Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#41

Beitrag von vorerst »

Die Art wie wir reisen lässt kein Reisen mit anderen zu.
Wir wissen morgens meist nicht wohin es überhaupt geht und fahren oft der Nase nach. Wir sehen eine schöne Landschaft und entscheiden uns spontan zu bleiben. Wir wissen bei der Ankunft nicht, ob wir nur übernachten oder mehrere Tage bleiben wollen. Wir suchen Ruhe und meiden sofern möglich touristische Gegenden. Bei uns ist eher der Weg das Ziel und die grundsätzliche Richtung nur grob vorgegeben.
Dieses Reiseverhalten würde grundsätzlich bei gemeinsamem Reisen zu Problemen führen.
Für uns ist es also nichts, für andere mag es durchaus Sinn machen.
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#42

Beitrag von dodo66 »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 22:02
Sicher hat das auch Vorteile. Es sind viele Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten organisiert. Man muss sich um nichts kümmern, man setzt sich in Bus rein wird dort hingefahren, Eintrittskarten sind bereits gebucht, keine Schlange stehen an Kasse und Einlasskontrolle. Auch sind Stadtführungen dabei die man sonst so nicht hätte. Bsp.weise würde ich bei der gewünschten Sizilienreise bei einem Tagesausflug auf Lipari die organisierte Anreise mit machen aber einen Tag länger auf Lipari bleiben und dann wieder zur Reisegruppe aufschließen. Auch weis man allabendlich wo man Übernachtet, also keine Stellplatz suche etc. Auch bei der Schottlandreise waren Events dabei die man alleine nicht machen kann,z.B. ein abendliches Dinner mit Dudelsack- Livemusik in einem Schloß nur mit der Reisegruppe.
Mit hats gefallen auch wenn ich Schottland schon vorher und nachher auf eigene Faust bereiste.

Grüße Hans
Danke für Deine Antwort Hans, die Motive für solch eine Reiseform haben mich interessiert, wir sind nun mal länger beschäftigt um zu mit Reiseführern planen unter Berücksichtigung Beiboot oder Motorrd etc, da reist Ihr mit weniger Aufwand.
lg
olly
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#43

Beitrag von Sparks »

dodo66 hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 20:08
Hans 7151 hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 22:02
Sicher hat das auch Vorteile.
Grüße Hans
Danke für Deine Antwort Hans, die Motive für solch eine Reiseform haben mich interessiert, wir sind nun mal länger beschäftigt um zu mit Reiseführern planen unter Berücksichtigung Beiboot oder Motorrd etc, da reist Ihr mit weniger Aufwand.
lg
olly
Reiseform A mit Freunden reisen, eigentlich sehr ungern. Bei privaten Gruppentouren ist das so eine Sache mit den "Geschäftsbedingungen".
Treffen oder Aktivitäten mit Freunden oder Bekannten, z.B. mal hier oder da sich treffen oder eine Woche einen "Hobby-Event" machen sehr gerne. Aber eine geplante Tour durch Skandinavien, da glaube ich nicht das so etwas der Freundschaft zuträglich ist.

Reiseform B eine von einem Veranstalter durchgeführte Reisen habe ich mehrfach gemacht. Zur Probe Island, war gut. Düsseldorf Peking war der Knaller. Man muß sich aber bei so einer Tour darüber im Klaren sein, es gibt wie in jeder anderen Gruppe immer einen, der querschießt. Auch steht und fällt so etwas mit dem Guide. Wir haben 5 Reisen in dieser Form gemacht, 3 mal super Reiseleiter, einmal gut und leider einmal grotenschlecht. Würde ich die 5 Touren noch einmal machen, ein klares ja. Würde ich mir die Touren jetzt alleine zutrauen, auch ein klares ja. Hätte ich das alles gesehen, was ich auf diesen Touren gesehen habe nein bis vielleicht.

Reiseform C Leute die man kennt, mit denen man sich versteht trifft man sich auf der Reise ab und zu. Man fährt alleine mit losem Kontakt und wenn man in der Nähe ist, dann trifft man sich und tauscht sich aus. Haben wir auch gemacht, ist gut und manchmal sogar hilfreich.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#44

