Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Letzten Monat waren wir mit unserem Hymer BMC-T 680, zGG 4,5 t unter anderem auch in Frankreich unterwegs. Vorgeschriebenerweise hatten wir diese ominösen "Angles Morts" in Saugnapfversion mit Wohnmobil-Abbildung angebracht, damit gab's keine Probleme und wir dachten soweit regelkonform unterwegs zu sein.
In Frankreich müssen laut diesem Gesetz (hier in der Google-Übersetzung) an Fahrzeugen mit einem zGG über 3,5 t aber auch noch zusätzlich drei Aufkleber zur Kennzeichnung der Geschwindigkeitsbegrenzungen für Land-, Schnellstraßen und Autobahnen am Heck aufgebracht werden. An französischen Wohnmobilen über 3,5 t konnte ich das auch so sehen, an außerfranzösischen allerdings nicht.
Im Netz konnte ich nur kontroverse Empfehlungen dazu finden, die reichten von "ausländische/deutsche Wohnmobile brauchen das nicht" bis "unbedingt anbringen, Freunde wurden wegen fehlender Aufkleber schon angehalten".
Wisst Ihr vielleicht irgendetwas genaueres, gilt dieses Gesetz auch für außerhalb Frankreichs zugelassene Fahrzeuge?
Letzten Monat waren wir mit unserem Hymer BMC-T 680, zGG 4,5 t unter anderem auch in Frankreich unterwegs. Vorgeschriebenerweise hatten wir diese ominösen "Angles Morts" in Saugnapfversion mit Wohnmobil-Abbildung angebracht, damit gab's keine Probleme und wir dachten soweit regelkonform unterwegs zu sein.
In Frankreich müssen laut diesem Gesetz (hier in der Google-Übersetzung) an Fahrzeugen mit einem zGG über 3,5 t aber auch noch zusätzlich drei Aufkleber zur Kennzeichnung der Geschwindigkeitsbegrenzungen für Land-, Schnellstraßen und Autobahnen am Heck aufgebracht werden. An französischen Wohnmobilen über 3,5 t konnte ich das auch so sehen, an außerfranzösischen allerdings nicht.
Im Netz konnte ich nur kontroverse Empfehlungen dazu finden, die reichten von "ausländische/deutsche Wohnmobile brauchen das nicht" bis "unbedingt anbringen, Freunde wurden wegen fehlender Aufkleber schon angehalten".
Wisst Ihr vielleicht irgendetwas genaueres, gilt dieses Gesetz auch für außerhalb Frankreichs zugelassene Fahrzeuge?
Viele Grüße
Peter
Peter
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1894
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Ich verstehe die Frage nicht, es ist ein französisches Gesetz, entweder Ihr klebt sie drauf oder Fahrt nicht nach Frankreich.
so einfach ist das.
Wir haben in Deutschland auch Vorschriften, die es in anderen Länder nicht gibt, aber hier eingehalten werden müssen.
so einfach ist das.
Wir haben in Deutschland auch Vorschriften, die es in anderen Länder nicht gibt, aber hier eingehalten werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Gilt selbstverständlich auch für ausländische Fahrzeuge. Ich bin mit meinem 4,1 Tonner 7 m Mobil dieses Jahr ohne gefahren. Kein Problem, hatte aber die Mistaufkleber im Mobil.Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 20:53Wisst Ihr vielleicht irgendetwas genaueres, gilt dieses Gesetz auch für außerhalb Frankreichs zugelassene Fahrzeuge?
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich versuche es gerne nocheinmal mit einfachen Sätzen:
Im Netz habe ich zu dieser Vorschrift recherchiert. Ich fand Aussagen wie "deutsche Wohnmobile brauchen das nicht".
Brauchen auch deutsche Wohnmobile diese Aufkleber? Gilt dieses Gesetz nur für französische Wohnmobile?
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Die Regeln gelten für alle Fahrzeuge. Egal ob in Frankreich, Deutschland oder Usbekistan zugelassen. Deswegen haben auch jede Menge LKWs die Aufkleber drauf.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Vielen Dank für Eure eindeutigen Antworten.
Es steht jetzt 3:0 für "Aufkleber müssen drauf". Da ich zu gerne nach Frankreich fahre, werde ich auch diese dann besorgen und irgendwie mit Saugnäpfen festmachen.
