Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#41

Beitrag von Megathomas »

Hallo,
so ist es in meiner B Säule verbunden:
IMG_20210605_182525.jpg
Also Pin 2 und Pin 11. Ist das so korrekt?
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#42

Beitrag von Südschwede »

Jetzt wird es interessant. Das blaue Kabel ist schon mal der D+ Ground aktiv. Also praktisch der Minusanschluss des Relais. Der Plusanschluß für das Relais und den "echten" D+ muß nicht unbedingt von diesem Übergabepunkt kommen. Je nach dem wo das Relais verbaut wurde, können die 12V auch wo anders herkommen.

Das braune Kabel auf deinem Bild ist die Ansteuerung für die Begrenzungsleuchten.
Sollte es aber auch zum D+ Relais gehen, dann steckt es im falschen Loch. Kommt durchaus öfter vor.
Zündungspluss liegt wie oben auf dem Bild auf Pin13
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#43

Beitrag von akany »

Ich würde da absolut garnix selber basteln.

Du schreibst, das Auto ist neu. Dann fahr auf den Hof vom Händler und sag ihm, du rollst dich so lange schreiend am Boden, bis das gemacht ist. Denn wenn Du selbst was bastelst und einen Kurzschluss verursachst, dann hast Du! die Sache an der Backe. Dann aber für wirklich.
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2476
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#44

Beitrag von Snowpark »

akany hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 19:00
Ich würde da absolut garnix selber basteln.

Du schreibst, das Auto ist neu. Dann fahr auf den Hof vom Händler und sag ihm, du rollst dich so lange schreiend am Boden, bis das gemacht ist. Denn wenn Du selbst was bastelst und einen Kurzschluss verursachst, dann hast Du! die Sache an der Backe. Dann aber für wirklich.
Da bin ich ganz deiner Meinung!

Es gibt doch auch noch Garantie, oder :-$
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#45

Beitrag von Megathomas »

IMG_20210605_152028.jpg
Hier ist das Relais mit dem vermeintlichen D+ active ground auf 86. Das grüne Kabel sollte dann das D+ 12V sein (87).
Also Relais ist da. D+ 12V hat keine Spannung, auch wenn Motor eingeschaltet ist.
Aber ob D+ active ground funktioniert weiß ich leider nicht. Was muss ich genau messen? Egal was ich mir denke, es kommt nichts Gescheites dabei raus. Ich bin kein Elektriker und versuche das nur nachzuvollziehen.
Eigentlich dachte ich, dass zwischen Pin2 aus der B Säule und Batterie+ keine Spannung sein dürfte. Aber das habe ich so nicht gemessen. Das macht keinen Sinn. Ich mache da etwas falsch.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#46

Beitrag von Megathomas »

An alle anderen die den Sinn hier nicht verstehen:
Ja, ich habe eine Gewährleistung. Aber nur für einen kleinen Fehler möchte ich nicht 500km fahren. Umso genauer ich das eingrenzen kann, je eher "lohnt" sich der weite Weg.
Und vielleicht gibt's auch noch Herstellergarantie, dann muss ich nicht so weit fahren.
Das ist mir alles bewusst. Irgendwann ist die Gewährleistung vorbei und das Wissen kann nicht schaden.

Thomas
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

#47

Beitrag von Südschwede »

Ok ich versuchs mal optisch auseinander zu pflücken. Das blaue Kabel sollte am Pin 85 stecken, das grüne Kabel am Pin 87. Pin 30 und Pin 86 sind jeweils mit Rot und damit auch untereinander verbunden.
An diesen roten Kabeln muß bei eingeschalteter Zündung 12V liegen. Was bei dir wohl nicht der Fall ist.
Also mal die Kabel verfolgen, wo sie herkommen. Es könnte auch noch irgendwo eine Sicherung dazwischen sein, muß aber nicht.
In dem Fall sind die roten Kabel aber noch über eine der KFZ Sicherungen vom Fahrzeug mit abgesichert.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#48

Beitrag von Megathomas »

31kRr9RbWUL._AC_SL1500_.jpg
61yGNVFyqlL._AC_SL1500_~2.jpg
Nur für mein Verständnis:
30 12V von der Starterbatterie
85 12V von der Starterbatterie
86 D+ (active ground)
87 D+ (12V)
87a ?

Wenn der Motor läuft, wird das Relais aktiv und legt so 12V auf Klemme 87, was dem klassischen D+ entspricht.
Wofür ist dann 87a? Wenn der Motor nicht läuft, sind dann ja 30 und 87a verbunden?
Leider war ich noch nicht wieder am Wohnmobil, morgen nächster Versuch etwas mehr herauszufinden.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#49

Beitrag von Südschwede »

Ein Relais ist ja ein Universalbauteil und wird für viele verschiedene Einsatzzwecke verwendet.
Der Kontakt 87a wird hier nicht gebraucht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#50

Beitrag von Megathomas »

Südschwede hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:39
Der Kontakt 87a wird hier nicht gebraucht.
Ja, das habe ich mir auch gedacht, aber hier wird er benutzt. Ein rotes Kabel mit weißer Markierung (wenn man das so nennt), also wahrscheinlich eine positive Stromzufuhr.
Das bedeutet ja, dass irgendwas keinen Strom mehr bekommt, wenn der Motor gestartet wurde. Aber das ist hier jetzt erstmal unwichtig.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#51

Beitrag von Megathomas »

Hallo,
ich weiß, ich nerve.
Reimo Bochum hat erst Zeit im Oktober, der Händler meldet sich (noch) nicht. Also versuche ich hier weiterhin mein Glück.

Am Relais liegen an 30 und an 85 12V an. Das sollte auch so sein. Bleibt nur noch D+ active ground oder das Relais selbst als Fehlerquelle. Sehe ich das Richtig, dass ich D+ active ground gegen 12V messen kann oder ist das falsch? Wie messe ich das originale D+ auf Funktion?

Aus lauter Frust habe ich alle Sicherung in der Nähe des EBL angesehen und geprüft. Und siehe da eine 5A Sicherung ist defekt. Eine Neue ist wieder defekt nachdem der Motor gestartet wurde. Nach meinem Handbuch und auch nach der EBL 211 Anleitung ist da aber keine 5A Sicherung. Kann jemand raten wofür diese ist?
IMG_20210607_095120.jpg
5A rechte Seite, Mitte

Die anderen Sicherungen sind:
30A Wohnraumbatterie +
30A Starterbatterie +
2A Batteriesensor
15A Kühlschrank (?, lt. Anleitung soll sie das sein)
In der EBL 211 Anleitung ist noch eine 2A für die D+ Leitung abgebildet. Aber D+ ist ein grünes Kabel und ich habe hier ja eine 5A Sicherung.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#52

Beitrag von Südschwede »

Zieh mal am Relais das blaue Kabel ab und verbinde dann den Pin86 mit Minus(Masse). Pin 85 hat ja +12V sagst du.
Jetzt muß das Relais schalten und am grünen Kabel D+ anliegen. Wenn nicht ist das Relais defekt.
Wenn es jetzt schaltet, Kabel wieder dran und am Übergabepunkt die andere Seite vom blauen kabel mit Masse verbinden. Stecker dazu rausziehen.
Wenn das Relais jetzt auch schaltet hast du ein Problem und mußt in die FIAT Werkstatt, der D+Ground aktiv kommt nämlich aus dem Bodycomputer.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#53

Beitrag von Felisor »

Der Kühlschrank schaltet nicht automatisch. Das heißt, den interessiert das D+ Signal nicht. Die "Logik", die ein automatisch umschaltender Kühlschrank selber mitbringt, sollte hier beim extern zugelieferten Benutzer (aka. Megathomas) des Mobils implementiert sein. Da sich aber anscheinend der Aufbauhersteller nicht auf den externen Logik-Zulieferer (Benutzer) verlassen will, hat der vorsorglich mal die Sicherung am EBL rausgenommen, damit nicht aus Unkenntnis, Ahnungslosigkeit und Unwillen zum Handbuchlesen einfach manuell auf Batterie umgeschaltet wird und die dann nach 2 Stunden tot ist. Wenn die externe Umschaltlogik (Benutzer) gut funktioniert, wird diese auch die fehlende Sicherung setzen können und sich damit auch qualifizieren, den Kühlschrank jederzeit in den korrekten Betriebsmodus zu setzen.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#54

Beitrag von Megathomas »

Hallo Felisor,
wir sind ja mittlerweile schon weiter.
Der Kühlschrank hat direkt kein D+ Anschluss. Aber der EBL gibt den Strom für die Kühlung erst frei, wenn der Motor läuft und die Starterbatterie geladen wird. Und für diese Information liegt D+ am EBL an.
Die zugelieferte Benutzereinheit ist noch unerfahren und kann oft Fehler von Features nicht unterscheiden. Aber diesmal ist es ein Treffer - und der Kühlschrank war der Indikator.

Und ohne D+ wird auch die Boardbatterie nicht geladen, da der Ladebooster auch nur mit D+ aktiv wird. Was nun? Soll ich das auch per Workaround machen?

