MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Hast du die Verkehrszeichen Erkennung? Mercedes Me hat m.E. nichts damit zuttun.
Ein Bild aus dem Netz:
Ein Bild aus dem Netz:
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Bei mir wird bislang auch nichts angezeigt.
Daher auch meine damalige Frage:
viewtopic.php?p=39430#p39430
Im MBUX kann ich keine Option finden, die Beschilderungsanzeige an- oder auszuschalten. Oder aber man muss die Verkehrszeichenerkennung als Extra im Paket gekauft haben (?)

Kann ich mir aber wiederum nicht vorstellen, da mein autarkes Zweitnavi und mein Tom Tom Go auf dem Mobiltelefon die Schilder anzeigen, die Infos somit aus den Navidaten holen und nicht über optische Erkennung.
@Bernd L.: welche MBUX Softwareversion wird bei dir nach dem Update angezeigt (im Infomenü)?
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Ja, Bestandteil des Fahrer Assistenz Paket.Lemax hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 17:13Oder aber man muss die Verkehrszeichenerkennung als Extra im Paket gekauft haben (?)
Das kann man nicht vergleichen. Die optische Erkennung zeigt jedes Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung an, auch die temporären. Das Navi nur die irgendwann mal erfasst wurden.Lemax hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 17:13Tom Tom Go auf dem Mobiltelefon die Schilder anzeigen, die Infos somit aus den Navidaten holen und nicht über optische Erkennung.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Das ist klar. Aber bei dir werden ja jetzt 100 (vorher 80?) angezeigt, auch wenn vorher 130er Beschilderung oder gar kein Tempolimit war. Das hat mMn nichts mit optischer Erkennung zu tunMobilLoewe hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 17:17Die optische Erkennung zeigt jedes Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung an, auch die temporären.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Das Problem war, die Anzeige samt Erfassung war auf 80 kmh begrenzt, das ist für Transporter über 3,5 t auch verkehrsrechtlich korrekt. Allerdings dürfen Reisemobile bis 7,5 t auf Autobahnen in Deutschland 100 kmh fahren. Das wurde mit dem Update korrigiert.
Alle Geschwindigkeitsbegrenzungen darunter werden erfasst. Klappt übrigens zu 98%, selbst vergammelte Schilder in Griechenland.
Alle Geschwindigkeitsbegrenzungen darunter werden erfasst. Klappt übrigens zu 98%, selbst vergammelte Schilder in Griechenland.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Hallo Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 17:33Das Problem war, die Anzeige samt Erfassung war auf 80 kmh begrenzt, das ist für Transporter über 3,5 t auch verkehrsrechtlich korrekt. Allerdings dürfen Reisemobile bis 7,5 t auf Autobahnen in Deutschland 100 kmh fahren. Das wurde mit dem Update korrigiert.
ist mir auch im Prinzip klar, Thematik habe ich verfolgt.
Da ich neben Distronic etc. auch einen aktiven Spurhalteassistenten (mit verbauter Frontkamera) habe, wird sich der Verkehrszeichen Assistent vom Freundlichen freischalten lassen. Ich habe mal zwecks SW-Update nach den Kosten dafür gefragt. Dürfte -da nur codiert wird- übersichtlich sein.
Werde hier berichten, wenn ich Neuigkeiten dazu vorliegen habe.
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Das waere klasse, ich bin das vom Touareg gewohnt.Lemax hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 19:03wird sich der Verkehrszeichen Assistent vom Freundlichen freischalten lassen
Beste Gruesse Bernd
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Servus,
kurze Rückinfo zum Thema Verkehrszeichen Assistent (VZA):
Wer diese Funktion nachrüsten möchte, muss für den Einbau eines zusätzlichen Steuergeräts sowie Modifikation der Frontkamera in einer MB Werkstatt mit Kosten von knapp 1.100 EUR rechnen.
Ich habe mir ein LKW Navi von TomTom zugelegt, auch als zweite Meinung zur Route für Fzg. > 3,5 to, das neben den streckenbezogenen Tempolimits auch auf Landschaftsfotografen am Wegesrand hinweist.
Ich werde daher auf die Nachrüstung des VZA erstmal verzichten. Erstmal.
kurze Rückinfo zum Thema Verkehrszeichen Assistent (VZA):
Wer diese Funktion nachrüsten möchte, muss für den Einbau eines zusätzlichen Steuergeräts sowie Modifikation der Frontkamera in einer MB Werkstatt mit Kosten von knapp 1.100 EUR rechnen.
Ich habe mir ein LKW Navi von TomTom zugelegt, auch als zweite Meinung zur Route für Fzg. > 3,5 to, das neben den streckenbezogenen Tempolimits auch auf Landschaftsfotografen am Wegesrand hinweist.
Ich werde daher auf die Nachrüstung des VZA erstmal verzichten. Erstmal.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Das ist heftig. Ich glaube ich würde das nicht investieren wollen.Lemax hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 21:57Wer diese Funktion nachrüsten möchte, muss für den Einbau eines zusätzlichen Steuergeräts sowie Modifikation der Frontkamera in einer MB Werkstatt mit Kosten von knapp 1.100 EUR rechnen.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Nicht wenn ich fuer 10 Euro meinen Gefahrenwarner dabei habe 
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Aus einem anderen Thread:
Das ist mir neu, in meiner Konfiguration gehe ich von drei Jahren aus. Updates laufen immer still und leise online.Sellabah hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 09:21Schon dass jährlich das MBUX upgedatet werden muss haut mit ein bis zwei Hunnis zu.

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Da hast Du Recht. Drei Jahre für Umme. Aber dann kostet das Navi zumindest.
Dazu die Module.
Meine V Klasse war für vier Jahre angeschafft. Das letzte Jahr hat Mercedes durch das Command Online dann 2 x 99€ beschert.
Aber stimmt. Wir beide würden ein Wohnmobil doch niemals so lange fahren.
Unvorstellbar…es ist dann bestimmt vollkommen oxidiert.
LG
Sven
Dazu die Module.
Meine V Klasse war für vier Jahre angeschafft. Das letzte Jahr hat Mercedes durch das Command Online dann 2 x 99€ beschert.

Unvorstellbar…es ist dann bestimmt vollkommen oxidiert.

LG
Sven
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Ich habe mir die Möglichkeiten angesehen, brauche nix davon.

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Du hast doch einen vom HOF gekauft. Bist du sicher, dass da keine Miet-Module dabei waren, die du vermissen würdest?MobilLoewe hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 17:11ch habe mir die Möglichkeiten angesehen, brauche nix davon.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Man kann über Mercedes me prüfen, welche Dienste aktiviert sind und was sonst noch kostenpflichtig angeboten wird. Einzig bei Fahrzeugortung habe ich kurz gezuckt.AndiEh hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 17:32Du hast doch einen vom HOF gekauft. Bist du sicher, dass da keine Miet-Module dabei waren, die du vermissen würdest?
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Solange das MBUX-Navi nicht erkennt, dass ein Fahrzeug >3,5 to bewegt wird, ist es m.M.n. nur ein komfortables Multimediasystem zu einem völlig überzogenen Preis! Mein altes Garmin Camper 760LM, welches auch nach >6 Jahren noch kostenlos Updates erhält, führt mich sicherer und insbesondere StVO-Konform an mein Ziel. Sobald MBUX das auch kann darf es in Rente gehen, aber das wird vor 2024 bestimmt nix werden. 

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Der zugegebenermaßen hohe Preis für das MBUX System ist ja nicht nur für das Navi. Ich habe auch zwei Garmin, aber seit quasi Jahrzehnten mit PKW Navigation, trotz Mobile über 3,5 t und ich will auch nichts anderes haben. Problem? Nein, Schilder am Straßenrand beachten und gut ist es. Lkw Software und die damit nicht selten verbundenen Umwege, nein Danke.CatCar hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 18:37Solange das MBUX-Navi nicht erkennt, dass ein Fahrzeug >3,5 to bewegt wird, ist es m.M.n. nur ein komfortables Multimediasystem zu einem völlig überzogenen Preis!
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Gemäß aktueller Preisliste wird das Navi mit € 990,00 zusätzlich berechnet (beim 7“ MBUX). Also mal ein schlapper tausender. Dafür das es mich wie ein PKW in Situationen navigiert die ich entweder nicht befahren darf >=3,5 to, und/oder befahren kann? Da nutzt auch das „Augen auf“ Prinzip nix, denn wenn urplötzlich das Schild >3,5 to verboten! auftaucht ist guter Rat teuer! Richtig ist - Das Garmin Camper führt uns über Umwege zum Ziel. Aber das sind dann auch Straßen die ich befahren darf und keine Feldwege mit Brücken die unser Womo kurzerhand zum Cabrio machen! Wie sagtest Du nicht selbst - Wenn man nicht selbst Erfahrungen mit einem System hat...!?MobilLoewe hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 19:34Der zugegebenermaßen hohe Preis für das MBUX System ist ja nicht nur für das Navi. Ich habe auch zwei Garmin, aber seit quasi Jahrzehnten mit PKW Navigation, trotz Mobile über 3,5 t und ich will auch nichts anderes haben. Problem? Nein, Schilder am Straßenrand beachten und gut ist es. Lkw Software und die damit nicht selten verbundenen Umwege, nein Danke.CatCar hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 18:37Solange das MBUX-Navi nicht erkennt, dass ein Fahrzeug >3,5 to bewegt wird, ist es m.M.n. nur ein komfortables Multimediasystem zu einem völlig überzogenen Preis!

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
PKW Garmin: Feldwege noch nie, zwei niedrige Brücken ja, das umfahren war kein Problem. Einzig hin und wieder mal ein 3,5 t Schild für kurze Strecken ignoriert. Das sind die Erfahrungen über zehntausende von Kilometern mit der PKW Navigation. Was ich nicht weiß, wieviel Kilometer ich weniger gefahren bin.CatCar hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 20:07Das Garmin Camper führt uns über Umwege zum Ziel. Aber das sind dann auch Straßen die ich befahren darf und keine Feldwege mit Brücken die unser Womo kurzerhand zum Cabrio machen! Wie sagtest Du nicht selbst - Wenn man nicht selbst Erfahrungen mit einem System hat...!?
Die Navigation mit dem MBUX Navi war bisher problemlos, aber erst rund 10.000 Kilometer Erfahrung.
Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch
Bernd, wieso ignorierst du ein 3,5 t-Schild? Was machst du bei Höhenbeschränkungen? Augen zu und durch?
LG
Gisi
LG
Gisi
Pössl Vario 545 FIAT Ducato 130 PS MJ 2014