@ MobilIvecoMobilIveco hat geschrieben: Mo 19. Jul 2021, 14:45Also, wer ein 6 Jahre altes Elektroauto kauft kann m. E. nicht ganz bei Trost sein. Angesichts der Verschleuderung der E-Autos bei den Leasingangeboten, bin ich durchaus auch schon in Versuchung geraten, als Einkaufswagen für meine Frau. Aber die Schrottbatterien nach6 Jahren kaufen???? Niemals
Würde ich ein anderes Auto benötigen, käme sehr wohl ein > 6 Jahre altes Elektroauto für mich in Frage. und da bin ich auch gern in Deiner Betrachtung "nicht ganz bei Trost".
Einfache Begründung, die meisten der auf dem Markt befindlichen Autos als BEV sind noch gar keine sechs Jahre auf dem Markt, also käme ein Tesla in die Betrachtung. Den gibt es seit 2013 auf dem deutschen Markt. Wenn man nun nicht unbedingt ein Fahrzeug dieses Baujahres sondern etwa eines aus 2015 kauft, hat man noch 2 Jahre kostenlosen Tausch des Akkus und auch der Fahrmotoren gewährleistet. Wer so ein "altes" Tesla-Modell S z.B. kauft, kann bei Streckenfahrten kostenlos an den Superchargern laden. Dazu noch eine Wallbox, die von der eigenen PV-Anlage gespeist wird, da wird das Autofahren zum puren Spaß. Steuer befreit, vernünftig zu versichern, kaum bis keine Wartungskosten. Warum soll man also noch " nicht ganz bei Trost sein"? Doch höchstens, weil man sich auch finanziellen Argumenten verschließen möchte. Aber, Jeder kann nur dann etwas zu einem Wiederverkauf sagen, wenn er vor diesem steht. Das werden die wenigsten sein. Wer geleast hat, gibt sein Fahrzeug zurück und nimmt sich ein vergleichbares Neufahrzeug. Und, die augenblicklichen Besitzer werden auf jeden Fall weiter einen BEV fahren.
Für Dich als Erklärung; BEV ist die englische Kurzbezeichnung für "Battery Electric Vehicle" und entspricht im deutschen Sprachgebrauch der Bezeichnung "batterieelektrisches Fahrzeug" und meint solche Fahrzeuge, die ausschließlich elektrisch aus dem bordeigenen Akku mittels E-Motor betrieben werden.
PS es gibt Tesla-Fahrzeuge, die auch bei mehr als 300.000 km Fahrleistung noch gern gekauft werden. Die bisherige in Deutschland vorgestellte maximale Laufleistung eines Tesla liegt bei > 1.000.000 km. Fahr das doch einfach in sechs Jahren mit 'nem Diesel oder Benziner und fang einfach mal an, über die Fahrtkosten nachzudenken. ( Außer Reifen und evtl mal neue Bremsscheiben und Belege, gibt es keine weiteren Werkstattkosten, wenn man nicht mal einen Unfall hat )