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 11:53
Reiseform B eine von einem Veranstalter durchgeführte Reisen habe ich mehrfach gemacht. Zur Probe Island, war gut. Düsseldorf Peking war der Knaller. Man muß sich aber bei so einer Tour darüber im Klaren sein, es gibt wie in jeder anderen Gruppe immer einen, der querschießt. Auch steht und fällt so etwas mit dem Guide. Wir haben 5 Reisen in dieser Form gemacht, 3 mal super Reiseleiter, einmal gut und leider einmal grotenschlecht. Würde ich die 5 Touren noch einmal machen, ein klares ja. Würde ich mir die Touren jetzt alleine zutrauen, auch ein klares ja. Hätte ich das alles gesehen, was ich auf diesen Touren gesehen habe nein bis vielleicht.
Wir haben 3 geführte Wohnmobil Reisen gemacht. 1. Marokko mit Reisedienst Sylt, top und günstig, das Paar ist im Ruhestand. 2. Masuren top, Heka-Mobilreisen, Reiseführer sympathisch "rustikal", fährt auch nach Marokko. 3. Libyen mit Saharareisen Oueslati, Insider Reiseführer Mouldi, dreimal top.

Grundsätzlich gerne wieder mit den genannten, hat sehr viel Spaß gemacht. *THUMBS UP*

Auch wenn wir überwiegend alleine reisen, stehen wir allen drei Reisearten offen gegenüber, können uns anpassen und brechen uns keinen Zacken aus der Krone auch mal ein wenig zurück zu stecken. Manchmal hilft auch ein freundlicher Hinweis... 8-)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#45

Beitrag von walter7149 »

Sparks hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 11:53

Reiseform C Leute die man kennt, mit denen man sich versteht trifft man sich auf der Reise ab und zu. Man fährt alleine mit losem Kontakt und wenn man in der Nähe ist, dann trifft man sich und tauscht sich aus. Haben wir auch gemacht, ist gut und manchmal sogar hilfreich.
Reiseform C ist unser Favorit und haben wir schon öfter praktiziert.

Unterwegs mit guten Womofreunden treffen, abends gemütlich zusammensitzen, erzählen und Erfahrungen austauschen.
Wenn die "Chemie" stimmt, werden daraus immer gute Freundschaften und weitere gemeinsamen Unternehmungen
werden geplant und realisiert.

Leider ist ein schon geplantes grenzüberschreitendes Treffen im Sept.2020 in Schweden wegen der Pandemie nicht mehr zustande gekommen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#46

Beitrag von Capricorn »

Seewolfpk hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 11:59
Wir haben mit 4 Mobilisten die ReiseMobil Gruppe Ostfriesland gegründet.
Vielleicht darf ich da als "Halbfriese" und Schweizer mal bei euch aufschlagen für einen Abend. Friesen und Halbfriesen/Schweizer - ich denk, das ist eine seltene Mischung....

Hes Du Goudes for us in Sinn, dann goa getrost hier ut un in
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#47

Beitrag von akany »

Kurze Treffen mit Freunden oder Bekannten (m/f/d) an einem ausgemachten Ort können etwas sehr Schönes und Bereicherndes sein. Aber erstens fallen sie mMn nicht unter die Frage, und zweitens gilt in diesem Fall ein Sonderfall der menschlichen Psyche: das sog. 'Konfliktvermeidungsverhalten'.

Wenn die Menschen wissen, dass sie nur für ein paar wenige Tage (3-5) aufeinander hocken, dann fechten sie nicht jeden trennenden Gedanken aus. Da wird auch unbeabsichtigt "5e gerade sein lassen". Da hat die Natur was Gutes gemacht :)

Wenn es länger dauert oder gar mit "Freunden", näheren "Bekannten" oder Familie, also all die Fälle wo man sich nicht zum Ringelpiez trifft, da trifft man dann eher die Anderen: Von denen wird auch schon mal Front gezeigt... Claim abgesteckt... aufgeblasen bis zum Pschieeeet, ...das ist der andere Schatten der menschlichen Natur.
Da konnte ich immer drauf verzichten in meiner raren Freizeit, beruflich muss ich all die Leute um mich haben und mache das auch gerne, aber das brauche ich privat dann nicht mehr.

Zudem stehe ich gerne sehr früh auf und halte nichts von alkoholisierten Abenden und den damit unweigerlich einhergehenden plötzlichen (Laut-)Stärken Mancher, was eben immer damit einhergeht. Ich mag keine Musikdarbietungen und will nicht eingeräuchert werden, auch nicht vor der Tür. Ich brauch auch nicht die Selbstdarsteller, die dann alles und jedes Gespräch auf sich ziehen und kein Stichwort ist zu banal um als Brücke zur nächsten Etalage zu dienen...
Ich bin da eher still und plauder mit einem Fisch... kurz bevor ich daraus ein Tartar mache *LOL*
Klar, es gibt Fotos von mir im Netz, da koche ich für 60 Personen die Crêpes-Suzette-Sauce... aber das fällt halt in die "Treffen"-Konstellation. Paar Tage und dann wech.
Aber lecker waren 'se, die Crêpes ;-)

Und "Länder sehen", nuja, ich hab über 70 auf meiner Liste... so es denn eine gäbe. Da kann ich auch ganz beruhigt bis zum Herzkasperl am immer gleichen Strand sitzen und Wellen zählen. Ich habe schon lange nicht mehr den Eindruck, irgendwo irgendwas zu verpassen.

