Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Naja, Walter.
Auch Frankia hat sich qualitativ in manchen Dingen in den letzten 20 Jahren eher verschlechtert....
Ist aber bei vielen Herstellern zu sehen!
Der Schlauch hat bei wohlwollender Messung ca. 9mm Innendurchmesser (= 3/8") So sieht die Trommel komplett aus. Bei dir auch??
Auch Frankia hat sich qualitativ in manchen Dingen in den letzten 20 Jahren eher verschlechtert....
Ist aber bei vielen Herstellern zu sehen!
Der Schlauch hat bei wohlwollender Messung ca. 9mm Innendurchmesser (= 3/8") So sieht die Trommel komplett aus. Bei dir auch??
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Hallo Klaus,
nein, ich habe noch die größere Schlauchtrommel mit roten 1/2" gummierten Wasserschlauch. Von der Farbe her könnte es eine Gardenatrommel sein.

Deine sieht ja aus wie Kärcher Hochdruckschlauch, deshalb noch geringerer Innendurchmesser.
Dann kann ich deinen Ärger verstehen.
Hab in letzter Zeit viele neuere Frankias gesehen. Manche hatten gar keine Schlauchtrommel mehr wie früher.
nein, ich habe noch die größere Schlauchtrommel mit roten 1/2" gummierten Wasserschlauch. Von der Farbe her könnte es eine Gardenatrommel sein.

Deine sieht ja aus wie Kärcher Hochdruckschlauch, deshalb noch geringerer Innendurchmesser.
Dann kann ich deinen Ärger verstehen.
Hab in letzter Zeit viele neuere Frankias gesehen. Manche hatten gar keine Schlauchtrommel mehr wie früher.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Allemal besser als das, was drin war. Habe gerade mal den neuesten Katalog online durchgeblättert. Da ist zumindest immer noch die Kärcher Schlauchtrommel drin!walter7149 hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 18:50
Hab in letzter Zeit viele neuere Frankias gesehen. Manche hatten gar keine Schlauchtrommel mehr wie früher.
Dein Schlauch ist bestimmt ein Gardena Modell.
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
So ähnlich "hart" und "steif gerollt" sieht meiner auch aus... nur isser ein nach Trinkwasserverordnung geeigneter Schlauch. Und natürlich ist auf beiden Seiten eine Gardena-Kupplung dran ... dazu liegt im kleinen Koffer einiges an Adaptern in verschiedene Größen bereit, um jeden Anschluss in Griff zu kriegen. Mit dem anderen Gardena-Kupplungskram hab ich keine Probleme, weil das ja alles hartes Material ohne Weichmacher ist. Da einmal vor dem Befüllen kurz durchgespült und alles ist (imho) gut.
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
egal ob Garten- oder Trinkwasserschlauch, wie oft wird er bei euch desinfiziert?
Meine Schläuche werden bei der Tank und Leitungs Desinfizierung mit behandelt, dennoch möchte ich das Wasser aus meinem Tank nicht für Lebensmittel oder zum trinken nutzen, weil ich einfach davon ausgehe, dass das Wasser spätestens 3h nach Befüllung schon wieder anfängt zu keimen. Die 3l/Tag besorge ich in seperaten Behältnissen oder gekauften Flaschen.
Ich hänge meine Schläuche öfter mal über die Markise in die Sonne zum trocknen und ich sehe auch nach 3h, dass da immer noch Tropfen kommen und deswegen fällt es mir schwer zu glauben, dass Leute nach einmal schleudern ihre Schläuche absolut trocken wegpacken können!
Trommeln bekommt man wohl gar nicht trocken, deshalb habe ich meine vom Vorbesitzer eingebaute sofort ausgebaut und nutze sie im Garten. Zum unterwegs Womo waschen war sie aber praktisch.
Meine Schläuche werden bei der Tank und Leitungs Desinfizierung mit behandelt, dennoch möchte ich das Wasser aus meinem Tank nicht für Lebensmittel oder zum trinken nutzen, weil ich einfach davon ausgehe, dass das Wasser spätestens 3h nach Befüllung schon wieder anfängt zu keimen. Die 3l/Tag besorge ich in seperaten Behältnissen oder gekauften Flaschen.
