Naja so dachte ich auch am Anfang. Wenn ein Berg kommt merkt man das aber auch. Da gibt es kein Knöpfchen zum Drücken! Du musst genauso runterschalten und mitttreten. Klar kann man da wie beim Bosch zB zwischen 4 "Rückenwindstufen" wählen. Ich bin dann auch ähnlich angestrengt wie ohne E, weil man natürlich auch meistens schneller hochfährt. Das spornt genauso an und macht extrem Laune. Ich habe seit einem Vierteljahr ein EMtb und komme beim Fahren aus dem Dauergrinsen gar nicht mehr raus.M846 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 22:38Zum Glück schaffen wir immer noch 40km am Stück und dann brauchen wir etwas Pause um zurück zu fahren.
E-Fahrrad vielleicht wenn wir 80 oder 90 sind.
Ich will merken das da ein Berg kommt und mich auch freuen den geschafft zu haben und nicht einfach auf den Knopf drücken und schon geht es leichter.
Für leichter habe ich meine Shimano Kettenschaltung.
Und nur wegen Akku über 100km fahren ist nicht mein Ding. Ich fahren das was wir an dem Tag schaffen.
Rund um das Fahrrad
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Rund um das Fahrrad
Re: Rund um das Fahrrad
Oder man schaltet den Antrieb aus, da fährt man eben so den Berg hoch.Stollenflug hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 10:13Klar kann man da wie beim Bosch zB zwischen 4 "Rückenwindstufen" wählen.
Mit Pedelec hat man mehr Möglichkeiten

Ergänzung:
Einer sagte mal zu mir:
Wär der Akku nicht so schwer, bräuchtest du ihn nicht

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Rund um das Fahrrad
Also zu Anfang meiner "neuen" Wohnmobilzeit hatte ich den Motorroller mit.
Aber mein Mops wollte da nich drauf. Gezeter, breit wie ein Pferd, die Stellplatznachbarn googelten schon nach der Tierhilfe.
Dann Klappräder...Hundehänger, Rügen, Jasmund. Ich brauch nicht weiter schreiben.
Nun wurden es zwei Prophete E-Bikes vom Discounter.
Und man entdeckte Strecken, die man mit dem Motorroller niemals sehen würde.
Blöd war, meine Akkus schwächelten regelmäßig wegen dem Hundehänger und 30 Kilometer damit bei Gegenwind und Regen, dass ist Qual und keine Freizeit.
Ich muss mir kein "Back to Basic" und "bin ein Naturbursche" mehr geben und war ich auch nie.
Die jetztigen NCM mit moderaten Preisen unter 1200 Tacken damals und unglaublicher Akkuleistung für den Preis sind genau richtig für uns.
Lediglich hydraulische Bremsen würden mich zum Eintausch anregen.
Wir benutzen Fahrräder nur ausschließlich im Zusammenhang mit dem Wohnmobil. In unserer Stadt lebensgefährlich und auch ich, wenn ich im PKW sitze, muss im Alltag mir jedesmal Rücksichtnahme einreden.
Im tiefsten Inneren mag ich als Autofahrer keine Radfahrer.
Und ich behaupte jetzt mal, viele denken so wie ich. Man erwartet immer die Rücksichtnahme für die Rolle, die man gerade spielt. Sei es Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer oder Lastwagenfahrer.
Selbstverständlich bin ich mir aber der Verantwortung der anderen Verkehrteilnehmer in jeder Situation bewusst und immer hat der Schwächere Vorfahrt.
LG
Sven
Aber mein Mops wollte da nich drauf. Gezeter, breit wie ein Pferd, die Stellplatznachbarn googelten schon nach der Tierhilfe.
Dann Klappräder...Hundehänger, Rügen, Jasmund. Ich brauch nicht weiter schreiben.
Nun wurden es zwei Prophete E-Bikes vom Discounter.
Und man entdeckte Strecken, die man mit dem Motorroller niemals sehen würde.
Blöd war, meine Akkus schwächelten regelmäßig wegen dem Hundehänger und 30 Kilometer damit bei Gegenwind und Regen, dass ist Qual und keine Freizeit.
