Wir ziehen um ......

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Wir ziehen um ......

#321

Beitrag von TomL »

Der Citywasseranschluss ist eher nicht zum Befüllen des Trinkwassertanks geeignet. Der Zweck ist -was imho auch sinnvoll ist- den Füllstand auf 1/4 oder 1/3 zu halten, also bei 100 l etwa 25 -35 l, wenn man länger auf einem Platz mit eigenem exklusiven Wasseranschluss steht. Es wird dann immer sofort das entnommene Wasser automatisch aufgefüllt. Wegen des niedrigen Füllstands ist der Wasseraustausch häufiger. Der Druck durch den Druckminderer reicht allemal, weil die Pumpe für die Hähne innen ja auch kaum mehr verbraucht/bewegt. Und der Füllstand ist ein ausreichend großer Buffer. Also das, was innen über die Hähne entnommen wird, wird im gleichen Moment über den CWA automatisch wieder aufgefüllt.

Wobei ich denke, dass das nur Sinn macht, wenn man auch gleichzeitig einen Abwasserschlauch am geöffneten Ablass anschließt. Dann hat man den Komfort von fließend Wasser wie Zuhause, ohne sich um Füllen oder Leeren kümmere zu müssen.
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Wir ziehen um ......

#322

Beitrag von Anon9 »

TomL hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 14:32
Der Citywasseranschluss ist eher nicht zum Befüllen des Trinkwassertanks geeignet. Der Zweck ist -was imho auch sinnvoll ist- den Füllstand auf 1/4 oder 1/3 zu halten, also bei 100 l etwa 25 -35 l, wenn man länger auf einem Platz mit eigenem exklusiven Wasseranschluss steht. Es wird dann immer sofort das entnommene Wasser automatisch aufgefüllt.
Moin,
das mag an deinem Wohnwagen oder Mobil so sein. In der Regel geht der Citywasseranschluss direkt auf das Leitungssystem, ohne mit dem Tankinhalt in Berührung zu kommen.( Verhindert durch Rückschlagventil ) Das Tankwasser kannst du ablassen, oder auch nicht. Die Pumpe sollte man ausschalten Der Vorteil des Citywasseranschluss ist das immer frische Wasser aus den Zapfstellen.
Das von dir beschriebene System wurde früher nur in Wohnwagen angewendet, heute auch nicht mehr.
Gruß Bosko
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wir ziehen um ......

#323

Beitrag von Schröder »

walter7149 hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 11:12
weißt du ob man über den sogenannten "Hauswasseranschluß" auch den Frischwassertank befüllen kann ?
habe den Direktanschluss aus Respekt nie probiert. Könnte mir bei Überdruck in der Zuleitung vorstellen, dass im Fahrzeug die Leitungen wegfliegen. Vielleicht bin ich da auch nur zu ängstlich?

Mein jüngster Concorde war von 2010, da gab es im Display neben Prozent/Liter auch einen Wassertank wo man den Füllstand im Tank sehen konnte. Wenn man die Füllung unter der Tankdecke beendete plätscherte nichts über und hat auch in der ersten Kurve nicht schon die ersten 10l wieder abgeworfen. :grin:
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#324

Beitrag von walter7149 »

Danke Thomas, ich habs ausprobiert, und langsam den Absperrhahn am Kopplungsstück geöffnet.
Da hat man nicht gehört ob Wasser fließt, nicht in den Tank und auch an den Entnahmestellen im Womo
war kein übermäßiger Wasserdruck, was wie Bosko schon sagt, auf einen Druckminderer hindeutet.
Es wäre eben nur bequemer gewesen beim Befüllen.
Vielleicht läßt sich das über einen Dreiwegeventil noch realisieren.

In der BA steht, das die Tanks keinen Überlauf haben.
Im Zentraldisplay, bei der Anzeige der Tankfüllstände ist extra eine Befüllfunktion mit oben beschriebenen Alarm zu aktivieren.
Bei 100 % und Dauerton hab ich dann den Hahn abgedreht, aber es hörte sich noch nicht "voll" an.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Wir ziehen um ......

#325

Beitrag von Anon9 »

Moin,
ich habe einen Überlauf am Einfüllstutzen.
Gruß Bosko
https://www.ebay.de/itm/202738940675
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Wir ziehen um ......

#326

Beitrag von TomL »

bosko hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:13
Das von dir beschriebene System wurde früher nur in Wohnwagen angewendet, heute auch nicht mehr.
Wohnwagen stimmt, früher stimmt nicht, heute nicht mehr stimmt gar nicht. Es gibt haufenweise Händler die das Drucksystem mit Magnetventil nicht mehr einbauen. Und zwar, weil ein defekt im Magnetventil einen Totalschaden des Wagens bedeuten kann, weil damit im schlimmstenFall der ganze Wagen überschwemmt werden kann. Mir haben verschiedene Händler ausdrücklich davon abgeraten und das System über Tankschwimmerstop empfohlen.... wo im schlimmsten Fall das Wasser aus dem Überlauf einfach unten raus läuft.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Wir ziehen um ......

#327

Beitrag von TomL »

Schröder hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:35
Könnte mir bei Überdruck in der Zuleitung vorstellen, dass im Fahrzeug die Leitungen wegfliegen
Genau das ist ein weiteres Problem, weil alle Schlauchschellen und Verbinder für den vom Druckminderer durchgelassen Druck als permanente Kraft ausgelegt sein müssen.
walter7149 hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 15:49
In der BA steht, das die Tanks keinen Überlauf haben.
Dann solltest du besser nachsehen, ob die Verschraubungen und Durchführungen für Kabel und Pumpe etc druckfest sind
Anon9
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:34

Re: Wir ziehen um ......

#328

Beitrag von Anon9 »

TomL hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 16:51
Und zwar, weil ein defekt im Magnetventil einen Totalschaden des Wagens bedeuten kann, weil damit im schlimmstenFall der ganze Wagen überschwemmt werden kann. Mir haben verschiedene Händler ausdrücklich davon abgeraten und das System über Tankschwimmerstop empfohlen
Moin,
das ist schon richtig, das ein defekter Druckminderer einen großen Wasserschaden anrichten kann. Auch ein defekter Druckregler in der Gasanlage kann gefährlich werden usw. usw.
Ich habe da Vertrauen und über zwanzig Jahre gute Erfahrungen mit einem Stadtwasseranschluss in Verbindung mit einem Druckminderer gemacht.
Aber das Gute ist ja, man braucht solche Sachen, in die man kein Vertrauen hat, weder kaufen noch einbauen. Du nimmst den Schwimmer, ich den Druckminderer und schon sind wir beide zufrieden.
Gruß Bosko
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#329

Beitrag von walter7149 »

Hallo, wir sind auch noch da :!: :!: :!:

Bild

Wir konnten ja schon in der ersten Reihe probesitzen, müssen aber jetzt, wie auf dem Foto in der Sitzgruppe
sitzen, weil unserem Chef das Tartan-Klettband ausgegangen ist, womit wir ausgestattet werden um dann in der ersten Reihe sicher zu sitzen.

Der Umzug ist, bis auf die weiter oben schon genannten Dinge der Elektroinstallation, und eventuelle Kleinigkeiten
im Großen und Ganzen vollzogen und der Carver steht fast reisefertig jetzt in der Garage.
Morgen Abend soll die erste Womotour, wie auch schon geschrieben, nach Trondheim gehen und dann wird
unterwegs auch das endgültige Reisegewicht festgestellt.

Heute Nachmittag hat die Cheffin den Fußboden gewischt und morgen kommen dann die Teppiche auch noch rein.
Sara kann dann besser drin laufen als auf dem glatten Boden und unsere Leute können dann barfuß
im Womo herumlaufen.
Ganz neu ist, das auch die Putzkolonne einen Platz in der Nähe einer Steckdose zwischen Fahrersitz und Sitzbank gefunden hat und immer dann arbeiten kann, wenn gerade keiner im Womo ist.
Leider müssen wieder nur wir die penetranten Putzgeräusche ertragen. :mrgreen:

Morgen gibt´s dann sicher noch ein paar Fotos. *BYE*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3413
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wir ziehen um ......

#330

Beitrag von Sellabah »

8-) Macht nicht den gleichen Fehler wie ich.

Mir ist es auch völlig aus dem Kopf gegangen.

Mit einem Wohnmobil kann man sogar rumfahren. ;-)


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#331

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 19:59
Morgen gibt´s dann sicher noch ein paar Fotos.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ab jetzt schon mal reisefertig *HI* *BYE*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3413
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wir ziehen um ......

#332

Beitrag von Sellabah »

*THUMBS UP* *HI*

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wir ziehen um ......

#333

Beitrag von Chief_U »

Bis auf die grünen Decken (sind vielleicht bei dem Musikgeschmack notwendig) über den Polstern ein schöner Wagen. Da ist schon ein großer Unterschied zum Frankia!
Gute Fahrt und viele schöne Reisen!

*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wir ziehen um ......

#334

Beitrag von Anon7 »

Uwe, hab ich dem Sven auch schon geschrieben: Möchtest Du dunkle Hundehaare auf den hellen Sitzen sehen? mir wäre das zunächst vollkommen latte, wie Dritte das bewerten, wenn ich dadurch nicht permanent mit 'nem Handstaubsauger durchs Auto muss.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wir ziehen um ......

#335

Beitrag von Chief_U »

Hallo Werner,
ich meinte mehr die Farbe der Decken. ;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#336

Beitrag von walter7149 »

Die müssen dir auch nicht gefallen, Hauptsache sie gefallen meiner Frau.
Sind sowieso nur als Übergangslösung gedacht, bis wir die richtigen Schonbezüge gefunden haben.

So, wir sind dann mal gleich weg *2THUMBS UP*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4078
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wir ziehen um ......

#337

Beitrag von Austragler »

Ein richtiger Nobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobel......Mensch, das hört ja gar nicht mehr auf.... *CRAZY*
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wir ziehen um ......

#338

Beitrag von Lemax »

Austragler hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 16:16
Nobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobelnobelhobel
Ein "Nobelhobel" war doppelt - den müssen wir leider abziehen.
Bild
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
paule
Beiträge: 140
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Wir ziehen um ......

#339

Beitrag von paule »

Hallo Walter,

ein tolles Wohnmobil habt ihr euch gegönnt. Viel Spaß damit, wünsche ich Euch und euren Kuscheltieren.

Ein Hinweis noch zur Gastankflasche. Die hast du wunderschön eingepackt. Möglicherweise funktioniert das auch. Bei hohem Gasverbrauch kann das sich allerdings negativ auswirken, weil das Gas zum verdampfen Wärme braucht, die durch die Wärmedämmung blockiert wird. Falls der Gasraum jedoch beheizt wird, dauert es durch die Wärmedämmung etwas länger bis das Gas beim Abstellen der Heizung, Umgebungstemperatur angenommen hat.

Eine unisolierte Tankflasche kann man auch ganz prima mit eins bis zwei Gummiwärmflaschen, mit heißem Wasser gefüllt, zum 'Leben erwecken'.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Wir ziehen um ......

#340

Beitrag von Beduin »

Schöne pannenfreie Reise euch
Liebe grüsse Ina
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“