Thomas
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#55

Beitrag von Megathomas »

Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:55
Zieh mal am Relais das blaue Kabel ab und verbinde dann den Pin86 mit Minus(Masse). Pin 85 hat ja +12V sagst du.
Jetzt muß das Relais schalten und am grünen Kabel D+ anliegen. Wenn nicht ist das Relais defekt.
Wenn ich Pin 86 mit Masse verbinde und den Motor starte spielt das Relais verrückt. Es klackt und piepst wie bei unserer Abholung die ersten 100m! Ist da Relais damit kaputt? Oder war eher das erste auch nicht defekt.
Der Kühlschrank hat sich leider nicht zurück gemeldet. Ich war aber darauf auch nicht gefasst und habe D+ 12V nicht gemessen. Mist, nochmal...
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:55
Wenn es jetzt schaltet, Kabel wieder dran und am Übergabepunkt die andere Seite vom blauen kabel mit Masse verbinden. Stecker dazu rausziehen.
Wenn das Relais jetzt auch schaltet hast du ein Problem und mußt in die FIAT Werkstatt, der D+Ground aktiv kommt nämlich aus dem Bodycomputer.
Soll ich jetzt mit Teil 2 weitermachen? Oder ändert das Verhalten etwas daran? Übergabgepunkt meint den in der B-Säule?
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#56

Beitrag von Südschwede »

Hallo Felisor,

Das ist ja nun Blödsinn, tut mir leid.
Der Kühlschrank wird manuel auf 12V umgeschaltet, damit er während der Fahrt auch mit 12V betrieben wird.
Dazu muß im EBL aber auch das Kühlschrankrelais umschalten. Und das passiert nun mal über den D+. Dazu braucht es eben nicht die zusätzliche Sicherung.
Anders bei einem AES Kühlschrank. Bei dem sitzt das Kühlschrankrelais direkt im Kühlschrank und wird auch hier mit dem D+ Umgeschaltet. Darum kann hier die gesteckte Sicherung keinen Schaden anrichten.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#57

Beitrag von Südschwede »

Hallo Tomas

Wir bleiben erst mal bei dem Relais. Und den Motor brauchst du erst mal nicht starten, Zündung reicht.
Frage: Liegen die 12V am Relais immer an, oder erst wenn du die Zündung an machst? Und was machen sie wenn du das Relais einschaltest?
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#58

Beitrag von Megathomas »

Megathomas hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 15:36
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:55
Wenn es jetzt schaltet, Kabel wieder dran und am Übergabepunkt die andere Seite vom blauen kabel mit Masse verbinden. Stecker dazu rausziehen.
Wenn das Relais jetzt auch schaltet hast du ein Problem und mußt in die FIAT Werkstatt, der D+Ground aktiv kommt nämlich aus dem Bodycomputer.
Soll ich jetzt mit Teil 2 weitermachen? Oder ändert das Verhalten etwas daran? Übergabgepunkt meint den in der B-Säule?
Habe mich noch mal drangetraut.
Nur das blaue Kabel mit D+ active Ground betrachtet:
Motor aus -> keine Spannung zwischen D+ und Starterbatterie+.
Motor an -> mehr als 13V Spannung zwischen D+ und Starterbatterie+.
D+ vom Bodycomputer ist da und funktioniert.
Jetzt mache ich weiter mit der Nachricht hier drüber. Bin wieder am Wohnmobil.
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#59

Beitrag von Megathomas »

Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 15:49
Hallo Tomas

Wir bleiben erst mal bei dem Relais. Und den Motor brauchst du erst mal nicht starten, Zündung reicht.
Frage: Liegen die 12V am Relais immer an, oder erst wenn du die Zündung an machst? Und was machen sie wenn du das Relais einschaltest?
Die Kabel außer D+ ag sind alle noch am Relais angeschlossen. Die Pins 30 und 85 haben 12V, immer auch ohne Zündung.
Das Relais einschalten bedeutet wieder Masse an Pin 86?

Edit:
Alles mit Motor und Zündung aus:
Masse an PIN 86 -> Relais ist ein "Summer" (schaltet immer hin- und her?)
-> PIN 87a hat dann keine Spannung mehr
-> PIN 30 allerdings auch nicht mehr(?)

Muss ich das mit Zündung eingeschaltet messen? Eigentlich kann D+ ja niemals Masse ohne Zündung ein sein.

Und welche Rolle spielt hier die defekte Sicherung 5A - die ich bisher nicht zuordnen kann. Muss ich da wieder eine Neue einsetzen für die Messungen? Eine habe ich noch...
Megathomas
Beiträge: 190
Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08

Re: Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

#60

Beitrag von Megathomas »

Hallo,
so, nun mit Zündung UND neuer 5A Sicherung:
Verbinde ich nun Masse mit PIN 86 bekommen EBL und Ladebooster das klassische D+ 12V und der Kühlschrank funktioniert mit Batterie!!

Aber was heißt das nun?

D+ ag i.O.
D+ 12V ginge auch
Und mit Sicherung gibts auch kein Gepiepe mehr.

Edit:
Ich war wieder mutig, aber beim Motorstart wird diese 5A Sicherung gekillt und das Relais summt. Warum hat es vorher nicht gesummt?
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“