Erst völlig ohne eingebautes Telefon (Psion, Palm, Apple Newton,) dann mit Windows CE auch welche mit Telefonfuntion. (Pocket PC). Dafür wurde ich immer mal wieder verlacht, "Was will man mit dem neumodischen Kram, mir reicht mein Papier-Terminkalender") ich fand sie schon immer praktisch.
Mit dem Aufkommen des iPhones hatten dann die Skeptiker plötzlich auch Spaß an dem digitalen Minicomputer.
Da damals das iPhone aber schon die Philosophie vertreten hat, "Nur was Apple für gut und nötig erachtet, hat der Anwender zu nutzen" bin ich nicht auf das iPhone umgestiegen, sondern habe dann auf Android von google gewechselt, das viel mehr Freiheiten geboten hat, selbst Anwendungen außerhalb des "App Stores" waren und sind möglich.
Das Ganze ist aber gaaanz lange her (2007

Wie kam es nun zu der Entscheidung bis auf den PC in die Apple Welt umzuziehen. Als Smartphone nutze ich noch das Samsung Note, meine Frau hatte ein Huawei Tablet, aber beruflich habe ich schon ein iPad Air 2.
In der Vergangenheit habe ich mich immer gescheut iPad und iPhone privat zu nutzen und zu kaufen, da mir die Systeme zu zu gesperrt waren. Ich wollte mir einfach alle Erweiterungs-Möglichkeiten offen halten (Stichwort: Spielkind) und mich nicht von einem Hersteller gängeln lassen, was ich auf meinen Geräten treibe.
Dies hat sicher am Anfang der Smartphone und Tablet Zeit auch gestimmt, mittlerweile gibt es aber eigentlich nichts mehr, was nur auf ein Android System beschränkt ist.
Was mich aber immer schon fasziniert hat, war, wie lange man ein Apple Gerät nutzen kann, ohne das Gefühl zu haben, ich muß wechseln, weil die Leistung nicht mehr stimmt. Ob beim PC, oder bei Smartphone und Tablet, in der Windows und Android Welt ist nach ein paar Betriebssystemupdates definitiv Schluss mit der ursprünglichen Performance.
Nachdem jetzt Android auch noch die Funktion abgeschaltet hat, Apps auf die Speicherkarte auszulagern und ich deshalb für meine Frau ein neues Tablet gebraucht habe, hatte ich die Nase voll. Die einzigen Tablets, die mit mehr als 64GB zu bekommen waren, sind die Top Modelle. Und da stellte sich dann die Frage: Soll ich so viel Geld wirklich für ein Gerät ausgeben, was zwar genug Speicher hat, aber nach 2-3 Jahren wegen Softwareproblemen doch wieder ausgetauscht werden muß, oder gebe ich noch ein klein wenig mehr aus und meine Frau steigt auf ein iPad um.
Nun ja, wenn man mit dieser Überlegung erst mal anfängt, dann ist es nicht mehr weit sich mal grundsätzlich mit dem Thema Umstieg zu beschäftigen. Kommt dann noch der Datenschutzaspekt dazu und man erachtet diesen für wichtig (soweit man dies in der Hand hat), dann fängt man auch an, die Einschränkungen von IOS in einem neuen Licht zu sehen.
Fazit:
1. IOS Geräte sind zwar teurer, aber die Nutzungsdauer relativiert den Preis wieder.
2. Es gibt mittlerweile nichts mehr an Software, was es nicht auch für IOS gibt.
3. Mein Spieltrieb hat merklich nachgelassen. Ich will ein funktionierendes System über Jahre und nicht alle schießlang ein neues Gerät einrichten.
4. Wegen dem besseren Datenschutz kann ich mit den Einschränkungen von IOS leben.
5. Die durchgängige Bedienung der Programme finde ich einfach cool.
6. Ich möchte eine neue Smartwatch, die das kann, was ICH will und habe keine Lust mehr auf eine passenden in der Android Welt zu warten. ;)
1. Akt: meine Frau hat ein iPad Air plus Pencil bekommen.
2. Akt: ich warte auf das iphone 13, dann wird entschieden, welches iPhone ich haben will.
3. Akt: Umstellung des privaten Laptops auf Apple......? Wohl eher nicht.....Wobei...."Sag niemals nie"
Gruß
Andi