Nun waren extrem heiße Tage, 9kW Erzeugung, immer über 7kW Überschuss, da kam mir die Idee: Beide Klimaanlagen (Eine fest montierte Split und eine mobile ausgeliehen) angemacht und trotz 35 Grad draußen haben wir innen 22-23 Grad, ein Seegen. Stromverbrauch ca. 2000W, und das alles versorgt vom Dach.
Wie man sieht, auch Klimaanalgen kann man "Öko" betreiben.

Eigentlich sollten alle Firmen mit Klimaanlagen mal darüber nachdenken, denn heiß wird es fast nur, wenn auch genug Sonne scheint. Und scheint genug Sonne ist auch genug Strom für die Klimaanlage da. Je heißer desto mehr Strom, besser geht es ja nicht.
Und so könnte man gerade Klimaanalgen sinnvoll mit PV-Strom betreiben und was für die Umwelt tun.
Vermutlich werde ich jetzt eine richtig starke Splitanlage statt der mobilen installieren lassen, denn jetzt läuft alles auf Kante genäht.