Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#261

Beitrag von M846 »

Ein E-PKW dreckig *SCRATCH*
Wenn das stimmt, sollen alle ihre E -Prämie zurück zahlen.
Die Wissenschaftler rechnen vor, dass ein VW ID.3 in seinem „Lebenszyklus“ (15 Jahre, 220 000 km) nach der „korrekten“ Berechnung anstatt 14 Tonnen 30 Tonnen CO2 im Betrieb durch das Stromnetz „verursachen“ würde.
Die Klimabilanz eines Diesel-Vollhybriden dagegen, der mit R33 (67 % fossiler Kraftstoff, 33 % Biosprit) betankt würde, sei dann sogar besser
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2559
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#262

Beitrag von Capricorn »

Find ich nicht - schuld sind ja nicht die E-Auto-Fahrer, sondern die Regierungen die in vielen Bereichen nicht "sattelfest" sind. Aber erst mal abwarten, was da noch für weitere Studien kommen - so halt ich's generell, wie auch andernorts geschrieben.

Dazu OT
Früher habe ich meinen Kunden gesagt "glaubt doch nicht alles was in der Zeitung steht - davon ist eh nur die Hälfte wahr"....
Am Ende meiner Laufbahn hab ich gesagt "was ihr in den Zeitungen lest" - das ist nur die halbe Wahrheit....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#263

Beitrag von M846 »

Darum zurück.
Fast keiner würde ein E-Karre ohne Förderung fahren. Und wir zahlen uns jetzt dumm und dämlich
In den nächsten 5 Jahren werden ca. 25 Mrd Förderung ausbezahlt.
30.000 Euro geschenkt für einen Tesla: Elektroauto-Subventionen laufen aus dem Ruder
https://www.focus.de/auto/ratgeber/kost ... 11780.html
Otto Normalverbraucher beteiligt sich bereits mit der Umsatzsteuer an der Discounter-Kasse zugunsten des Teslafahrers aus der Zahnarztallee. Und wenn er mit seinem fünf Jahre alten Euro-5 Diesel vom Parkplatz fährt, ist er mit Kfz-Steuer, Energiesteuer und neuerdings der CO2-Steuer (die offiziell CO2-Preis heißt) mit dabei. Auch wenn er den wohlverdienten Feierabend vor dem Flachbild-Fernseher genießt, wird Energiesteuer fällig, während der Elektro-SUV im Villenviertel an der mit 900 Euro von der KfW geförderten Wallbox dank der großzügigen Dachfläche mit Solarstrom geladen wird. Nicht pro Wallbox, sondern pro Anschluss.
Derzeit sponsert jeder Handwerker dem reichen seine SUV E-Karre.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#264

Beitrag von Schröder »

M846 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:54
Ein E-PKW dreckig
Wenn das stimmt, sollen alle ihre E -Prämie zurück zahlen.
keine Bange, da werden sich die Politiker schon drum kümmern..........aber erst wenn 80 der Deutschen ein E-Auto gekauft haben. *2THUMBS UP*
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#265

Beitrag von SaJu »

hmmm und gerade trage ich mich mit dem Gedanken auf ein E-Fahrzeug umzusteigen ..... der selbstproduzierte Strom lässt mich da intensiver überlegen. Die Einspeisevergütung ist überschaubar und wenn man den eigenen Strom - oder teilweise - verfährt .....
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2559
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#266

Beitrag von Capricorn »

@ Thomas (Schröder)

genau - dann drehen sie den Strom ab, wann immer sie wollen......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#267

Beitrag von M846 »

Zum Glück gibt es ein paar gute Hersteller die Wasserstoff kennen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#268

Beitrag von vorerst »

Der Treibstoff Diesel wird pro Jahr mit ca. 5,5-9,5 Milliarden Euro subventioniert! (je nach Quelle)

