ich verstehschon wieder nicht's - ist heute glaube ich nicht mein Tag. Hilf mir bitte mit Aufklärung...mimi hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 20:09...soll man noch was posten, oder wollt ihr ein Nachlagewerk daraus machen
![]()
Mirko
Wandern in den Bergen
Re: Wandern in den Bergen
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Ich denke mal die meisten freuen sich über Bilder als Anregung für evtl. Touren zu sehen.
Jetzt anzufangen mit genauen Tourenbeschreibungen, Stellplätze, gegliedert nach Gebieten usw. finde ich etwas übertrieben viel Aufwand.
Mirko
Re: Wandern in den Bergen
Danke Mirko
Dies war ja bei Eröffnung eigentlich auch meine Idee, aber ich find auch gut, wenn's weitere Info's dazu gibt.
Ich denk mal, jeder soll das so machen wie er mag. Bezüglich Fahrrad/Bike Tour wär m.E. einfach ein weiterer Titel erforderlich - will dann wirklich jemand eine Wanderung oder Bike Tour selber nachlaufen/fahren, dann kann man ja nachfragen und vertiefte Infos holen.
Dies war ja bei Eröffnung eigentlich auch meine Idee, aber ich find auch gut, wenn's weitere Info's dazu gibt.
Ich denk mal, jeder soll das so machen wie er mag. Bezüglich Fahrrad/Bike Tour wär m.E. einfach ein weiterer Titel erforderlich - will dann wirklich jemand eine Wanderung oder Bike Tour selber nachlaufen/fahren, dann kann man ja nachfragen und vertiefte Infos holen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Auch ich denke, das Tourenbeschreibungen doch zu weit gehen. Es ist hier kein Alpenvereinsforum, wo man ein gewisses Level an Können und Wissen beim alpinen Wandern voraussetzen kann.
Beschreibe ich z.B. eine Wanderung, bei der solch eine Passage mit drin ist, ist das für viele ein Ausschlußkriterium.

Deswegen würde es mir reichen, Bilder einer bestimmten Gegend, die man dann gerne verlinken kann, zu posten.
Wie z.B. von Mirko die Abbruzen oder der Oeschinensee von Adrian.
Das habe ich mir gleich mal notiert ;)
Ideal wäre dann noch Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Wohnmobil in dieser Gegend. So wäre dann auch wieder ein Bezug zum Wohnmobil hergestellt.
Beschreibe ich z.B. eine Wanderung, bei der solch eine Passage mit drin ist, ist das für viele ein Ausschlußkriterium.

Deswegen würde es mir reichen, Bilder einer bestimmten Gegend, die man dann gerne verlinken kann, zu posten.
Wie z.B. von Mirko die Abbruzen oder der Oeschinensee von Adrian.
Das habe ich mir gleich mal notiert ;)
Ideal wäre dann noch Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Wohnmobil in dieser Gegend. So wäre dann auch wieder ein Bezug zum Wohnmobil hergestellt.
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Wandern in den Bergen
Hallo Adrian,Capricorn hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 15:41wie ich schon erwähnt habe - die Berge und das Wasser - das sind meine Kraftorte.
deine Bilder (ich schreibe bewusst "Bilder" und nicht "Fotos") sind überwältigend und machen wirklich Lust auf eure Berge.
Die Erkundung der Schweiz liegt jetzt (aus verschiedenen Gründen) nicht unbedingt auf meiner Todo-Liste, aber angesichts deiner epochalen Bilder könnte man wirklich schwach werden. Tourismus-Werbung vom Feinsten, danke fürs Zeigen.
LG Peter
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Wandern in den Bergen
Ich bin bisher nur einmal durch die Schweiz in Richtung Italien gefahren, mit einer Übernachtung am Zuger See. Das Panorama ist wirklich beeindruckend. Ich will unbedingt auch mal über den St.-Gotthard-Pass fahren und nach Möglichkeit auch dort oben übernachten. Leider hat sich die Möglichkeit noch nicht ergeben, aber das wird noch 
Mich faszinieren die Berge, egal ob Österreich, Südtirol oder Schweiz. Auch die Pyrrenäen haben ihren Reiz, auch wenn ich die bisher nur aus der Ferne sehen durfte. Leider kann ich meine Frau nicht für das Wandern begeistern, dafür aber mehr für das Fahrradfahren. Das ist in den Bergen aber oft auch nicht so einfach. Deshalb erkunde ich die Berge auf meinen Solotouren, die es ja immer mal wieder gibt.

Mich faszinieren die Berge, egal ob Österreich, Südtirol oder Schweiz. Auch die Pyrrenäen haben ihren Reiz, auch wenn ich die bisher nur aus der Ferne sehen durfte. Leider kann ich meine Frau nicht für das Wandern begeistern, dafür aber mehr für das Fahrradfahren. Das ist in den Bergen aber oft auch nicht so einfach. Deshalb erkunde ich die Berge auf meinen Solotouren, die es ja immer mal wieder gibt.
Re: Wandern in den Bergen
Ist ein Vulkan auch ein Berg? Auf unserer spätsommerlichen Szizilientour musste der Ätna auch besucht werden. Eine Tour entlang des Valle del Bove:
- Dateianhänge
-
- dscf1875_1280.jpg (422.88 KiB) 10736 mal betrachtet
-
- dscf1865_1280.jpg (279.31 KiB) 10736 mal betrachtet
-
- dscf1862_1280.jpg (451.04 KiB) 10736 mal betrachtet
-
- dscf1859_1280.jpg (161.53 KiB) 10736 mal betrachtet
-
- dscf1850_1280.jpg (303.87 KiB) 10736 mal betrachtet
-
- dscf1840_1280.jpg (396.71 KiB) 10736 mal betrachtet
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wandern in den Bergen

Wenn du auf diesen Vulkan willst mußt du bergauf, runter wieder bergab wandern.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wandern in den Bergen
Der Ätna ist deutlich höher als "unser" höchster Berg in Deutschland ;)
Schöne Aufnahmen!
Eine tolle Gegend. In jungen Jahren sind wir zu Ostern immer auf die Aeolischen Inseln (etwas nördlich von Sizilien) gefahren und haben dann auch auf dem Gipfel des immer aktiven Vulkans Stromboli übernachtet. Welch ein Schauspiel! Heute ist die Besteigung nur noch mit Führer erlaubt. Das Übernachten ist soviel ich weiß komplett verboten.
Schöne Aufnahmen!
Eine tolle Gegend. In jungen Jahren sind wir zu Ostern immer auf die Aeolischen Inseln (etwas nördlich von Sizilien) gefahren und haben dann auch auf dem Gipfel des immer aktiven Vulkans Stromboli übernachtet. Welch ein Schauspiel! Heute ist die Besteigung nur noch mit Führer erlaubt. Das Übernachten ist soviel ich weiß komplett verboten.
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wandern in den Bergen
Auf den Stromboli wollten wir ursprünglich auch. Das haben wir aber zeitlich nicht mehr hingekriegt. Ist ja, wie du schreibst, nicht mehr so einfach - rüberschippern, raufsteigen, gucken, Foto und zurückk28 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 14:26Der Ätna ist deutlich höher als "unser" höchster Berg in Deutschland ;)
Schöne Aufnahmen!
Eine tolle Gegend. In jungen Jahren sind wir zu Ostern immer auf die Aeolischen Inseln (etwas nördlich von Sizilien) gefahren und haben dann auch auf dem Gipfel des immer aktiven Vulkans Stromboli übernachtet. Welch ein Schauspiel! Heute ist die Besteigung nur noch mit Führer erlaubt. Das Übernachten ist soviel ich weiß komplett verboten.

LG
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Wandern in den Bergen
Ja, bin froh, das ich dort oben 2 Nächte verbringen konnte. Obwohl es schon ganz schön leichtsinnig war. Friedlich im Schlafsack schlafend und um dich rum kracht es alle 20 min.rumfahrer hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 16:39
Auf den Stromboli wollten wir ursprünglich auch. Das haben wir aber zeitlich nicht mehr hingekriegt. Ist ja, wie du schreibst, nicht mehr so einfach - rüberschippern, raufsteigen, gucken, Foto und zurück![]()
LG
Steffen
Aber der jugendliche Leichtsinn unterdrückte das Gefühl der Gefahr. Und es war ja auch herrlich..
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wandern in den Bergen
DANKE - freut mich, wenn's gefällt. Glaub mir - ich hab mit Tourismus überhaupt nicht's am Hut und mach nur "Werbung" um die WoMo-Reiselust etwas anzuheizen in dieser "motorlosen" Zeit...Dieselreiter hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:09Die Erkundung der Schweiz liegt jetzt (aus verschiedenen Gründen) nicht unbedingt auf meiner Todo-Liste, aber angesichts deiner epochalen Bilder könnte man wirklich schwach werden. Tourismus-Werbung vom Feinsten, danke fürs Zeigen.
Dann versuch mal die Lenzerheide - die preist sich selber als "Bike-Kingdom" - hat Wander- und Bike Wege relativ gut getrennt und es reicht bei beidem für Tage - und zwar strenge und leichte Routeng-r-i-s-u hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 11:53Mich faszinieren die Berge, egal ob Österreich, Südtirol oder Schweiz. Auch die Pyrrenäen haben ihren Reiz, auch wenn ich die bisher nur aus der Ferne sehen durfte. Leider kann ich meine Frau nicht für das Wandern begeistern, dafür aber mehr für das Fahrradfahren. Das ist in den Bergen aber oft auch nicht so einfach. Deshalb erkunde ich die Berge auf meinen Solotouren, die es ja immer mal wieder gibt.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Hast Recht - also für den Oeschinensee gibt's in Kandersteg einen schnuckeligen Campingplatz - nicht zu teuer finde ich und praktisch direkt an der Talstation einer Luftseilbahn, die zum Oeschinensee führt.k28 hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 09:23Ideal wäre dann noch Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Wohnmobil in dieser Gegend. So wäre dann auch wieder ein Bezug zum Wohnmobil hergestellt.
Es reicht, wenn man von oben eine Wanderung aussucht - gibt's von anspruchsvoll (Umrundung z.B. ausgesetzt der Wand entlang) bis leicht mit verschiedenen Höhenwegen. Die Wanderung zur Blüemlisalp ist lang - aber die Blüemlisalp ist sagenumwoben und kaum mehr zu toppen.
Übrigens - schon die Anfahrt nach Kandersteg bietet viele landschaftliche Highlights.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Danke für den TippCapricorn hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 18:19Dann versuch mal die Lenzerheide - die preist sich selber als "Bike-Kingdom" - hat Wander- und Bike Wege relativ gut getrennt und es reicht bei beidem für Tage - und zwar strenge und leichte Routen

Re: Wandern in den Bergen
Gerne - gibt auch -3- Campingplätze vor Ort.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Mal eine Gegend, die auch für Gelegenheitswanderer gut geeignet ist.
Die Nagelfluhkette im Allgäu:
https://nagelfluhkette.info/naturpark-e ... ourentipps
Von wirklich sehr leichten kurzen Wanderungen bis zu etwas (nicht zu) anspruchsvolleren ist alles vorhanden.
Als Stellplatz lieben wir den aussichtsreichen Platz in Oberstaufen/Steibis.
Von dort kann man ganz bequem mit der Imbergbahn in ein sehr schönes Almengebiet fahren.:
https://www.huendle-imberg.de/
Dort gibt es sehr angenehme und leichte Wege:

Die Nagelfluhkette vom Hochgrat aus gesehen:

Alternativ kann man noch in Immenstadt einen CP am Alpsee oder einen einfachen Stellplatz direkt im Ort nutzen.
Die Nagelfluhkette im Allgäu:
https://nagelfluhkette.info/naturpark-e ... ourentipps
Von wirklich sehr leichten kurzen Wanderungen bis zu etwas (nicht zu) anspruchsvolleren ist alles vorhanden.
Als Stellplatz lieben wir den aussichtsreichen Platz in Oberstaufen/Steibis.
Von dort kann man ganz bequem mit der Imbergbahn in ein sehr schönes Almengebiet fahren.:
https://www.huendle-imberg.de/
Dort gibt es sehr angenehme und leichte Wege:

Die Nagelfluhkette vom Hochgrat aus gesehen:

Alternativ kann man noch in Immenstadt einen CP am Alpsee oder einen einfachen Stellplatz direkt im Ort nutzen.
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wandern in den Bergen
Danke! Ich glaube, das ich da unbedingt hin mußCapricorn hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 18:26
Hast Recht - also für den Oeschinensee gibt's in Kandersteg einen schnuckeligen Campingplatz - nicht zu teuer finde ich und praktisch direkt an der Talstation einer Luftseilbahn, die zum Oeschinensee führt.
Es reicht, wenn man von oben eine Wanderung aussucht - gibt's von anspruchsvoll (Umrundung z.B. ausgesetzt der Wand entlang) bis leicht mit verschiedenen Höhenwegen. Die Wanderung zur Blüemlisalp ist lang - aber die Blüemlisalp ist sagenumwoben und kaum mehr zu toppen.
Übrigens - schon die Anfahrt nach Kandersteg bietet viele landschaftliche Highlights.

Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wandern in den Bergen
Auch notiert - sieht schön aus. DANKEk28 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 14:59Mal eine Gegend, die auch für Gelegenheitswanderer gut geeignet ist.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
Hab hier was gefunden - bringt gute Informationen für Wanderer & Biker
https://www.bergwelten.com/o/touren/wandern
https://www.bergwelten.com/o/touren/wandern
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wandern in den Bergen
https://www.bergwelten.com/o/touren/wan ... and/bayern
Rotwand, Hochplatte und Roßstein habe ich u.a. schon gewandert.
Ich habe meist hier geschaut:
https://www.tourentipp.com/
Rotwand, Hochplatte und Roßstein habe ich u.a. schon gewandert.
Ich habe meist hier geschaut:
https://www.tourentipp.com/
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to