Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.: "Eine (absolute) Empfehlung"
Durch den Aufenthalt am 8.9.08.2021 auf dem gepflastertern sauberen Stellplatz komme ich zu meiner Bewertung. Unmittelbar vor den Toren der historischen Altstadt -WKErbe- mit dem Gesamtensemble aus dem 15./16.Jahrhundert, liegt der Stellplatz mit Raum für 36(gezählt) RM. Acht davon sind für Dickschiffe geeignet, bei weiteren 12 ist bei 7m Länge Schluss. Die anderen RM sollten 6m nicht weit überschreiben. Mit 6€ für 24Std. ist der Preis moderat. Strom, zu wenige Anschlüsse,und Entsorgungsmöglichkeit sind vorhanden. Leider verfügt der Platz über keinerlei Sanitäreinrichtungen. Saubere, neue und kostenlose Toiletten findet man im I-Zentrum in der Stadtmitte, weiland altes Rathaus.
Eine rechtzeitige Anreise, für Dickschiffe und sollte man auf Strom angewiesen sein, ist ratsam.
https://www.tourismus-dinkelsbuehl.de/i ... wohnmobil/
Durch den Aufenthalt am 8.9.08.2021 auf dem gepflastertern sauberen Stellplatz komme ich zu meiner Bewertung. Unmittelbar vor den Toren der historischen Altstadt -WKErbe- mit dem Gesamtensemble aus dem 15./16.Jahrhundert, liegt der Stellplatz mit Raum für 36(gezählt) RM. Acht davon sind für Dickschiffe geeignet, bei weiteren 12 ist bei 7m Länge Schluss. Die anderen RM sollten 6m nicht weit überschreiben. Mit 6€ für 24Std. ist der Preis moderat. Strom, zu wenige Anschlüsse,und Entsorgungsmöglichkeit sind vorhanden. Leider verfügt der Platz über keinerlei Sanitäreinrichtungen. Saubere, neue und kostenlose Toiletten findet man im I-Zentrum in der Stadtmitte, weiland altes Rathaus.
Eine rechtzeitige Anreise, für Dickschiffe und sollte man auf Strom angewiesen sein, ist ratsam.
https://www.tourismus-dinkelsbuehl.de/i ... wohnmobil/
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Leider? Dann wäre es doch ein verkappter Campingplatz?max mara hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 19:10Leider verfügt der Platz über keinerlei Sanitäreinrichtungen.

Campercontakt:park4night hat geschrieben:Neuer Stellplatz nahe der wunderschönen Altstadt. Relativ ruhig, beleuchtet. Die Platze sind teilweise eng. Auch für längere Wohnmobile sind extra Plätze vorhanden. Stromsäulen vorhanden.
Ein allzu subjektive Bewertung?
Sorry, bin schon weg.

Keine Ahnung, warum das Bild zweimal erscheint.

Kommentar von Seewolfpk: Weil es zweimal via Dateien hinzufügen hochgeladen wurde.
Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Jetzt noch eine Verlinkung auf unserer Karte.max mara hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 19:10Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.: "Eine (absolute) Empfehlung"
Durch den Aufenthalt am 8.9.08.2021 auf dem gepflastertern sauberen Stellplatz komme ich zu meiner Bewertung. Unmittelbar vor den Toren der historischen Altstatt -WKErbe- mit dem mittelalterlichen Gesamtensemble, liegt der Stellplatz mit Raum für 36(gezählt) RM. Acht davon sind für Dickschiffe geeignet, bei weiteren 12 ist bei 7m Schluss. Die anderen RM sollten 6m nicht weit überschreiben. Mit 6€ für 24Std. ist der Preis moderat. Strom, zu wenige Anschlüsse,und Entsorgungsmöglichkeit sind vorhanden. Leider verfügt der Platz über keinerlei Sanitäreinrichtungen. Saubere, neue und kostenlose Toiletten findet man im I-Zentrum in der Stadtmitte, weiland altes Rathaus.
Eine rechtzeitige Anreise für Dickschiffe und sollte man auf Strom angewiesen sein, ist ratsam.
https://www.tourismus-dinkelsbuehl.de/i ... wohnmobil/

Besser als extra Thema hier im thread.
Beispiel Überschrift (in diesem Fall Portugal)
PT-Zambujeira do Mar-Camping Villa Park
viewtopic.php?f=21&t=1063
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Duschen ist bei uns beschwerlich und für komfortable externe Toiletten bin sich immer dankbar.MobilLoewe hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 19:15Leider? Dann wäre es doch ein verkappter Campingplatz?
Schön, dass meine Beurteilung der von "park4night" entspricht, die ich nicht kannte. Gewisse Zusatzinformationen in meinen Hinweisen könnten wertvoll sein.
Sieh dir die Altstadt an Bernd. Ein so vollständig gut erhaltenes mittelalterliches Bild bietet vermutlich auf der romantischen Straße, keine andere Stadt in Deutschland. Es ist also die Lage des Stellplatzes in Steinwurfentfernung zum Zeitalter Karl V. Rein isolierte Bewertung von Stellplätzen bringen mMn nicht viel, sonst wäre der Platz auf meinen Grundstück der beste. Als negativ zu bewerten ist, dass Dinkelsbühl nicht für den Autoverkehr gesperrt ist.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Max, warst Du zufällig dort - oder anlässlich des am WE stattgefundenen Campertreffens bei Mika Caravan?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Du absolute Empfehlung, park4night teilweise enge Stellplätze.max mara hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 19:47Schön, dass meine Beurteilung der von "park4night" entspricht, die ich nicht kannte.
Hast du die anderen 3 Stellplätze gesehen?
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Eher zufällig auf der Rückfahrt von Bodensee. Eine Alternative wäre der empfehlenswerte Stellplatz Wolframs Eschenbach gewesen, auf dem wir im letzten Jahr waren.Nikolena hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 20:07warst Du zufällig dort - oder anlässlich des am WE stattgefundenen Campertreffens bei Mika Caravan?
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Leider nein. Habe ich auch nicht in Erwägung gezogen. Da ich auf Strom angewiesen bin, kam Larrieder Str., mit dem Charakter eines Parkplatzes, nicht in Frage. Die P&C-Anlage verfügt nur über 12 Stellpätze und ist 1km von der Innenstadt entfernt. Im Industriegebiet, relativ weit außerhalb, soll es noch einige wenige (Not)stellplätze geben. Die drei werden im ADAC-Stellplatzführer auch nicht erwähnt.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Wir waren auch schon mal auf diesem Stellplatz. Von Enge haben wir nichts gespürt und wenn hält man sich doch eigentlich mehr im Städtchen auf und muss keine große Tafel vor dem Mobil aufbauen. Rangieren war (mit unserem Mobil) auch kein Problem. Ok - ein Linereigener würde es vielleicht anders bewerten aber deswegen fahre ich ja auch keinen. Zu was eigentlich Sanitäreinrichtungen auf einem Womoplatz? V/E reicht.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2942
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
war einmal mönchsrother str. und einmal larrieder str.
beide sind gut, die entfernung in die altstadt ist ähnlich.
larrieder ist "auszenrum" schöner, ehemals landesgartenschau....
aber alles subjektiv.....(was auch sonst
) 
beide sind gut, die entfernung in die altstadt ist ähnlich.
larrieder ist "auszenrum" schöner, ehemals landesgartenschau....
aber alles subjektiv.....(was auch sonst


So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reisemobilstellplatz Dinkelsbühl Mönchsrother Str.
Der Ort Dinkelsbühl gibt dem Stellplatz erst die eigentliche Bedeutung.
Es wird schon seinen triftigen Grund haben, dass sowohl ADAC, als auch ACSI-Stellplatzführer die Larrieder Str. unerwähnt lassen.rumfahrer hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 10:43hält man sich doch eigentlich mehr im Städtchen auf und muss keine große Tafel vor dem Mobil
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet