ablegen. Die Stunden, die ja das Teure am Schein sind, muss ich so oder so machen. Und die Verkehrseinschränkungen zwischen Gespannen für B96 und BE sind gleich. Die Diskussion um Maut, Überholverbot und Geschwindigkeit spielt da keine Rolle. Ich würde also, wenn ein größerer (also größer als die übliche Baumarktschubkarre) Hänger im Raum steht, eher zur BE-Erweiterung raten als das Gespann auf die B96 hin zu rechnen. Die paar Euro für die zusätzliche Prüfung wäre es mir wert, auch mal einen größeren Hänger oder ein größeres Auto vor dem Hänger fahren zu dürfen.
Wenn ohnehin der C1 gemacht werden soll, würde ich erst recht nicht noch den B96 machen, da für den C1E auch nur der B (und C1) Voraussetzung ist und mit C1E der BE mit erworben wird und ich noch mal ganz andere Möglichkeiten durch das größere Zugfahrzeug habe. Hier nur C1 und BE zu machen, wenn man C1 ohnehin in Kombi mit B macht, wäre Blödsinn.
Wenn aber ohnehin kein Wohn- Pferde- oder großer Transportanhänger ansteht und es nur ums große Wohnmobil geht, kann man eigentlich auf alle Hänger-Erweiterungen verzichten.
B96 macht eigentlich nur kurzfristig Sinn, wenn tatsächlich die passende Gespann-Kombi da ist und sich in Zukunft auch nicht ändern wird. Wenn man also nur den schon vorhandenen Wohnwagen der Eltern nutzen, sich aber selber keinen kaufen will. Denn die Autos werden mit den ganzen elektronischen Helferlein und immer mehr Luxus sicher nicht leichter. Und alles was die neue Zugmaschine mehr an zGG hat, muss ich vom Hänger ablasten. Es geht ja immer ums zulässige Gesamtgewicht, nicht um das tatsächliche. Oder ich laste die Zugmaschine ab und verschenke so mögliche Zuladung im Solo-Betrieb.
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Moin
Mir sind die Unterschiede zwischen B96 und BE schon bekannt. Ich bin aber davon ausgegangen, dass C1E nicht gewollt war, der Hänger hinterm LKW ist ja eine etwas andere Nummer als der hinterm PKW, und nur mit B/C1 kann man sich mit einem Anhänger - wer weiß heute schon, was da mal auf dem Hof steht - schon mal etwas in die eingeschränkte Ecke stellen.
Deshalb habe ich meinem Sohn den BE aufgeschwatzt, die „96er“ Ergänzung gab es da aber auch noch nicht.
Gruß
K.R.
Mir sind die Unterschiede zwischen B96 und BE schon bekannt. Ich bin aber davon ausgegangen, dass C1E nicht gewollt war, der Hänger hinterm LKW ist ja eine etwas andere Nummer als der hinterm PKW, und nur mit B/C1 kann man sich mit einem Anhänger - wer weiß heute schon, was da mal auf dem Hof steht - schon mal etwas in die eingeschränkte Ecke stellen.
Deshalb habe ich meinem Sohn den BE aufgeschwatzt, die „96er“ Ergänzung gab es da aber auch noch nicht.
Gruß
K.R.
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Moin,
der Sohn vom Kollegen hat letztes Jahr den C1E zum B nachgemacht. Bezahlt hat er dafür knapp über 700,-.
Das Womo vom Kollegen auf Eurocargo wurde hierfür auf 7,5t abgelastet.
Warum bastelt man sich vorsätzlich die nächste Hürde und geht nicht gleich auf den C-Führerschein? Das kostet einmalig mehr und das Gewicht spielt nie wieder eine Rolle!
der Sohn vom Kollegen hat letztes Jahr den C1E zum B nachgemacht. Bezahlt hat er dafür knapp über 700,-.
Das Womo vom Kollegen auf Eurocargo wurde hierfür auf 7,5t abgelastet.
Warum bastelt man sich vorsätzlich die nächste Hürde und geht nicht gleich auf den C-Führerschein? Das kostet einmalig mehr und das Gewicht spielt nie wieder eine Rolle!
- DerTobi1978
- Beiträge: 2446
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Ich glaube nicht, dass wir irgendwann mal über 7,5t fahren werden. Daher sollte C1 locker reichen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
@ Tobi
Denk dran der C1 ist auch nur 5 Jahre gültig. Dann muss deine Tochter ein Sehtest und ein medizinisches Gutachten vorlegen. Dann wieder zum Amt und den Schein neu ausstellen und verlängern lassen. Und das auch wieder nur 5 Jahre.
Ja kostet nicht immer die Welt, aber ich möchte trotzdem drauf hinweisen.
Grüße Eric
Denk dran der C1 ist auch nur 5 Jahre gültig. Dann muss deine Tochter ein Sehtest und ein medizinisches Gutachten vorlegen. Dann wieder zum Amt und den Schein neu ausstellen und verlängern lassen. Und das auch wieder nur 5 Jahre.
Ja kostet nicht immer die Welt, aber ich möchte trotzdem drauf hinweisen.
Grüße Eric
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Kosten Fahrerlaubnis (FE) C1
Moin,
unabhängig davon dass ich das super finde dem Kind direkt einen vernünftigen alltagstauglichen Führerschein zu ermöglichen, so finde ich es trotzdem erschreckend wie sich der Versicherungsbeitrag erheblich erhöht, wenn das Thema Fahranfänger unter 23 - 26 Jahre ins Spiel kommt.
unabhängig davon dass ich das super finde dem Kind direkt einen vernünftigen alltagstauglichen Führerschein zu ermöglichen, so finde ich es trotzdem erschreckend wie sich der Versicherungsbeitrag erheblich erhöht, wenn das Thema Fahranfänger unter 23 - 26 Jahre ins Spiel kommt.