Ich muss mir kein "Back to Basic" und "bin ein Naturbursche" mehr geben und war ich auch nie.
Die jetztigen NCM mit moderaten Preisen unter 1200 Tacken damals und unglaublicher Akkuleistung für den Preis sind genau richtig für uns.
Lediglich hydraulische Bremsen würden mich zum Eintausch anregen.
Wir benutzen Fahrräder nur ausschließlich im Zusammenhang mit dem Wohnmobil. In unserer Stadt lebensgefährlich und auch ich, wenn ich im PKW sitze, muss im Alltag mir jedesmal Rücksichtnahme einreden.
Im tiefsten Inneren mag ich als Autofahrer keine Radfahrer.


LG
Sven
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08
Re: Rund um das Fahrrad
Ob das Forum soviel Ehrlichkeit verkraftet?Sellabah hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 10:44Im tiefsten Inneren mag ich als Autofahrer keine Radfahrer.Und ich behaupte jetzt mal, viele denken so wie ich. Man erwartet immer die Rücksichtnahme für die Rolle, die man gerade spielt. Sei es Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer oder Lastwagenfahrer.
Man ist sich immer selbst der Nächste. Aber um so häufiger man selbst mit dem Rad fährt desto besser kann man sich in diese als Autofahrer hineinversetzen. Ok, das klappt bestimmt besser, wenn man einen guten Tag und viel Zeit hat. Ansonsten wird man bestimmt etwas finden, was derart gegen die Regeln ist, dass man sich selbst auch nicht mehr an diese gebunden fühlt.
Re: Rund um das Fahrrad
Wichtig wäre daß man die Rücksichtnahme der Situation anpasst, nicht welche Rolle man gerade ein nimmt.Sellabah hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 10:44Man erwartet immer die Rücksichtnahme für die Rolle, die man gerade spielt. Sei es Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer oder Lastwagenfahrer.
Grüße Hans
Re: Rund um das Fahrrad
Ich hab da eine Frage zur Vorfahrtsregel am Kreisverkehr, mir ist da nicht klar wie die rechtliche Lage ist. Oft ist innerorts um einen Kreisverkehr auch ein Radweg der wie ein Ring um den Kreisvekehr führt. D.h. wenn ein Radfahrer diesen Kreis fährt muss er die ein und ausfahrenden Fahrzeuge praktisch Kreuzen. Manchmal sind an den Radwegen Vorfahrtachten Zeichen angebracht, aber auch viele ohne dieses Zeichen. Wer hat Vorfahrt, Radfahrer oder Kraftfahrzeug, und ist die Regel beim ein- und ausfahren gleich?
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Rund um das Fahrrad
@ Hans 7151
Hallo Hans!
Meine Aufassung, aber nicht rechlich belegt:
Der Radweg ist ein begleitender Fahrweg für die Strasse. Wenn nicht durch Ausschilderung geregelt, hat der Radfahrer für den ausfahrenden Verkehr eigentlich Vorfahrt nach dem "Rechts vor Links-Prinzip". Als Radler möchte ich mich aber nicht darauf verlassen, dass der Autofahrer nicht, mit dem gefühlten Recht des Stärkeren, mir die Vorfahrt nimmt. Ich würde anhalten.
Bei der nächsten Einmündung , ohne Beschilderung, hat das ankommende Auto für mich als Radler, Vorfahrt, weil von rechts kommend. Für den Autofahrer gilt im Allgemeinen, der im Kreisverkehr fließende Verkehr hat Vorfahrt. Ein den Kreisverkehr umschließender Radweg ist halt kein Kreisverkehr, sondern umfährt ihn nur.
Hallo Hans!
Meine Aufassung, aber nicht rechlich belegt:
Der Radweg ist ein begleitender Fahrweg für die Strasse. Wenn nicht durch Ausschilderung geregelt, hat der Radfahrer für den ausfahrenden Verkehr eigentlich Vorfahrt nach dem "Rechts vor Links-Prinzip". Als Radler möchte ich mich aber nicht darauf verlassen, dass der Autofahrer nicht, mit dem gefühlten Recht des Stärkeren, mir die Vorfahrt nimmt. Ich würde anhalten.
