Für uns kein Thema, wir werden uns den digitalen Impfausweis so oder so aufs Handy laden, aber was ist mit Leuten die Kein Handy haben? Für die wird es was adäquates geben müssen, meine Schwiegereltern nutzen zum Beispiel beide ein Handy. Auch da wird es was geben müssen auf Papier, man kann diese Menschen nicht zurück lassen.walter7149 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 08:03Gezwungen wirst du nicht.Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 07:48So lange keiner gezwungen wird sich irgendeine App aufs Handy zu laden ist das doch alles ok. Das gelbe Impfheft soll nach wie vor auch ok sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wenn du aber international reisen willst, dann ist das gelbe Impfheft allein nicht ausreichend.
Du willst nächstes Jahr nach N, geht nur mit fälschungssicheren verifizierbaren Impfnachweis !
Einen Tag nach meiner Erstimpfung konnte ich meinen QR-Code aus dem zentralen Impfregister runterladen
oder ein Impfzertifikat ausdrucken.
Wird vorerst nur innerhalb Skandinaviens anerkannt.
Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Da hast du recht. Ich kann dir sagen, wie das gelaufen ist. Da hat einer gefragt: "Meinst du nicht, wir werden einen internationalen Impfnachweis brauchen, da vielleicht Länder darauf bestehen werden für die Einreise" Die Antwort wird gewesen sein: "Das machen doch Länder heute schon für andere Impfungen und das funktioniert doch mit den gelben Impfhäftchen. Da brauchen wir nichts neues."vorerst hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 07:02Schon im März 2020 wusste man, dass nur impfen wirklich hilft. Und man wusste, dass man einen einheitlichen europäischen Impfnachweis braucht. Nun, wo schon 40% in DE die Erstimpfung erhalten haben, kommt man erst langsam zu der Erkenntnis, dass es ihn nun auch endlich geben sollte. Dies ist ein Armutszeugnis sonder Gleichen für unsere Politiker.
Den Weitblick, dass es etwas anderes ist, wenn wenige in exotische Länder reisen, als wenn Millionen ihre Ferien antreten, haben die sicher nicht gehabt.
Und ich garantiere dir, sollten wir noch eine Welle bekommen, werden auch alle anderen Maßnahmen genauso unkoordiniert laufen, wie bei Welle 1,2 und 3. Weil, jetzt lehnen sich alle erst mal wieder zurück, weil ja alles gut wird und in Deutschland machen sie erst mal Wahlkampf. Sich weltweit koordiniert auf einen weiteren Ausbruch vorbereiten, wo kommen wir denn da hin, das wäre ja Weitsicht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Andi, das ist leider so zu vermuten.
Es wird wieder nur REagiert werden.
Bin mal gespannt, wann sie drauf kommen, daß in einem
Monat wieder die Altenheime mit Impfen dran sind.
Ufff.
Können wir nur hoffen das diese Karte
in 4 Monaten nicht wieder aktuell wird.
Es wird wieder nur REagiert werden.
Bin mal gespannt, wann sie drauf kommen, daß in einem
Monat wieder die Altenheime mit Impfen dran sind.
Ufff.
Können wir nur hoffen das diese Karte
in 4 Monaten nicht wieder aktuell wird.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Walter, heißt das, du gehst davon aus, dass diese Jahr tatsächlich nichts mehr geht? Grenzen bleiben für Touristen geschlossen? Hast du dazu irgendwelche Insider-Infos? Wir müssten dann unsere Planung direkt knicken bzw. aufs nächste Frühjahr hoffen.
Viele Grüße - Gerlinde
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
20.09.2021 Das Warten hat ein Ende: Eura Mobil Activa One 650 HS
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich bin zwar nicht Walter, aber nein, für Touristen sind Öffnungen im Gespräch Juli oder August, ich habs nicht mehr genau im Kopf.GeHa hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 09:48Walter, heißt das, du gehst davon aus, dass diese Jahr tatsächlich nichts mehr geht? Grenzen bleiben für Touristen geschlossen? Hast du dazu irgendwelche Insider-Infos? Wir müssten dann unsere Planung direkt knicken bzw. aufs nächste Frühjahr hoffen.
WIR haben unseren 4wöchigen Norwegen-Urlaub von Mai 21 auf Mai 22 geschoben dadrauf bezog Walter sich.
- Austragler
- Beiträge: 5096
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
...und werden zunehmend manövrierunfähig weil es an geeigenten Rudergängern fehlt.Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 07:12Die EU ist nun mal ein großes Schiff... und große Schiffe manövrieren eben langsam.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das passiert, wenn das was nichts taugt an Politikern dorthin aussortiert wird.... hatten wir aber glaube ich schon mal.Austragler hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 10:44...und werden zunehmend manövrierunfähig weil es an geeigenten Rudergängern fehlt.Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 07:12Die EU ist nun mal ein großes Schiff... und große Schiffe manövrieren eben langsam.
