Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Promobil fragt: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
https://www.promobil.de/neuheiten/dembe ... iten-2022/
Neues Luxusmobil für Gentlemen
"Sei ein Mitglied von Wenigen" und "Gentlemen on the road" – So lauten die Slogans der Marke Dembell.
Was meint ihr?
Gibt es schon genug Luxus Reisemobile?
Sind die Preise für die gehobene Klasse nicht schon zu hoch?
Kann der Markt immer weiter wachsen?
https://www.promobil.de/neuheiten/dembe ... iten-2022/
Neues Luxusmobil für Gentlemen
"Sei ein Mitglied von Wenigen" und "Gentlemen on the road" – So lauten die Slogans der Marke Dembell.
Was meint ihr?
Gibt es schon genug Luxus Reisemobile?
Sind die Preise für die gehobene Klasse nicht schon zu hoch?
Kann der Markt immer weiter wachsen?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
An Ladies denken die nichtM846 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:08Promobil fragt: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
https://www.promobil.de/neuheiten/dembe ... iten-2022/
Neues Luxusmobil für Gentlemen
"Sei ein Mitglied von Wenigen" und "Gentlemen on the road" – So lauten die Slogans der Marke Dembell.
Dembell-Neuheiten-2022-Luxus-Liner-169Gallery-b8385139-1824710.jpg
Was meint ihr?
Gibt es schon genug Luxus Reisemobile?
Sind die Preise für die gehobene Klasse nicht schon zu hoch?
Kann der Markt immer weiter wachsen?

Noch mehr Luxusmobil-Hersteller, warum nicht?
Gibt immer welche, die dafür ihre Kaffekasse plündern.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Wenn die mit Herstellen schneller fertig sind wie die anderen, dann läufts
Liebe grüsse Ina
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Grundsätzlich: Da diese Art von Herstellern ja eh nur Einzelfertigungen bauen, ändern ein paar mehr Hersteller hin oder her nicht viel.
Die Firma an sich ist mir schon mal völlig unsympathisch. Wer im Luxus-Segment mitspielen will, von dem erwarte ich, dass er es schafft, seine Homepage richtig zu bauen und zwar mehrsprachig.
Auf https://dembell.com gibt es nur englisch.
Bei der Suche nach dembell, spuckt google nur Presseberichte aus. Ich habe immerhin 3min gebraucht, um die Homepage über eine Link vom Linertreff zu finden.
Gruß
Andi
Die Firma an sich ist mir schon mal völlig unsympathisch. Wer im Luxus-Segment mitspielen will, von dem erwarte ich, dass er es schafft, seine Homepage richtig zu bauen und zwar mehrsprachig.
Auf https://dembell.com gibt es nur englisch.
Bei der Suche nach dembell, spuckt google nur Presseberichte aus. Ich habe immerhin 3min gebraucht, um die Homepage über eine Link vom Linertreff zu finden.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Ich befürchte mein Geldbeutel verbietet es mir ein Gentleman zu werden.
(was für ein affiger Slogan !?!)
Fahr ich halt weiterhin auf kleine Strandparkplätze und schlürfe mein Bierchen
(was für ein affiger Slogan !?!)
Fahr ich halt weiterhin auf kleine Strandparkplätze und schlürfe mein Bierchen

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2972
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
der markt macht das schon richtig....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- Thomas- Lüni
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 30. Dez 2020, 15:34
- Wohnort: Lünen
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
So viele werden davon nicht fahren. Da wo wir hin fahren kommen die nicht hin. Die müssen sich immer hinten anstellen.
Es gibt auch Menschen die kaufen sich ne Jacht. Jedem das seine
Es gibt auch Menschen die kaufen sich ne Jacht. Jedem das seine
Eura Profila PT 720 EB
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Ich kann mir nicht einmal das Auto leisten was da in die Garage soll 

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
So ein 7,50m Wohnmobil von einem Yacht Hersteller bauen lassen, hätte aber irgendwas.........
ging mir gerade durch den Kopf......
Muß mal wieder einen Lottoschein abgeben...
Gruß
Andi
ging mir gerade durch den Kopf......
Muß mal wieder einen Lottoschein abgeben...
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Was für eine Frage, regelt der Markt. (Wenigstens in diesem Bereich, wo sich der Staat nicht einmischt.)
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Welche Stückzahlen können alle Hersteller in diesen Segment realisieren?
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Auf einem Markt eine neue Marke zu positionieren ist schwer, aber möglich. Wichtig ist doch der Service NACH dem Kauf!
Ich würde es befürworten mehr Konkurrenz zu schaffen, auch wenn das Produkt außerhalb meiner Interessen liegt.
Ich kenne nur Vario, Volkner für die oberen Tausend und die F1-Rennställe und Concorde, Morelo, ferner Phönix für Vermögende. Von letzteren gibts aber immer mehr, die ihren Lebensabend adäquat verbringen wollen.
Der Bedarf ist höher als die Lieferfähigkeit.
Ich würde es befürworten mehr Konkurrenz zu schaffen, auch wenn das Produkt außerhalb meiner Interessen liegt.
Ich kenne nur Vario, Volkner für die oberen Tausend und die F1-Rennställe und Concorde, Morelo, ferner Phönix für Vermögende. Von letzteren gibts aber immer mehr, die ihren Lebensabend adäquat verbringen wollen.
Der Bedarf ist höher als die Lieferfähigkeit.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Warum Andy, vielleicht will man ja keine meckernden und jammernden deutschen Kunden.AndiEh hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:52Die Firma an sich ist mir schon mal völlig unsympathisch. Wer im Luxus-Segment mitspielen will, von dem erwarte ich, dass er es schafft, seine Homepage richtig zu bauen und zwar mehrsprachig.

Hans, ich glaube die Stückzahlen sind gar nicht so wichtig, in dieser Liga bestimmen die Umsetzung von Sonderwünschen und Luxus den Preis. Da ist es im Endeffekt wichtiger ein Unikat zu haben.Hans 7151 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 21:35Welche Stückzahlen können alle Hersteller in diesen Segment realisieren?
Hier im Grenzhandel gab es einmal einen Kaufmann (sehr erfolgreich), der hat sich vor Jahren einen 30 Jahre alten MB Kurzhauber Möbelwagen zu einem Luxus und Konferenzmobil ausbauen lassen. Das Teil war damals eins der teuersten und größten Mobile in Deutschland. Ich hatte die Möglichkeit mir das Teil anzuschauen und mit dem Besitzer zu sprechen. Da war viel Berechnung dabei, sein Unternehmen war so groß geworden, das er oft auf Geschäftsreisen in Hotels übernachten mußte. Dazu hatte er keine Lust mehr. Ausser Lieferanten waren Busunternehmer seine Geschäftspartner und die sind fast alle Liebhaber von großen Autos

Für mich wäre es nichts, zu teuer, zu viel pling pling und zu groß, aber wers sich leisten kann und will......
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Wer solche Fragen stellt, lehnt sich gewaltig weit raus. Dies ist ein freies Land, jeder hat das Recht, sich selbst zu verwirklichen, wie er möchte. Wer ist schon Promobil, das sich herausnimmt, eine Selektion diktieren zu wollen?!?M846 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:08Promobil fragt: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Den Link geöffnet?Dieselreiter hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 15:43Wer solche Fragen stellt, lehnt sich gewaltig weit raus. Dies ist ein freies Land, jeder hat das Recht, sich selbst zu verwirklichen, wie er möchte. Wer ist schon Promobil, das sich herausnimmt, eine Selektion diktieren zu wollen?!?M846 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:08Promobil fragt: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Promobil gibt doch gleiche eine Antwort…..“anscheinend nicht!“
Dann passt es doch wieder.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Alles was ein neuer Anbieter verkauft, verkauft ein Alteingesessener weniger.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Das stimmt aber ist der Markt so groß das es sich für ein paar Fahrzeuge lohnt.
Bei Tesla hat sich das gelohnt aber beim Luxus Reisemobil sind die Stückzahlen gering.
Bei Tesla hat sich das gelohnt aber beim Luxus Reisemobil sind die Stückzahlen gering.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Meiste ist doch eh Hymer und der gehört
Am 18. September 2018 teilte der US-amerikanische Wohnmobil-Hersteller Thor Industries mit, Hymer zu einem Preis von 2,1 Milliarden Euro zu kaufen. Ursprünglich wollte Hymer lediglich einen Kapitalgeber für den Einstieg in den US-amerikanischen Markt finden, entschloss sich dann aber für eine vollständige Übernahme durch Thor Industries.[19] Die vollständige Übernahme zu einem 170 Millionen Euro geringeren Kaufpreis wurde im Februar 2019 bekanntgegeben.[20]
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Hymer_Group
Am 18. September 2018 teilte der US-amerikanische Wohnmobil-Hersteller Thor Industries mit, Hymer zu einem Preis von 2,1 Milliarden Euro zu kaufen. Ursprünglich wollte Hymer lediglich einen Kapitalgeber für den Einstieg in den US-amerikanischen Markt finden, entschloss sich dann aber für eine vollständige Übernahme durch Thor Industries.[19] Die vollständige Übernahme zu einem 170 Millionen Euro geringeren Kaufpreis wurde im Februar 2019 bekanntgegeben.[20]
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Hymer_Group
Liebe grüsse Ina
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
Wenn man einmal eine größere Ansammlung derartiger Fahrzeuge sehen möchte, empfehle ich z.B. die Veranstaltung "Spa 6 hours" im September in Spa/Francorchamps Belgien. Seit Jahren kann man da bei einem Gang durchs Fahrerlager solche Mobile zu Hauf bewundern (oder auch nicht). Die Millionärsdichte ist bei klassischen Rennveranstaltungen noch einmal deutlich größer als beim aktuellen Motorsport, weil die meist weißhaarigen Herrschaften nach einem erfolgreichen Leben im "Immobilien- und Bankenbusiness" dann endlich die Kohle beisammenhaben, um sich nicht nur die Rennwagenpretiosen, sondern auch das luxeriöse Leben im Fahrerlager leisten zu können. Insbesondere die Gentlemen von den Britischen Inseln (ca. 70 % der Teilnehmer sind Briten) glänzen durch exclusives Equipment.