Es steht jetzt 3:0 für "Aufkleber müssen drauf". Da ich zu gerne nach Frankreich fahre, werde ich auch diese dann besorgen und irgendwie mit Saugnäpfen festmachen.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Irgendwer hatte welche mit Mikrosaugnäpfen. Zu dem Aufkleber gab es schon einmal einen Thread. Vielleicht einfach mal querlesen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Ein eindeutiges Ja! Auch Ausländer müssen diese Aufkleber anbringen.
Auch hier nochmals nachzulesen:
https://www.frankreich-mobil-erleben.de ... index.php/
Wir sind nun seit gut 2 Wochen in Frankreich. Es stimmt, bei Ausländern sieht man die Aufkleber weniger. Vermutlich auch teilweise aus Unwissenheit. Allerdings habe ich auch schon viele mit Schildern gesehen. Auch nicht alle Franzosen haben sie angebracht....
https://www.werbetechnik-horsch.de/selling.php
Bin sehr zufrieden. Halten bestens!!
Auch hier nochmals nachzulesen:
https://www.frankreich-mobil-erleben.de ... index.php/
Wir sind nun seit gut 2 Wochen in Frankreich. Es stimmt, bei Ausländern sieht man die Aufkleber weniger. Vermutlich auch teilweise aus Unwissenheit. Allerdings habe ich auch schon viele mit Schildern gesehen. Auch nicht alle Franzosen haben sie angebracht....
??Du hast doch im ersten Beitrag geschrieben, das du sie bereits hast:Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 21:30
Es steht jetzt 3:0 für "Aufkleber müssen drauf". Da ich zu gerne nach Frankreich fahre, werde ich auch diese dann besorgen und irgendwie mit Saugnäpfen festmachen.
Wir haben ebenfalls die Schilder mit den 4 Saughaltern von diesem Anbieter angebracht:Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 20:53
Letzten Monat waren wir mit unserem Hymer BMC-T 680, zGG 4,5 t unter anderem auch in Frankreich unterwegs. Vorgeschriebenerweise hatten wir diese ominösen "Angles Morts" in Saugnapfversion mit Wohnmobil-Abbildung angebracht, damit gab's keine Probleme und wir dachten soweit regelkonform unterwegs zu sein.
https://www.werbetechnik-horsch.de/selling.php
Bin sehr zufrieden. Halten bestens!!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Peter redet aber über Geschwindigkeitkeitsschilder.
Also 80 100 etc.
Dann wäre das Womo komplett zu gepabbt mit 3x Angles Morte und 3x Geschwindigkeit.
bf
Also 80 100 etc.
Dann wäre das Womo komplett zu gepabbt mit 3x Angles Morte und 3x Geschwindigkeit.
bf
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort.
Meine Frage bezog sich aber auf die kleinen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die an LKWs in Frankreich z. B. im Heckbereich angebracht werden müssen. Für mein Fahrzeug wären das jeweils ein 80, 100 und 110 km/h Schild - für Landstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen.
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Bei den Schildern, von denen Du redest, handelt es sich um die "Angles Morts" oder "Toter Winkel"-Schilder. Diese habe ich tatsächlich auch von dem Hersteller, den Du genannt hast. Deren Notwendigkeit für Wohnmobile über 3,5 Tonnen ist vollkommen klar.k28 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 22:24[...] ??Du hast doch im ersten Beitrag geschrieben, das du sie bereits hast: [...]
Meine Frage bezog sich aber auf die kleinen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die an LKWs in Frankreich z. B. im Heckbereich angebracht werden müssen. Für mein Fahrzeug wären das jeweils ein 80, 100 und 110 km/h Schild - für Landstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Hab ich noch nie an einem WoMo gesehen.
Nicht mal an den Landyachten.
Beste Gruesse Bernd
Nicht mal an den Landyachten.
Beste Gruesse Bernd
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Wenn du in Innenstädte fährst.Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 22:33Deren Notwendigkeit für Wohnmobile über 3,5 Tonnen ist vollkommen klar.
Außerhalb nicht.
