Android oder Apples IOS?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8655
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Android oder Apples IOS?

#41

Beitrag von AndiEh »

TomL hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 10:48
Insofern muss das Handy selber gar keine Daten vorhalten.
Kompliment, so ein System konsequent aufzusetzen, ist nicht trivial.

Ja, wenn es solche Systeme fertig konfiguriert gäbe.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Android oder Apples IOS?

#42

Beitrag von TomL »

AndiEh hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 11:18
ist nicht trivial.
Das stimmt... wenn ich an die Lernkurve für den eigenen Mailserver denke, dann war das wirklich nicht trivial. Und dann das ganze Setup zu dokumentieren hat 100e Seiten erfordert. Das Mailserver-Setup hab ich sogar mal veröffentlicht... und ohne jegliche Werbung wurde das mittlerweile 15.000 mal runtergeladen... was mich nur noch staunen lässt.
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Android oder Apples IOS?

#43

Beitrag von M846 »

Apple verzichtet ja schon länger auf die iCloud Verschlüsselung damit FBI und Co. (Hacker) an die Daten kommen können.
So alt, so schlecht. https://www.golem.de/news/fbi-wunsch-ap ... 46191.html

Jetzt ist Apple dran die Ende zu Ende Verschlüsselung Stück für Stück aufzuheben.

https://www.golem.de/news/ueberwachung- ... 58761.html

Grob zusammengefasst:
Vergangene Woche kündigte Apple an, Fotos auf den iPhones und iPads seiner Kunden in den USA auf kinderpornografisches Material hin zu untersuchen, bevor sie in die iCloud geladen werden.

Wer nun entgegnet, dass Apple die Technik noch gar nicht in iMessage verwendet, sondern "nur" bei Fotos, die in die iCloud geladen werden, übersieht eine zweite Technik, die der iPhone-Hersteller mit iOS respektive iPadOS 15 im Herbst einführen will: Ebenfalls zum Schutz der Kinder soll iMessage in Zukunft Nacktfotos erkennen können und die betroffenen Kinder vor dem Betrachten der Fotos warnen.

Mit der Nacktfoto-Erkennung ist im Prinzip schon der Schritt angelegt, später auch nach weiteren Inhalten zu scannen. Das System, mit dem Missbrauchsbilder detektiert werden..... wird mit Betriebssystem-Updates ausgeliefert und erweitert.

Dabei lässt sich schlicht überhaupt nicht kontrollieren, nach welchen Inhalten überhaupt gesucht wird....
Letztlich könnte auch nach völlig anderen Inhalten gesucht oder die Datenbank später erweitert werden.

Mit der Technik erfüllt Apple nicht nur die Träume der Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitspolitiker, die in routinierter Regelmäßigkeit gegen Verschlüsselung als Hort alles Bösen hetzen.

Dabei untergraben Strafverfolgungsbehörden, Sicherheitspolitiker und nun eben auch Apple nichts anderes als die Demokratie. Denn Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sichert tagtäglich, rund um den Globus, unsere Grund- und Menschenrechte. Sie ermöglicht es, private oder intime Dinge zu kommunizieren oder zu teilen, ohne dass jede Handlung überwacht, vermessen und kommerzialisiert wird.
Ob die damit neue Kunden finden glaube ich nicht.
Apple sägt am eigenen Ast.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Android oder Apples IOS?

#44

Beitrag von Anon26 »

Zu Android kann ich nichts sagen.
Meine Macbooks halten ewig ich hab schon mehrere in den letzten 10 Jahren an die Verwandschaft verschenkt nach dem sie abgeschrieben waren.
Laufen heute noch.
Genauso die iPHONEs ausser einmal einen neuen Akku noch nie ein Problem seit gut 10 Jahren.

Fuer mich zahlt sich der hoehere Preis also aus auf Dauer.
Des weiteren hat Apple fuer mich ein besseres Betriebssystem als Windows oder Android.

MacOS ist von Anfang an von einem Grossrechner Design gekommen - Speicheradressierungsprobleme wie sie Windows hatte und hat gibt es nicht.
Netzwerk und Rechte sind klar einsehbar und lassen sich selbst fuer Laien einfach einstellen.
Bei Apple reicht ein Klick und alle eingehenden Anfragen und Verbindungen werden blockiert.

Bei Windows findet man zig Stellen fuer Rechte und Freigaben - Irrsinn.

Die Anwendungen laufen nicht auf ROOT Ebene, es sind Images die einfach kopiert werden und sie laufen egal wohin du sie kopierst.
Nix mit Registry jede Anwendung hinterlegt eine Textdatei mit Ihren Settings - aber eben nicht in der Root oder mit solchen Rechten.

Bei Windows hat jede exe Datei beim Doppelklicken sofort die Kontrolle ueber den Rechner im schlimmsten Fall.
Rootkits wie bei Windows sind bei Apple OS kaum moeglich.
Virenscanner sind fuer den MAC ueberfluessig dank des Betriebssystems - und nicht wie oft behauptet weil es so wenig MACS gibt und es sich nicht lohnt.
M846 hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 17:20
Apple verzichtet ja schon länger auf die iCloud Verschlüsselung damit FBI und Co. (Hacker) an die Daten kommen können.
Was fuer ein gequirlter Unsinn.
Hast du den Artikel den du verlinkst mal durchgelesen?

https://support.apple.com/de-de/HT202303

Auch bei uns kann die Justiz bei einer Straftat die Herausgabe von Daten und die Ent-schluesselung fordern - und das ist auch richtig so.
Nichts anderes als eine Hausdurchsuchung.

Du kannst bei einem iPHONE als privater Hacker nicht an die Daten kommen - weil du im Gegensatz zu Android nur Apps und Spiele laden kannst die vorher von Apple zertifiziert wurden.

Wo keine illegalen Inhalte auf den Geraeten sind wird auch nichts gefunden.
Das erinnert mich an die CCTV Diskussion - Kameras an kriminellen Brennpunkten.

Das Problem sind nicht die Kameras oder die Software, der Staat und die Justiz muss dafuer sorgen das sie rechtmaessig eingesetzt werden.
Wer damit ein Problem hat der hat ein Problem mit unserem Staatswesen und nicht mit der Kamera oder der Software.

Beste Gruesse Bernd
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Android oder Apples IOS?

#45

Beitrag von TomL »

Luxman hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 18:01
Was fuer ein gequirlter Unsinn.
Sorry, Bernd, aber an der Stelle fällt mir nur das Sprichtwort ein "Schuster, bleib bei Deinen Leisten". 8-)

Aber nichtsdestotrotz = *DRINK*

Die Aussagen auf Deinem Apple-Link zur Cloud-Verschlüsselung haben exakt den gleichen Stellenwert wie die Aussagen von VPN-Anbietern, die sagen, über deren VPN könne man anonym surfen. Das, was da geschrieben steht, ist nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist... und jeder Informatiker lacht sich über die Verarsche kaputt.

Fakt ist, worauf im Vorposting hingewiesen wurde, es geht um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ... und wenn diese aufgeweicht wird oder es keinen ephemeren Sitzungsschlüssel gibt (also keine Perfect Forward Secrecy), ist es bullshit-egal, ob die Cloud verschlüsselt oder nicht, weil die Daten vom Überwachungsstaat auf dem Ende-zu-Ende-Transportweg gelesen werden.

Darüber hinaus ist der Verschlüsselungszustand der Cloud völlig irrelevant, wenn Apple nun Mechanismen zur Quellen-TKÜ implementiert, was jetzt anscheinend unter dem Kinderporno-Vorwand passiert. Das heisst, private Daten werden von den Überwachungsstaaten direkt auf der Quelle gelesen, bevor sie auf der Cloud verschlüsselt sind.

Und zu allerletzt gibt es die UKUSA-Vereinbarung, die sicherstellt, dass die Daten unserer Bürger, deren Erhebung unseren Behörden aufgrund der Gesetze nicht erlaubt ist, einfach von den Partner-Ländern erhalten.
Luxman hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 18:01
Das Problem sind nicht die Kameras oder die Software, der Staat und die Justiz muss dafuer sorgen das sie rechtmaessig eingesetzt
Nein, muss er nicht, dazu hat er nicht das geringste Recht... stattdessen hat er nur das Gewaltmonopol für angewandtes Unrecht. Denn dann muss man das auch auf Video-Abspielgeräte beziehen, auf jeden PC, Tablett, USB-Stick, Solid-State-Disks, Harddisks, private Wohnzimmerschränke... denn überall könnten 'schlimme' Dinge gelagert werden. Darüber hinaus muss er das potentielle Mordwerkzeug Hammer und Beil und etliche zu große Küchenmesser verbieten... und 1000 Dinge mehr, die zum Schaden andere nicht zweckbestimmungsgemäß genutzt werden könnten.

Fakt ist, kein fremder Mensch, kein Staat, keine Behörde hat das Recht in meinen privaten Daten resp. Unterlagen rumzuschnüffeln, solange ich nicht offen kriminell agiere. Sie setzen sich schlichtweg widerrechtlich über mein Recht der informellen Selbstbestimmung hinweg, ich werde mit solchen implementierten Mechanismen anlasslos digital entmündigt.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Android oder Apples IOS?

#46

Beitrag von Anon26 »

TomL hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 18:35
Sie setzen sich schlichtweg widerrechtlich über mein Recht der informellen Selbstbestimmung hinweg,
Versteckt - kriminell ist aber schon OK - zu Hause im Kaemmerchen?
Genau das ist das Problem - fuer mich.
Dein zitiertes Recht nutzen Bombenbauer und Kriminelle um ihre Straftaten vorzubereiten.

Du meinst Kameras an Plaetzen die eine hohe Straftatquote haben sind nicht zulaessig - weil sie dich beim Popeln in der Nase erwischen?
Die Kollateralschaeden - der Freiheit - halb tot gepruegelte Menschen deren Taeter nicht zu fassen sind - muessen wir halt in Kauf nehmen dafuer.

Nun - das ist nicht meine Meinung - und gut das wir verschiedene haben.

Beste Gruesse Bernd
womocamper
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Android oder Apples IOS?

#47

Beitrag von womocamper »

Warum haben sie Treppenschubser und Bahnsteigschubser dingfest machen können, weil es Kameras gibt.

Nur noch zuwenig.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Android oder Apples IOS?

#48

Beitrag von M846 »

Luxman hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 18:01
Du kannst bei einem iPHONE als privater Hacker nicht an die Daten kommen
Schön das du daran glaubst. Davon leben Apple und die Industrie.

Tom hat es richtig erkannt.
Apple weicht Ende zu Ende durch die Hintertür auf.

Mir egal. War nur ein Hinweis. Bei Android gibt es solche Probleme nicht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Android oder Apples IOS?

#49

Beitrag von TomL »

Luxman hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 20:16
Dein zitiertes Recht nutzen Bombenbauer und Kriminelle um ihre Straftaten vorzubereiten.
Ja....stimmt... aber wie groß ist deren Anteil in der Bevölkerung und welchen Schaden verursachen die ständig, damit es gerechtfertigt ist, die gesamte Bevölkerung unter den Generalverdacht krimineller Aktivität zu stellen und das Unschuldsprinzip (wie bisher das Grundgesetz) außer Kraft zu setzen? Das wäre, wenns so ist oder kommt, die moderne Version von Orwells '1984'.

Was ist das für eine seltsame Ableitung bzw. Interpretation, wenn ich ....
Luxman hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 20:16
Du meinst Kameras an Plaetzen die eine hohe Straftatquote haben sind nicht zulaessig
... "Fakt ist, kein fremder Mensch, kein Staat, keine Behörde hat das Recht in meinen privaten Daten resp. Unterlagen rumzuschnüffeln, solange ich nicht offen kriminell agiere" gesagt habe. Vom öffentlichen Raum habe ich nicht gesprochen, also kann ich das auch nicht meinen. Ich rede von meiner digitalen Privatsphäre, die gleichzusetzen mit der Unantastbarkeit meiner Wohnung ist.... solange ich mich nicht strafbar verhalten habe. Das Thema ist das eigene Handy und hier das zweifelhafte Vorgehen des Herstellers über das Betriebssystem, also nicht irgendwas anderes, was damit nichts zu tun hat und wozu ich mich auch nicht geäußert habe und weshalb da auch nicht meine Meinung abgeleitet werden kann.

BTW, mit Kameras OHNE Gesichtserkennung im öffentlichen Raum habe ich kein Problem, wenn sie nicht im Rahmen Vorratsdatenspeicherung auf einer Behörden-Cloud speichern. Zur Klärung von Vorfällen am Ort reicht das allemal aus.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Android oder Apples IOS?

#50

Beitrag von Anon26 »

TomL hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 20:26
Vom öffentlichen Raum habe ich nicht gesprochen
Ich aber im Vorpost Tom, so wird's nichts mit der Kommunikation.

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Android oder Apples IOS?

#51

Beitrag von Anon26 »

Nachtrag zu Apple
Es werden kostenlos wirklich gute Programme mit geliefert zum Betriebssystem.

Tonstudio
Bildbearbeitung
Videoschnittsoftware
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Praesentationssoftware
Mail software die ihren Namen verdient

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8655
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Android oder Apples IOS?

#52

Beitrag von AndiEh »

Ich habe gehofft, ich muß dazu nichts schreiben.......Aber gut, ich habe das Thema ja angefangen.

Ich bin schwer am überlegen, ob ich tatsächlich auf Apple umsteige. Warum?
Nun, mit ist ein Grund überhaupt umzusteigen, abhanden gekommen. Apple hat immer gesagt. "Was auf deinem Iphone ist, bleibt auf deinem iPhone", was übersetzt heißt, wir lassen nicht zu, dass dir jemand Daten von deinem Smartphone klaut (zumindest versuchen wir es).
Und im Vergleich zu anderen Herstellern haben sie bis jetzt auch versucht, Wort zu halten. Bis jetzt konnten sie auch immer Forderungen selbst Gerichtsbeschlüsse zurückweisen, weil sie einfach nicht konnten, was gefordert wurde. Und ein Unternehmen per Gericht, oder Gesetz zu zwingen, eine Schnüffelsoftware oder eine Hintertür einzubauen, das hat sich bis auf China, noch niemand getraut.

Nun sieht die Sache aber anders aus. Apple baut von sich aus, per Betriebssystem, eine Schnüffelsoftware ein. Diese kann dann folgendes.

1 Es scannt alle Bilder, welche du in die iCloud lädst. Dabei gleichen sie die Bilder mit einer Datenbank ab, die angeblich nur Hashwerte (Zahlenwerte, welche ein Bild eindeutig beschreiben) von kinderpornografischen Bildern enthält. Ich schreibe deshalb angeblich, weil sie die Datenbank nicht selber erstellen. Das Ganze wird durch eine Software unterstützt, die auch leicht geänderte Bilder erkennen soll. Hat die Software einen angeblichen Treffer, wird das Bild an einen Beauftragten von Apple weitergeleitet, der dieses Bild anschaut und sollte es sich um einen Treffer handeln, an eine US Behörde weiterleitet.

2. In das Betriebssystem wird eine Schnüffelsoftware eingebaut, welche die Bilder nach Nacktheit scannt, wenn ein minderjähriges Familienmitglied ein Bild über iMessage postet. Bei einem Treffer werden die Eltern benachrichtigt. Diese Software soll auch allen anderen Message Diensten (Whatsapp, Signal, Facebook, etc.) angeboten werden.

Und? hört sich doch ganz gut an. Endlich ein Mittel um das Problem der Kinderpornografie einzudämmen. Und wenn Eltern benachrichtigt werden, wenn ihre Kinder Nacktbilder verbreiten, kann das doch auch nur gut sein, oder? Warum dann die ganze Aufregung?

Apple öffnet die Büchse der Pandora. Wo eine Möglichkeit besteht, weckt es Begehrlichkeiten. Im Moment kann sich Apple, wenn irgendwer kommt und sagt, gib mir mal die Daten auf dem iPhone von XY darauf zurückziehen, dass sie es nicht können.
In Zukunft können sie nur jedes mal vor Gericht gehen und versuchen das Ansinnen per Gericht ablehnen zu lassen, Wie lange werden sie da standhalten? Was wollen sie machen, wenn der Staat ein Gesetz beschließt, dass Apple auf alles scannen muß, was die Regierung beschließt?

In Europa ist man gerade dabei ein Gesetz raus zu bringen, dass den Herstellern vorschreiben soll, Nachschlüssel für Messenger bereitzustellen. Selbst wenn sie das versuchen, es wird immer Messenger geben, die sich verweigern. Bei iPhone brauchen sie aber dann nur den einen Hersteller dazu verdonnern. Die Technik hat er ja schon eingebaut. Braucht sie ja nur frei zu schalten und der Staat kann auf alles scannen lassen, was er will. Und der Nutzer bekommt davon nichts mit. In den USA gibt es je sogar ein Gesetz dafür, dass der NSA solche Praktiken erlaubt. Es gibt dann kein sicheren Messenger mehr, wenn schon am Anfang, vor dem verschlüsseln, gescannt wird.

