Gude Sven. Das sehe ich auch so. Alles ist solide und gut verarbeitet, aber die Aufbautür hakelig, fürs Zusatzschloss muss ich immer drücken oder ziehen, dass der Knebel ins Schloss findet. Im Zusammenhang mit der Fliegenschutztür echt nicht das Highlight des B680.
Die Mannigenese
Re: Die Mannigenese
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Da gibt es einen neuen Trick, der bei diesem Hymer hervorragend funzt.
Du wirst fürs Abwasser wohl eh einen Rolltank haben.
Diesen erwirbst Du nochmals und kennzeichnest ihn so, dass er nur frisches Trinkwasser bekommt.
Du nimmst die feine blaue Gießkanne, füllst damit den Rolltank, zerrst ihn vor das eheliche Bett, natürlich hast Du vorher die Bodenluke entfernt und den Frischwassertank aufgeschräubselt.
Achte darauf, das die kleine Schraubkappe nicht in den Frischwassertank fällt.
Wenn Du am Rolltank vorsichtig die große Schraubkappe öffnest, läuft es fix.
Danach bist Du weniger verschwitzt und kannst weiter am Nachwuchs arbeiten.
LG
Sven
Du wirst fürs Abwasser wohl eh einen Rolltank haben.
Diesen erwirbst Du nochmals und kennzeichnest ihn so, dass er nur frisches Trinkwasser bekommt.
Du nimmst die feine blaue Gießkanne, füllst damit den Rolltank, zerrst ihn vor das eheliche Bett, natürlich hast Du vorher die Bodenluke entfernt und den Frischwassertank aufgeschräubselt.
Achte darauf, das die kleine Schraubkappe nicht in den Frischwassertank fällt.
Wenn Du am Rolltank vorsichtig die große Schraubkappe öffnest, läuft es fix.
Danach bist Du weniger verschwitzt und kannst weiter am Nachwuchs arbeiten.

LG
Sven
Re: Die Mannigenese
Die Türe oder das Schloss muss justiert werden, das ist nicht normal. Klappt bei mir ohne Probleme.Anuzs hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 11:23Alles ist solide und gut verarbeitet, aber die Aufbautür hakelig, fürs Zusatzschloss muss ich immer drücken oder ziehen, dass der Knebel ins Schloss findet
Re: Die Mannigenese
Ätsch - unser Microliner hat noch stehende Spiegel. Da kann man das Gummi schön dran befestigen.Sellabah hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:22Wenn Du ein "normales" Fahrerhaus hast, ein Expanderhalteseil um die Türklinke ...
Beim VI gibt es nur eine Lösung...
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Die Mannigenese
Gude Sven. Nee, das ist eines der wenigen Dinge, die ich nicht gekauft habe (wie auch einen Trockenständer für die Klamotten) hier am Platz könnte ich den Abwassertank brauchen (wenn ich länger stünde) denn die haben keinen Gully für das Grauwasser. Wir fahren morgen weiter und auf dem nächsten Platz ist dann wieder alles vorhanden. Super Tip mit der Befüllung von innen! Kommt auf den Zettel.Sellabah hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 11:28Du wirst fürs Abwasser wohl eh einen Rolltank haben.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Gude Bernd. Danke für dein Feedback. Ich denke die Tür und der Wasserdruck bedürfen Nachjustierung. Muss dann einen Termin an der Dhonau machen.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Dann ist der Spanngurt Tür / Spiegel raus. Eventuell wären die Magnethalter von Froli eine Option. Siehe Post Uwe.Anuzs hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:32Gude Bernd. So sieht's ausMobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:18Nicht elegant, aber effektiv, ein normaler Spanngurt![]()
Re: Die Mannigenese
Gude! Manni schlägt sich tapfer. Erstes Mal in Pula auf grossem Platz. 30m Kabel reichen gerade so (und liegen über dem Weg). Es bestätigt sich, dass Camper ein fröhliches Völkchen zu sein scheint. Alle besonders nett wenn ich erzähle erster Trip für uns. Keiner mosert dass wir uns gleich so ein großes Mobil angetan haben.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Gude,
ich war einmal "in der Ecke" (Istrien), das war in Portoroz im Norden,
ist 30 Jahre her und meine Erinnerungen sind schmerzhaft wegen der Seeigelstachel,
die ich mir bei einem Flachköpper in das schöne klare Wasser auf/in beiden Handflächen verteilt hatte.
Sieht doch schon richtig routiniert aus, euer Lager.
Ei, saache mol, sin die buntischen Markiesetüscher mit deene Franse aach von Omnister? ..
So sind wir auch unterwegs, habe noch keine original Omnisterplanen gekauft bislang.
Schöne Zeit weiterhin!
ich war einmal "in der Ecke" (Istrien), das war in Portoroz im Norden,
ist 30 Jahre her und meine Erinnerungen sind schmerzhaft wegen der Seeigelstachel,
die ich mir bei einem Flachköpper in das schöne klare Wasser auf/in beiden Handflächen verteilt hatte.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Sieht doch schon richtig routiniert aus, euer Lager.

Ei, saache mol, sin die buntischen Markiesetüscher mit deene Franse aach von Omnister? ..

So sind wir auch unterwegs, habe noch keine original Omnisterplanen gekauft bislang.
Schöne Zeit weiterhin!
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Die Mannigenese
Gude Martin! Das bunte hinten haben wir von einem Afrikaner am Strand von Lerichi gekauft. Das kleinere vermute ich bei Ikea oder Depot oder Konsorten
alles mit kroatischen Krokodil-Wäscheklammern befestigt. Funzt eigentlich gut, ich weiss nicht, ob ich mir etwas extra für die Kederschiene in der Markise zulege.

Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Kann ich bestätigen. Alles schön locker, aufgeschlossen und hilfsbereit.Anuzs hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 16:32Alle besonders nett wenn ich erzähle erster Trip für uns.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Die Mannigenese
Gude. Familie sagt, zu voll und zu hektisch. Gucken morgen Pula und fahren dann nach Medulin auf den nächsten Platz.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Gude! Nachdem wir auf dem Campingplatz Stoja nicht so zufrieden waren (keine Möglichkeit Kinder allein ins Wasser zu lassen. Zu felsig und auch etwas Brandung) sind wir in Medulin angekommen (ca. Nur 20 km entfernt). Toller Campingplatz mit Pool und grossen Plätzen. Ausgezeichnetes Restaurant. Promenade am Meer lässt auch schöne Fahrradtouren vermuten. Klima läuft (noch) aber Klima Pipi läuft unelegant über die Seitenscheiben des Fahrerhauses ab (gestern links, heute rechts) Frage mich ob das okay so ist, oder ob bei der Montage ein Ablaufschlauch, der irgendwo versteckt tröppelt, vergessen wurde? Was meint ihr?
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese
Wenn Du leicht schräg nach vorn stehst, rieselt es über die Beifahrerseitenscheibe.
War bei mir auch so, wie ich bei meiner Firma auf dem Hof stand.
Beim Frankia war die Frontscheibe dran.
LG
Sven
War bei mir auch so, wie ich bei meiner Firma auf dem Hof stand.
Beim Frankia war die Frontscheibe dran.
LG
Sven
Re: Die Mannigenese Beduinentechnik?
Gude! Die Beduinentechnik funktioniert sehr gut. Welche Erfahrungen habt mit Sonnenschutz für die Kederschiene der Markise? Ist das fummeling, praktisch/unpraktisch? Man kann das abspannen, die Tücher kleben zuweilen durch Wind am Körper. Danke für euch Empfehlung!
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Die Mannigenese Beduinentechnik?
Ein transparenter Sunblocker lässt sich einigermaßen gut handhaben und auch abspannen. Der Raum unter der Markise wird etwas erweitert und lässt noch ein wenig Sicht zu. Gibt es günstig bei Obelink als Eigenmarke.Anuzs hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 12:35Welche Erfahrungen habt mit Sonnenschutz für die Kederschiene der Markise? Ist das fummeling, praktisch/unpraktisch? Man kann das abspannen, die Tücher kleben zuweilen durch Wind am Körper. Danke für euch Empfehlung!
Re: Die Mannigenese
Ich habe mir ein weißes Tarnnetz geholt, das befestige ich mit Klemmen an der Markise und das kann dann auch mal, wenn die Sonne von der Seite kommt, um die Ecke gespannt werden.
Man kann gut raus sehen, schlecht reinsehen, der Wind hat viel Platz zum durchpusten
Man kann gut raus sehen, schlecht reinsehen, der Wind hat viel Platz zum durchpusten
Liebe grüsse Ina
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Die Mannigenese
Reste vom Brautschleier ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Die Mannigenese
Gude & Danke Ina. Wo kann man sowas kaufen? BW Shop oder die üblichen Verdächtigen (obelink, Wagner und co?)
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!