Was haltet ihr von dem Test im Heft 5/2021 der promobil? MAN und Mercedes vorn als Fazit gerechtfertigt?Austragler hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:25Na ja, getestet ist wohl übertrieben, ein wenig verglichen wurden die. Und das Fahrerhaus des MAN wurde sehr gelobt.
Ja, und so altmodisch wie sie den Ducato hingestellt haben ist der in meinen Augen wirklich nicht. Besonders die Sitzposition und den Sitzkomfort finde ich für meine Bedürfnisse gut. Die Instrumente, besonders der Tacho, könnten ein wenig mehr ins Blickfeld des Fahrers gerückt werden.
Wenn ich von der MAN-Basis was lese springt mir immer gleich das Bild des Knaus-Mobils ins Auge. Der hintere Überhang.......einfach furchtbar.
Vergleichstest Kastenwagen promobil
Vergleichstest Kastenwagen promobil
Aus einem anderen Thread:
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Hast du mal Zeit das Fazit zusammenzufassen, wie sie zu ihrem Ergebnissen gekommen sind. Hat ja nicht jeder eine Promobil zur Hand.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Ich finde der Test ist nicht in allen Punkten vergleichbar, warum haben bis auf dem Ford alle eine Automatik, der Mercedes hat den schwächsten Motor, ebenso fehlte beim Mercedes die Distronic, es war nur der Notbremsassistent eingebaut, beim Man TGE und den Iveco Daily dasselbe. Wenn man schon ein Test macht dann sollte sowas nicht sein.
Gruß von Werner
Gruß von Werner
Frankia M- Line T 7400 GD Bj. 7/2024
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Andi, ich fände das ein wenig unfair (Urheberrecht?) gegenüber promobil, deren Erkenntnisse online hier zu veröffentlichen. Den Artikel und die Ergebnisse zu werten sollte nach vollständigen Lesen erfolgen.AndiEh hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:36Hast du mal Zeit das Fazit zusammenzufassen, wie sie zu ihrem Ergebnissen gekommen sind. Hat ja nicht jeder eine Promobil zur Hand.
Gruß
Andi
Das Ranking nach Punkten:
MAN TGE 4,1
MB Sprinter 3,8
Ford Transit 3,4
Fiat Ducato 3,3
Renault Master 3,1
Nach dem Lesen des Artikels kann jeder das Ranking für sich korrigieren, oder auch nicht.

Im übrigen hat Werner recht, so richtig vergleichbar sind die Fahrzeuge nicht. Da muss man schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen.
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Und warum stellst du dann so einen Beitrag hier rein??
Nicht jeder hat die Zeitschrift zu Hause liegen oder will sich die kaufen.
Werbung für Promobil? Bekommst du Geld?
Woanders habe ich das von dir auch schon mal gelesen. Nur angeschnitten und den Rest muss sich erkaufen
Dann lass es lieber.
Alf hat Ärger bekommen weil er seine Fotos gelöscht hatte. Deins ist irgendwie ähnlich.
Weil so weiß keiner ( ohne Zeitschrift ) worum es geht.
Nicht jeder hat die Zeitschrift zu Hause liegen oder will sich die kaufen.
Werbung für Promobil? Bekommst du Geld?
Woanders habe ich das von dir auch schon mal gelesen. Nur angeschnitten und den Rest muss sich erkaufen

Dann lass es lieber.
Alf hat Ärger bekommen weil er seine Fotos gelöscht hatte. Deins ist irgendwie ähnlich.
Weil so weiß keiner ( ohne Zeitschrift ) worum es geht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Na na na, welche OT Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Immerhin siehst du das Ranking. Und zwei User (Franz und Werner) haben den Artikel schon gelesen. Werden bestimmt noch mehr, das Heft wurde doch erst diese Tage verschickt.

Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Solange du das in deinen Worten zusammenfasst, ist das urheberrechtlich kein Problem. Es ist ja dann deine schöpferische Leistung. So macht das Thema für "nicht Promobilleser" keinen Sinn.MobilLoewe hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 14:01Andi, ich fände das ein wenig unfair (Urheberrecht?) gegenüber promobil, deren Erkenntnisse online hier zu veröffentlichen. Den Artikel und die Ergebnisse zu werten sollte nach vollständigen Lesen erfolgen.AndiEh hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 13:36Hast du mal Zeit das Fazit zusammenzufassen, wie sie zu ihrem Ergebnissen gekommen sind. Hat ja nicht jeder eine Promobil zur Hand.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Andi, dazu sind die Aussagen in dem Artikel zu den einzelnen Punkten zu differenziert, um eine neutrale Zusammenfassung zu schreiben. Anderseits, der eine oder andere wird sicherlich den Artikel lesen, davon bin ich schon ausgegangen, so wie Franz und Werner. Einfach mal abwarten was die Diskussion ergibt? Ansonsten kannst du den Thread auch gerne löschen.
Das Ranking nach Punkten:
MAN TGE 4,1
MB Sprinter 3,8
Ford Transit 3,4
Fiat Ducato 3,3
Renault Master 3,1
Das Ranking nach Punkten:
MAN TGE 4,1
MB Sprinter 3,8
Ford Transit 3,4
Fiat Ducato 3,3
Renault Master 3,1
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Trotzdem ist das dann ein Thema für Promobil Leser.
Also heißt das ich muss ein Abo abschließen um zu wissen um was es hier geht. (Abo wenn noch mehr so halbe Themen kommen)
Das findest du in Ordnung?
Dann machen wir jetzt nur noch Beiträge mit halben Text auf und den Rest muss man kaufen
2 Klassengesellschaft mal anders.
Und das Ranking sagt nichts.
In welchen Bereichen hat der MAN gewonnen.
Worum geht es bei dem Test?
Gewicht, Preis , Ausstattung,
MAN gewinnt obwohl den fast kein Hersteller einsetzt
Also heißt das ich muss ein Abo abschließen um zu wissen um was es hier geht. (Abo wenn noch mehr so halbe Themen kommen)
Das findest du in Ordnung?
Dann machen wir jetzt nur noch Beiträge mit halben Text auf und den Rest muss man kaufen

2 Klassengesellschaft mal anders.
Und das Ranking sagt nichts.
In welchen Bereichen hat der MAN gewonnen.
Worum geht es bei dem Test?
Gewicht, Preis , Ausstattung,

MAN gewinnt obwohl den fast kein Hersteller einsetzt

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Ja, ich finde das in Ordnung. Eine hoffentlich entstehende Diskussion von denjenigen, die den Artikel lesen, ergeben vielleicht auch Informationen für Nichtleser. Aber weiteres rumnölen bringt erst recht keine Informationen. Sorry... 
Andi entscheidet ob der Thread geschlossen wird oder nicbt.

Andi entscheidet ob der Thread geschlossen wird oder nicbt.
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Was soll ein Thema "Vergleichstest" ohne Sichtbarkeit des Tests???
Das ist wie "chinesisches Roulette" für Besoffene.
Sagt eine Zahl zwischen 1 und 5
4?
Falsch. 1, 2, 3 und 5 hätten gewonnen.
Wenn ein "Vergleichstest" kommentiert werden soll, dann entweder einstellen oder das Thema sein lassen. Oder soll der Schwung in der Zahl kommentiert werden? Uiii, die 1 hat aber ein schönes Häkchen
tssss, aber vielleicht habe ich ja überlesen, dass das nur dazu dient, wieder das eigene Fahrzeug zu pushen. Wurde ja schon bis zum Würgen getan...
Das ist wie "chinesisches Roulette" für Besoffene.
Sagt eine Zahl zwischen 1 und 5
4?
Falsch. 1, 2, 3 und 5 hätten gewonnen.
Wenn ein "Vergleichstest" kommentiert werden soll, dann entweder einstellen oder das Thema sein lassen. Oder soll der Schwung in der Zahl kommentiert werden? Uiii, die 1 hat aber ein schönes Häkchen

tssss, aber vielleicht habe ich ja überlesen, dass das nur dazu dient, wieder das eigene Fahrzeug zu pushen. Wurde ja schon bis zum Würgen getan...