Ich hänge meine Schläuche öfter mal über die Markise in die Sonne zum trocknen und ich sehe auch nach 3h, dass da immer noch Tropfen kommen und deswegen fällt es mir schwer zu glauben, dass Leute nach einmal schleudern ihre Schläuche absolut trocken wegpacken können!
Trommeln bekommt man wohl gar nicht trocken, deshalb habe ich meine vom Vorbesitzer eingebaute sofort ausgebaut und nutze sie im Garten. Zum unterwegs Womo waschen war sie aber praktisch.

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Trinkwasserschlauch in verschiedenen Längen aufgehängt. Beste Chance zum austrocknen. Tun sie trotzdem nicht immer vollständig.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Ich desinfiziere die zur Trinkwasserversorgung gebrauchten Komponenten bei jeder Rückkehr, also wenn der Wagen zunächst auf unbestimmte Zeit (also keine konkrete Planung für die nächsten Tage) eingeparkt wird. Dafür verwende ich schnellllösliches Calciumhypochlorit-Granulat, was ich anschließend definitiv rückstandsfrei ausspülen kann.Schröder hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 06:24..... Trinkwasserschlauch, wie oft wird er bei euch desinfiziert?
Aber weil ich ein bequemer Mensch bin und "viel Arbeit" eher scheue, habe ich mir Lösungen geschaffen, die ich nicht als
Arbeit empfinde.
Das ist mein Befüll-Equipment... darauf ausgelegt (bezogen auf das Tankinnere) generell kontaktfrei zu befüllen. Durch den verschlossenen Knebel am Stutzen kann ich erst mal Druck auf die Leitung geben, ohne dass es in den Tank läuft, dann ein paar Liter in die Hecke ausspülen und schließlich mit dem ausgespülten Schlauch sauber befüllen:
Oder auf CP mit exklusiven Parzellen-Wasseranschluß:
Ich habe in meiner Garage fließend Wasser ... und das Abwasser geht über den Umweg einer Unterbett-Kleiderbox vor's Garagentor in den Abwasserkanal.
Zum Desinfizieren des Schlauchs verwende ich eine einfache 12-V-Pumpe und einen 10-l-Kannister, die vor dem obligatorischen Garagen-Dreck geschützt in einer Tasche aufbewahrt ist. Die Chlor-Lösung wird im Kannister angesetzt ... dann wird einmal im Kreis aus dem Kannister (verbunden mit nem Gardena-Doppelnippel) durch den blauen Schlauch zurück in den Kannister gepumpt. Danach noch die beiden offenen Enden des Schlauchs mit dem Doppelnippel verbinden und ein paar Stunden mit der Lösung im Schlauch wirken lassen. Am Ende am Wasserhahn anschließen und klar durchspülen... fertig.
Also wie gesagt, ich bin eigentlich faul, was unnütze Arbeiten angeht.... aber das Desinfizieren ist bei mir kaum mehr Arbeit, als das regelmäßige Befüllen auf Tour. Und für alles gibt es nur ein einziges primäres Interesse: Das Wasser im Tank wird als Trinkwasser wie an den Wasserhähnen zu Hause verwendet ... also lass ich entsprechende Vorsicht beim Befüllen und der Reinhaltung des Equipments walten.
Darüber habe ich mir echt noch nie Gedanken gemacht und werde das wohl auch künftig nicht tun. Ich wüsste auch gar nicht, warum mich Restfeuchte in einem zuvor desinfizierten Schlauch überhaupt stören sollte. Für mich ist viel wichtiger, dass die beiden Enden luftdicht verschlossen sind... so, das weder Licht noch Luft eindringen kann. Was soll denn da drinnen dann noch passieren, was man nicht mit einmal druckvoll ausspülen raus kriegt? Ich blase den Schlauch noch nicht mal aus.... die an den Wänden sitzende Feuchtigkeit halte ich für unkritisch, solange kein Luftaustausch stattfindet und Licht eindringt. Deshalb sind die Enden meines Schlauches generell verschlossen.... was außerdem den Vorteil hat, dass der Schlauch seine Rollung von ganz alleine behält, wenn er quasi lose im Fach in der Heckgarage liegt.
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Watt´n Aufwand!
Nach der Lektüre habe ich jetzt erneuert festgelegt, auch künftig kein Trinkwasser aus dem Tank zu entnehmen und die eigentlich geringen Mengen weiterhin aus Mehrwegtrinkflaschen zu nehmen.
Ich glaube, so machen es eh die aller meisten.....

Nach der Lektüre habe ich jetzt erneuert festgelegt, auch künftig kein Trinkwasser aus dem Tank zu entnehmen und die eigentlich geringen Mengen weiterhin aus Mehrwegtrinkflaschen zu nehmen.
Ich glaube, so machen es eh die aller meisten.....
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Beim Vergleich mit dem regelmäßigen Befüllen auf Tour und unterwegs liegt der Mehraufwand jetzt in dem Umstand, einen Viertel-Teelöffel Chlorgranulat in nem Liter Wasser aufzulösen (Wasserflasche, lauwarmes Wasser, schütteln) und in den Tank zu kippen. Zum Ablassen brauchts jetzt noch die Auffangschale und den daran angeschlossenen 6-m-Schlauch zum Schachtgitter des Garteneinlaufs zu legen. Alles zusammen braucht 2 Minuten. Ich bin unsicher, was du vielleicht nicht verstanden hast, um da Aufwand zu erkennen, aber die Desinfektion ist faktisch nur ein minimaler Bruchteil dessen, was ich an Autopflege insgesamt aufwenden muss. Und der Zeit- und Kostenaufwand, Einwegflaschen kaufen zu müssen, zu transportieren und am Ende wieder entsorgen zu müssen (und gleichzeitig dabei auch noch Plastikmüllberge zu erzeugen) ist um ein vielfaches höher.... vom ökologischen Fußabdruck gar nicht zu reden. IMHO ein sehr schlechter Vergleich... deswegen meine Unsicherheit wegen des Verstehens.
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Ich gehe davon aus, dass Du meinen Bedarf an Trinkwasser nicht bedacht hast. Der reduziert sich aufs Kaffeekochen. Eine Kiste Literflaschen hält bei uns ewig. Und dagegen ist mir das Gerödel und Granulatgeschüttel zu aufwendig. Bei dir passt es - das ist doch schön für dich. Jetzt kapiert?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Ja.... vielleicht macht die unterschiedliche Menge den Unterschied... also alles gut. So überschlägig brauchen wir zu zweit täglich etwa 6 Liter Wasser als Trink(!)Wasser. Da ist dann der Sodastreamer, Kaffee, Tee und zum Auflösen vom 'diversenirgendwas' (z.b. meine Magnesium-Brause-Tabs) enthalten.
Und zu der Menge unterwegs zu zweit kommt Zuhause noch Juniors Bedarf hinzu. Vor einigen Jahren hab ich dann gesagt: Schluss damit, ich schleppe nicht länger eure Kisten Wasser. Basta. Wer das Zeugs weiterhin haben will, kanns mit dem Rad holen... ich spendier nen Fahrradhänger und die passende Kupplung am Rad. Das wollte aber auch keiner.
Tja, seit dem schleppe ich nicht mehr kistenweise Wasser, der Aufwand wegen der Launen diverser Familienmitglieder war und ist mir viel zu hoch...wir trinken heute Kranwasser, vom Sodastreamer mit Kohlensäure versetzt... und ich bin nicht mehr bereit, weder Zuhause, noch unterwegs, nur wegen Trinkwasser zuerst den Supermarkt, dann den Pfandautomaten, die Gurkerei mit dem Auto, den Zeitaufwand, und zuletzt die Kosten dafür noch länger hinzunehmen. Aber das ist nur meine persönliche Entscheidung.