Bei der nächsten Einmündung , ohne Beschilderung, hat das ankommende Auto für mich als Radler, Vorfahrt, weil von rechts kommend. Für den Autofahrer gilt im Allgemeinen, der im Kreisverkehr fließende Verkehr hat Vorfahrt. Ein den Kreisverkehr umschließender Radweg ist halt kein Kreisverkehr, sondern umfährt ihn nur.
Re: Rund um das Fahrrad
Jetzt bin ich aber überrascht daß hier nicht mehr zu meiner Frage kommt. Ich glaube die Rechtslage ist doch eher unbekannt. Habe heute wieder beobachtet das die Radfahrer ein Vorfahrtachten haben Schild haben aber die Autofahrer trotzdem anhalten und den Radlern die Vorfahrt überlassen.
Ist zwar bessser als einen Unfall herbeizuführen aber die Rechtslage hätte mich schon mal interessiert.
Grüße Hans
Ist zwar bessser als einen Unfall herbeizuführen aber die Rechtslage hätte mich schon mal interessiert.
Grüße Hans
Re: Rund um das Fahrrad
Hier im Norden haben Radfahrer grundsätzlich Vorfahrt, selbst wenn sie von oben oder von unten kommen. Da ist das bisschen rechts oder links doch banane.
Idem in Holland. Da sogar noch vor den Fussgängern.
Zu den beschriebenen Kreiseln wovon es hier jede Menge gibt, gilt ganz einfach die Regel der Überwege. Wie Fussgängerüberwege. So wird es dort gehandelt.
Idem in Holland. Da sogar noch vor den Fussgängern.
Zu den beschriebenen Kreiseln wovon es hier jede Menge gibt, gilt ganz einfach die Regel der Überwege. Wie Fussgängerüberwege. So wird es dort gehandelt.
Grüsse, Andreas
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08
Re: Rund um das Fahrrad
Die Regel ist eigentlich ganz klar. Die Radfahrer sind wie die Autofahrer zu behandeln und haben im Kreisverkehr Vorfahrt. Das gilt auch dann, wenn eine extra Fahrspur an der Autofahrspur oder auch separat existiert (bis 5m entfernt).Hans 7151 hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 20:26Jetzt bin ich aber überrascht daß hier nicht mehr zu meiner Frage kommt. Ich glaube die Rechtslage ist doch eher unbekannt. Habe heute wieder beobachtet das die Radfahrer ein Vorfahrtachten haben Schild haben aber die Autofahrer trotzdem anhalten und den Radlern die Vorfahrt überlassen.
Ist zwar bessser als einen Unfall herbeizuführen aber die Rechtslage hätte mich schon mal interessiert.
Grüße Hans
Nur hilft das keinem Radfahrer, wenn er zwar Recht hat, dafür aber tot ist. Also wird man im Zweifel lieber anhalten und manche Gemeinden stellen lieber gleich Schilder auf, dass die Radfahrer Vorfahrt achten sollen.
Apropos: Ein Freund der in Kalifornien lebt hat gesagt in den USA gibt es Kreuzungen an denen jede der vier Straßeneingänge ein Stoppschild hat. Jeder muss also anhalten, niemand hat Vorfahrt.
So ähnlich scheinen es dann wohl auch die Gemeinden mit diesen vermeintlich falschen Schildern zu handhaben , besser einmal mehr anhalten, als einmal zu wenig.
Ich als Radfahrer ziehe immer die Straße vor. Radwege halte ich i.A. als sehr gefährlich. Es mag natürlich Ausnahmen geben. Alleine schon nicht zu wissen wo fängt er an, wo hört er auf, der liebe Radweg? Auf der Straße ist das alles klar und ich kann mich auf den Verkehr konzentrieren und nicht nach Radwegeingängen suchen.
Ich drifte vom Thema ab, ich bitte um Verzeihung!
Thomas
Re: Rund um das Fahrrad
Hallo,
für Radfahrer gilt das Gleiche wie für das Autofahren.
Gibt es bei der Einfahrt die Schilderkombination "Vorfahrt gewähren" und "Kreisverkehr", dann gilt, dass die Fahrzeuge im Kreisel haben Vorfahrt.