Insofern sind mir Gesellschaftsreisen und deren Varianten, wo man nicht abends alle gemeinsam im selben Bettchen liegt, äusserst suspekt. Und Situationen, wo jemand am Abend zum "Programm" des nächsten Tages parliert, sind meine absolute Horrorvorstellung des Reisens.

So schlimm kann eine Panne unterwegs garnich sein, dass ich mir präventiv dafür derartige Dampfplauderer antue.
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#48

Beitrag von Capricorn »

ich hab's wie du.....

seid alle immer herzlich willkommen bei mir - aber geht bald wieder *DRINK*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#49

Beitrag von Anon7 »

Sparks hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 11:53
Reiseform C Leute die man kennt, mit denen man sich versteht trifft man sich auf der Reise ab und zu. Man fährt alleine mit losem Kontakt und wenn man in der Nähe ist, dann trifft man sich und tauscht sich aus. Haben wir auch gemacht, ist gut und manchmal sogar hilfreich.
Also, die Version C in leicht veränderter Version steht bei uns tatsächlich ganz weit oben:

Man verabredet und trifft sich, an abgesprochen Treffpunkt, irgendwo mit Leuten, mit denen man sich versteht. ( das können also schon solche sein, die man bei einem organisierten Treffen kennen lernte). Dazu kommen vllt. noch ein oder zwei weitere Womo-Besatzungen,( aus der Teilnehmergruppe angeregt, so nach dem Motto, "Ich kenne da Leute, die würden zu uns passen).

Dann so, wie von Walter beschrieben.

Das angedachte "Dutch-Oven Treffen" war genau so geplant. Nur der Veranstalter wusste, wer sich angemeldet hatte und kannte den Treffpunkt, der den Teilnehmern mit GPS-Daten mitgeteilt wurde. Wäre ein schönes Treffen unter Gleichgesinnten geworden. Leider kam "C...".

Eigentlich hat Walter das Model "C" in unserer Denke ziemlich präzise beschrieben

Fest auf Dauer für 2-3 Wochen mit "guten Freunden" ist halt nicht so prickelnd. Siehe meinen Vorherigen Post.
dodo66
Beiträge: 610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#50

Beitrag von dodo66 »

Sparks hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 11:53

Reiseform C Leute die man kennt, mit denen man sich versteht trifft man sich auf der Reise ab und zu. Man fährt alleine mit losem Kontakt und wenn man in der Nähe ist, dann trifft man sich und tauscht sich aus. Haben wir auch gemacht, ist gut und manchmal sogar hilfreich.

Hiergegen spricht nix, haben wir auch schon gemcht mit einem Kumpel, genausowenig spricht für mich eine geführte Reise in Afrika, china, Rus etc. aber eine Kulturreise in Europa, TR etc. also Allerweltsziele da wäre mir als Individualist das Gruppengedöns zu viel und fürs gesparte Geld gönn ich mir ein paar Reiseführer und Riesling zumal wenn man halbwegs fliessend engl. und frz. spricht hat man auch keine Srachbarrieren.
Aber für diejenigen die bereit sind sich auf eine Gruppe einzulassen oder bequem sind hat auch eine geführte REise innerhalb Europas ihren Charme
lg
olly
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#51

Beitrag von Anon22 »

Hat von euch mal Jemand ne Swinger Reise mit dem Wohnmobil gemacht? *PARDON*

Vor ca 13 - 14 Jahren bin ich mal am Silbersee gelandet. Da bei Dülmen. Ui dachte ich, hier sind ja viel Mobile so nah zusammen........... *JOKINGLY* *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Altaberherzlich
Beiträge: 29
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 00:52
Wohnort: Berlin

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#52

Beitrag von Altaberherzlich »

Wir waren 2017 mit einem befreundeten Paar in den USA und sind mit zwei gemieteten Wohnmobilen durch Kalifornien, Utah, Arizona gefahren.
Das Fahren mit Freunden hat wie alles im Leben zwei Seiten. Schön ist es, wenn man am Ende des Tages zusammensitzen und über das
Erlebte reflektieren kann. Das geht natürlich auch wenn man nur zu zweit ist, aber eine größere Runde kann auch schöner sein.
Mehr Köpfe bringen auch (in der Regel) mehr Ideen zu eventuellen Unternehmungen und Zielen, die von einer ursprünglichen Planung auch mal abweichen dürfen. Und gut ist es, wenn man bei auftretenden Problemen auch mal jemand anderen fragen kann.
Natürlich ist es durchaus möglich, dass dass diese Abweichungen nicht immer auf Gegenliebe treffen und so hat man schnell mal "zwei Meinungen" zu einem Thema. Hier muss man sich dann schon sehr gut kennen um nicht in Meinungsverschiedenheiten zu verfallen. Bei uns hatte das eigentlich ganz gut geklappt, auch wenn unsere Mitfahrer öfter mal weiter wollten, während wir viel lieber mal z.B. auf der Pier von Malibu einen Kaffee getrunken hätten.
Als Fazit würde ich sagen, dass ich die Reise mit unseren Freunden nicht missen möchte; es war ein ,sorry, geiler Urlaub, aber ich denke, dass wir dann doch lieber wieder allein unterwegs sein wollen. Auch sehr gern nochmal durch die USA oder auch Canada.
Falls es jemanden interessiert; wir hatten seinerzeit bei Roadbear RV in San Franzisco gemietet und fühlten uns dort in guten Händen. Die sprachen englisch (na klar), deutsch und sogar holländisch. Übergabe und Abgabe waren problemlos und einfach.
https://www.roadbearrv.com/en/contact-u ... -francisco
Gruß, Matthias
Es grüßt aus Berlin, Matthias *BYE*
cordiali.saluti
Beiträge: 186
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 13:41

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#53

Beitrag von cordiali.saluti »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 12:33
Sellabah hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 12:25
Ich bin aber auch zuhause ziemlich speziell. Wenn dort Übernachtungsbesuch ist, zieh ich ins Wohnmobil um.
*YAHOO*
*YAHOO* *YAHOO* *YAHOO*
cordiali.saluti
Beiträge: 186
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 13:41

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#54

Beitrag von cordiali.saluti »

Ein einziges Mal im Leben habe ich 1974 (mit meiner ersten Frau) einen
Freund in ein ferneres Skigebiet mitgenommen. Warum fährt so einer mit ?
Weil man ihm stundenlang vorgeschwärmt hat, wie toll das da ist.

Tja, dann ist man für eine Woche Skifahren bis ins Aostatal gefahren, dann
schneits da eine Woche lang fast durchgehend. Ich gehe nur auf die Piste
wenn die Sonne scheint (aus Sicherheitsgründen), er wollte Skifahren. Da
haste dann eine Woche lang schlechtes Gewissen, weil Du ihm ja davor
erzählt hast wie toll das dort wäre, und nun das.

Nee ... soll jeder machen was ihm Spaß macht (geführte Gruppenreise ?
Hilfe, lieber eine Woche Gefängnis), ich mach's auch.

Das fängt schon, wie von Anderen beschrieben, mit dem unterschiedlichen
Biorythmus an. Ich will lang schlafen, andere wollen den Sonnenaufgang
sehen. Ich bin will um halb elf Abends ins Bett, "was ? bleib hier, Du Spiel-
verderber" Der Eine geht zu McDoof, der Andere ins Sternelokal ... nee nee
Und dann die Spar-Heinis (ich habe vor über einem Jahr eine 40jährige
Freundschaft deswegen beendet).

Da ich mal sehen wollte, ob man (ich) an der Algarve überwintern kann,
bin ich mit dem Flieger nach Lagos. Dort traf ich mehr zufällig jene lang-
jährigen Freunde (frühere Berufskollegen, die Hanseaten, ich Bayer).
Jetzt weiß ich: wenn er ein Restaurant/Magenfüllstätte gut und toll
findet, dann nur weil's dort extrem billig ist. Nach drei Tagen war ich
jeden weiteren Abend im AVENIDA (bestes Restaurant vor Ort, 15 € für
drei Gänge), er mit Frau jeden Abend in einem Billig-Fraß (9 € für einen
Gang) ... hab' dann eine friedliche Mail geschrieben und die Sache beendet.
Ein zweites HH-Ehepaar war auch mit denen zusammen. Millionäre, aber
Reisen, das muß billich sein. Deren Reiseblog dreht sich nur um das Thema
wie billig sie wo gegessen und geschlafen haben. Nee, ne !? Wollen die die
Reichsten auf dem Friehof sein ? Hallo, wir sind alle über 70, und in unserm
Alter "sterbns wia de Fliagn" ... sagt der Bayer.
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#55

Beitrag von AlterHans »

Habe schon alle Varianten durcherlebt mit Höhen und Tiefen.
Verallgemeinern möchte ich nichts davon.
Vorhersagen wie eine größere oder Minigruppe (mit bekannten oder fremden Menschen) funktionieren wird könnten wir nicht.
Durchschnittlich gesehen waren die Erfahrungen eher positiv gewesen.

Heutzutage möchte ich nur noch mit meiner Frau oder vielleicht alleine reisen.
Wir wären für fittere Menschen nur ein Hindernis.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Schwedenholly
Beiträge: 92
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#56

Beitrag von Schwedenholly »

Wir haben an Gruppenreisen teilgenommen. Russland, Baltische Staaten, Belarus und Frankreich. Uns haben die Reisen gut gefallen, auch hatten wir „gehbehinderte „ dabei. Da nimmt man etwas Rücksicht und hilft bzw. wenn klar ist, dass es nicht geht, wurde Rücksicht auf die Gruppe genommen und die Unternehmung nicht mitgemacht.
Wir haben auch schon Urlaub mit anderen Paaren (Schiff / Womo) gemacht, da war die Erfahrung recht unterschiedlich. Hier ist eine Toleranz nötig. Bevor wir nochmal mit einem Paar Urlaub machen würde, wäre die finanziellen Einstellung abzugleichen. Wir gehen z.B. Gerne essen. Sehen die Mitreisenden anders, ist Stress vorprogrammiert und das brauchen wir im Urlaub nicht.

Grüße Jörg
W907 419 4x4 Hymer GCS aus 2021
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#57

Beitrag von Luxman »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 12:52
bei den sahara-querungen vor laaanger zeit waren wir immer 2 fahrzeuge. nach dem lkw-verkauf in schwarzafrika haben wir uns dann wieder getrennt - alles gut.
Das war auch bei uns das Einzige mal das wir mit anderen zusammen gefahren sind.
Fuer bestimmte Strecken in der Sahara war das empfohlen wg. gegenseitiger Hilfe.
Leider musste ich immer beim alten Mercedes Bus schippen waehrend mein Bulli problemlos durch kam. 😁
Wir haben dann spaeter unsere Saharabekanntschaften mit denen wir uns auf der Reise ganz gut verstanden haben in Deutschland wieder getroffen.
Da zeigte sich dann das die Lebensansaetze nicht zusammen passten und es war ganz schnell Ende.

Wenn wir unterwegs sind fahren wir alleine - wir treffen uns gerne mit Bekannten oder Freunden vor Ort um zusammen ein paar Tage zu verbringen - aber das wars.

Bei mir ist es so dass ich beruflich staendig mit Menschen zu tun habe und es im Urlaub geniesse wenn ich meine Ruhe habe und selber entscheiden kann wann ich mit jemand quaddeln will und wann nicht.
Meine bessere Haelfte gehoert zu den extrem Schuechternen und fuehlt sich in Gesellschaft - ausser der eigenen Familie - nicht wirklich wohl.

Gemeinsam Urlaub machen kaeme fuer uns nicht in Frage, wir koennen Staedte, Sehenswuerdigkeiten und Restaurants sehr gut zu zweit geniessen.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
<Anon1>

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#58

Beitrag von <Anon1> »

Aus einem anderen Thread:
Hans 7151 hat geschrieben: Do 13. Mai 2021, 20:19
Und wenns wieder los geht steht Marokko ganz weit vorne. Werde mich hierzu einer geführten Reisegruppe anschliessen.
Hast du schon einen Anbieter im Auge?
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1649
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#59

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 13. Mai 2021, 20:32
Aus einem anderen Thread:
Hans 7151 hat geschrieben: Do 13. Mai 2021, 20:19
Und wenns wieder los geht steht Marokko ganz weit vorne. Werde mich hierzu einer geführten Reisegruppe anschliessen.
Hast du schon einen Anbieter im Auge?
Kuga oder IBEA. Ibea bietet 3 verschiedene Zeitdauer an. Vielleicht mal zum Anfang die 18 Tage Variante.
<Anon1>

Re: Was spricht dafür oder dagegen, zu mehreren zu verreisen

#60

Beitrag von <Anon1> »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 13. Mai 2021, 21:05
Kuga oder IBEA. Ibea bietet 3 verschiedene Zeitdauer an.
Heka-Mobilreisen, Reiseführer und gleichzeitig Inhaber sympathisch "rustikal", fährt auch nach Marokko.
Antworten

Zurück zu „Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte“