Hunde was sie dürfen und was nicht

Smalltalk Gruppe
Anon16
Beiträge: 704
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#21

Beitrag von Anon16 »

Moin
Ich finde dieses Thema ganz gut,habe selber keinen Hund .
Was ich aber schon seit längerem beobachte,ist das viele Hundebesitzer ihre Tiere
schlecht bis garnicht erzogen haben.Nach meiner Meinung muss ein Hund nicht überall
hinpisseln oder sein Häufenchen machen.Genau so wenig muss der Hund alles und jedes verbellen.
Das der Hund pisseln möchte um sein Revier zu markieren,ist mir bekannt muss man alls Besitzer aber nicht unterstützen,in der Wohnung darf er das ja auch nicht.
Und wenn wir schon dabei sind,die Haufen können die Besitzer auch weg machen
Und im Mülleimer entsorgen und nicht einfach in die Hecke werfen.,Das stört mich am meisten,an den Hundebesitzer,nicht jeder ist so ,aber viele,gehen einfach weiter
wenn ihr Tier seine Notdurf auf dem Gehweg verrichtet.
Auch das hochspringen an Menschen ,zur Begrüßung ist Erziehungssache,als nicht Hundebesitzer kann ich das nicht verstehen,warum das fast immer zu gelassen wird.
Wenn erst die Anziehsachen beschädigt sind,gibt es ein langes Gesicht.Der Hund kennt es ja nicht anders,bei Herr/Frauchen darf er das ja auch.Genau so das Freilaufen,wenn ein Hund nicht auf ˋs erste Kommando hört,dann gehört er an die Leine,wenn jemand da herkommt und dann gibt es kein Der will nur spielen ,der tut keinem was. Das kann man für kein Tier mit 100% tiger Sicherheit sagen. Ist mir schon selber passiert,mein Sohn wurde schon mal von einem Hund ins Gesicht gebissen,weil er den Hund nicht verstanden hat.Der Kommentar des Besitzers " Das hat er noch nie gemacht"
Es war nicht die Schuld des Hundes,viel mehr ich war Schuld ,das ich meinen Sohn nicht vernünftig angeleitet habe,das Tiere nicht nur Kuscheln wollen.
Gruss Armin
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#22

Beitrag von Santana63 »

Frank1965 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 13:24
Sehe ich völlig anders.
Für Kinder braucht man auch keinen Führerschein.
Ist jetzt etwas :Ironie: , aber einigen könnte das echt nicht Schaden. :mrgreen:

Mir haben noch nie freilaufende Hunde nen Schaden verursacht, Kinder schon. ;-)
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2929
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#23

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das prob nimmt halt auf cp und sp stark zu, gefühlt haben mittlerweile > 50% der gäste hunde dabei.
das liegt sicher da dran, dasz immer mehr fewos, pensionen, hotels... hundefrei werden und sich die leute deshalb ein womo kaufen.
auf dem sp nehmen die probs wegen hunden def zu, das gröszte ist: ankommen, aufbautür auf, hund (allein) raus, satschüszel ausrichten...
wenn sich dieser trend fortsetzt, werden wir sicher auch irgendwann hundefrei!

wir haben selbst ne töle (das ist sein name...), der kommt aber NIE mit in urlaub, den hat er doch immer... 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#24

Beitrag von Anon11 »

Wesermann hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:13
Genau so das Freilaufen,wenn ein Hund nicht auf ˋs erste Kommando hört,dann gehört er an die Leine,
Gebe ich dir recht, aber 100% hat man nie, egal wie gut der Rückruf sitzt.... wir reden hier über Lebewesen und nicht über Maschinen!

Wesermann hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:13
mein Sohn wurde schon mal von einem Hund ins Gesicht gebissen,weil er den Hund nicht verstanden hat.Der Kommentar des Besitzers " Das hat er noch nie gemacht"
Es war nicht die Schuld des Hundes,viel mehr ich war Schuld ,das ich meinen Sohn nicht vernünftig angeleitet habe,das Tiere nicht nur Kuscheln wollen.
Gruss Armin

Für sowas gibts halt einfach keine Entschuldigung, genau solche Dinge dürfen eben nicht passieren!

