Natürlich von innen (30s), schafft sogar meine Frau und die ist nur normal groß.
Große Panorama-Dachfenster
Re: Große Panorama-Dachfenster
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
und erstens kommt es anders ..... 
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Große Panorama-Dachfenster
Unser Mobil ist innen ziemlich hell durch die Möbel.
Da fehlt uns das Fenster in der T Haube nicht, Licht ist genug da.
Jetzt steht es unterm Carport, deshalb kommt wenig Licht durch die Hekis.
Da fehlt uns das Fenster in der T Haube nicht, Licht ist genug da.
Jetzt steht es unterm Carport, deshalb kommt wenig Licht durch die Hekis.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Große Panorama-Dachfenster
Über dem Alkoven kann ich auf das Panorama verzichten.Travelboy hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 09:51Und Nachts machen wir das Plissee immer dicht, da wir bei Licht schlecht schlafen können und die meisten SP haben ja die tollsten Flutlichtanlagen die die ganze Nacht über in unser Schlafzimmer scheinen.
120x90 cm aus Glas. Siehe Foto.
Bringt nur Hitze rein und lässt sich nicht öffnen.
Werde ich vielleicht bald von innen verschließen
und den 5cm dicken Rahmen wegmachen. In der HS ist das aus Kunststoff zu öffnende Dachfenster super.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Große Panorama-Dachfenster
Ich meinte ja diese schicken neuen Fenster direkt über dem Fahrerhaus und nicht die großen Heki.
Liebe grüsse Ina
Re: Große Panorama-Dachfenster
Auf was antwortest du?Beduin hat geschrieben: Mo 2. Aug 2021, 19:46Ich meinte ja diese schicken neuen Fenster direkt über dem Fahrerhaus und nicht die großen Heki.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- Mobildomizil
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Große Panorama-Dachfenster
Schüssel reicht und nein - leider kein Spass. Es läuft irgendwie innen durch den Rahmen und tropft dann unten aus den Lüftungslöchern. Durch den Alkoven ist das ganze Fenster in der Schräge, und ich hab mir schon einen Wolf gedichtet. Ist nur bei starkem Regen, und es tropft in den Gang auf den Teppichboden. Ist halt Leichtbau und Kleinserie, und folglich sehr teuer für das, was es ist. Vielleicht kommt mir noch mal eine durchschlagende Verbesserungsidee, wenn ich das Ding noch mal ausbauen muss, aber eigentlich kann ich mit dem Status Quo gut leben.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Große Panorama-Dachfenster
Dichtigkeit, meines Postes weiter oben. Die Heki sind meiner Erfahrung nach besser wie die großen Fenster über dem Fahrerhaus.
Liebe grüsse Ina
Re: Große Panorama-Dachfenster
Moin,
wir mögen unser Panorama Dachfester sehr. Es wird nur sehr selten verdunkelt, zum Lüften aber öfter geöffnet.
wir mögen unser Panorama Dachfester sehr. Es wird nur sehr selten verdunkelt, zum Lüften aber öfter geöffnet.
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: Große Panorama-Dachfenster
Wir haben ein Sunroof.
Isoliert wird es in der kalten Jahreszeit mit einer KANTOP-Matte (Sonderanfertigung).

Isoliert wird es in der kalten Jahreszeit mit einer KANTOP-Matte (Sonderanfertigung).

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Große Panorama-Dachfenster
Danke für das Bild!
Ist die mit Saugern festgemach?
So eine brauch ich auch.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Große Panorama-Dachfenster
Ja, macht der Herr KANTOP.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Große Panorama-Dachfenster
Der Herr Kantop schickt aber nur das Isolierteil, der montiert es Dir nicht. Das musst Du schon selbst erledigen. 

Re: Große Panorama-Dachfenster
Nein.AlterHans hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:12Frage mich oft ob diese großen, oft auch gewölbten Panorama-Dachfenster nach vielen Jahren noch dicht sein werden.
Es ist kein Riss/Schaden zu erkennen. Nach 11 Jahren plötzlich Wasseransammlung innerhalb der Doppelglasscheibe in einer Ecke. Womo steht leicht schräg.
Bei Sonnenschein verflüchtigt sich die Feuchtigkeit.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Große Panorama-Dachfenster
Also wenn ich bei meinem Mobil die Wahl gehabt hätte, hätte ich das ohne Panoramascheibe in der Dachhutze gewählt. Einfach weil darüber wahnsinnig viel Hitze ins Fahrzeug kommt. Langfristig fürchte ich da Undichtigkeiten, Defekte durch Materialversprödung etc.
Bei den Eura-Alkoven war (ist?) das immer eine Option auf der Ausstattungsliste gewesen, da war das Fenster nicht zum Öffnen. D.h. es macht warm, bringt aber keine zusätzliche Position zum Lüften. Ein von uns bei herbstlich-trüber Witterung genutzter Eura Alkoven hatte so ein Fenster nicht, trotzdem war es immer angenehm hell in dem Wagen in der Volldinette.
Bei den Eura-Alkoven war (ist?) das immer eine Option auf der Ausstattungsliste gewesen, da war das Fenster nicht zum Öffnen. D.h. es macht warm, bringt aber keine zusätzliche Position zum Lüften. Ein von uns bei herbstlich-trüber Witterung genutzter Eura Alkoven hatte so ein Fenster nicht, trotzdem war es immer angenehm hell in dem Wagen in der Volldinette.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
- Janoschpaul
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
- Wohnort: Oberaudorf
- Kontaktdaten:
Re: Große Panorama-Dachfenster
Ohje, das tut mir leid.Snowpark hat geschrieben: So 7. Jan 2024, 11:13Nein.AlterHans hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:12Frage mich oft ob diese großen, oft auch gewölbten Panorama-Dachfenster nach vielen Jahren noch dicht sein werden.
Es ist kein Riss/Schaden zu erkennen. Nach 11 Jahren plötzlich Wasseransammlung innerhalb der Doppelglasscheibe in einer Ecke.
Wir hatten unser Mobil 15 Jahre, da war alles dicht. War eine Echtglasscheibe, auch hat es sich nicht groß aufgeheizt.
LG
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Re: Große Panorama-Dachfenster
Ich habe mir auf alle 5 Ausstellfenster auf dem Dach eine UV Folie aufbringen lassen welche aufgeklebt und dann in einer Brennkammer aufgebrannt wird. Sie absorbiert UV Stahlung und verhindert so auch das Altern der Rahmen. Auf diese Folie wurde dann noch eine Schutzfolie aufgebracht.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Große Panorama-Dachfenster
Hatte ich schon fast befürchtet, dann habe ich leider eine schlechte Nachricht. Das ist bei den Panaromascheiben von Eura wohl ein häufiger auftretendes Problem, die Verklebung zwischen den Scheiben ist defekt. Uns hat es vor 9 Monaten erwischt, bei Dauerregen war der Himmel plötzlich rund um die untere Ecke feucht, unser Eura ist Baujahr 2014. Auch unser Händler kannte das Problem und hat mir 5 Minuten nach Anruf sofort das Standardangebot geschickt. Man kann die Verklebung wohl nicht reparieren oder auch die Dichtung rundrum ausbessern. Die Scheibe muss getauscht werden, Kosten ca- € 3.200.- Unser Händler deklariert das als Glasbruch, entsprechend hat die Kaskoversicherung das abzüglich unserer € 1.500.- Selbstbeteiligung übernommen.
Die Scheibe muss im Werk bestellt werden, bei uns hat es etwa 4 Wochen gedauert. Wenn Dein Mobil nicht überdacht steht, solltest Du als erste Maßnahme bei trockenem Wetter die Scheibe an den Rändern großzügig mit Panzertape abkleben, damit keine weitere Feuchtigkeit eindringen kann. Ansonsten hast Du beim nächsten Stark-/Dauerregen irgendwann einen feuchten Himmel.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Große Panorama-Dachfenster
Sieht bei uns genauso aus. Ende September trat das auf.
z.Z. ist es gefroren und auch nicht mehr geworden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark