Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Hallo Leute, schön dass es "nahtlos" weitergehen kann. Danke Andi!
Nächste Woche steht eine Probefahrt an und wenn das passt (ist ehere eine Parkprobe, ob das Womo in meinen Hof passt) geht die Vernhadlung los. Ich habe schon viel klären können und Eure Meinungen haben mir sehr geholfen.
Heute ist meine Frage nach Erfahrungen mit einer Klimaanlage für den Aufbau. Klar geht nur an Landstrom, aber u.U. ist das Ding ziemlich laut in so einem Resonanzkasten und anstelle des schlechten Schlafes wegen Hitze, kann man nicht pennen, weil zu laut.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lohnt sich so ein Teil? Wie kühlt Ihr Euer Womo im Hochsommer?
Vielen Dank und viele Grüße
Anuzs
Nächste Woche steht eine Probefahrt an und wenn das passt (ist ehere eine Parkprobe, ob das Womo in meinen Hof passt) geht die Vernhadlung los. Ich habe schon viel klären können und Eure Meinungen haben mir sehr geholfen.
Heute ist meine Frage nach Erfahrungen mit einer Klimaanlage für den Aufbau. Klar geht nur an Landstrom, aber u.U. ist das Ding ziemlich laut in so einem Resonanzkasten und anstelle des schlechten Schlafes wegen Hitze, kann man nicht pennen, weil zu laut.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lohnt sich so ein Teil? Wie kühlt Ihr Euer Womo im Hochsommer?
Vielen Dank und viele Grüße
Anuzs
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Mit Klimaanlagen Erfahrung kann ich leider nicht dienen.
Wir sind bisher immer sehr gut one ausgekommen.
Klar, es gab manche Nächte wo es grenzwertig war.
Aber für die wenige Male ist es uns die Ausgabe und das Mehrgewicht nicht wert.
Meist reicht gutes Durchlüften evtl. mit Hilfe eines Ventilators.
Gruß Jürgen
Wir sind bisher immer sehr gut one ausgekommen.
Klar, es gab manche Nächte wo es grenzwertig war.
Aber für die wenige Male ist es uns die Ausgabe und das Mehrgewicht nicht wert.
Meist reicht gutes Durchlüften evtl. mit Hilfe eines Ventilators.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Wir haben eine unterflur Truma eingebaut. Lautstärke hält sich in Grenzen, ist leiser als die auf dem Dach. Sorgt für guten Schlaf im Hochsommer im Süden.
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Moin moin,
wir haben eine Dometic Fresh Jet auf dem Dach.
In Kroatien möchte ich die nicht mehr missen.
Die Lautstärke ist natürlich vorhanden. Aber sie ist nicht unerträglich. Wir haben es meistens so gehalten das wir sie am Abend für ca 2 Stunden angeschmissen haben und dann wenn wir von draußen rein sind ausgestellt wurde.
Sie wird ja nur gebraucht wenn es draußen warm ist. Und da sitz man automatisch länger vor dem Womo an der schönen Luft.
Zum Märchen das sie nur mit Landstrom läuft.
Das ist totaler Quatsch. Unsere lief an den 300ah Blaikristallbatterien sowie jetzt auch an den 300ah Lifepo ohne Probleme. Natürlich nicht auf Dauer. Aber um mal eben ne halbe Stunde die Bude runter zu kühlen reicht es alle Male.
Es kommt natürlich auch drauf an wie sie dann angeschlossen wird. Sie muß natürlich über 220v Wechselrichter laufen. 12v wird da nichts.
Es ist aber auch was dran was Jürgen schreibt. Brauch man sie wirklich? Oder reicht ein Miefquirl :D
Unsere hat meine Frau bei einem Gewinnspiel gewonnen, da stellte sich die Frage nicht.
wir haben eine Dometic Fresh Jet auf dem Dach.
In Kroatien möchte ich die nicht mehr missen.
Die Lautstärke ist natürlich vorhanden. Aber sie ist nicht unerträglich. Wir haben es meistens so gehalten das wir sie am Abend für ca 2 Stunden angeschmissen haben und dann wenn wir von draußen rein sind ausgestellt wurde.
Sie wird ja nur gebraucht wenn es draußen warm ist. Und da sitz man automatisch länger vor dem Womo an der schönen Luft.
Zum Märchen das sie nur mit Landstrom läuft.
Das ist totaler Quatsch. Unsere lief an den 300ah Blaikristallbatterien sowie jetzt auch an den 300ah Lifepo ohne Probleme. Natürlich nicht auf Dauer. Aber um mal eben ne halbe Stunde die Bude runter zu kühlen reicht es alle Male.
Es kommt natürlich auch drauf an wie sie dann angeschlossen wird. Sie muß natürlich über 220v Wechselrichter laufen. 12v wird da nichts.
Es ist aber auch was dran was Jürgen schreibt. Brauch man sie wirklich? Oder reicht ein Miefquirl :D
Unsere hat meine Frau bei einem Gewinnspiel gewonnen, da stellte sich die Frage nicht.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
unser sunny (mercedes sprinter mit cs rondo ausbau) hat keine klimaanlage. in südamerikas tropen haben wir uns mit zwei kleinen ventilatoren (hela) beholfen, alle fenster und die 3 dachfenster sowie schiebetür geöffnet. zeitweise sind die ventilatoren auch nachts durchgelaufen, geschwitzt hat man trotzdem, aber bei den hiesigen temperaturen denke ich gerne an die wärme besser gesagt hitze
.
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Mit einer Klimanlage kann ich auch nicht dienen. Wir hatten zwei Ventilatordachluken. Fenster aus, die beiden auf Ausblasen stellen und nach kurzer Zeit war die größte Hitze weg. Nun muß ich dazu sagen, was den Schlaf betrifft bin ich nicht empfindlich. Ob es etwas lauter ist oder wärmer, ich schlaf recht schnellein und bis auf die altersbedingte WC-Pause schlaf ich fast immer gut und durch.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Wir habe keine und zur Klimatisierung über dem Queensbett einen Maxxfan.
Beim Vorgänger haben wir eine Dachklima gehabt aber ist kaum genutzt worden, auch Kroatien nicht.
Sie war laut, teuer und hat ca. 35kg Mehrgewicht.
Jetzt haben wir einen Lüfter (Maxxfan z.B. hier https://www.campingwagner.de/product_in ... gIBQ_D_BwE), den kann man auch mit 12V betreiben und der hat nur ca. 2A.
Beim Vorgänger haben wir eine Dachklima gehabt aber ist kaum genutzt worden, auch Kroatien nicht.
Sie war laut, teuer und hat ca. 35kg Mehrgewicht.
Jetzt haben wir einen Lüfter (Maxxfan z.B. hier https://www.campingwagner.de/product_in ... gIBQ_D_BwE), den kann man auch mit 12V betreiben und der hat nur ca. 2A.
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Hallo Anuzs,
ich glaube, Du bist gut beraten, wenn Du es erst mal ohne Klima angehst. Gute Lüftung vor dem Schlafengehen und zusätzlich ein dauerlaufender leiser Lüfter (z,B. Turbo Vent) haben bei uns bisher immer gereicht.
Nachrüstung ist kein Problem.
Gruß Hajo
ich glaube, Du bist gut beraten, wenn Du es erst mal ohne Klima angehst. Gute Lüftung vor dem Schlafengehen und zusätzlich ein dauerlaufender leiser Lüfter (z,B. Turbo Vent) haben bei uns bisher immer gereicht.
Nachrüstung ist kein Problem.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- Markus und Helga
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:39
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Hallo Anuzs.
Wir haben so eine Fresh Jet auf dem Dach. Wenn du wirklich ein kühles Wohnmobil haben willst muss das Teil den ganzen Tag laufen. Mal so schnell runter kühlen ist da nicht. Bei uns ist das Teil glaub 2 mal gelaufen. Zu laut für uns nachts. Und da wir meistens auf Campingplätzen stehen sind die Fenster offen nachts, das reicht uns.. Wo es wirklich was bringt ist, wenn es im Sommer Regnet und ein Gewitter durch geht. Wen du dann rein musst ist die Bude knall warm. Dann das Teil anschmeißen ist sehr angenehm. Und im Herbst benutzen wir die Heizung die das Teil hat. So zum überschlagen.
Also unser nächstes Fahrzeug hat keine, wenn nicht schon montiert.
Gruß Markus
Wir haben so eine Fresh Jet auf dem Dach. Wenn du wirklich ein kühles Wohnmobil haben willst muss das Teil den ganzen Tag laufen. Mal so schnell runter kühlen ist da nicht. Bei uns ist das Teil glaub 2 mal gelaufen. Zu laut für uns nachts. Und da wir meistens auf Campingplätzen stehen sind die Fenster offen nachts, das reicht uns.. Wo es wirklich was bringt ist, wenn es im Sommer Regnet und ein Gewitter durch geht. Wen du dann rein musst ist die Bude knall warm. Dann das Teil anschmeißen ist sehr angenehm. Und im Herbst benutzen wir die Heizung die das Teil hat. So zum überschlagen.
Also unser nächstes Fahrzeug hat keine, wenn nicht schon montiert.
Gruß Markus
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Wir haben mit dem Dachventilator auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn der auf Stufe 1 auf Abluft durchläuft, hat es gerade mal 2 bis 3 Grad mehr wie draußen, insbesondere wenn man die Luft aus einem schattigen Bereich ansaugen kann. Es ist so auf keinen Fall stickig, selbst wenn es sehr heiß ist. Vermissen keine Klimaanlage, aber ok, uns ist es auch lieber zu warm als zu kalt.
Viele Grüße
Manfred
- ich muss gar nichts -
Manfred
- ich muss gar nichts -
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Ich hatte früher das Fenster Splitgerät zum einhängen und seit letztem Jahr März die Freshjet2200 auf dem Dach.
Die läuft kwasie ab Mai bis September. Wir hatten sie sogar im Oktober noch stundenweise an.
Insbesondere Nachts damit man angenehm bei 17-18 Grad pennen kann.
Kein Wohnmobil und kein Zimmer und kein Büro mehr ohne.
Außen hört man das Ding gar nicht. Innen nur in der Anfangsphase. Der Trick ist durchlaufen lassen.
Der Stromverbrauch ist verschmerzbar. Dieses Jahr hab ich in Deutschland meist drei bis vier Euro in die Münzer geworfen.
Es ist Lebensqualität.
LG
Sven
Die läuft kwasie ab Mai bis September. Wir hatten sie sogar im Oktober noch stundenweise an.
Insbesondere Nachts damit man angenehm bei 17-18 Grad pennen kann.
Kein Wohnmobil und kein Zimmer und kein Büro mehr ohne.
Außen hört man das Ding gar nicht. Innen nur in der Anfangsphase. Der Trick ist durchlaufen lassen.
Der Stromverbrauch ist verschmerzbar. Dieses Jahr hab ich in Deutschland meist drei bis vier Euro in die Münzer geworfen.
Es ist Lebensqualität.
LG
Sven
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Hallo Anuzs,
wir haben eine Truma Aventa Comfort auf dem Dach und sind damit vollauf zufrieden. Außen ist sie kaum zu hören, beim ersten Testlauf saß meine Frau lesend vor dem Mobil und hat nicht gemerkt, dass ich die angeschmissen hatte. Für die Nacht hat sie zudem eine extra leise Nachtschaltung. Spätestens diesen Sommer bei 40° und nachts weit über 30° auf einem italienischen Stellplatz ohne Schatten war sie Gold wert. Ob da ein Ventilator ausgereicht hätte, wage ich zu bezweifeln, die reine Lüftungsfunktion der Aventa war da zumindest nicht ausreichend. Wenn einem im Winter mal das Gas ausgehen sollte, lässt sich damit übrigens auch heizen. Gesteuert wird sie über Fernbedienung oder direkt über die Truma iNet-Box.
Mit ausreichend Batteriekapazität lässt sie sich auch für einige Zeit ohne Landstrom betreiben, ebenso auch während der Fahrt. Letzteres halte ich bei mehr als 2 Passagieren für durchaus sinnvoll, wenn sich im Sommer der Aufbau während der Fahrt kräftig aufheizt.
wir haben eine Truma Aventa Comfort auf dem Dach und sind damit vollauf zufrieden. Außen ist sie kaum zu hören, beim ersten Testlauf saß meine Frau lesend vor dem Mobil und hat nicht gemerkt, dass ich die angeschmissen hatte. Für die Nacht hat sie zudem eine extra leise Nachtschaltung. Spätestens diesen Sommer bei 40° und nachts weit über 30° auf einem italienischen Stellplatz ohne Schatten war sie Gold wert. Ob da ein Ventilator ausgereicht hätte, wage ich zu bezweifeln, die reine Lüftungsfunktion der Aventa war da zumindest nicht ausreichend. Wenn einem im Winter mal das Gas ausgehen sollte, lässt sich damit übrigens auch heizen. Gesteuert wird sie über Fernbedienung oder direkt über die Truma iNet-Box.
Mit ausreichend Batteriekapazität lässt sie sich auch für einige Zeit ohne Landstrom betreiben, ebenso auch während der Fahrt. Letzteres halte ich bei mehr als 2 Passagieren für durchaus sinnvoll, wenn sich im Sommer der Aufbau während der Fahrt kräftig aufheizt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Wieder einmal vielen Dank für die Anregungen und Entscheidungshilfen. Ich glaube, dass ich eher zur Klima neige, da ich es zwar auch lieber warm als kalt habe, aber wenn zu heiss, ist das für mich eher eine Quälerei, zumindest beim Schlafen, tagsüber ist mir das egal. Ich denke auch, dass Nachrüsten eher einfach ist, aber ist der Aufpreis ab Werk überschaubar 2290€ für eine 2400W Dachklimaanlage. Weiß jemand zufällig, welchen Hersteller Hymer verbaut?
Schönes Wochenende noch
Gruß
Anuzs
Schönes Wochenende noch
Gruß
Anuzs
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Ich möchte meine Dachklima nicht mehr missen. In Ungarn haben Nachmittags die Enkel im Womo geschlafen. Das geht ohne Klima nicht.
Die Klimaanlage ist selbst unter Volllast von außen kaum zu hören. Der Lüfter ist innen schon nervig. Ich würde sie allerdings nicht mehr in Fahrzeugmitte positionieren sondern im Schlafbereich und dann bei Bedarf die Tür zumachen.
Die Klimaanlage ist selbst unter Volllast von außen kaum zu hören. Der Lüfter ist innen schon nervig. Ich würde sie allerdings nicht mehr in Fahrzeugmitte positionieren sondern im Schlafbereich und dann bei Bedarf die Tür zumachen.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Die Klimaanlage möglichst mittig ins Mobil oder nah an den Schlafbereich.
Direkt im Schlafbereich ist dann doch mitunter laut, weil man nächtens empfindlicher auf Geräusche reagiert und man nimmt sich eine Lüftungsmöglichkeit, wenn es dort keine Fenster gibt.
Wir haben im Frankia die große Kurbelheki über der Hecksitzgruppe. Dann etwa mittig im Küchenbereich eine von drei 40er Dachhauben, wo wir jetzt die Klima drauf haben. Besser wäre eine Luke weiter gewesen aber das ist dann im Raumbad.
Nachts auf dem Schlafmodus erzeugt sie ein gleichmäßig sonores Geräusch und der Kompressor springt selten an.
Ganz wichtig ist es, mit den Lüfterlamellen zu spielen. Gerade am Abend wenn man im hohen Bett oder gar im Alkoven die Kühle braucht, sollte nur dort hin Lamellen offen sein. Und wirklich nicht nur ein Stündchen laufen lassen.
Wir kommen irgendwo an und sobald der Stecker drin ist, läuft der Kühlschrank da oben bis wir in ein paar Tagen weiter fahren.
Ist einmal alles runtergekühlt, dann hat die Kiste es leicht.
LG
Sven
Direkt im Schlafbereich ist dann doch mitunter laut, weil man nächtens empfindlicher auf Geräusche reagiert und man nimmt sich eine Lüftungsmöglichkeit, wenn es dort keine Fenster gibt.
Wir haben im Frankia die große Kurbelheki über der Hecksitzgruppe. Dann etwa mittig im Küchenbereich eine von drei 40er Dachhauben, wo wir jetzt die Klima drauf haben. Besser wäre eine Luke weiter gewesen aber das ist dann im Raumbad.
Nachts auf dem Schlafmodus erzeugt sie ein gleichmäßig sonores Geräusch und der Kompressor springt selten an.
Ganz wichtig ist es, mit den Lüfterlamellen zu spielen. Gerade am Abend wenn man im hohen Bett oder gar im Alkoven die Kühle braucht, sollte nur dort hin Lamellen offen sein. Und wirklich nicht nur ein Stündchen laufen lassen.
Wir kommen irgendwo an und sobald der Stecker drin ist, läuft der Kühlschrank da oben bis wir in ein paar Tagen weiter fahren.
Ist einmal alles runtergekühlt, dann hat die Kiste es leicht.
LG
Sven
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Die fehlende Dachluke ist natürlich ein Problem bei Montage im Schlafbereich. Hatte ich so nicht bedacht.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Meinen original verbauten Dachventilator ließ ich im März gegen diesen Ventilator tauschen und bin sehr zufrieden damit. Dieser hier kann auch bei Regen offen bleiben und hat 10 Stufen und ist per Fernbedienung zu nutzen. Wir vermissen keine Klimaanlage. Allerdings ist unser Fahrerhaus abgetrennt vom Wohnraum. Daher heizt es sich bei Sonne bei weiten nicht so schnell auf, wie mit einem integrierten Fahrerhaus.Ralf_B hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:42Wir habe keine und zur Klimatisierung über dem Queensbett einen Maxxfan.
Beim Vorgänger haben wir eine Dachklima gehabt aber ist kaum genutzt worden, auch Kroatien nicht.
Sie war laut, teuer und hat ca. 35kg Mehrgewicht.
Jetzt haben wir einen Lüfter (Maxxfan z.B. hier https://www.campingwagner.de/product_in ... gIBQ_D_BwE), den kann man auch mit 12V betreiben und der hat nur ca. 2A.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
In unserem vorigen Mobil hatten wir eine Dachklima drin. Ich glaub es war eine Dometic. Die war beim Kauf schon drin.
Ich hatte das Teil ein einziges Mal in Betrieb als beim Einräumen vor dem Haus 30' und volle Strahlung herrschten.
Auf dem Stell- oder C.Platz hätte ich den Krach aber keinem Nachbarn zumuten wollen. Mag sein, dass die neueren Anlagen leiser sind aber Lüftung auf Durchzug und der Vent der Truma haben uns
auch im aktuellen Mobil immerr gereicht.
Ich hatte das Teil ein einziges Mal in Betrieb als beim Einräumen vor dem Haus 30' und volle Strahlung herrschten.
Auf dem Stell- oder C.Platz hätte ich den Krach aber keinem Nachbarn zumuten wollen. Mag sein, dass die neueren Anlagen leiser sind aber Lüftung auf Durchzug und der Vent der Truma haben uns
auch im aktuellen Mobil immerr gereicht.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
Was wiegen denn solche Klimaanlagen? 
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Klimaanlage. Was empfehlt Ihr?
eine Dachklima um 30kg.
Ist doch sehr davon abhängig wo ich im Sommer hin fahre ob ich eine Klima brauche.
Obwohl ich immer eine Klima eingebaut habe, fahre ich gar nicht mehr da hin, wo ich nachts vor Hitze nicht einschlafen kann. Wichtig ist die Vermeidung von Stauhitze und das bekommt man mit einem Dachventilator prima hin.
Also ich schaukel meine Klimaanlagen sinnlos durch die Gegend, die Unterflurklima kostet mich ein Staufach und die Dachklima wertvolle Solarfläche.
Die Dachklima verändert zusätzlich den Schwerpunkt.
Ist doch sehr davon abhängig wo ich im Sommer hin fahre ob ich eine Klima brauche.
Obwohl ich immer eine Klima eingebaut habe, fahre ich gar nicht mehr da hin, wo ich nachts vor Hitze nicht einschlafen kann. Wichtig ist die Vermeidung von Stauhitze und das bekommt man mit einem Dachventilator prima hin.
Also ich schaukel meine Klimaanlagen sinnlos durch die Gegend, die Unterflurklima kostet mich ein Staufach und die Dachklima wertvolle Solarfläche.
Die Dachklima verändert zusätzlich den Schwerpunkt.