Und kommt mir jetzt nicht mit, ich habe ja nichts zu verbergen. Wie das aussieht, wenn man ein ganzes Volk lückenlos überwacht, kann man in China beobachten.KLICK.


Hier noch mal ein anderer Link zu einem Artikel von golem.de KLICK, und hier vom Spiegel: KLICK


Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8655
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Android oder Apples IOS?

#53

Beitrag von AndiEh »

Wer meint Kameras in der Öffentlichkeit würden mehr als bei Einzelfällen etwas bringen, hat noch keine Statistik über England gelesen.

Der Erfolg eines der am stärksten mit Kameras überwachten Ländern der Welt (Ausnahme China) ist erschreckend schlecht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Android oder Apples IOS?

#54

Beitrag von M846 »

So ist es.
Apple zerstört sich selber.
Warum? Keine Ahnung aber man sollte sich überlegen ob man sowas unterstützten möchte.
Auf jeden Fall braucht sich kein Apple User drüber beschweren das WhatsApp Daten weiter gibt.i

@Bernd

Die ganzen Programme bekomme ich auch bei Android.
Wo ist da jetzt der Vorteil oder was besonderes dran?
Bei Android habe ich sogar mehr Auswahl.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Android oder Apples IOS?

#55

Beitrag von TomL »

AndiEh hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 21:26
n den USA gibt es je sogar ein Gesetz dafür, dass der NSA solche Praktiken erlaubt.
Das Gesetz ist der "US Patriot Act" .... nicht nur NSA, sondern den Bundesbehörden, also auch CIA und FBI.
AndiEh hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 21:31
Wer meint Kameras in der Öffentlichkeit würden mehr als bei Einzelfällen etwas bringen, hat noch keine Statistik über England gelesen.
Tja, Andi, es ist ganz ähnlich wie bei anderen Themen ... Fakten spielen keine Rolle mehr, wenn sie auf Meinungen treffen... :mrgreen:
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Android oder Apples IOS?

#56

Beitrag von M846 »

Ich bin gespannt ob jemand wechselt oder Andi bei Android bleibt.
Die Apple Fanboys sind sehr verliebt in die Marke.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Android oder Apples IOS?

#57

Beitrag von Santana63 »

AndiEh hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 21:31
Wer meint Kameras in der Öffentlichkeit würden mehr als bei Einzelfällen etwas bringen, hat noch keine Statistik über England gelesen.

Der Erfolg eines der am stärksten mit Kameras überwachten Ländern der Welt (Ausnahme China) ist erschreckend schlecht.

Gruß
Andi
Kein Wunder Andi,
Qualität der Aufnahmen hier in D meist grottenschlecht,
und Leute für die Live Überwachung an Brennpunkten zB Berlin Ubahn und ähnlichem gibt es auch nicht.
Da kannst Du stundenlang vor laufender Kamera, wenn sie denn überhaupt läuft und aufzeichnet, Leute massakrieren.
Wenn dann mal einer wirklich erwischt wird, war es meist ein "Insider Tipp",
der durch Nennung im bekannter Straftaten/Täter gut will zeigen möchte.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8655
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Android oder Apples IOS?

#58

Beitrag von AndiEh »

Es gibt einen offenen Brief der sich gegen diese neue Schnüffelsoftware von Apple wendet.
Folgt mal dem Link und schaut, wer da alles unterschrieben hat. (jeder kann unterschreiben) ist zwar auf englisch, aber alleine die Institutionen sprechen schon Bände. https://appleprivacyletter.com/

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Android oder Apples IOS?

#59

Beitrag von Anon26 »

M846 hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 21:38
Die Apple Fanboys sind sehr verliebt in die Marke
Naja, mein Grund ist das ich seit dem Wechsel zu Apple kaum noch Probleme hatte und das ist mir wichtig.

Beste Gruesse Bernd
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Android oder Apples IOS?

#60

Beitrag von M846 »

Das ist auch wichtig.
Daher guck ich immer ein Android System zu nehmen was fast nicht verändert wurde.
Da gibt nicht viele Hersteller.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“