Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
was ich mich immer frage: Wie viel Schwung kann denn eine Gasflasche in einem total beengten Gaskasten aufnehmen? Da ist ja gerade genug Platz und die Flaschen unterzubringen ohne sich die Finger zu brechen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Die Alugastankflaschen ist sicher, sonst wäre sie nicht zugelassen.Anon11 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:30ein Argument gegen Alugastankflaschen und für so was aus Stahl, wenns auch schwerer ist.
Gasfachfrau hat geschrieben:Diese Tankflasche darf nur mit DE Bedienungs- und Einbauanleitung des Herstellers ALUGAS und dem zugelassenen Zubehör verwendet werden.
Unsere Alugas-Travel Mate, wird ausgeliefert mit allen nach ODV notwendiger Konformität Erklärung und nach CE PED Pressure Equipment Directive notwendiger Bedienungs- und Einbauanleitung des Herstellers Firma ALUGAS.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Das steht nicht mehr in dem Anforderungsprofil des DVFG, sondern "hohe Stabilität" der Befestigung.fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 11:16Bei einem gasbetriebenen Fahrzeug soll der Gastank 20/8 G befestigt sein
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
warum erinnert mich das jetzt an die ewige Diskussion zu Tankflaschen? Lasst den DVFG doch ein Verein für Flüssig- Gas sein, und nutzt de gesunden Menschenverstand.
Ich, für mich, würde in Zukunft kein Tankflaschenset ( 2 Tankflaschen mit Außenbetankung) mehr anschaffen, sondern den für das zukünftige Fahrzeug größtmöglichen Unterflurgastank beschaffen. In den Gaskasten kann dann die seit vielen Jahren vorhandene Tauschflasche ihren Platz finden.
Ich, für mich, würde in Zukunft kein Tankflaschenset ( 2 Tankflaschen mit Außenbetankung) mehr anschaffen, sondern den für das zukünftige Fahrzeug größtmöglichen Unterflurgastank beschaffen. In den Gaskasten kann dann die seit vielen Jahren vorhandene Tauschflasche ihren Platz finden.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Jetzt wird`s total unterirdisch.
Stehende Gasflaschen können nicht für den Fahrbetrieb genutzt werden, da nur der gasförmige Anteil raus kommen kann!!! Damit haben sie auch überhaupt nichts mit den Bestimmungen für die Flüssiggasnutzung für Antriebszwecke laut StVZO zu tun!!!
Damit verabschiede ich mich mal hier aus der heiteren Runde. Wer spezielle Fragen hat, kann sich bei mir direkt melden.
Gruß Hajo
Nur noch soviel dazu. Es gibt Einbauvorschriften für stehende! Tankflaschen. Die haben überhaupt nichts mit dem Wirrwarr vom "Gasverein" zu tun.fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 10:10Sorry ... das geht sogar sehr gut und ist nach meiner Meinung das einzig richtige.
Die "angeblichen" Regelungen des Gasvereins sind nicht verbindlich .... die gesetzlich verbindlichen Regeln zu Gastanks betreffen nur Fahrzeuge, die mit Gas angetrieben werden.
Stehende Gasflaschen können nicht für den Fahrbetrieb genutzt werden, da nur der gasförmige Anteil raus kommen kann!!! Damit haben sie auch überhaupt nichts mit den Bestimmungen für die Flüssiggasnutzung für Antriebszwecke laut StVZO zu tun!!!
Damit verabschiede ich mich mal hier aus der heiteren Runde. Wer spezielle Fragen hat, kann sich bei mir direkt melden.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Genau deshalb lass ich meine Tankflasche nicht fest einbauen und eintragen.
Die mutiert nur ab und zu für ein paar Minuten zur Tankflasche.
Ansonnsten ist es eine normale Gasflasche.
Habe noch nirgends Schwierigkeiten gehabt zu tanken,tanke meist in Fr.
Die mutiert nur ab und zu für ein paar Minuten zur Tankflasche.
Ansonnsten ist es eine normale Gasflasche.
Habe noch nirgends Schwierigkeiten gehabt zu tanken,tanke meist in Fr.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich würde mich ernsthaft darüber freuen, wenn du eine Quelle nennen würdestoldi45 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:16Es gibt Einbauvorschriften für stehende! Tankflaschen
-
- Beiträge: 1358
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Klingt für mich nachvollziehbar. Wir heizen zwar nie, wenn wir das Womo verlassen, aber wenn wir drin sind, dann ordentlich auf kuschelige 23-24°, in der Nacht dann auf 20°. Hochgerechnet kommen wir dann auch auf 5-6 Tage.Luxman hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 16:49Heizung auf 20C, Boiler auf ECO, Kuehlschrank auf einem Punkt und heute am Freitag ist die 11kg Alu leer gelutscht.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich hatte mal versucht den Tagesverbrauch über Jahre abzuschätzen.
Nur das Wetter kann man nicht planen
https://www.unki2010.de/Gasverbrauchfram.htm
Nur das Wetter kann man nicht planen

https://www.unki2010.de/Gasverbrauchfram.htm
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Der einzige Unterschied zwischen Alugastankflaschen und Alu Tauschflachen ist das eingebaute Ventil. Gastankflaschen haben einen automatischen Füllstop bei 80%. Beide sind laut KBA Ladegut und benötigen keine Befestigung mit 20 G, da das Gas beide in gasförmigen Zustand zum Gasdruckregler verlassen und ein Betrieb ohne Schlauchbruchsicherung während der Fahrt nicht erlaubt ist. Bei Gastanks wird das Gas in flüssiger Form dem Motor zugeführt und das ist der entscheidende Unterschied, den der Gasverein nicht verstanden hat, oder nicht verstehen will. Diese Regelung gilt weltweit und ist überall gültig. Nur in Deutschland gibt es einen Lobbyverein, der zu blöd dafür ist.
Das KBA und das Wirtschaftsministerium haben das klargestellt und gut is. Gastauschflaschen und Gastankflaschen sind ein Ladegut und können auch mit den Gasflaschenbändeln befestigt werden. Es gibt dafür keine Vorschriften für eine Befestigung mit 20 G.
Das KBA und das Wirtschaftsministerium haben das klargestellt und gut is. Gastauschflaschen und Gastankflaschen sind ein Ladegut und können auch mit den Gasflaschenbändeln befestigt werden. Es gibt dafür keine Vorschriften für eine Befestigung mit 20 G.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Nein, es war nicht kalt, es war schlicht das Ventil kaputt. Die Gastankflasche hat einen neuen Ventilblock erhalten und wir am Mittwoch wieder eingebaut.Beduin hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 08:16Tommy, war es kalt? Butan fliesst nicht wenns kalt ist und die Heizung geht dann am schnellsten auf Störung. Wegen dem auch Tank u Tauschflasche. Die stellen jetzt auf Wintergas um, da ist der Propan Anteil höher und das Gas fließt länger
Bei der Duo Kontroll ist es im Winter dann oft so das sie abwechselnd aus beiden Flaschen saugt. Wegen dem, immer eine zu.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 02:56Es gibt dafür keine Vorschriften für eine Befestigung mit 20 G.
UndMobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 13:51Das steht nicht mehr in dem Anforderungsprofil des DVFG, sondern "hohe Stabilität" der Befestigung.fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 11:16Bei einem gasbetriebenen Fahrzeug soll der Gastank 20/8 G befestigt sein
Das unendliche Thema...DVFG hat geschrieben:Das Füllen von ortsbeweglichen Flüssiggas-Flaschen jeglicher Bauart, einschließlich der so genannten Tankflaschen, an öffentlichen Tankstellen ist in Deutschland nicht zulässig. (Stand: Juli 2021)

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Heute nach 7 Tagen war wieder ein 11 kg Flasche leer.
Warum?
Wir sind fast den ganzen Tag auf dem CP und betreuen die Enkelkinder.
Und wir haben unsere gesamte Winterisolierung noch nicht dabei.
Warum?
Wir sind fast den ganzen Tag auf dem CP und betreuen die Enkelkinder.
Und wir haben unsere gesamte Winterisolierung noch nicht dabei.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Die Truma e zieht ja wirklich Um-luft ich hab mal die Sitzbank aufgemacht kann aber nicht erkennen wo sie die zieht.
Einfach aus dem Unterflurfach in dem sie montiert ist?
Ich dachte sie wuerde Frischluft von aussen nach innen blasen weil ich in Muhlhouse nachts den ekligen Kaminbrand der ueber der ganzen Gegend lag innen gerochen habe.
Dann muss der durch die Zwangslueftung gekommen sein.
Beste Gruesse Bernd
Einfach aus dem Unterflurfach in dem sie montiert ist?
Ich dachte sie wuerde Frischluft von aussen nach innen blasen weil ich in Muhlhouse nachts den ekligen Kaminbrand der ueber der ganzen Gegend lag innen gerochen habe.
Dann muss der durch die Zwangslueftung gekommen sein.
Beste Gruesse Bernd
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Dann wechselt das Thema von albern zu grobem UnfugMobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 13:51Das steht nicht mehr in dem Anforderungsprofil des DVFG, sondern "hohe Stabilität" der Befestigung.fernweh007 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 11:16Bei einem gasbetriebenen Fahrzeug soll der Gastank 20/8 G befestigt sein

Für was braucht man eine TÜV-Abnahme und einen Eintrag in die Papiere, wenn man mit ein paar Schrauben eine Gasflasche vor dem Umfallen sichert.
Es würde doch vollkommen reichen, in die Bedienungsanleitung der Gastankflasche zu schreiben, dass diese zwingend stehend betankt werden muss. Damit wäre alles einfach und klar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Weil laut DVFG das selbst betanken von ortsbeweglichen Flüssiggas-Flaschen in Deutschland verboten ist, wäre das dann nicht möglich?fernweh007 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 23:24Es würde doch vollkommen reichen, in die Bedienungsanleitung der Gastankflasche zu schreiben, dass diese zwingend stehend betankt werden muss. Damit wäre alles einfach und klar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich habe ja Tatsache mal einen der Tankwarte bei mir in der Gegend gefragt. "So lange die Flasche Füllstop hat, dürfen sie das machen"
Gestern beim tanken kam dann Frau Tankwartin und hat mir zugeschaut, alles im grünen Breich
Gestern beim tanken kam dann Frau Tankwartin und hat mir zugeschaut, alles im grünen Breich
Liebe grüsse Ina
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Offensichtlich ist das Personal nicht ausreichend informiert. Selbst in Italien gelingt es vielen illegal GPL zu tanken.Beduin hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 07:50Gestern beim tanken kam dann Frau Tankwartin und hat mir zugeschaut, alles im grünen Breich
Der DVFG ist doch immer wieder ein schönes Thema...Gasprofi24 hat geschrieben:Das Befüllen von ortsveränderlichen Druckgasbehältern wie Propangas- und/oder Tankflaschen ist an Autogastankstellen in Deutschland verboten! Und dies mit gutem Grund. Zwar werben die Hersteller hier mit dem Hinweis auf den integrierten 80%-Füllstopp dieser Behälter, jedoch ist dies nach den DVFG-Regeln untersagt.
