Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Hallo ich bin immer noch mit dem NL-Womo schwanger. Scheint alles OK zu sein. Allerdings ist noch ein kleines Problem, in den letzten 3 Jahren gesundheitlich nur 1000-1500km gelaufen. weiss nicht, ob der Iveco damit Problem hat mit soviel Stehen. Der Vorbesitzer Mitte 80 war halt krank.
lg
olly
lg
olly
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Ach was, Ölwechsel und mal auf der Autobahn ordentlich durchpusten und alles ist gut.dodo66 hat geschrieben: Mi 21. Jul 2021, 21:15Allerdings ist noch ein kleines Problem, in den letzten 3 Jahren gesundheitlich nur 1000-1500km gelaufen. weiss nicht, ob der Iveco damit Problem hat mit soviel Stehen.

Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Naja Du Herzchen,
habe schon mal einen W123 von einem Senior übernommen, alle Flüssigkeiten incl Getriebeöl gewechselt und über 3tkm eingefahren, war aber noch elektronikfreie unzerstörbare DB-technik und der Iveco hat halt nun mal mehr moderne Technik.
lg
olly
habe schon mal einen W123 von einem Senior übernommen, alle Flüssigkeiten incl Getriebeöl gewechselt und über 3tkm eingefahren, war aber noch elektronikfreie unzerstörbare DB-technik und der Iveco hat halt nun mal mehr moderne Technik.
lg
olly
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Ich denke kommt drauf an. Wenn die Kilometer durch 1-2 Touren zusammen gekommen sind, dann würde ich es wagen. Wenn es aber jede Menge kurze Fahrten waren ….
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Das Ding kannst du getrost kaufen. Alle Flüssigkeiten neu und alles ist ok.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Das ist ein mechanisches Teil, nichts organisches.
Wenn ich jetzt Maurer wäre, würde ich einen Vergleich zu lang allein lebenden Frauen ziehen.
Da wäre es mitunter kritischer mit nicht mehr zu beseitigenden Schäden.
Öl, Reifen und Batterien. Fertig
LG
Sven
Wenn ich jetzt Maurer wäre, würde ich einen Vergleich zu lang allein lebenden Frauen ziehen.
Da wäre es mitunter kritischer mit nicht mehr zu beseitigenden Schäden.
Öl, Reifen und Batterien. Fertig
LG
Sven
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Falls du Bedenken wegen der Elektronik hast - die wäre mit zusätzlichen 30k-km eher beeinträchtigt, allein durch die wechselnden thermischen Zustände. Korrosion bei Kontakten oder poröse Kabelisolierungen wären zwar denkbar aber durch 3 Jahre Quasi-Standzeit nicht wahrscheinlicher.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Danke wenn ich das Teil kaufe: neue Batterien, Kühlflüssigkeit, alle Filter, Öl, klimaservice, Bremsflüssigkeit, Reifen, Aldefluidum, abschmieren, Keilriehmen obwohl vor 1,5jh und 1300km erst grosse inspektion und Reifen lt Dealer super Profil aber 6jh Vorsicht ist nun mal Mutter der Porzellankiste. Da bin ich wohl ein gutes WE beschäftigt
lg
olly
lg
olly
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Moin,
es gab Zeiten da mußte ein Mercedes Diesel PKW alle 5.000 km zum Ölwechsel und alle 15.000 zur größeren Wartung.
Wenn ein Wenigfahrer für die 5.000 km mehrere Jahre gebraucht, dann ist das eben so.
Gruß
Ferres
es gab Zeiten da mußte ein Mercedes Diesel PKW alle 5.000 km zum Ölwechsel und alle 15.000 zur größeren Wartung.
Wenn ein Wenigfahrer für die 5.000 km mehrere Jahre gebraucht, dann ist das eben so.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Wozu neue Batterien? Wenn die alten fertig sind, ja.dodo66 hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:51Danke wenn ich das Teil kaufe: neue Batterien, Kühlflüssigkeit, alle Filter, Öl, klimaservice, Bremsflüssigkeit, Reifen, Aldefluidum, abschmieren, Keilriehmen obwohl vor 1,5jh und 1300km erst grosse inspektion und Reifen lt Dealer super Profil aber 6jh Vorsicht ist nun mal Mutter der Porzellankiste. Da bin ich wohl ein gutes WE beschäftigt
lg
olly
Ansonsten nen Ölwechsel. Klimaservice, wozu? Bremsflüssigkeit, H²O checken lassen und gut ist.
Ich würde tatsächlich nur nen Ölwechsel machen. Reifen neu? Meine Sommer Reifen sind schon 10 Jahre. So what? Einwandfrei noch.
Würde das in Ruhe angehen und ggfs. bei Bedarf wechseln oder Teile tauschen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Würde ich mal den Winter abwarten. Ich kenne es aber auch noch von alten Batterien, bei denen man irgendwie die Säure messen konnte und danach beurteilen, ob noch gut is
Würde ich nur mal prüfen lassen. Auf Gefrierpunkt und ob "optisch" noch in Ordung (sprich, Kraftstoff oder Rost drin)
Kraftstoff, Luft und Öl. Wobei der Ölfilter ja beim Ölwechsel sowieso mit getauscht wird.
Kann man machen, muss man aber nicht. Desinfizieren ist nie verkehrt und wenn du dann sicher weißt, dass der Kältemittelstand passt, ist es auch irgendwie beruhigend.
Da würde ich erst mal nur dien Siedepunkt bestimmen lassen und dann bei Bedarf tauschen.
Wenn älter als 8 Jahre. Ansonsten nach eigenem Wohlbefinden. Man weiß ja nie, über welche Bordsteine der Vorgänger geräubert ist.
Siehe Klimaservice.
Gibt es bei aktuellen Autos noch groß was zum Abschmieren? Ansonsten, Fett kann nie schaden (natürlich nur da, wo es vorgesehen ist)
Wenn da der Riemen mit gemacht wurde (muss irgendwo dokumentiert sein), dann lass ihn drin. Sind sonst nur unnötige Kosten, der ist noch super.dodo66 hat geschrieben: Do 22. Jul 2021, 21:51Keilriehmen obwohl vor 1,5jh und 1300km erst grosse inspektion
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Bei Scheibenbremsen: sind die Scheiben stark gerostet?
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Das kann natürlich sein, Bremsen stehen auch gern mal kaputt.AlterHans hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 09:45Bei Scheibenbremsen: sind die Scheiben stark gerostet?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 5070
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Klimaservice würde ich schon empfehlen. Das Kältemittel verflüchtigt sich längerer Zeit, auch im Stand, Dichtungen in der Anlage könnten Schaden genommen haben. Früher, als es Klimaanlagen nur gegen Aufpreis gab, wurde in der Bedienungsanleitung von Mercedes-Fahrzeugen ausdrücklich empfohlen die Anlage auch in der kalten Jahreszeit gelegentlich in Betrieb zu nehmen. Sie werden sich was dabei gedacht haben.Agent_no6 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 00:53Klimaservice, wozu? Bremsflüssigkeit, H²O checken lassen und gut ist.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Womo mit geringer jährlicher Laufleistung
Hm, bin vielleicht doch etwas zu peniebel, zum Glück hat das Womo keinen Zahnriehmen aber die Flüssigkeiten habe ich immer schon gewechselt bei Gebrauchtfahrzeugen und nur gute Erfahrungen gemacht bzw. wenn ich das selbst mache weiss ich dass es gemacht ist sowie die Kosten Peanuts sind und beim Thema Reifen bin ich zugegeben übervorsichtig nachdem ich in einem Urlaub mehrere Schäden hatte.
lg
ölly
lg
ölly