DerTobi1978 hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 19:24
Aber wir sind nun mal (wenn alle dabei sind) eine Großfamilie mit 2 Erwachsenen, 3 Kindern (16, 14, 9) und 3 Labradors. Und dass es bei uns nicht so ruhig und gesittet abgeht, wie bei einem Einzelnen oder Pärchen ist dann wohl klar. Trotzdem bemühen wir uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen uns so zu benehmen, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, behindert oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar belästigt wird.
Solange ich nachts ruhig schlafen kann und tags nicht der Ghettoblaster laeuft hab ich da keine Probleme.
Die Anzahl der Personen und Hunde ist keine Messgroesse fuer Lautstaerke nach meiner Erfahrung.
Gardasee 2014 April schoen leer ich stell mich schoen separat mit dem Caravan drei Tage spaeter ein Paerchen mit Caravan. die meinten sie muessten uns unbedingt Gesellschaft leisten.
Kaum angekommen war auch schon der TV auf den Tisch draussen und lief dann den ganzen Tag mit den Realityshows der Privaten.
Da lohnt keine Diskussion - weg fahren und tschuess.
Betreffs Etikette fuer mich gehoert es zum guten Ton das ich die Nachbarn informiere bevor ich sie einräuchere mit einem qualmenden Grill damit sie die Fenster zu machen koennen.
Ansonsten gibt es ein freundliches Hallo bei Ankunft, es wird geduzt und das wars erstmal.
Im Laufe der Standzeit merkt man ob es Gemeinsamkeiten gibt und man ein Gespraech anknuepft.
Zumindest auf den Campings gibt es dann welche die meinen weil sie jedes Jahr auf dem Stellplatz nebenan stehen haetten sie Hausrecht und man muesste sie unbedingt taeglich zum Bier einladen - leider trinke ich Rotwein.
Beste Gruesse Bernd