Wer sich über die Subventionierung des E-Autos aufregt, sollte sich auch über die Subventionierung des Diesel aufregen.
Aktuell liegt die Mineralölsteuer bei 47,04 Cent für einen Liter Diesel und bei 65,45 Cent für einen Liter Benzin in Deutschland.
Diesel ist also 18,4 Cent günstiger in der Steuer als Benzin. Das summierte sich in all den Jahren auf viele Milliarden Euro und schlägt die Subvention des E-Autos bisher in Gesamtsummer um Faktoren!
Bei einem jährlichen Verbrauch von ca. 30 Millionen Tonnen Diesel macht das mindestens (da 1kg Diesel mehr als 1 Liter ist) ~ 30.000.000.000 Liter * 0,184€ =
5,5 Milliarden Euro Subvention des Diesels pro Jahr (rein nur der Treibstoff, ohne KFZ-Steuer **)
**) Fairerweise muss man sagen, dass der effektive Subventionsverlust durch die höhere KFZ-Steuer real weniger ist als diese 5,5 Milliarden.
Andere Quellen behaupten sogar inkl. MwSt bis 9 ,5 Milliarden €/Jahr. Aber auf 30%+/- kommt es ja jetzt gar nicht an.

EDIT:
" Seit dem Jahr 1990 : Steuervorteil von 254 Milliarden Euro an der Diesel-Tanksäule " Quelle FAZ

Also immer beide Seiten der Medaille ansehen und nicht nur von einer reden!
Bitte nicht an den Zahlen verbeißen, ich wollte nur aufzeigen dass auch Diesel Subventionen in die Milliarden gehen.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#269

Beitrag von walter7149 »

Capricorn hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:20
@ Thomas (Schröder)

genau - dann drehen sie den Strom ab, wann immer sie wollen......
Strom ist aber auch die einzige Energieform, die man mit etwas Invest auch selber produzieren und speichern kann.

Da kann man sich auch ein bisschen unabhängig machen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#270

Beitrag von Ebi »

SaJu hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:20
hmmm und gerade trage ich mich mit dem Gedanken auf ein E-Fahrzeug umzusteigen ..... der selbstproduzierte Strom lässt mich da intensiver überlegen. Die Einspeisevergütung ist überschaubar und wenn man den eigenen Strom - oder teilweise - verfährt .....
Kann noch ne Schippe drauf legen... Hab den Auftrag mündlich erteilt, das E-Auto soll trotz Bedenken kommen, der Strom kommt von der neuen PV-Anlage. Nun sind die Bedenken nochmal größer, es ist zum k....
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#271

Beitrag von Sparks »

Ebi hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:52
Kann noch ne Schippe drauf legen...
Du weißt doch, machst du was, ist es verkehrt. Machst du was falsch ists auch nicht richtig. Oder derbe gesprochen, du kannst dich drehen wie du willst, dar Ar... bleibt immer hinten.
Btw. wenn du keinen "ordentlichen" Gewinn mit deiner PV-Anlage machst, kann sie Liebhaberei werden und dann interessiert der Eigenverbrauch nicht mehr und die Einspeisevergütung kommt dann ohne MWST. Wed ich wohl ab 01.01.2022 so machen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#272

Beitrag von Ebi »

Sparks hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:58
Ebi hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:52
Kann noch ne Schippe drauf legen...
Du weißt doch, machst du was, ist es verkehrt. Machst du was falsch ists auch nicht richtig. Oder derbe gesprochen, du kannst dich drehen wie du willst, dar Ar... bleibt immer hinten.
Btw. wenn du keinen "ordentlichen" Gewinn mit deiner PV-Anlage machst, kann sie Liebhaberei werden und dann interessiert der Eigenverbrauch nicht mehr und die Einspeisevergütung kommt dann ohne MWST. Wed ich wohl ab 01.01.2022 so machen.
Das mit der Liebhaberei sehe ich anders, hab heute mal Antrag auf Befreiung von EKST gestellt. Prüfe jetzt die neue Berechnung der "Experten". Wenn die Berechnung auch auf selbst erzeugten Strom zutrifft, mag ich die Karre nicht. Ich kauf doch nix, nur weil es Zuschuss gibt. Mag die Umwelt nicht zusätzlich belasten.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#273

Beitrag von M846 »

vorerst hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 17:29
Seit dem Jahr 1990 : Steuervorteil von 254 Milliarden Euro an der Diesel-Tanksäule
5 Jahre E-Förderung = 25 Mrd
1990 -2021 = 31 Jahre
Was die Förderung in 31 Jahren verschlingen würde, wollen wir lieber nicht ausrechnen.
Und den Steuervorteil an der Zapfsäule gibt es für alle Diesel Fahrzeuge und nicht nur ein paar überteuerte E-Auto's die sich ein Normalverdiener nicht leisten kann.
Und ein Womo hat auch Diesel.
Aber sucht ruhig weiter. Vielleicht ist ein E-Auto doch noch gut.

Es lohnt sich nur wenn der Strom vom eigenen Dach kommt und nicht das Geld vom Staat und danach Steuerfreiheit.
Wenn wir alle E-Auto's fahren und keiner zahlt mehr Steuern, dann wird es lustig.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#274

Beitrag von Sparks »

M846 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 18:26
Und den Steuervorteil an der Zapfsäule gibt es für alle Diesel Fahrzeuge
Das verstehe ich nicht. Der Halter zahlt doch eine höhere KFZ-Steuer für seinen Diesel-PKW. Das wir mit den Womos so gut weg kommen.....Pssst. :grin:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#275

Beitrag von Anon7 »

M846 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 18:26
....
Es lohnt sich nur wenn der Strom vom eigenen Dach kommt und nicht das Geld vom Staat und danach Steuerfreiheit.
Wenn wir alle E-Auto's fahren und keiner zahlt mehr Steuern, dann wird es lustig.

Jetzt rechne doch noch die Förderung der PV-Anlagen mit der Einspeisevergütungen für die kostenlos vom Dach bezogene Energie aus.
Ich seh in Deinen Post's nur Eines, eine Verweigerungshaltung gegen BEV's. Es gibt zwischenzeitlich genügend bezahlbare Stadtflitzer als vollelektrisch betriebe PKW, nicht nur, wie Du immer darstellst "ein paar überteuerte E-Autos, die sich ein Normalverdiener nicht leisten kann", aber anscheinend bist Du an der Realität wenig bis überhaupt nicht interessiert.
Die Wenigsten fahren die immer wieder genannten 1000 km am Stück mit ihren Diesel-Autos mehrfach im Jahr. Für Fahrzeuge, die mit 250 km echte Fahrleistung aus dem Akku bieten, siehst Du vermutlich keine Verwendung (allerdings sehn das die asiatischen und europäischen Autobauer anders).

PS wenn meine Info zur E-Autoförderung noch richtig sind, endet die Förderung bei einem Kaufpreis von >60.000,00 €. Davon sind neben den ins Feld geführten E-SUVs von Tesla auch die Autos von MB, Audi etron, Porsche Taican Jaguar i-Pace usw. Betroffen. POLITIK denkt manchmal weiter, als so mancher Schreiber hier. Man will eigentlich bezahlbare Stadt-besser Nahverkehrsautos fördern und die kosten ohne Förderung zwischen 18.000 und 30.000 €. Das ist eigentlich die Preisklasse, in der sich die Käufer der Mittelklasse bewegen.

PS Um all denen, die meinen, die "dicken Tesla" würden mit Hilfe der BAFA beim Kauf unterstütz, hier die aktuelle förderfähigen Fahrzeuge, Stand 16.06.2021 :
https://www.bafa.de/SharedDocs/Download ... File&v=155
Bemessungsgrenze ist der Nettopreis des jeweiligen Autos, man sieht, keines teurer > 60.000 € von Tesla ist nur das Model 3 förderfähig.
Was natürlich auch aus Sicht vieler User berechtigt ist, die Förderung der Plug in Hybrid-Fahrzeuge, also die Dinger, die für viele Außendienstler das NonplusUltra sind. Schaut mal, was daso alles gefördert wird.( ab Seite 21 )
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#276

Beitrag von M846 »

rundefan hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 18:45
Es gibt zwischenzeitlich genügend bezahlbare Stadtflitzer als vollelektrisch betriebe PKW, nicht nur, wie Du immer darstellst "ein paar überteuerte E-Autos, die sich ein Normalverdiener nicht leisten kann", aber anscheinend bist Du an der Realität wenig bis überhaupt nicht interessiert
Ach Werner, ihr müsst mal lernen das die junge Generation nicht im Geld schwimmt. :-$
Informieren und dann nochmals informieren.

