AES Kühlschrank Thetford
Re: AES Kühlschrank Thetford
Hallo Tobi,
in der BA von Thetford zu der N4... steht, das er die 12V von der Fahrzeugbatterie nimmt.
Würde bei Gelderland (ist das dein Händler?) nachfragen,
Grüße vom Niederrhein.
in der BA von Thetford zu der N4... steht, das er die 12V von der Fahrzeugbatterie nimmt.
Würde bei Gelderland (ist das dein Händler?) nachfragen,
Grüße vom Niederrhein.
- Dateianhänge
-
- 07-12-_2020_09-34-58.jpg (25.57 KiB) 13081 mal betrachtet
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Re: AES Kühlschrank Thetford
Oder du hast es falsch verstanden ... Bei Euro 6-Fahrzeugen wird der Kühli hinter dem Booster (an der Aufbaubatterie)angeschlossen, weil er sonst nicht kühlt und die Start-Stop-automatik nicht mehr funktioniert und viele weitere Gründe.Travelboy hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:40Entweder ist die LIMA zu klein,
die Starterbatterie am Ende
oder der Booster defekt / falsch angeschlossen.

Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Doraemon
- Beiträge: 3743
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: AES Kühlschrank Thetford
Würde der Kühli direkt von der Starterbatterie weggehen, vor dem Booster, dann würden die 25A vom Booster auch in der Aufbaubatterie ankommen.
Re: AES Kühlschrank Thetford
Dann würde der Booster weiterhin den vollen Strom liefern und alles währe gut,Oder du hast es falsch verstanden ... Bei Euro 6-Fahrzeugen wird der Kühli hinter dem Booster (an der Aufbaubatterie)angeschlossen, weil er sonst nicht kühlt und die Start-Stop-automatik nicht mehr funktioniert und viele weitere Gründe.
15A zum Kühlie und 8A in die Batterie ~23A vom Booster, wo liegt dann das Problem?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ohmsches Gesetz ist das "Problem". Weiter vorne habe ich einen Link gesetzt zur Reparatur meines Kühlschranks. Da kannst du die Details zu den 18 A nachlesen.Travelboy hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:0515A zum Kühlie und 8A in die Batterie ~23A vom Booster, wo liegt dann das Problem?

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Du hast ja echt Spaß mit den Smileys :-DSnowpark hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:18Guten Morgen TobiDerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 07:12Moin Snowpark,
So, BA gelesen. Und jetzt? Was hätte mir auffallen müssen? 12V funktioniert nur bei laufendem Motor?
Bin nicht schlauer.... Sorry.![]()
![]()
wenn der Kühli beim Motorstart auf die Fahrzeugbatterie schalten würde, wäre diese während der Fahrt von der Lichtmaschine ständig geladen werden.
Ist bei deinem Kühli eben anders.
Du wirst bestimmt eine Lösung finden![]()

Im Moment tendiere ich dazu die D+ mittels Schalter zu kappen...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Händler ist Caravan Center Bocholt.HannesNRW hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:41Hallo Tobi,
in der BA von Thetford zu der N4... steht, das er die 12V von der Fahrzeugbatterie nimmt.
Würde bei Gelderland (ist das dein Händler?) nachfragen,
Grüße vom Niederrhein.
Habe meinen Sachbearbeiter noch nicht erreicht. Warte auf nen Rückruf.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
So wie ich das jetzt hier alles so lese ist es doch widersprüchlich, oder nicht?Alfred hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:55Oder du hast es falsch verstanden ... Bei Euro 6-Fahrzeugen wird der Kühli hinter dem Booster (an der Aufbaubatterie)angeschlossen, weil er sonst nicht kühlt und die Start-Stop-automatik nicht mehr funktioniert und viele weitere Gründe.Travelboy hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:40Entweder ist die LIMA zu klein,
die Starterbatterie am Ende
oder der Booster defekt / falsch angeschlossen.![]()
Grüße, Alf
Wenn der Kühli an der Aufbaubatterie angeschlossen wäre, müsste doch der Booster die 25A während des Fahrbetriebs in die Batterie pumpen?
Ich bin mal wieder überfordert

Und es ist leider schwierig die verschiedenen Antworten zu sortieren und zu bewerten

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Doraemon
- Beiträge: 3743
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: AES Kühlschrank Thetford
Der Booster liefert die 25A, es kommen aber nur 8A an der Batterie an, der Kühli nimmt sich die 17A aus dem EBL vor der Aufbaubatterie.
Für die Aufbauhersteller ist es so aber am Einfachsten, bei Fiat liegen die Anschlüsse vorbereitet in der B-Säule der Beifahrerseite und von dort kann dann jeder Aufbauhersteller machen was er will.
Ich glaube nicht das der Booster defekt ist noch das etwas technisch falsch angeschlossen ist. Der Anschluss des Booster in der Zuleitung zum EBL einzubauen halte ich persönlich als schlecht Lösung, besser wäre es den Booster direkt von der Starterbatterie zur Aufbaubatterie einzubauen.DerTobi1978 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 18:47Hallo @all,
Es kommen nur noch 5-7 A Ladestrom (statt max. 25A) bei der Batterie an.
Für die Aufbauhersteller ist es so aber am Einfachsten, bei Fiat liegen die Anschlüsse vorbereitet in der B-Säule der Beifahrerseite und von dort kann dann jeder Aufbauhersteller machen was er will.
- Doraemon
- Beiträge: 3743
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: AES Kühlschrank Thetford
Wenn du noch Garantie hast dann würde ich nicht so einfach rumbasteln, nicht das der dir daraus einen Strick dreht.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:43
Im Moment tendiere ich dazu die D+ mittels Schalter zu kappen...
Re: AES Kühlschrank Thetford
Vielleicht hilft dir dieses Video ja weiter
[youtube_alt]https://youtu.be/mc-HKi4Rlk0[/youtube_alt]
Gruß Ulli
[youtube_alt]https://youtu.be/mc-HKi4Rlk0[/youtube_alt]
Gruß Ulli
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Das ist klar. Spreche das alles mit dem Händler durch, mit dem ich gut zurecht komme.Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:58Wenn du noch Garantie hast dann würde ich nicht so einfach rumbasteln, nicht das der dir daraus einen Strick dreht.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:43
Im Moment tendiere ich dazu die D+ mittels Schalter zu kappen...
Fakt ist: ich brauche die volle Ladung in die Aufbaubatterie. Was bringen mir 5-7A ? Nix.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Doraemon
- Beiträge: 3743
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: AES Kühlschrank Thetford
Nein, ist alles logisch.DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:49
So wie ich das jetzt hier alles so lese ist es doch widersprüchlich, oder nicht?
Wenn der Kühli an der Aufbaubatterie angeschlossen wäre, müsste doch der Booster die 25A während des Fahrbetriebs in die Batterie pumpen?
Ich bin mal wieder überfordert![]()
Und es ist leider schwierig die verschiedenen Antworten zu sortieren und zu bewerten![]()
Dein Booster bringt 25A, aber bevor dies zur Batterie kommen können , nicht sich der Kühli seine 17A vorher, somit bleibt nur der Rest von 8A für die Batterie.
Wenn du noch Garantie hast frag deinen Händler ob er dir einen grösseren Booster einbaut oder wenn keine Garantie mehr, dann den Booster direkt zwischen Motor- und Aufbaubatterie einbauen.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ich glaube die binden den EBL mit ein, damit auch das Bedienpanel mit Werten versorgt wird.Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:55Der Booster liefert die 25A, es kommen aber nur 8A an der Batterie an, der Kühli nimmt sich die 17A aus dem EBL vor der Aufbaubatterie.
Ich glaube nicht das der Booster defekt ist noch das etwas technisch falsch angeschlossen ist. Der Anschluss des Booster in der Zuleitung zum EBL einzubauen halte ich persönlich als schlecht Lösung, besser wäre es den Booster direkt von der Starterbatterie zur Aufbaubatterie einzubauen.DerTobi1978 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 18:47Hallo @all,
Es kommen nur noch 5-7 A Ladestrom (statt max. 25A) bei der Batterie an.
Für die Aufbauhersteller ist es so aber am Einfachsten, bei Fiat liegen die Anschlüsse vorbereitet in der B-Säule der Beifahrerseite und von dort kann dann jeder Aufbauhersteller machen was er will.
Vielleicht lässt sich das umbauen?!?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ich glaube die binden den EBL mit ein, damit auch das Bedienpanel mit Werten versorgt wird.Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:55Der Booster liefert die 25A, es kommen aber nur 8A an der Batterie an, der Kühli nimmt sich die 17A aus dem EBL vor der Aufbaubatterie.
Ich glaube nicht das der Booster defekt ist noch das etwas technisch falsch angeschlossen ist. Der Anschluss des Booster in der Zuleitung zum EBL einzubauen halte ich persönlich als schlecht Lösung, besser wäre es den Booster direkt von der Starterbatterie zur Aufbaubatterie einzubauen.DerTobi1978 hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 18:47Hallo @all,
Es kommen nur noch 5-7 A Ladestrom (statt max. 25A) bei der Batterie an.
Für die Aufbauhersteller ist es so aber am Einfachsten, bei Fiat liegen die Anschlüsse vorbereitet in der B-Säule der Beifahrerseite und von dort kann dann jeder Aufbauhersteller machen was er will.
Vielleicht lässt sich das umbauen?!?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Nibius hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 11:00Vielleicht hilft dir dieses Video ja weiter
[youtube_alt]https://youtu.be/mc-HKi4Rlk0[/youtube_alt]
Gruß Ulli


Kenne den Laden ausm WWW und ist auch nur 25km von mir weg.
Da ich mir nicht einfach so nen Kompressor Kühli einbauen lassen will, muss ich mit meinem Absorber vorlieb nehmen....
Also...
Manueller Betrieb auf Gas....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: AES Kühlschrank Thetford
Ich möchte das in Frage stellen - zumindest bei meinem Euro-6(B) ist das nicht der Fall.Alfred hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 09:55Oder du hast es falsch verstanden ... Bei Euro 6-Fahrzeugen wird der Kühli hinter dem Booster (an der Aufbaubatterie)angeschlossen, weil er sonst nicht kühlt und die Start-Stop-automatik nicht mehr funktioniert und viele weitere Gründe.![]()
Die Kühlschrank Versorgung wird bei mir vom Schaudt 119 gesteuert - und der schaltet den KS auf die 12V Zuleitung (=Startbatterie), sobald der D+ anliegt. Wird ein Booster eingebaut, dann wird die 12V Zuleitung vom EBL zur Aufbaubatterie gekappt und beim Eingang vom Booster angeschlossen. Der Booster-Ausgang führt dann zur Aufbaubatterie.
Wenn der D+ NICHT anliegt, dann schaltet der EBL die 12V Versorgung für den KS auf die Aufbaubatterie - der KS nimmt sich aber nur dann 12V, wenn der D+ auch anliegt. Diese Schaltung dient dazu, mit dem Überschuss vom Solarregler den KS zu versorgen. Der Solarregler hat einen eigenen D+, der dann mit einer Diode vom Rest entkoppelt werden muss.
Ich bin also auch der Ansicht, dass die Verkabelung falsch ist, wenn der KS HINTER dem Booster angeschlossen ist.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: AES Kühlschrank Thetford
Da braucht man doch nicht mehr diskutieren, wenn ein 25A Booster eingebaut ist und - so wie Alf sagt - der Kühli an die Aufbaubatterie geklemmt ist, kann da nicht mehr Strom kommen.Alfred hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 19:32
Welcher Booster ist verbaut?
Bei mir ist der Schaudt WA121525 mit 25A drin.
Hilft nur den Kühli an die Starterbat. klemmen oder einen größern Booster einbauen

Alles Andere, so wie D+ Schalten, würde ich nicht wagen - Garantie, Vorschriften, Sicherheitsabschaltung (Gas) bei Tanken usw.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: AES Kühlschrank Thetford
Hey Volker,
Nach den verschiedenen Beiträgen hier bleiben für mich zusammengefasst folgende zwei Optionen, die ich an den Händler herantragen werde:
Entweder stärkeren Booster oder die Leitung umlegen lassen. Mal sehen, was der davon hält.
Nach den verschiedenen Beiträgen hier bleiben für mich zusammengefasst folgende zwei Optionen, die ich an den Händler herantragen werde:
Entweder stärkeren Booster oder die Leitung umlegen lassen. Mal sehen, was der davon hält.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: AES Kühlschrank Thetford
Hallo
Eine Frage, welcher Elektroblock (Verteiler) ist bei dir verbaut? Dann könnte man das ganze eventuell etwas genauer eingrenzen.
Gruß Egon
Eine Frage, welcher Elektroblock (Verteiler) ist bei dir verbaut? Dann könnte man das ganze eventuell etwas genauer eingrenzen.
Gruß Egon
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich