M846 hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 07:32
Liegt manchmal auch am Motor

Fahr mal BMW Reihensechszylinder. Es gibt nichts besseres.
Das summen und piepen von einer E-Karre kommt da nicht gegen an.
Was für einen Sound haben denn die neuen bei Schrittgeschwindigkeit?
Jeder hat ja irgendwie seine eigene Melodie.
2020 dürfen noch völlig ohne Sound fahren.
Muss man so stehen lassen, es gibt gute Verbrenner mit tollem Klang.
Nach wie vor genieße ich auch meinen Boxster.
Ich verteufel die Verbrenner auch nicht.
Es muss Sinn machen. Spochtauto, Langstrecken-Limo, alles gut.
Aber zum Beispiel meine Holde. Braucht ein Stadtflitzer für die Zeckenteppiche.
Wollte keinen Elektrokarren wie zum Beispiel den Fiat 500e oder den Zoe.
Jetzt fährt sie einen Suzuki Ignis Mild Hybrid Automatik. Tankt allenfalls einmal im Monat.
Ein lauter Dröhnmotor finde ich. Der Hybrid daran ist nur die Entkopplung der Nebenaggregate
und eine kleine 10AH Lithiumbombe unterm Fahrersitz.
Wenn man die Möglichkeit hat, es mal ausprobieren möchte und das Ding nicht als "Schummelfirmenauto"
(halber Geldwerter Vorteil, E-Parkplätze, Umweltspur) nutzen tut, dann ist ein PlugIn Hybrid eine gute Alternative.
Mittlerweile fahren die echte 40-50 Kilometer elektrisch und das reicht für die Stadt und um auf den Geschmack
für ein richtiges Elektroauto zu kommen.
Und das mit den "künstlichen" Klängen fand ich schon beim SQ5 von meinem kleinen Sohn spooky,
ein Diesel, dem der Lautsprecher am Auspuff einen anderen Sound vorgibt.
Und gestern fuhr ein nagelneuer Elektro Golf an mir vorbei und hörte sich an, als ob er einen AMG halb verdaut hätte.
Das mit einem anständigen Sound, der klingt, aber keinen Verbrenner vortäuscht, kriegt bisher nur Porsche hin im Tyacan.
Mein EQC aus Sep 2020 ist so leise, das schon Leute zusammengezuckt sind.
Nur beim Rückwärtsfahren gongt er wie alle rum.