Trotzdem wünsche ich mir, wenn ich zu Kindern sage Finger weg der möchte nicht gestreichelt werden, dass die das dann auch befolgen und dass die Eltern sie dann auch beiseite nehmen und sagen, nein das darfst du jetzt nicht. Im Zweifel ist eben immer der Hund der Dumme. Koda und ich haben ne Ausbildung zum Besuchshund bei den Maltesern gemacht, der Hund hat einen Wesenstest dazu absolviert und trotzdem mag ich es nicht wenn Kinder sich in freier Wildbahn an ihm vergreifen. Kinder sind unberechenbar... und Koda kennt keine Kinder, weil meine schon erwachsen sind. Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.

Gegenseitige Rücksichtnahme wäre hier das Zauberwort, es könnte so einfach sein!
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1120
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#25

Beitrag von akany »

Eigentlich wollt ich mich ja raushalten, aber was mich am meisten bei Hundetröts stört, sind immer die gleichen 2 Punkte:

So bald von "Fehlverhalten/Krach" von Hunden die Rede ist, kommen immer wieder Vergleiche zu "Fehlverhalten/Krach" von Kindern. :kgw
Wer den Unterschied nicht (er-)kennt, tut mir einfach nur leid.

Das ist wahrscheinlich auch die Basis des zweiten Punktes: Diese extreme "Vermenschlichung" der Hunde. Da wird nicht von Tier, Hund oder einer Rasse gesprochen, da wird Tröt-auf und Tröt-ab nur von Vornamen gesprochen. Und "Familienmitgliedern". Und, diejenigen die sich ganz pro geben wollen, sprechen von "Rudeln" und schliessen sich da ein... :kgw



Nicht dass falsche Ideen aufkommen, ich mag die Fellnasen. Und die mich. Aber ein Tier bleibt ein Tier. Und es gab in meinem ganzen Leben keinen Hund der das mit mir ausdiskutieren wollte.
Das Tier gehört nicht aufs Bett und nicht auf den Sessel. Und fressen tut es vom Boden.

Mir tun all die Stadthunde nur leid. Genau so wie im Käfig gehaltene Vögel und auch Wohnungskatzen, die noch nie an einem Grashalm schnuppern durften. Und, und, und...

Menschen sind Egoisten, was Tierhaltung angeht. Egal ob sie jetzt vorhaben, die zu essen oder die zu zu hätscheln.
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1304
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#26

Beitrag von Heribert »

Wer ein Hund mit einem Kind vergleicht, der tut mir echt leid.
Für mich gilt immer.....Hunde nicht in mein Revier und die Scheiße schnellst möglich wegmachen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#27

Beitrag von Felisor »

akany hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:51
Und "Familienmitgliedern". Und, diejenigen die sich ganz pro geben wollen, sprechen von "Rudeln" und schliessen sich da ein... :kgw
Auch wenn ich dir im Großen und Ganzen zustimme, aber in einer funktionierenden Mensch-Hund Beziehung ist die Familie nun mal das Ersatzrudel des Hundes. Das ist eben die Eigenschaft der domestizierten Wölfe, die sich der Mensch zu Nutze gemacht hat. Dass der Hund den Mensch als sein Rudel anerkennt und auch entsprechend schützt und behandelt. Als Vermenschlichung würde ich das nicht bezeichnen. Allerdings sollte man sich dann als Alphatier auch bewusst sein, wie so ein Rudel funktioniert und wie man seine Position behauptet.

Ich bin übrigens eher ein Katzenmensch. Ich kann mit diesem Rudelzeugs nichts anfangen.
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#28

Beitrag von Rollinghome »

Hundeführerschein kommt in Baden-Württemberg.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#29

Beitrag von Anon11 »

Felisor hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 15:02
akany hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:51
Und "Familienmitgliedern". Und, diejenigen die sich ganz pro geben wollen, sprechen von "Rudeln" und schliessen sich da ein... :kgw
Auch wenn ich dir im Großen und Ganzen zustimme, aber in einer funktionierenden Mensch-Hund Beziehung ist die Familie nun mal das Ersatzrudel des Hundes. Das ist eben die Eigenschaft der domestizierten Wölfe, die sich der Mensch zu Nutze gemacht hat. Dass der Hund den Mensch als sein Rudel anerkennt und auch entsprechend schützt und behandelt. Als Vermenschlichung würde ich das nicht bezeichnen. Allerdings sollte man sich dann als Alphatier auch bewusst sein, wie so ein Rudel funktioniert und wie man seine Position behauptet.

Ich bin übrigens eher ein Katzenmensch. Ich kann mit diesem Rudelzeugs nichts anfangen.
Hunde können im Bezug auf den Menschen mit dem Rudelzeugs noch viel weniger anfangen, die wissen nämlich das du ein Mensch bist und kein Hund, und der Vergleich mit Wölfen ist eh obsolet... dieses längst widerlegte Gerücht hält sich leider hartnäckig.

https://www.lumpi4.de/der-mythos-vom-rudelfuehrer/
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#30

Beitrag von Anon22 »

Ich habe schon immer Hunde und hatte kleine Kinder, jetzt Enkelkinder.

Und wenn meine Kinder/Enkelkinder z. B. mit einem großen Stock nahe an Wohnmobilen entlang laufen, rufe ich diese genauso zurück, wie mein Hund.
Den Hund sichere ich ausnahmslos auf CP z. B. mit einer gut sichtbaren Leine.

Damit signalisiere ich meinem menschlichen Umfeld, ich achte auf die Lebewesen, für die ich verantwortlich bin.

Und genau diese Leute, die meinen sie müssten gerade auf CP "alles" ohne Aufsicht laufen lassen, brauchen einen Hundeführerschein.

Weil bei denen vermutlich, der normale menschliche Instinkt versagt.

Ich habe aber auch Glück. Meine Hunde bellten alle nicht.

Bin aber jetzt raus.

Und sollte schweren Herzens mein Hund nicht mehr sein, fahre ich nur noch auf Plätze mit Hundeverbot.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#31

Beitrag von Felisor »

Anon11 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 15:06
Hunde können im Bezug auf den Menschen mit dem Rudelzeugs noch viel weniger anfangen, die wissen nämlich das du ein Mensch bist und kein Hund, und der Vergleich mit Wölfen ist eh obsolet... dieses längst widerlegte Gerücht hält sich leider hartnäckig.
Das ist auch so typisch Hundehalter. "Mein Hund ist kein Wolf und ich kenne meine Tiere" ... Beißreflex auf bestimmte Wörter. Wo hab ich denn den Hund dem Wolf gleichgestellt? Der Hund stammt vom Wolf ab. Das ist eine Tatsache, die auch du nicht leugnen kannst. Beide sind genetisch noch so kompatibel, dass sie fruchtbare Nachkommen miteinander zeugen können. Entsprechend sind auch Hunde Rudel- oder, wenn es dir lieber ist, Gruppentiere. Und der Hund sieht den Menschen nunmal als seine Gruppe/Rudel/Clique/Herde/wasauchimmer an. Dass er uns dabei als "Hunde" wahrnimmt hab ich nie behauptet. Das hast du in deinem Beißreflex wohl wieder hineininterpretiert. Tatsache ist aber, dass der Hund den menschlichen Familienverband, in dem er aufgenommen wurde und lebt, als seine soziale Gruppe ansieht und dieser nach seinen Fähigkeiten auch dient, so wie es auch in einem Wolfsrudel der Fall ist. Nur dass der Hund eben nicht auf andere Hunde, sondern auf den Menschen als sein Rudel geprägt wurde. Dieses Verhalten war es eben auch, das man sich vor etlichen tausenden Jahren bei der Domestizierung zu Nutzen gemacht hat und über die Zucht in den verschiedenen Rassen eben auch verschieden zum Ausdruck gebracht hat (Hütehunde, Wachhunde, Arbeitstiere, ...). Insofern hat der Mensch als Rudelführer sehr wohl die Aufgabe, für die Sozialisierung des Rudel-Neuzugangs zu sorgen und als Gruppen-/Rudelführer eben zu sagen, wo es lang geht.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#32

Beitrag von Anon11 »

Damit bin ich raus.... ich suche weder Streit noch habe ich Lust dadrauf.

Was du schreibst stimmt so nicht und ist längst widerlegt.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#33

Beitrag von Felisor »

Anon11 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 15:41
Was du schreibst stimmt so nicht und ist längst widerlegt.
Na denn... Hunde stammen nicht vom Wolf ab, sind Einzelgänger und leben nur mit dem Menschen zusammen, weil der die Hundefutterdosen öffnen kann...
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#34

Beitrag von Santana63 »

akany hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 14:51
So bald von "Fehlverhalten/Krach" von Hunden die Rede ist, kommen immer wieder Vergleiche zu "Fehlverhalten/Krach" von Kindern. :kgw
Wer den Unterschied nicht (er-)kennt, tut mir einfach nur leid.
Da gibts keinen Unterschied.
Schuld an jedem Fehlverhalten sind die Halter/Eltern,
und da Tiere sich von Hause aus ins soziale Umfeld anpassen, gibt es, solange der vielleicht auch unfähige Halter nicht dabei ist keine Probleme, von ner Tretmine mal abgesehen.

Unerzogene Kinder, benehmen sich leider oft auch alleine völlig unsozial.
Meine Erfahrungen.

Kinder spielen auf Stellplatz, demolieren Fahrzeuge, nein nicht schlimm. Welcher der 6 "Gören" war es denn nun dessen Eltern für den 2500,-€ Schaden aufkommen??? natürlich keiner aber bei deren Fahrzeugen durften sie nicht Spielen.

Anderer Fall
Etwa 5jähriges Kind buddelt neben meinen 4Tonner direkt am Hinterrad ein über halben Meter tiefes Loch in den Sand (Kiesboden), will sich ne Höhle bauen.
Die Alten sitzen 4m daneben und sagen nichts,
das mit der Blechschippe das Womo verkratzt wird, ärgerlich,
aber das die Karre dabei ist gerade da rein zu rutschen auf das Kind,
wie blöde muß man eigentlich noch sein?

Deshalb meide ich seit langem gern solche Orte.
Und nem Hund, was ich als Hund gelten lasse, tue ich ein Leben im und vorm Womo nicht an, deshalb habe ich schon lange keine eigenen mehr.

Und ja ich liebe Kinder und Hunde, nur keine bekloppten Halter und Eltern. ;-)
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 658
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#35

Beitrag von Lemax »

Felisor hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 15:38
(...)
Und der Hund sieht den Menschen nunmal als seine Gruppe/Rudel/Clique/Herde/wasauchimmer an.
(...)
Tatsache ist aber, dass der Hund den menschlichen Familienverband, in dem er aufgenommen wurde und lebt, als seine soziale Gruppe ansieht und dieser nach seinen Fähigkeiten auch dient (...)
Genau so ist es.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1304
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#36

Beitrag von Heribert »

Wenn ein Hund sich dem sozialen Umfeld anpassen würde, würde er auf eine Toilette scheißen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#37

Beitrag von Anon22 »

Zählt auch das Nachbargrundstück?? :duw:
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 658
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#38

Beitrag von Lemax »

Heribert hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 16:07
Wenn ein Hund sich dem sozialen Umfeld anpassen würde, würde er auf in eine Toilette scheißen.
CLICK
Quod erat demonstrandum *JOKINGLY*
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#39

Beitrag von Santana63 »

Heribert hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 16:07
Wenn ein Hund sich dem sozialen Umfeld anpassen würde, würde er auf eine Toilette scheißen.
Und erwachsene Männer nicht hinter ihr Womo Pissen. :mrgreen:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1304
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Hunde was sie dürfen und was nicht

#40

Beitrag von Heribert »

Santana63 hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 16:15
Heribert hat geschrieben: Di 4. Mai 2021, 16:07
Wenn ein Hund sich dem sozialen Umfeld anpassen würde, würde er auf eine Toilette scheißen.
Und erwachsene Männer nicht hinter ihr Womo Pissen. :mrgreen:
Die bekämen aber eine Rüge oder ein Ordnungsgeld. Bei Hunden nimmt man es hin.
Heribert
Grüß Gott aus München
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“