- Austragler
- Beiträge: 5096
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich wüsste da noch einen.... er stammt aus der Gegend von Passau und tut zurzeit in Berlin Dienst. Vielleicht muß erst ein neues Ressort geschaffen werden.Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 10:46Das passiert, wenn das was nichts taugt an Politikern dorthin aussortiert wird.... hatten wir aber glaube ich schon mal.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Meine ganz persönliche Meinung: Der flexible Flottenverband EWG war für Europa besser als das manövrierunfähige Flaggschiff EU.Austragler hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 10:44...und werden zunehmend manövrierunfähig weil es an geeigenten Rudergängern fehlt.Anon11 hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 07:12Die EU ist nun mal ein großes Schiff... und große Schiffe manövrieren eben langsam.
Zentralismus ist dafür bekannt, dass Flexibilität und Spontanität kaum möglich sind. Und auch in der EWG konnte man gute Lösungen finden, die für alle Länder galten.
@Andi: Spätestens jetzt sollten die WHO den Stab in die Hand nehmen und einheitliche Meldesysteme, Vorgehensweisen und Empfehlungen für alle Länder ausarbeiten. Eine Pandemie lässt sich nicht in Grafschaften regeln, auch nicht in der EU oder USA, eine Pandemie benötigt eine Weltweite Zusammenarbeit und Koordination. Und dafür ist die WHO da. Kann sie es nicht, dann brauchen wir sie auch nicht mehr. Ich meine wir brauchen Sie und sollten ihr den Rücken stärken und klare Forderungen stellen.
Und zwar JETZT und nicht erst wieder im Herbst wenn es wieder losgeht, was man eigentlich heute schon weiß.
Und Europa sollte die Zeit der Ruhe nutzen um für den Herbst klarere einheitliche Reiseregelungen zu machen.
Denn kocht jedes Land wieder sein eigenes Süppchen, dann frage ich mich schon ob die EU überhaupt noch Sinn macht.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
ok, wenn man es aus heutiger Sicht sieht. Im Nachherein sieht die Vergangenheit immer etwas rosiger aus. Doch wäre es im Falle einer Blockadehaltung eines Einzelnen besser,vorerst hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:07Der flexible Flottenverband EWG war für Europa besser als das manövrierunfähige Flaggschiff EU.
Finde ich keine schlechte Idee, aber der Verein ist doch eher mit einer Kneipenmannschaft zu vergleichen, da wird ausgetreten und wieder eingetreten, Beiträge nicht bezahlt usw. Wie soll da ein einheitliches Meldesystem und eine wirkungsvolle Organisation entstehen.vorerst hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:07Spätestens jetzt sollten die WHO den Stab in die Hand nehmen
Wenn Reisen in einem Staatenverbund das wichtigste Argument zum Erhalt ist, dann fangen wir bei den verkehrten Werten an. Da gibt es wichtigeres, was zu regeln wäre, denn wenn alles effektiv, klar, präzise und schnell geregelt ist, dann kann man auch wieder reisen.vorerst hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:07Und Europa sollte die Zeit der Ruhe nutzen um für den Herbst klarere einheitliche Reiseregelungen zu machen.
Viele Entscheidungen, auch innerhalb Deutschlands, waren reine Klientelpolitik oder blinder Aktionismuß. Sarkastisch gesagt, Dänemark öffnet die Grenzen in dem Moment, wenn die Dänen wieder in die Grenzläden müssen um Bier und Zigaretten zu kaufen, Österreich, wenn in Trol der Fremdenverkehr zusammenbricht und Deutschland wenn die Leiharbeiter ausgewechselt werden müssen.
So ist nicht alles bierernst gemeint, aber manchen Gedanken wert, finde ich.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wenns mit dem Impfen so weiter läuft wie bisher, sind im September alle geimpft die das wollen, WIR haben das eigentlich selbst in der Hand.
Gegen die Deltavariante (indische) ist man aber nur einigermaßen geschützt, wenn man auch 2x geimpft ist, hoffen wir das nicht zu vielen der Urlaub wichtiger ist, wie die zweite Impfung!
Gegen die Deltavariante (indische) ist man aber nur einigermaßen geschützt, wenn man auch 2x geimpft ist, hoffen wir das nicht zu vielen der Urlaub wichtiger ist, wie die zweite Impfung!
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Gehört zwar nicht unbedingt zum Reisen, oder vielleicht doch?
Wir waren heute beim Hausarzt zum Schnelltest. Eine Dame, die ihren Termin wegen Parkplatznot nicht einhalten konnte und dadurch gestresst war, meinte:
GsD werde ich am Montag zum 2. Mal geimpft, dann habe ich alles überstanden und brauche diese Test's nicht mehr machen, ich bin ja nun Imun und kann bedenkenlos verreisen.