In einigen Fällen (vielleicht auch in ein paar mehr) handelt es sich aber auch um Mietfahrzeuge, die nur jeweils für die einzelnen Veranstaltungen gemietet werden, zu horrenden Konditionen versteht sich. Davon Leben in Großbritannien etliche Vermietorganisationen, die ausschließlich derartige Fahrzeuge an Motorsportler, Reiter, etc. verleihen.
In den allermeisten Fällen gehören derartige Dinger auch nicht mehr in den Bereich Reisen/Tourismus, sondern werden fast ausschließlich gebraucht, um das Leben bei und neben der Sportveranstaltung so angenehm wie möglich zu machen. Ich denke "Urlaub" in unserem Sinne macht damit, bis auf ganz wenige Ausnahmen, eigentlich niemand.
Das "man" so etwas braucht und eine neue Marke da durchaus auch Erfolg haben kann, kann ich mir gut vorstellen, wenn ich an die vergangenen Jahre der Spa 6 hours zurückdenke. Bei derartigen Rennveranstaltungen läuft das gleiche Schaulaufen wie in den mediteranen Yachthäfen mit den Booten.
Nur für mich kleinen Pinscher ist solche Information durch Promobil nur mäßig interessant, weil ich mir so etwas sowieso nicht leisten kann, noch nicht mal die Miete für einmal "Spa".
. Und weil diese Dinger mit dem Thema Reisemobil eigentlich nicht allzuviel gemein haben.
Tom
In einigen Fällen (vielleicht auch in ein paar mehr) handelt es sich aber auch um Mietfahrzeuge, die nur jeweils für die einzelnen Veranstaltungen gemietet werden, zu horrenden Konditionen versteht sich. Davon Leben in Großbritannien etliche Vermietorganisationen, die ausschließlich derartige Fahrzeuge an Motorsportler, Reiter, etc. verleihen.
In den allermeisten Fällen gehören derartige Dinger auch nicht mehr in den Bereich Reisen/Tourismus, sondern werden fast ausschließlich gebraucht, um das Leben bei und neben der Sportveranstaltung so angenehm wie möglich zu machen. Ich denke "Urlaub" in unserem Sinne macht damit, bis auf ganz wenige Ausnahmen, eigentlich niemand.
Das "man" so etwas braucht und eine neue Marke da durchaus auch Erfolg haben kann, kann ich mir gut vorstellen, wenn ich an die vergangenen Jahre der Spa 6 hours zurückdenke. Bei derartigen Rennveranstaltungen läuft das gleiche Schaulaufen wie in den mediteranen Yachthäfen mit den Booten.
Nur für mich kleinen Pinscher ist solche Information durch Promobil nur mäßig interessant, weil ich mir so etwas sowieso nicht leisten kann, noch nicht mal die Miete für einmal "Spa".

Tom
Re: Gibt es hierzulande nicht schon genügend Luxusmobil-Hersteller?
ich frag mich, was denn das Maß für einen "Luxusmobil-Hersteller" sein sollte. In Deutschland seh ich nur zwei, Volkner und Vario-Mobil. Die Herrschaften von Concorde, Phoenix und Morelo mit ihren Linern sehe ich zwar als sehr hochwertige Mobil-Produzenten, aber allein die Morelos legen mehr als 400 Fahrzeuge jährlich auf. Da wird nur nach Bestellung produziert. Bei Phoenix fallen etwa 120 Mobile /a vom Band, ebenfalls nur auf Bestellung und bei Concorde sollen es etwa 550 Mobile /a sein. Vario-Mobil und Volkner geben keine Zahlen bekannt, aber, Mobile, die bei 500 k € beginnen, werden im Verhältnis zu Concorde, PhoeniX und Morelo in deutlich kleinerer Stückzahl gefertigt.
Von Ketterer erfährt man ebenso nicht viel, die machen aber auch so kombinierte Pferdetransporter mit großem Reisemobil-Teil vermischt.
Ich geh mal davon aus, dass die Kleinserien-Hersteller für Geländefahrzeuge nicht so als " Luxusmobil-Hersteller" gesehen werden, obwohl auch da ordentliche Preise gefordert werden.
Von Ketterer erfährt man ebenso nicht viel, die machen aber auch so kombinierte Pferdetransporter mit großem Reisemobil-Teil vermischt.
Ich geh mal davon aus, dass die Kleinserien-Hersteller für Geländefahrzeuge nicht so als " Luxusmobil-Hersteller" gesehen werden, obwohl auch da ordentliche Preise gefordert werden.