Beste Gruesse Bernd
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Oh, das habe ich auch missverstanden. Habe ich noch nie an deutschen Mobilen gesehen.Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 22:33Meine Frage bezog sich aber auf die kleinen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die an LKWs in Frankreich z. B. im Heckbereich angebracht werden müssen. Für mein Fahrzeug wären das jeweils ein 80, 100 und 110 km/h Schild - für Landstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Vorletzte Woche stand ein Franzose mit seinem Dreiachser und diesen Aufklebern neben mir an der Entsorgung. Allerdings scheint es nicht sehr viele französische Wohnmobile über 3,5 Tonnen zu geben. An ein deutsches Wohnmobil mit diesen Geschwindigkeits-Schildern kann ich mich nicht erinnern.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
War vielleicht nicht ganz klar formuliert, ich habe den ersten Artikel leicht geändert.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Ich hab dasselbe WoMo und klebe nichts drauf.
Auch nicht gelb.
Es gibt das Modell ja auch als 3,5to.
Da muss einer das Schild anschauen und kontrollieren.
Mit Dreiachser würde ich kleben.
Beste Gruesse Bernd
Auch nicht gelb.
Es gibt das Modell ja auch als 3,5to.
Da muss einer das Schild anschauen und kontrollieren.
Mit Dreiachser würde ich kleben.
Beste Gruesse Bernd
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Asche auf mein Haupt. Habe es nur oberflächlich gelesen.....sorry.Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 22:33Meine Frage bezog sich aber auf die kleinen Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, die an LKWs in Frankreich z. B. im Heckbereich angebracht werden müssen. Für mein Fahrzeug wären das jeweils ein 80, 100 und 110 km/h Schild - für Landstraßen, Schnellstraßen und Autobahnen.
Nein, Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung bei ausländischen Wohnmobilen habe ich noch nie gesehen.Bei den Franzosen schon....
Auch hier wird nur von franz. Fahrzeugen geschrieben:
https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... eber-3,5t/
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Tut mir leid, wenn das oben von mir missverständlich gefragt war.
Ich setze den Zähler deswegen jetzt zurück und neu auf ca. 0:1,5 gegen diese Schildchen.
Der ADAC und Ähnliche weisen keine Notwendigkeit für die Schildchen aus. Ich habe mal eine Email mit der Bitte um Auskunft an die französische Botschaft in Berlin geschickt, große Hoffnung auf eine befriedigende Antwort mache ich mir allerdings nicht.
Ich setze den Zähler deswegen jetzt zurück und neu auf ca. 0:1,5 gegen diese Schildchen.
Der ADAC und Ähnliche weisen keine Notwendigkeit für die Schildchen aus. Ich habe mal eine Email mit der Bitte um Auskunft an die französische Botschaft in Berlin geschickt, große Hoffnung auf eine befriedigende Antwort mache ich mir allerdings nicht.
Viele Grüße
Peter
Peter
- DerTobi1978
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Wir sind seit 10 Tagen in Frankreich und Spanien unterwegs.
Ich habe mir für vorne Toter Winkel als Magnettafeln bei Amazon besorgt. Haften an den Ducitüren super.
Für hinten habe ich mir 10 Aufkleber für 12€ bei Amazon bestellt. Entferne und entsorge ich, wenn ich aus Frankreich raus bin.
Habe hier viele MoBis mit den Toten Winkeln gesehen, aber keine mit 80,90,100 oder was auch immer.
Und ich auch nicht.
Ich habe mir für vorne Toter Winkel als Magnettafeln bei Amazon besorgt. Haften an den Ducitüren super.
Für hinten habe ich mir 10 Aufkleber für 12€ bei Amazon bestellt. Entferne und entsorge ich, wenn ich aus Frankreich raus bin.
Habe hier viele MoBis mit den Toten Winkeln gesehen, aber keine mit 80,90,100 oder was auch immer.
Und ich auch nicht.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Aufkleber Geschwindigkeitsbegrenzung für Womos über 3,5 t in Frankreich
Jetzt war ich schon sooo oft in Frankreich, auch mit größeren Mobilen. Noch ein Problem gehabt, allerdings habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.Manred80 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 23:06Der ADAC und Ähnliche weisen keine Notwendigkeit für die Schildchen aus. Ich habe mal eine Email mit der Bitte um Auskunft an die französische Botschaft in Berlin geschickt, große Hoffnung auf eine befriedigende Antwort mache ich mir allerdings nicht.
Fahr einfach...
