Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#61

Beitrag von vorerst »

biauwe hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 08:25
vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 08:17
1.5kWh/Tag
Kilowattstundentag?
Kilowattstundentag wären kWhTag und machen keinen Sinn, ich schrieb aber kWh/Tag, also kWh pro Tag.
Also so wie wenn du l/100km schreibst und Liter pro 100km meinst.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#62

Beitrag von TomL »

vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 00:21
Diese kann theoretisch bei ~6 * Wp liegen ..... Praktisch ist es eher die Hälfte (also 3 * Wp)
Was sind 3 und 6 für Werte? Von irgendwem bestimmte Richtwerte? Erfahrungswerte? Für alle Panel-Sollspannungen? MPPT oder PWM? Als technische Werte kenne ich die gar nicht.
vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 00:21
Ein 500Wp Modul könnte also theoretisch 3000Wh = 3kWh/Tag erreichen.
Ja, etwa ~3,2 kWh bei 18V-Panels, bei optimalen Bedingungen und 10 Std. MPP. Im Labor , wo der Tag 24 Std. betragen könnte, sind sogar ~6,5 kWh drin.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#63

Beitrag von vorerst »

TomL hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 09:41
Was sind 3 und 6 für Werte? Von irgendwem bestimmte Richtwerte? Erfahrungswerte? Für alle Panel-Sollspannungen? MPPT oder PWM? Als technische Werte kenne ich die gar nicht.
Es ist ein grober Ertrags-Richtwert, welcher von vielen weiteren Faktoren abhängt. Und weil er grob ist habe ich ~6 geschrieben.
Ausrichtung, Temperatur, Wirkungsgrad aller Komponenten beeinflussen diesen Wert.
Eine Beschreibung dazu findest du hier: https://www.oeko-energie.de/shop1/de/So ... armodules/
Wobei Ertragsrichtwert 7 bei einem WoMo-Flachdach unrealistisch ist und ich schon die genannten 6 sehr optimistisch fand.
Es gibt einfach zu viele den Wert beeinflussenden Größen, als dass man hieraus eine exakte Formel machen könnte.
Rechne im heißen Hochsommer mit 3 und freue dich, falls es doch etwas mehr sein sollte.
Ich finde eine konservative Berechnung besser als eine zu optimistische.

Da dies nun aber zu sehr vom Threadtitel abweicht, ziehe ich mich hier wieder zurück.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#64

Beitrag von Felisor »

Camper36 hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 13:50
Genaugenommen haben wir nicht viele elektrische Verbraucher, also keine Kaffeemaschine und keine Spülmaschine. [...] Geplant sind bis zum nächsten Sommer diverse längere Wochenenden, an denen wir wenigstens zwei Tage ohne Landstrom auskommen müssen. Der nächste längere Urlaub geht dann im Sommer entweder nach Norwegen oder in die Bretagne, wobei wir hier regelmäßig Campingplätze ansteuern werden.
Wozu braucht ihr da so einen Brummer? Wenn ihr keine zusätzlichen "Großverbraucher" im Mobil habt und es wirklich nur um Heizung, Wasserpumpe und abends ein paar Stunden LED-Beleuchtung geht, reicht für zwei bis drei Tage die Boardbatterie locker aus.
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#65

Beitrag von Manred80 »

biauwe hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 08:25
vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 08:17
1.5kWh/Tag
Kilowattstundentag?
Wenn ich kürze, komme ich auf: 1,5 kWh/Tag = 1,5 kWh/24 h = 1,5 kW / 24 = 0,0625 kW = 62,5 W

Was soll diese Zahl bedeuten oder anders gefragt, stimmt hier vielleicht etwas mit den Einheiten nicht?

Ich kenne Watt [W] als physikalische Einheit der Leistung und Kilowattstunde [kWh,Joule,Ws] als Einheit der Energie.
Viele Grüße

Peter
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#66

Beitrag von TomL »

Manred80 hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 11:50
1,5 kW / 24
Die Ertragszeit ist (als guter Annäherungswert) ~10 Std., weil nachts keine Sonne scheint. Also ist hier mit /Tag die Tagzeit mit Sonne/Licht gemeint.
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#67

Beitrag von Manred80 »

TomL hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 11:57
Manred80 hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 11:50
1,5 kW / 24
Die Ertragszeit ist (als guter Annäherungswert) ~10 Std., weil nachts keine Sonne scheint. Also ist hier mit /Tag die Tagzeit mit Sonne/Licht gemeint.
Danke, TomL, hatte ich auch so verstanden. Ungefähr 1,5 kWh beträgt die maximal aus 500-Wp-Solarzellen gewinnbare Energie an einem durchschnittlichen Tag. Aber wenn man das als 1,5 kWh/Tag ausdrückt, was ja irgendwie richtig scheint, kürzt sich die Zeit aus dem Bruch, das Ergebnis ist 62,5 W, eine physikalische Leistung. Da kann irgendwas doch nicht stimmen. Vielleicht ist der Ausdruck "1,5 kWh/Tag" falsch, er würde Energie durch/pro Zeit bedeuten und das wäre gleich einer Leistung.
Viele Grüße

Peter
<Anon1>

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#68

Beitrag von <Anon1> »

Ich lade gerade meinen E-Scooter über den Wechselrichter (Liontron LifePO4 200/220 Ah) , hier findet man in der App Victron SmartSolar auch die korrekten Bezeichnungen ;-)

Screenshot_20211004_144948_com.victronenergy.victronconnect.jpg
Screenshot_20211004_144927_com.victronenergy.victronconnect.jpg
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#69

Beitrag von vorerst »

Manred80 hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 13:40
Vielleicht ist der Ausdruck "1,5 kWh/Tag" falsch, er würde Energie durch/pro Zeit bedeuten und das wäre gleich einer Leistung.
kWh/Tag, also kWh Ertrag(Energiefluss) pro Tag ist wie l/km(=l pro km) oder einen Spritpreis von 143Cent/l (Cent pro Liter).
Eine kWh ist eine reine Mengenangabe(Energie) . Das können 1 Stunde lang 1kW Leistung sein, oder 6 Minuten 10kW Leistung, beides ergibt 1kWh Energie.
1kWh/Tag sagt also aus, dass über einen gesamten Tag die Energiemenge von 1kWh "geerntet" wurde.

Wen du also einen Ertrag von 1.5kWh/Tag hast, was man auch als 1.5kWh/24h darstellen kann, dann wäre die rein rechnerische Leistung des Moduls im Mittel an diesem Tag 62.5W gewesen.
Dies in Stunden umzurechnen macht aber keinen Sinn, da die Leistung sich stündlich ändert.
Vielleicht ist es für dich verständlicher wenn man "kWh pro Tag" schreibt, wobei es das gleiche ist wie kWh/Tag wie eben auch l/km.

Wenn du es wissenschaftlich/international exakt beschreiben willst, müsstest du kWh/d (= Kilowattstunden pro Tag) schreiben nur dann verwirrt du die Leser noch mehr

Aber eigentlich gehört das hier nicht hin!
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#70

Beitrag von Manred80 »

Camper36 hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 11:35
[...] Es wäre schön, wenn sich jemand fände, der uns bei unserer Entscheidungsfindung unter die Arme greifen würde!
Hallo "Camper36", nach meinem themenfremden Einheitengequatsche oben kann ich vielleicht auch etwas Konstruktiveres zu Deinem Thema beitragen.

Bei unserem Hymer sollte ähnlich wie bei Dir eine Lithium-Batterie rein und die Original-Varta mit 95 Ah ersetzen. Wir haben (derzeit noch) lediglich ein faltbares 120-Watt-Panel, den Schaudt EBL30 und einen Schaudt Ladebooster zum Laden. Ich hatte mich nicht nur in diesem Forum versucht schlau zu machen. Letztendlich wollte ich die Batterie selbst montieren, vor einer Batterie-Selbstbaulösung mit Bausatz und Winston-Zellen wäre ich auch nicht zurückgeschreckt. Wegen der guten Berichte hatte ich mich dann dennoch zunächst für eine Fertig-Batterie, eine Bulltron 12V/300Ah entschieden. Trotz einigen Bemühens ist es mir aber leider nicht gelungen, so eine zu kaufen, dieses offenbar neu erschienene Modell war nirgendwo in annehmbarer Zeit lieferbar. Letztendlich ist es dann ein maßgeschneiderter Winston-Bausatz von Lisunenergy geworden, der zusammengebaut und anschlussfertig mit allem Zipp und Zapp in einer Alukiste geliefert wird. Diese Bausätze gibt es natürlich auch von weiteren Anbietern. Wenn die Batterie geliefert und installiert wurde, kann ich gerne Weiteres berichten.
Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 828
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#71