Dann zeigt mir mal die vielen Fahrzeuge wo Platz für Hund und Kinderwagen ist. Das haben viele Normalverdiener.
Und die fahren auch gerne in den Urlaub und nicht nur in die Stadt. Also auf jeden Fall Kombi, Van oder SUV.
Und dann bitte ein Preis um die 25t€
Das sind die Fahrzeuge die viele von unseren Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten fahren. Mit Kind, Hund und normalen Jobs.

Die Förderung hört bei 60t€ auf. Merkst du was???
Nochmal 60t€
Natürlich jeder Normalverdiener kauft sich eine 60t€ Karre weil das ganz normal ist.
Wenn es viel billige Fahrzeuge gibt die man gebrauchen kann, wie du schreibst, dann bräuchte wir keine Förderung bis 60t€

Mal zur Info.
Ein VW ID4 startet bei 37t€
Ein Ioniq 5 startet bei 41t€
Oder hier:
Mit gut 47.000 Euro Grundpreis sind Mercedes EQA 250 und VW ID.3 Pro Performance Max gerade so teuer, dass die Nettopreise unter der 40.000-Euro-Grenze bleiben. Ein Zufall ist das nicht, denn so winkt dem Käufer die maximale Förderprämie von 9.570 Euro
.
Alles Fahrzeuge die etwas Platz bieten aber bestimmt nicht günstig sind.

Focus Kombi oder Astra Kombi starten bei 24t€


Günstige E-Auto's
Beispiele von deinen Stadtflitzern

Skoda Citigo e iV. 20.950 €
smart EQ forfour (2018) 22.030 € ›
Opel Corsa-e. 29.900 € ›
Peugeot e-208. 30.450 € ›
Renault Zoe R90. 27.000 € ›
BMW i3 120Ah. 39.000 € ›
MINI Cooper SE. 32.500 €
Hyundai IONIQ Elektro. 35.350 €

Dafür null Platz, keine Reichweite.
Also muss ich noch ein Auto kaufen damit ich auch in den Urlaub kann oder Hund und Kinderwagen transportieren kann. *THUMBS UP*

Und ein Fiesta oder Corsa startet bei 15t€ ohne Förderung und Reichweitenprobleme.

Und wegen deiner Mittelklasse die bei 18t€ beginnt und bei 30t€ aufhört ;-)
https://autorevue.at/autowelt/mittelklassewagen
Viel Spaß beim suchen. Es sind ein paar vorhanden aber versteckt.

Die E-Fahreuge werden viel von älteren Herrschaften gefahren die gut verdienen oder hohe Rente bekommen.
E ist nichts für den Normalverdiener. So wie du es immer wieder gerne hinstellen möchtest.
Mobil 50Plus: Studie über Käufer von Elektroautos – gut gebildet, männlich, höheres Einkommen und – 51 Jahre alt
https://www.bz-nachrichten.de/mobil-50p ... jahre-alt/
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Bevaube
Beiträge: 881
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#277

Beitrag von Bevaube »

Seien wir doch froh dass „Otto Normalverbraucher“ sich elektrisch fahren nicht leisten kann! Wenn die grosse Masse der Fahrzeuge Strom bräuchte, so würde es finster in Europa! Denn soviel Elektrizität kann momentan gar nicht produziert und verteilt werden.
Also Ade Atomausstieg, schmeisst die alten Kohlenmeiler wieder an. *STOP*

Beat.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#278

Beitrag von SaJu »

Der Spaß fängt doch leider schon an wenn man eine Anhängerkupplung möchte. Noch nicht einmal um XTonnen zu ziehen. Nur um ein paar Fahrräder zu transportieren.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#279

Beitrag von Hans 7151 »

Das E-Auto wird kommen, dann könnt ihr noch so dagegen sein. Und warum wird es kommen, weil es politisch gewollt ist. Der Umwelt wirds nicht viel bringen, aber es wird keine Staus mehr geben. Und warum? Weil sich durch Einführung des E-Autos der Fahrzeug bestand reduzieren wird.
1. Weil es sich viele nicht mehr leisten können.
2. Weil keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht.
3.Weil der nötige Strom nicht zur Verfügung steht wenn geladen werden soll.

Grüße Hans
M846
Beiträge: 3242
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#280

Beitrag von M846 »

So ist es.
Nichts gegen das Prinzip E aber durchdacht ist es nicht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“