Grüsse, Andreas
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Quatsch.akany hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:17tssss, aber vielleicht habe ich ja überlesen, dass das nur dazu dient, wieder das eigene Fahrzeug zu pushen. Wurde ja schon bis zum Würgen getan...![]()
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:25Quatsch.akany hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:17tssss, aber vielleicht habe ich ja überlesen, dass das nur dazu dient, wieder das eigene Fahrzeug zu pushen. Wurde ja schon bis zum Würgen getan...![]()
Genau.
Stell den Test ein und keinen Quatsch oder lass es
Grüsse, Andreas
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Ich verstehe das genörgel an desem Thread nicht. Schliesslich ist dieses Forum aus dem alten Promobil Forum hervorgegangen und Bernd geht halt davon aus, dass doch noch einige dss Magazin abonniert haben (so wie ich) oder es ab und zu kaufen.
Klar ist es blöd für die welche kein Heft haben, aber Zweiklassengesellschaft ist etwas übertrieben.
Ich habe den Vergleich noch nicht gelesen und kann daher z.Z. noch nichts dazu schreiben.
Klar ist es blöd für die welche kein Heft haben, aber Zweiklassengesellschaft ist etwas übertrieben.
Ich habe den Vergleich noch nicht gelesen und kann daher z.Z. noch nichts dazu schreiben.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Jetzt hört mal wieder auf rumzunölen. Ich bin zwar auch der Meinung, dass das Thema nicht viel bringt, ohne zumindest eine Zusammenfassung, aber Andreas (und auch andere), die Unterstellungen in Richtung Bernd haben langsam einen Bart und nerven nur noch.akany hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:29
Genau.
Stell den Test ein und keinen Quatsch oder lass es
In Zukunft werde ich diese konsequent löschen, egal ob scherzhaft oder nicht. Es reicht.
So, und jetzt zum Thema.
Ich finde das Thema interessant. Wenn also jemand der gerade die Promobil zu Hand hat, bereit und in der Lage wäre eine eigene Zusammenfassung zu schreiben, wäre ich dankbar.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Die Problematik von Vergleichstest dürfte bekannt sein. Ersten geht die Eigenständigkeit und damit die besondere Charakteristik der einzelnen Fabrikate in einer Gesamtschau verloren. Zweitens sind häufig Ausstattungsmerkmale nicht identisch(wie erwähnt), was die objektive Bewertung bei einer Gegenüberstellung der Merkmalsträger erschwert. Drittens können Juroren nie ohne jegliche Voreingenommenheit sein, dazu haben sie sich zu lange mit Fragestellungen (hier) zu Wohnmobile befasst. Bei "youtube" werden alle von Promobil unter die Lupe genommenen Reisemobile von verschiedenen Moderatoren in mehreren Beiträgen in Bild und Ton vorgestellt. Obwohl es sich dort oft um interessengesteuerte Werbeberichte handelt, vermitteln sie dem Camper kurzweilig eine Menge interessanter Informationen.
Der punktemäßig auf dem vorletzten Platz gelandete Fiat Ducato wird fast unverändert seit 2014 gebaut. Er dürfte damit vermutlich sehr ausgereift (technisch überholt?) sein, obwohl immer noch Marktführer. Heute fiel meine Wahl mit Sicherheit auf den 1. Sprinter oder 2. MAN, zumal beim Ducato eine Wachablösung( vollständige Überarbeitung) in ca. 2 Jahren ansteht.
Der punktemäßig auf dem vorletzten Platz gelandete Fiat Ducato wird fast unverändert seit 2014 gebaut. Er dürfte damit vermutlich sehr ausgereift (technisch überholt?) sein, obwohl immer noch Marktführer. Heute fiel meine Wahl mit Sicherheit auf den 1. Sprinter oder 2. MAN, zumal beim Ducato eine Wachablösung( vollständige Überarbeitung) in ca. 2 Jahren ansteht.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Und dem kann ich auch nur zustimmen. Übrigens kommen solche Artikel sehr oft auch noch irgendwann frei lesbar ins Netz.custom55 hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:50Ich verstehe das genörgel an desem Thread nicht. Schliesslich ist dieses Forum aus dem alten Promobil Forum hervorgegangen und Bernd geht halt davon aus, dass doch noch einige dss Magazin abonniert haben (so wie ich) oder es ab und zu kaufen.
Klar ist es blöd für die welche kein Heft haben, aber Zweiklassengesellschaft ist etwas übertrieben.
Ich habe den Vergleich noch nicht gelesen und kann daher z.Z. noch nichts dazu schreiben.
Solange ich also nicht zu Hause bin und die Promobil lesen kann, halte ich mich hier was das Thema betrifft einfach raus. Sollten alle anderen, die den Artikel auch (noch) nicht kennen am besten auch tun.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Ein Einstieg in eine Diskussion...max mara hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 19:52Der punktemäßig auf dem vorletzten Platz gelandete Fiat Ducato wird fast unverändert seit 2014 gebaut. Er dürfte damit vermutlich sehr ausgereift (technisch überholt?) sein, obwohl immer noch Marktführer. Heute fiel meine Wahl mit Sicherheit auf den 1. Sprinter oder 2. MAN, zumal beim Ducato eine Wachablösung( vollständige Überarbeitung) in ca. 2 Jahren ansteht.

Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
Promobil habe ich nicht abonniert, kaufe ich aber regelmässig.
Dass man zu einem Thema alle möglichen Meinungen haben und auch vorbringen kann; alles Ok.
Aber dass sich dann einzelne derart ereifern und persönliche Angriffe starten, finde ich völlig daneben!
Ich bin sehr froh, dass Andy immer wieder ordnend eingreift und dass vor allem Bernd sich nicht provozieren lässt.
Leute, geht joggen oder im Garten Holz hacken, wenn Ihr Dampf ablassen müsst, aber verschont die Forenleser mit Euren Agressionen.
Schönen Abend, Beat.
Dass man zu einem Thema alle möglichen Meinungen haben und auch vorbringen kann; alles Ok.
Aber dass sich dann einzelne derart ereifern und persönliche Angriffe starten, finde ich völlig daneben!
Ich bin sehr froh, dass Andy immer wieder ordnend eingreift und dass vor allem Bernd sich nicht provozieren lässt.
Leute, geht joggen oder im Garten Holz hacken, wenn Ihr Dampf ablassen müsst, aber verschont die Forenleser mit Euren Agressionen.
Schönen Abend, Beat.
Re: Vergleichstest Kastenwagen promobil
So, Vergleichstest gelesen, konnte jemanden über die Schulter schauen.
Es wurden Fahrsicherheit, Fahrkomfort, Fahrverhalten, Fahrleistung bewertet.
Bei der Fahrsicherheit konnte z.B. der Fiat schon deshalb keine große Punktzahl erreichen, weil ihm die Assistenten fehlen. Was die Fahrassistenten betrifft hätte Ford in dieser Disziplin gewinnen müssen, tut er aber nicht, da dem das Fahrverhalten entgegen stand.
Im Fahrkomfort konnte der Fiat mit seinem harten Fahrwerk nicht punkten, dafür aber im Fahrverhalten, wo im das stabilste Fahrverhalten assistiert wurde. Den besten Kompromiss hatten Mercedes und TGE.
Bei den Fahrleistungen schnitt der TGE am besten ab und der Mercedes am schlechtesten. Aber bei so unterschiedlichen Motorisierungen, hätte man den Vergleich auch gleich lassen können. (Mercedes 143PS; TGE 177PS)
Im Großen und Ganzen ist der Test meiner Ansicht nach recht nichtssagend, Vieles was getestet wurde, kann man per Aufpreisliste ändern, (Motorisierung, Schaltung/Automatik) einiges ist Geschmacksache (straffes oder komfortables Fahrwerk) und einiges muß man für sich ausprobieren (Sitzposition vor dem Lenkrad) Fazit: Mercedes und TGE sind wohl alles in allem die modernsten Basisfahrzeuge und besten Kompromisse, Fiat gereift aber abgehängt, wobei hierbei die Autoren vermuten dass zukünftigen Verbesserungen gut ins Geld gehen werden.
Gruß
Andi
Es wurden Fahrsicherheit, Fahrkomfort, Fahrverhalten, Fahrleistung bewertet.
Bei der Fahrsicherheit konnte z.B. der Fiat schon deshalb keine große Punktzahl erreichen, weil ihm die Assistenten fehlen. Was die Fahrassistenten betrifft hätte Ford in dieser Disziplin gewinnen müssen, tut er aber nicht, da dem das Fahrverhalten entgegen stand.
Im Fahrkomfort konnte der Fiat mit seinem harten Fahrwerk nicht punkten, dafür aber im Fahrverhalten, wo im das stabilste Fahrverhalten assistiert wurde. Den besten Kompromiss hatten Mercedes und TGE.
Bei den Fahrleistungen schnitt der TGE am besten ab und der Mercedes am schlechtesten. Aber bei so unterschiedlichen Motorisierungen, hätte man den Vergleich auch gleich lassen können. (Mercedes 143PS; TGE 177PS)
Im Großen und Ganzen ist der Test meiner Ansicht nach recht nichtssagend, Vieles was getestet wurde, kann man per Aufpreisliste ändern, (Motorisierung, Schaltung/Automatik) einiges ist Geschmacksache (straffes oder komfortables Fahrwerk) und einiges muß man für sich ausprobieren (Sitzposition vor dem Lenkrad) Fazit: Mercedes und TGE sind wohl alles in allem die modernsten Basisfahrzeuge und besten Kompromisse, Fiat gereift aber abgehängt, wobei hierbei die Autoren vermuten dass zukünftigen Verbesserungen gut ins Geld gehen werden.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK