Moin
Schröder hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 12:16
habe noch nie beim VI von Morelo, Concorde oder Phoenix eine Fahrertür gesehen.....aber vielleicht gibt es da ja Sonderanfertigungen?
Wenn Du mal ins letzte Jahrtausend zurück blickst, wirst Du bei Concorde auch im VI welche finden (bei den Modellen auf Fiat). Sogar auf der Beifahrerseite
Irgendwann wird die Einstiegshöhe unpraktisch, offene integrierte Trittstufen außen sähen mäßig elegant aus und wären beim Ausstieg wohl mindestens gewöhnungsbedürftig. Hymer hat beim Sprinter da schon ausfahrbare Trittstufen untergeschraubt, mag ja helfen, wie lang sowas gleich hinter den Rädern auch immer hält. Spätestens bei den höhergelegten Fahrerhausböden hört es dann aber irgendwo auf.
Es gibt Situationen, wo nur eine Tür, die dann auch noch hoch eingebaut ist und Platz für die mehrstufige Trittstufe braucht, etwas unglücklich ist. Zu enge, mehrspurige Tankstellen wird man ja möglichst nicht anfahren, auf Fähren dann auch nicht zu weit rechts in der Spur stehen (aber normalerweise muss das passen, es sei denn, man rangiert sich irgendwo zu dicht neben eine Wand, aber dann geht die Tür evtl. eh nicht voll auf). Aber wie oft kommt das vor ?
Ganz selten irgendwelche Platzzufahrten, an denen die Schrankenbedienung nur auf PKW-Fensterniveau hängt, da ist es dann praktischer, wenn man die Tür öffnen kann (soweit dafür Platz ist). Aber manchmal gibt es ja noch Mitfahrer/innen oder irgendjemand sonst dort.
Mautspuren ? Bin ich selten, Ticket oder Kreditkarte fallen lassen ist da doof, ja, aber ob man dort die Tür hätte öffnen können, auch nicht gesichert.
Der Weg durchs Auto ist dann blöd, wenn der Durchgang irgendwie verbaut ist (zu schmal, Tischplatte zu breit oder verstellt oder sowas), das sollte sich lösen lassen (oder man lässt halt die Finger davon). Da meine Tür ganz hinten ist (bei üblichen Grundrissen mit Garagen oder Betten hinten ist die das nie), ist sie sehr selten mal nicht nutzbar, wenn der Überhang irgendwo in die Botanik oder über einen Abhang ragt. Ok, ich kann dann vorne raus, aber eigentlich könnte ich mir auch überlegen, ob jetzt unbedingt so parken muss. Kommt auf Supermarktparkplätzen vor, wo man dort mal eben irgendwelche 900er Grundrisse abstellt, ist dann wieder ein anderes Thema.
Ich habe bei meinem kleinen Auto eine Tür vorn, ist ja auch ok, aber deren Qualität ist jetzt auch nicht so, dass die nur Begeisterung auslöst. Hymer verkaufte Isolierglasscheiben seitlich, auch für die Tür, die Tür selbst ist es dann innen nicht. Im Sommer dehnt die sich anders aus als die Seitenwand und klemmt dann. Von innen kann man die mit der Schulter aufdrücken, von außen muss man dann an einer bestimmten Stelle gegen die Zugrichtung drücken, dann geht das auch. Die hintere Tür kann das mit der Ausdehnung auch und geht dann schlecht zu, aber so ganz ohne Tür wär's wohl doch doof ...
Nachtrag zum Thema Notausgang:
bei stehendem Fahrzeug durch Seitenfenster im Aufbau, bei liegendem Fahrzeug durch die hoffentlich ausreichend große Dachluke. Die Aufbautür bekommt man nicht unbedingt von innen aufgeworfen (so das die auch offen bleibt). Die Seitenwand ist jetzt oben und auch wenn man sich auf irgendwelcher der Tür gegenüberliegende Küchenmöbel stellen könnte, da musst man erstmal raus turnen können.
Gute Fahrt
Gruß
K.R.