Wenn nur Schild "Kreisverkehr", dann gilt das klassische 'rechts vor links'
für Radfahrer gilt das Gleiche wie für das Autofahren.
Gibt es bei der Einfahrt die Schilderkombination "Vorfahrt gewähren" und "Kreisverkehr", dann gilt, dass die Fahrzeuge im Kreisel haben Vorfahrt.
Wenn nur Schild "Kreisverkehr", dann gilt das klassische 'rechts vor links'
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Re: Rund um das Fahrrad
Wenn ich mir die Debatte um ebike durchlese, das ist unsere Meinung.
Am Wohnort dem Niederrhein / Rheinland / Münsterland reichen uns klassische Räder.
Wenn wir mit dem Womo unterwegs sind, wollen wir radeln und genießen und nicht schwitzen,
dann kommen die i:sy im Einsatz.
Mein Frau fährt dann z.B. auf den Strecke Timmendorf nach Grömitz 50% ohne Motorunterstützung.
Ich fahre zu 100% in der eco Stufe, aus gesundheitlichen Gründen.
Am Wohnort dem Niederrhein / Rheinland / Münsterland reichen uns klassische Räder.
Wenn wir mit dem Womo unterwegs sind, wollen wir radeln und genießen und nicht schwitzen,
dann kommen die i:sy im Einsatz.
Mein Frau fährt dann z.B. auf den Strecke Timmendorf nach Grömitz 50% ohne Motorunterstützung.
Ich fahre zu 100% in der eco Stufe, aus gesundheitlichen Gründen.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Re: Rund um das Fahrrad
HannesNRW hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 09:55.............. Mein Frau fährt dann z.B. auf den Strecke Timmendorf nach Grömitz 50% ohne Motorunterstützung.
Ich fahre zu 100% in der eco Stufe, aus gesundheitlichen Gründen.



Wir fahren nur noch e-bikes.
Vor kurzem bin ich fast 450km mit einer Akkuladung gefahren.

Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Rund um das Fahrrad
Mit einem Impulse-Motor/Kalkhoff?ichbinich hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 11:58Vor kurzem bin ich fast 450km mit einer Akkuladung gefahren.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Rund um das Fahrrad
Nein, Boschmotor und 400W-Akku
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Rund um das Fahrrad
Naja das ist aber vielleicht auch der Grund warum viele Autofahrer nen dicken Hals bekommen bei Radfahrer, insbesondere wenn neben dran ein Fahrradweg ist?Megathomas hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 01:06Ich als Radfahrer ziehe immer die Straße vor. Radwege halte ich i.A. als sehr gefährlich. Es mag natürlich Ausnahmen geben.
Re: Rund um das Fahrrad
Insbesondere wenn man jetzt gefühlte 10 m Abstand beim vorbeifahren einhalten muss.Stollenflug hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 19:17Naja das ist aber vielleicht auch der Grund warum viele Autofahrer nen dicken Hals bekommen bei Radfahrer, insbesondere wenn neben dran ein Fahrradweg ist?Megathomas hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 01:06Ich als Radfahrer ziehe immer die Straße vor. Radwege halte ich i.A. als sehr gefährlich. Es mag natürlich Ausnahmen geben.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 12:08
Re: Rund um das Fahrrad
Abstand wurde vorher nicht eingehalten und wird es jetzt immer noch nicht. Autofahrer haben dafür keinen Sinn, da sie in ihren Blechkisten einfach nichts mitbekommen.SaJu hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 19:21Insbesondere wenn man jetzt gefühlte 10 m Abstand beim vorbeifahren einhalten muss.
Und ganz nebenbei: Ist ein Radweg auf der Fahrbahn eingezeichnet wird gar kein Abstand gehalten. Dann wird "auf Linie" gefahren - ich gebe keinen Zentimeter ab!
Thomas
Re: Rund um das Fahrrad
Siehste. Da ist jeder jeck anders. Ich warte - egal ob Auto oder Womo - bis ausreichend Platz da ist. Und wenn ich auch mal dahinter festhänge. Erstens erwarte ich das auch wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und zweitens kann es bei den weitverbreiteten Action cams auch eng werden.....
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet