Hünerkopf nicht vergessen.rundefan hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 17:15In Deutschland seh ich nur zwei, Volkner und Vario-Mobil.

Hünerkopf nicht vergessen.rundefan hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 17:15In Deutschland seh ich nur zwei, Volkner und Vario-Mobil.
Auch. Ich hatte mal Gelegenheit ein Luxusmobil von Klaus Hünerkopf zu besichtigen. Auf Autobus Fahrgestell mit Tandemachse, Holz mit feinsten Intarsien, selbst Steinboden mit Intarsien wird ermöglicht. Kunden vom Scheich über Geldadel, bis zum russischen Oligarchen.
Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 17:28Ich hatte mal Gelegenheit ein Luxusmobil von Klaus Hünerkopf zu besichtigen.
Klaus Hünerkopf agiert unauffällig im Hintergrund. Er braucht keine Werbung zu machen, der Laden läuft anscheinend per Mundpropaganda.
Das machen die auch mit dem Cayenne aus der Heckgarage die GentlemanBilly1707 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:58Fahr ich halt weiterhin auf kleine Strandparkplätze und schlürfe mein Bierchen
Komisch. Bei meiner Googlesuche fand ich Dembell am zweiten Platz. Direkt nach dem PMartikel.AndiEh hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 19:52Grundsätzlich: Da diese Art von Herstellern ja eh nur Einzelfertigungen bauen, ändern ein paar mehr Hersteller hin oder her nicht viel.
Die Firma an sich ist mir schon mal völlig unsympathisch. Wer im Luxus-Segment mitspielen will, von dem erwarte ich, dass er es schafft, seine Homepage richtig zu bauen und zwar mehrsprachig.
Auf https://dembell.com gibt es nur englisch.
Bei der Suche nach dembell, spuckt google nur Presseberichte aus. Ich habe immerhin 3min gebraucht, um die Homepage über eine Link vom Linertreff zu finden.
Gruß
Andi
Eben, das hat Ketterer 2014 ja schon erlebt. Der Name existiert noch, weil eine ehemalige Tochtergesellschaft überlebt hat. Deren Pferdetransporter baut seitdem allerdings STX.Ebi hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 08:00Zur Frage, ob es nicht schon genügend gibt. Völlig egal, das regelt der Markt.
Mit einem gesunden Selbstbewusstsein lässt sich auch diese Situation meistern. Waren mal 8 Wochen mit nem Kombi unterwegs, Rückbank umgeklappt, Matratze rein geworfen, fertig. Mehr hat das Studenten-Budget nicht erlaubt.LT35 hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 09:09zu den USA: wenn man mit einem für dortige Verhältnisse eher minimalistischem 21'-RV auf einen RV-Park gerät, auf dem nur solche Modelle wie beschrieben stehen, wirkt das doch zunächst etwas befremdlich![]()
Nicht bei mir jedenfalls, nicht mal ein Quentchen Neid.
Habs wieder gelöscht, wollte nicht, dass Neid unterstellt wird. Mir geht es aber so wie dir. Echter Luxus ist ne Wurststulle am richtigen Ort. Ein Gürkchen darf aber drauf sein.Luxman hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 09:46Nicht bei mir jedenfalls, nicht mal ein Quentchen Neid.
Wie schon geschrieben ist der rollende Bungalow fuer mich kein Reisemobil mehr und hat schon gar nichts mehr mit Freiheit oder Camping zu tun.
Und was ist Luxus?
Fuer uns ist der MC T 680 der pure Luxus - in dem Teil koennte ich sogar dauerhaft wohnen wenn es sein muesste.
Beste Gruesse Bernd
<lach>Ebi hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 09:24Mit einem gesunden Selbstbewusstsein lässt sich auch diese Situation meistern.
Immerhin gab es ein ZeitbudgetWaren mal 8 Wochen mit nem Kombi unterwegs, Rückbank umgeklappt, Matratze rein geworfen, fertig. Mehr hat das Studenten-Budget nicht erlaubt.
16.000 km, Rundreise ab / bis Florida gen Kalifornien.
Schoen das es die auch in gruen gibtMobilLoewe hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 10:14Auch Ketterer Fahrer sind ganz normale Camper, sogar mit Klötzchen unter den Vorderreifen...
Bei den Amis kann ich die Art der Mobile gut nachvollziehen. Erstens haben sie den Platz, zweitens verkaufen viele Rentner ihr Haus um mobil leben zu können, und ziehen mit den Jahreszeiten. Das gibt Nordamerika halt her. Im Sommer Alaska, im Winter Arizona, hab mit einigen gesprochen, die das so machen. Würde ich dort leben, wäre das zumindest mal was, worüber man intensiv nachdenken müsste.MobilLoewe hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 10:14Auch Ketterer Fahrer sind ganz normale Camper, sogar mit Klötzchen unter den Vorderreifen...![]()
Ketterer 1.JPG
So war es dann auch…. nur mit Termin (und wmgl. Hinterlegung des Stammbaumes und der Bonität). Zumindest die Tür war offen.Nikolena hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 07:36Wenn ich noch Zeit habe schaue ich mir das Auto in Düsseldorf mal an, falls nicht nur Gentelmen reingelassen werden.
Mich wundert es immer wieder warum sich die "Luxus-Firmen" so eine Massenmesse antun und warum man sich als Verbraucher so ein Gehabe bieten läßt.Ebi hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 08:55Das Getue drum herum muss sein, um die Exklusivität herauszustellen.