Agent_no6 hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 19:52
Ja, die Deutschen und der Kreisverkehr. Das schliesst sich quasi von selbst aus.
Verstehe nicht warum man sowas in der Fahrschule nicht intensiv übt.
Die meisten Zeitgenossen bleiben bei der Einfahrt erst mal stehen. Weil, es könnte ja irgendwo einer kommen.
Wenn dann tatsächlich einer bei 180 Grad einfährt wird gewartet, was der macht. Bei 270 Grad, dito, der könnte ja auch nur umdrehen.
Es wird erst dann eingefahren wenn kein Auto mehr den Kreisel befährt. Da könnte ich ausrasten.

Mitdenken ist bei den meisten Fehlanzeige.
Diese Unsitte gibt es nicht nur in Deutschland!
Ich ärgere mich auch immer über die Verkehrsteilnehmer, die bei der Einfahrt in den Kreisel unnötig zaudern.
Selbst meine mir Angetraute nervt mich leider damit auch immer wieder. Aber da ich als Mitfahrer meist auf dem Maul sitze und nicht auf dem Hintern, sind wir doch schon 31 Jahre verheiratet.
Das Problem ist auch die üble Angewohnheit, die Ausfahrt aus dem Kreisel nicht rechtzeitig oder dann gleich gar nicht anzuzeigen
Ich lasse daher in der Regel die Fuhre so lange wie möglich rollen, bin aber darauf gefasst, dass im Kreisel zirkulierende doch noch vorbei wollen. Daher habe ich beim Einfahren kaum Probleme. Hin und wieder nehme ich dabei Jemandem auch schon mal die Vorfahrt, aber da ich mich zügig vom Acker mache, ist es bisher immer gut ausgegangen.
Hilfreich ist es sicher auch, wenn man sich vor der Einfahrt schon den weiteren Weg überlegt hat. Daneben habe ich an sämtlichen Fahrzeugen wunderschöne Rückspiegel, die ich auch zu nutzen weiss. Speziell zum Spurwechsel im Kreisel sind sie für mich unverzichtbar.
Wenn ich zuletzt in einem Kreisel doch noch unsicher bin, so scheue ich mich nicht, eine halbe oder ganze Runde auf der äussersten Spur zu wählen, allerdings blinke ich dann auch schon mal vorschriftswidrig links. Aber so signalisiere ich meinem Umfeld meine Absicht und erhielt noch keine Reklamationen deswegen.
Schönen Abend, Beat.