Ich muss gestehen, dass ich es ja schon länger eingefädelt hatte, wie aber der Moment dann da war, das der Frankia nun geht, haderte man eh.
Und dann war eigentlich klar, der Markt ist entweder leergefegt oder die Preise jenseits von gut und böse.
Dieser Satz gilt auch für die hochpreisigeren Fahrzeuge, was ich nicht so recht geglaubt habe.
Sicher hat man eine Auswahl, aber ich bin ein gebranntes Kind mit schlechten Werkstatterfahrungen, so grenze ich meinen Kaufradius möglichst auf 100 Kilometer ein. Was war am Frankia schlecht?
Nichts. Trotzdem hätte ich gerne eine große Rundsitzgruppe gerne gehabt. Zu zweit lang machen und Beine hoch, was damals im Hymer ging, dass war nicht. Und wenn Besuch kam, wurde der Klappstuhl vorgezaubert, damit der Tisch nicht ewig gerückt werden musste. Der Kühlschrank war der Kleine, ein Backofen fehlte.
Alles nichts hinderlich, man muss bei Bestands oder Gebrauchtwagen Kompromisse abwägen.
Und das waren beim Frankia diese wenigen.
Und ich hätte sehr sehr gerne wieder einen Frankia gehabt. Aber ein Integrierter mit der großen Sitzgruppe und in einer verträglichen Länge unter 8 Metern ist nicht schnell verfügbar zu bekommen, ohne dass man alle Sparschweine der Umgebung schlachtet.
Da ich einen Hymer mal hatte und in immer noch regelmäßig besuche, sehe ich die wirklich gute Qualität.
Rundsitzgruppe auch hier nur die Kleine noch gebraucht erhältlich. So war für mich klar, ich versuche es mal wieder klassisch und beobachte weiter den Markt in der Hoffnung auf normale Zeiten.
Auch diesen Wagen bekommt man wieder problemlos verkauft.
Größtes Luxusproblem ist die fehlende Besteckschublade. Der große Thetford Backofen killt mal eben drei Schubladen . Das Raumbad im Frankia war schöner und geräumiger, Das Waschbecken größer, nun aber kann ich Klo/ Waschraum auch einmal klassisch und nicht als Raumbad nutzen. Das Klo muss raus, Plaste geht gar nicht, aber das ist ein wenig Geschräubsel nur. Der FantasticVent rückt vom Bad zur Küche und dort kommt eine Standklima drauf.
Zweiter Fernseher wird nachgerüstet und fertig.
Ein heftiger Punkt, das Hymer wohl immer noch kein GFK Dach verbaut. Ist zwar eh voll mit Solar und Luken, aber die Versicherung will bestimmt einen Hunni mehr.
Solar und drei Bakterien ist eine gute Basis, eine davon wird gegen eine Lithium weichen, das hätte der Vorbesitzer mal lieber direkt so ordern sollen.
Was mich schauderte, waren die, für diese kurze Zeit, unzähligen Lackmacken im unteren, hinteren und vorderen Bereich. Da musste ich am meisten drüber nachdenken, für solchen Preis ein nachlackiertes Mobil zu akzeptieren.
Die Möglichkeit einen aktuellen Benz zu kriegen, die Farbe und der Gesamteindruck haben gesiegt.

Ich probier jetzt mal eine Weile wieder den Klassiker.
LG
Sven