Tach Werner, ich mache das mal zum eigenen Thema.Duo+Mobil hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 14:03Hallo Bernd, was hat denn an Deiner Vollluftfederung nicht funktioniert. Würde mich interessieren zwecks Erfahrungsaustausch.
Danke und Grüsse Werner
Es ging los mit der ersten Undichtigkeit, ein Y-Stück der Luftleitung saß nicht richtig, wurde in Polch gemacht.
Zweite Undichtigkeit an einer Hinterachsfederung. Da man Produktionsfehler einer Charge nicht ausschließen konnte, wurden beide Elemente an der Hinterachse in Walldürn ausgetauscht.
In Frankreich/Elsass Totalausfall. Lange Telefonate mit dem Goldschmitt Service, sogar ein Paket Ersatzteile wurde auf dem Weg gebracht. Brachte alles nichts, ich musste den Urlaub abbrechen und nach Walldürn fahren. Angeblich Software Probleme. Das wusste man schon in Polch, aber da hatte man keine Zeit dafür und hat mich weggeschickt. Dauer des Updates übrigens ca. 30 Minuten.
Bezaubernd war noch, der Mechaniker, der die Anlage in Walldürn eingebaut hatte, hatte die Sicherungen nicht dort eingebaut, wo sie vorgesehen waren. Das führte bei der telefonischen Fehlersuche zu Irritationen.
Dann noch ein Aufschauckeln beim abbremsen. Irgendwann hatte ich die Sch.... voll. Die Anlage wurde ausgebaut, Geld zurück, ein Teil der von mir gefahrenen Kilometer für den ganzen Hickhack wurde vergütet.
Die dann wieder eingebauten Zusatzluftfedern (waren vorher drin wegen Auflastung auf 4,8 Tonnen *)) der Hinterachse waren auch irgendwo undicht, wurde gemacht, Kilometergeld wurde dafür verweigert.
*)
Übrigens, diese Variante im Vergleich zur Vollluftfederanlage brachte kaum einen Unterschied im Fahrkomfort.Goldschmitt hat geschrieben:– Verstärkte Goldschmitt-Schraubenfedern an der Vorderachse
– Goldschmitt-Zusatzluftfedern an der Hinterachse
– Goldschmitt-Aluminiumfelgen GSM4 oder GSM8 mit tragfähigen Reifen (Lastindex 121)