Um was wollen wir wetten ?
Na was wird sich denn drastisch verändern, verbessern oder verschlechtern, schreib mal konkrete Beispiele.
Um was wollen wir wetten ?
Nichtwähler interssieren mich nicht, sie hatten die Möglichkeit zu wählen, haben es aber nicht getan.walter7149 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 22:49Ist es nicht mehr der Wähler Wille ?
Schließlich gibt es auch fast 25 % Nichtwähler, ......
Ich glaube auch nicht, dass es weiter geht wie bisher. Mir ist nur nicht klar, in welcher Richtung die Änderung gehen wird. Das letzte anderthalb Jahr könnte einerseits als abgeschlossen sein betrachtet werden... das wäre gut... oder andererseits als Trainingslauf dafür gewertet werden, was für die globale Klimarettung noch kommen soll und wie weit Repressionen noch gesteigert werden können.... das wäre nicht gut.
Wenn schon gleich zwei neue Regierungsparteien am Start sind, dann ist das ein Garant für Veränderung. Bei einer Neuauflage von schwarz-rot könnte ich Dir trotz aller Bekundungen auf „Erneuerungswillen“ ja noch folgen, aber selbst wenn wider Erwarten kein Dreierbündnis zustandekommen kann und es dann rot-schwarz würde, Ständen Veränderungen an.walter7149 hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 23:02Um was wollen wir wetten ?
Na was wird sich denn drastisch verändern, verbessern oder verschlechtern, schreib mal konkrete Beispiele.
Ja Franz, bei diesem destrasösen Ergebnis und parallel fulminantem Erfolg der SPD, die IHM >1,3 Mio Stimmen abnahmen bräuchte es nicht viel Ehrenhaftigkeit in Demut zurückzustecken. Aber was macht er? Er stellt ein nicht zufriedenstellendes Wahlergebnis fest…. und reklamiert auch noch die Kanzlerschaft für sich! Nicht etwa nach ein paar Tagen Analyse, nein, in der selben Rede. Merkel war bestimmt um ihre Maske froh.Austragler hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 21:58Der Arm Lasch ist doch krank.
Seine Partei hat die größten Verluste einstecken müssen und er beharrt darauf Kanzler zu werden.
Das Zünglein an der Waage werden auf alle Fälle die Grünen und die FDP sein. Wenn die sich einig sind entscheiden sie wer Kanzler wird. Oder auch nicht.
Das zeigte sich ja seit Wochen, dass es knapp wird, wobei die CDU nur noch darum kämpfte zumindest vor der SPD zu liegen.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 08:01wer hätte das vor einiger Zeit gedacht, SPD vor CDU! J
Ist das nicht ein bisschen dünn? Könnte das Fehlen von Inhalten, Verwalten des Stillstands und die ins Mark vorgedrungene Corruption nicht vielleicht auch eine Rolle gespielt haben? Natürlich nur bei der CDU; bei der CSU ist das ja schon lange drin. Wer Erfahrung mit der digitalen Rückständigkeit sammeln will, kann sich ja mal ID Wallet aus dem Playstore runterladen. Oder die User-Bewertungen lesen, reicht auch schon.
Guten Morgenvorerst hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:24Der CDU empfehle ich, in sich zu gehen und sich wieder auf ihre alten Werte zu besinnen, die da RECHTS der Mitte waren.
Also klar gesagt: Individualverkehr nur für die besser Betuchten, die es sich in Zukunft noch leisten können?
Wird es nicht zwangsläufig darauf hinauslaufen? Man kriegt den unnützen Individualverkehr und dessen Umweltbelastung durch Abgase doch prima über die Kosten für dieses 'Vergnügen' beseitigt.Felisor hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:46Also klar gesagt: Individualverkehr nur für die besser Betuchten, die es sich in Zukunft noch leisten können?
Nicht nur 2 Mandate, da 3 Direktmandate, 39 Sitze im Bundestag.vorerst hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 09:24Das beste der Wahl aus meiner Sicht ist, dass die Linke die 5% nicht geschafft hat. Leider kann sie der Überhangmandate wegen wohl doch 2 Mandate im Bundestag erringen.
Tagesschau.de hat geschrieben:Laut der Grundmandatsklausel des Grundgesetzes werden Parteien, die mindestens drei Direktmandate in den Wahlkreisen gewinnen, bei der allgemeinen Sitzverteilung über Landeslisten selbst dann berücksichtigt, wenn sie weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen erhalten haben. In diesem Fall ziehen die Parteien trotz der Fünf-Prozent-Hürde in den Bundestag ein.
Ja, du hast LEIDER rechtMobilLoewe hat geschrieben: Mo 27. Sep 2021, 10:06Nicht nur 2 Mandate, da 3 Direktmandate, 39 Sitze im Bundestag.