Auf den Hinweis, auch von anderen Patienten, dass dies nicht stimmt und sie nur vor einem schlimmeren Verlauf der Krankheit geschützt ist, sie sich auch immer noch infizieren kann und andere damit anstecken kann, reagierte sie sehr harsch.
Wenn dies unsere Mitmenschen und Reisende alle so locker sehen, brauchen wir uns über die 4. Welle nicht wundern. Mal schauen, ob dann die Reisetätigkeiten wieder eingeschränkt werden.
Wir waren heute beim Hausarzt zum Schnelltest. Eine Dame, die ihren Termin wegen Parkplatznot nicht einhalten konnte und dadurch gestresst war, meinte:
GsD werde ich am Montag zum 2. Mal geimpft, dann habe ich alles überstanden und brauche diese Test's nicht mehr machen, ich bin ja nun Imun und kann bedenkenlos verreisen.
Auf den Hinweis, auch von anderen Patienten, dass dies nicht stimmt und sie nur vor einem schlimmeren Verlauf der Krankheit geschützt ist, sie sich auch immer noch infizieren kann und andere damit anstecken kann, reagierte sie sehr harsch.
Wenn dies unsere Mitmenschen und Reisende alle so locker sehen, brauchen wir uns über die 4. Welle nicht wundern. Mal schauen, ob dann die Reisetätigkeiten wieder eingeschränkt werden.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das stimmt, vollständig geimpft fällt die Dame unter die 3-G-Regeln. Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen, was weitgehend auch auf Reisen zutrifft.ichbinich hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 16:33zum 2. Mal geimpft, dann habe ich alles überstanden und brauche diese Test's nicht mehr machen,
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Habe ich diese Woche auch schon erlebt. Ich tippe mal, dass annähernd 50% der Geimpften keinen Plan haben, dass sie immer noch ansteckend sein könnten und dies für Angehörige, die noch nicht geimpft werden konnten, fatal sein kann.ichbinich hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 16:33...sie sich auch immer noch infizieren kann und andere damit anstecken kann, reagierte sie sehr harsch.
Ich hoffe mal, dass die Ansteckungsgefahr von Geimpften im unteren Bereich der Prognosen liegt, und damit eher einem Spaziergang durch eine belebte Innenstadt gleicht.
Dann dürfte es eigentlich bei einer annähernd durchgeimpften Bevölkerung keine größeren Probleme mehr geben. (auf Holz klopf) und wir zum Ende des Sommers wieder unbeschwert reisen können. *
Gruß
Andi
* ich bin ja im Außendienst und ich sehne mich auch danach, mal wieder ein paar Wochen völlig unbeschwert arbeitend unterwegs sein zu können.
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
@Bernd
Wie heist das Lied:
"Die 4. Welle wird kommen......." nach dem Text von: "Ein Schiff wird kommen....."
Wie heist das Lied:
"Die 4. Welle wird kommen......." nach dem Text von: "Ein Schiff wird kommen....."
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das ist nicht auszuschließen, aber je mehr geimpft sind, umso harmloser könnte sie ausfallen. Wir werden reisen, aber nicht ohne Abstand. Das Wichtigste ist, draußen ist die Infektionsgefahr gegen null, wenn man sich nicht gerade längere Zeit mit geringem Abstand unterhält. In spätestens 1 1/2 Wochen bin ich weg, Richtung Spanien und Portugal.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Was erwartest du, wenn in Deutschland schon jeder Landkreis macht, was er will? Da herrscht ja noch nicht mal Einigkeit auf Länderebene, geschweige denn auf Bundeebene...vorerst hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 18:11Das nennt man "vereinigtes Europa", jeder macht was er will.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
sicher, nach der Bundestagswahl-

Mal Spass bei Seite. Sind seit 1 Woche in
Reist, geniesst das Leben, lasst euch nicht propagieren.
Buerstner Lyseo Harmonie Line
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Musst nur vergleichen mit letztem Jahr. Da gingen die Zahlen auch schnell runter, als es draußen wärmer wurde und die Leute raus gingen.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Unterschiedliche EU Länder mit unterschiedlichen Mentalitäten, mit unterschiedlichen Regionen von Nord bis Süd. Das ergibt zwangsläufig unterschiedliche Regelungen hinsichtlich Corona Maßnahmen. Ich habe kein Problem damit, wenn nicht alles über einen Kamm geschoren wird und hoheitlich gehandelt wird.Felisor hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 17:20Was erwartest du, wenn in Deutschland schon jeder Landkreis macht, was er will? Da herrscht ja noch nicht mal Einigkeit auf Länderebene, geschweige denn auf Bundeebene...vorerst hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 18:11Das nennt man "vereinigtes Europa", jeder macht was er will.