Beitrag von Südschwede »

Man darf den Ertrag nicht pro Tag rechnen, sondern pro effektive Sonnenstunden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#72

Beitrag von vorerst »

Südschwede hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 14:17
Man darf den Ertrag nicht pro Tag rechnen, sondern pro effektive Sonnenstunden.
Man darf.
Wobei natürlich nur die Sonnenstunden (exakt die hellen Stunden) diesen auch erbringen.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#73

Beitrag von vorerst »

Zum Thema: Ich denke mit der Kepworth 100Ah LiFePo4 für 427€ machst du nicht viel falsch.
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken sie als 200Ah Version zu nehmen. Und den ganzen bluetooth-Schnickschnack brauche ich auch nicht.
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#74

Beitrag von TomL »

vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 14:29
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken sie als 200Ah Version zu nehmen.
...die etwa 900€ kostet, soweit ich dazu was im Netz finden konnte. Hast du ne Ahnung, wie sich dieser gewaltige Preisunterschied erklärt:
https://www.amazon.de/LIONTRON-LiFePO4- ... 00&sr=8-13

Das war die, die ich ins Auge gefasst hatte... wo mich allerdings der Preis etwas abgeschreckt hat... denn der einzige Grund für den Austausch meiner zwei neuen 95Ah-AGMs war die Halbierung des Gewichts.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#75

Beitrag von biauwe »

Hier kann man für D sehen, was so an "Sonne" reinkommt: https://www.sma.de/unternehmen/pv-leist ... hland.html
Von den 100% möglichen Wp sind es akuell keine 22%.
Standort Pottenstein.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Manred80
Beiträge: 139
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:04
Wohnort: Niederrhein

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#76

Beitrag von Manred80 »

vorerst hat geschrieben: Mo 4. Okt 2021, 13:54
[...] die rein rechnerische Leistung des Moduls (wäre) im Mittel an diesem Tag 62.5W gewesen. [...]
Danke für die "Anschiebhilfe", das hab' jetzt sogar ich verstanden: :idea: Es ist also so, als ob die Module einen Tag lang 62,5 Watt liefern, also 24 h * 62,5 W = 24 * 62,5 [W*h] = 1.500 Wh = 1,5 kWh.
Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#77

Beitrag von Berchumer »

Hallo zusammen ich habe mir heute die Supervolt mit 150 Ah bestellt ich finde die Möglichkeit gut diese beim Ducato unter dem Beifahrersitz zu montieren und bei bedarf eine 2. dazu einzubauen um dann 300 Ah zu haben wenn man es möchte. Ich fange erstmal mit einer an und bin gespannt. Ich werde dann nach der Montage leider erst im Februar berichten. Lg Ralf
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#78

Beitrag von Anon6 »

Berchumer hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 17:03
Supervolt mit 150 Ah bestellt ich finde die Möglichkeit gut diese beim Ducato unter dem Beifahrersitz zu montieren
Diese Möglichkeit haben auch Liontron Batterien.

Tschau
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#79

Beitrag von Berchumer »

Ja aber ich kann 2 Supervolt 150 Ah montieren wenn man erweitern will unter dem Sitz das war für mich entscheidend .

Und natürlich der Preis
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Erfahrungen mit Lithium-Akku / Kaufberatung

#80

Beitrag von Anon6 »

Berchumer hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 18:37
Ja aber ich kann 2 Supervolt 150 Ah montieren wenn man erweitern will unter dem Sitz das war für mich entscheidend
Das geht bei beiden.
Berchumer hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 18:37
Und natürlich der Preis
Mich würde interessieren, wo der Qualitätsunterschied liegt. Liontron zu Supervolt. Hast du dazu recherchiert?

Tschau
Antworten

Zurück zu „Technik“